11.518 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Anzeige wegen Fahrradiebstahl oder Fahrrad-Hehlerei –  kein Kavaliersdelikt!
Anzeige wegen Fahrradiebstahl oder Fahrrad-Hehlerei – kein Kavaliersdelikt!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… oder in einem nicht öffentlichen Fahrradkeller abgestellt war, sieht die Sache etwas anders aus. Dann spricht man von schwerem Diebstahl. Dies ist auch der Fall, wenn festgestellt wird, dass der Täter erwerbsmäßig stiehlt, bzw. es sich um …
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
Privatklage – der Verletzte in der Rolle des Staatsanwalts
| 31.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Grundsätzlich ist allein die Staatsanwaltschaft berufen, die öffentliche Anklage zu erheben. Es gibt jedoch Fälle, in denen der Verletzte selbst die Strafverfolgung übernehmen kann (sogenannte Privatklage). Voraussetzung ist zunächst …
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… im Betrieb, z. B. zu einem Heizungs- oder Stromausfall, so behält der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Vergütung auch dann, wenn er seine Arbeitsleistung nicht erbringt – bzw. nicht erbringen kann. Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel Auch Busse …
Verhalten im Ermittlungsverfahren am Beispiel der Fahrerflucht bzw. Unfallflucht
Verhalten im Ermittlungsverfahren am Beispiel der Fahrerflucht bzw. Unfallflucht
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bzw. Geschädigten schützen soll. Ein Unfall im Straßenverkehr ist ein plötzliches, unvorhergesehenes, zeitlich und örtlich bestimmbares, unfreiwilliges und von außen einwirkendes Ereignis im öffentlichen Straßenverkehr (d.h. allgemein …
Abschleppen, Abschlepp-Abzocke, Abschleppkosten, Abschleppschäden – Was Sie beachten sollten
Abschleppen, Abschlepp-Abzocke, Abschleppkosten, Abschleppschäden – Was Sie beachten sollten
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… das Parken oder Halten verbieten. Wenn im öffentlichen Verkehrsraum nötig, erfolgt das Abschleppen i. d. R. durch die Polizei. Auf privaten Parkplätzen kann der Eigentümer die Regeln festlegen, z. B. Parkhöchstdauer für den Einkauf. Manchmal …
Vermieter darf Mieter beleidigen
Vermieter darf Mieter beleidigen
| 12.07.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und dass es sich ausnahmslos um schlichte und primitive Beleidigungen ohne Tatsachenkern gehandelt hat. Außerdem erfolgten die Beeidigungen im persönlichen Umfeld ohne Breitenwirkung in der Öffentlichkeit, sodass der im einstweiligen Verfügungsverfahren erwirkte …
Waren- und Warenkreditbetrug
Waren- und Warenkreditbetrug
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… die Staatsanwaltschaft öffentliche Klage. Mittels Strafbefehl oder Anklageerhebung wird dann gerichtlich gegen die Beschuldigten vorgegangen (§§ 151 ff. StPO). Möglich erscheint dann zunächst die Verhängung einer Geld- oder Haftstrafe …
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
| 12.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Dazu gehören eben auch die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die, noch dazu bei einer solchen Entfernung, nicht unverhältnismäßig sind (SG Detmold, Urteil v. 09.04.2010, Az.: S 12 AS 126/07). Schuldrechtliches Existenzminimum Das sog …
Abmahnung wegen Filesharing durch Rasch Rechtsanwälte
Abmahnung wegen Filesharing durch Rasch Rechtsanwälte
| 04.12.2007 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
Wie mittlerweile sogar im Fernsehen (Stern TV-Sendung mit Günther Jauch vom 10.10.07) nun auch öffentlich bekannt wurde, mahnen die Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg monatlich viele Internetanschlussinhaber wegen Urheberrechtsverletzung …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… gegenüber dem Insolvenzgericht anzuzeigen, wobei das Insolvenzgericht keine Überprüfung vornimmt, sondern die Massegläubiger gesondert durch Zustellung über den Eintritt der Masseunzulänglichkeit informiert und diese öffentlich bekanntmacht …
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Körperverletzung um ein Antragsdelikt handelt? Das heißt, dass die Strafverfolgungsbehörden erst mit Stellung eines Strafantrags einschreiten, sofern nicht das besondere öffentliche Interesse durch die Staatsanwaltschaft bejaht wird. Andernfalls …
Anzeige wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage – Was kann man tun?
Anzeige wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage – Was kann man tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Bei Kleinstdelikten wie einer anzüglichen Bemerkung besteht kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung und die Beweislage ist mehr als dünn. In solchen Fällen kann ein Strafverteidiger die Einstellung des Verfahrens mit Verweis …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… wird die öffentliche Verkaufsurkunde (escritura) erstellt. Es ist zu empfehlen, einen Anwalt auch mit der Abwicklung des Kaufs zu beauftragen, da diese Tätigkeiten in Spanien nicht von Notaren ausgeübt werden. Der Anwalt leitet die Verkaufsurkunde …
Jobcenter darf Entschädigungszahlung nicht als Einkommen anrechnen
Jobcenter darf Entschädigungszahlung nicht als Einkommen anrechnen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… SGB II davon ausgenommen, so die BSG Richter. § 11a Abs. 3 S. 1 SGB II " Leistungen, die aufgrund öffentlich-rechtlicher Vorschriften zu einem ausdrücklich genannten Zweck erbracht werden, sind nur so weit als Einkommen zu berücksichtigen …
Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen nach § 183 StGB – was tun?
Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen nach § 183 StGB – was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Handlungen, gilt dies als „Erregung öffentlichen Ärgernisses“. Werden exhibitionistische Handlungen gegenüber Kindern vollzogen, so gilt dies in der Regel als sexueller Missbrauch gemäß § 176 Abs.4 StGB. Exhibitionismus …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… mit Bezug auf die Person des Opfers begangen werden, der die Intention zugrunde liegt, die persönliche Ehre oder Würde des Opfers zu schmälern. Dies kann wahrheitsgemäß, unwahrheitsgemäß , öffentlich oder privat erfolgen – hierfür …
Der (mutmaßlich) fahruntüchtige Patient: Wie weit reicht die ärztliche Schweigepflicht?
Der (mutmaßlich) fahruntüchtige Patient: Wie weit reicht die ärztliche Schweigepflicht?
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… einen (möglicherweise) fahruntüchtigen Patienten trotz bestehender Schweigepflicht bei Behörden/Polizeimelden möchte, um diesen vor sich selbst sowie die Öffentlichkeit zu schützen, darf dies unter Notstandsgesichtspunkten (sogenannter rechtfertigender …
Wohnen im Außenbereich
Wohnen im Außenbereich
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
… BauGB zulässig, wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden und die Erschließung gesichert ist. Diese Voraussetzungen hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in seinem Urteil vom 28. Februar 2018 (Az.: 8 A 11535/17) als gegeben …
Anzeige wegen heimlichen Anfertigens von Nacktfotos oder Sexfilmen – Sie machen sich strafbar! § 201a StGB
Anzeige wegen heimlichen Anfertigens von Nacktfotos oder Sexfilmen – Sie machen sich strafbar! § 201a StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… der Allgemeinen Persönlichkeitsrecht mit aller Wahrscheinlichkeit angenommen. Welche Art Fotos darf man ohne Erlaubnis erstellen? Werden Bildaufnahmen irgendwo im öffentlichen Raum für private Zwecke erstellt und es entstehen lediglich …
Strafbefehl: Infos und Tipps vom Strafverteidiger
anwalt.de-Ratgeber
Strafbefehl: Infos und Tipps vom Strafverteidiger
| 08.08.2023
… wird und keine öffentliche Verhandlung stattfindet, die Aufsehen erregen könnte. Strafbefehl erhalten: Was muss ich tun? Ein Strafbefehl wird per Post gegen Postzustellungsurkunde (gelber Umschlag) zugestellt. Wer einen Strafbefehl …
Fragen und Antworten rund um die (Straf)haft
Fragen und Antworten rund um die (Straf)haft
| 21.04.2017 von Rechtsanwältin Kathrin Biereder-Groschup
… das aus Gründen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung erforderlich ist. In der Regel werden die Umschläge zumindest geöffnet und auf verbotene Inhalte überprüft, bevor Sie Ihnen ausgehändigt werden. Der Schriftwechsel mit dem Verteidiger …
Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren
Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… fallen, es müssen vielmehr ganz erhebliche Gefahren für den Staat insgesamt, vor allem für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, zu befürchten sein. Geheimhaltungsinteressen Dritter. Hierfür müssen Interessen Dritter betroffen …
Wheelie ist nicht strafbar
Wheelie ist nicht strafbar
| 28.03.2012 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… im Verkehr. Denkbar sind allerdings Verstöße nach der StVO sowie natürlich eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer mit zivilrechtlichen Konsequenzen, insofern sollten Wheelies im öffentlichen Straßenverkehr unterlassen werden. Ihr persönlicher Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dominik Ruf
Mahnbescheid: So sollten Sie reagieren
anwalt.de-Ratgeber
Mahnbescheid: So sollten Sie reagieren
| 15.06.2022
… der bei Vertragsabschluss gültig war) um mehr als 12 %. Die Gegenleistung für die angemahnte Forderung wurde vom Gläubiger noch nicht erbracht. Die Zustellung des Mahnbescheids müsste durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Welche Folgen hat …