2.202 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Geblitzt auf der B96, Abschnitt 620, km 0,462-FR Lietzow-Bußgeld vermeiden!
Geblitzt auf der B96, Abschnitt 620, km 0,462-FR Lietzow-Bußgeld vermeiden!
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Ist eine solche in den Akten nicht nachweisbar, kann die Messung keine Grundlage für einen Bußgeldbescheid sein. Der Blitzer bezieht in einem Teil der Messungen Messwerte ein, die außerhalb des zulässigen Messbereiches von 50 m bis 20 m …
Vermummung beim Autofahren – macht's Corona in Baden-Württemberg möglich?
Vermummung beim Autofahren – macht's Corona in Baden-Württemberg möglich?
| 17.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Wenn der Bußgeldbehörde eine Zuordnung von Blitzerfoto und Fahrer nicht gelingt, hat sie das Verfahren zur Verfolgung der Ordnungswidrigkeit einzustellen. Allerdings kann sie ggf. eine Fahrtenbuchauflage verhängen. Bußgeldbescheide überprüfen lassen …
Blitzer prüfen lassen (v.a. bei LED): BAB 60, Mainz-Hechtsheim – km 15,1 – Richt. Bingen – 80er-Zone
Blitzer prüfen lassen (v.a. bei LED): BAB 60, Mainz-Hechtsheim – km 15,1 – Richt. Bingen – 80er-Zone
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… vorbeifahrenden Fahrzeugen im Durchschnitt etwa 500 bis 1.000 Fahrzeuge pro Tag geblitzt werden. Wenn die Zentrale Bußgeldstelle in Speyer, die dem Polizeipräsidium Rheinpfalz zugeordnet ist, dann Anhörungsbögen oder gar Bußgeldbescheide versendet …
Geblitzt auf der  BAB 11, km 87,4 in Fahrtrichtung Kreuz Uckermark- Bußgeld vermeiden
Geblitzt auf der BAB 11, km 87,4 in Fahrtrichtung Kreuz Uckermark- Bußgeld vermeiden
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… überprüften Geschwindigkeitsmessungen 5 Prozent der Messungen technisch fehlerhaft waren, weitere 62 Prozent im Hinblick auf die Beweisführung nicht den vorgeschriebenen Anforderungen genügten und 18 % der Bußgeldbescheide formell rechtswidrig waren …
Bußgeld wegen Nichtvorlage des Masernimpfnachweises?
Bußgeld wegen Nichtvorlage des Masernimpfnachweises?
| 03.10.2023 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Im Verlauf eines Bußgeldverfahrens erhalten Eltern zunächst Aufforderungen zur Vorlage der erforderlichen Nachweise, gefolgt von einer „Anhörung“ und schließlich einem Bußgeldbescheid. Es ist rechtlich korrekt, wenn beide Elternteile jeweils …
Geblitzt: auf der BAB 4/ Jagdberg Richtung Dresden, km 174,739. Überholspur- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt: auf der BAB 4/ Jagdberg Richtung Dresden, km 174,739. Überholspur- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… und Fahrer in der Probezeit extra erhöht werden. Allerdings sind hier die Schwächen der verwendeten Piezomessung der beste Garant für den Erfolg Ihres Einspruchs gegen den drohenden Bußgeldbescheid. Ein erfahrener Verteidiger kann Ihnen daher …
Handy am Steuer - Wann ist eine Verteidigung sinnvoll?
Handy am Steuer - Wann ist eine Verteidigung sinnvoll?
| 30.04.2010 von GKS Rechtsanwälte
… sinnvoll sein, wenn nicht klar zu erkennen ist, wer das Fahrzeug gefahren hat. Sollten Sie schon einen Bußgeldbescheid erhalten haben, so müssen Sie unbedingt darauf achten, dass hiergegen innerhalb von 2 Wochen Einspruch eingelegt werden muss …
Die Flensburger Verkehrssünderkartei - Das Verkehrszentralregister
Die Flensburger Verkehrssünderkartei - Das Verkehrszentralregister
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… mit ein bis vier Punkten bewertet. Die Eintragung neuer Punkte steht der Tilgung vorhandener Punkte im Verkehrszentralregister entgegen. Die Eintragung gilt ab dem Tatzeitpunkt und nicht ab Rechtskraft des Bußgeldbescheides. Eintragungen …
Gerichtstermine verschoben und Fristen verlängert – was Kläger und Beklagte wissen müssen
Gerichtstermine verschoben und Fristen verlängert – was Kläger und Beklagte wissen müssen
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einen Bußgeldbescheid oder einen Strafbefehl, hat man zwei Wochen Zeit, gegen die jeweilige Entscheidung vorzugehen. Man muss form- und fristgerecht Einspruch einlegen, da sonst der Bescheid bzw. der Strafbefehl wirksam wird und nicht mehr …
Fester Blitzer. 22303 Hamburg- Nord, Saarlandstr. 69, Bußgeld vermeiden
Fester Blitzer. 22303 Hamburg- Nord, Saarlandstr. 69, Bußgeld vermeiden
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… innerhalb geschlossener Ortschaften verstoßen haben, folgt meist zeitnah der entsprechende Bußgeldbescheid. Aber hier kann Ihnen die Mandatierung eines spezialisierten Verteidigers das drohende Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot ersparen …
Chance gegen Knöllchen - Gesetzeslücke macht viele Verkehrsschilder ungültig
Chance gegen Knöllchen - Gesetzeslücke macht viele Verkehrsschilder ungültig
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… einen Bußgeldbescheid und Punkte in Flensburg fürs Rasen oder Überholen zu wehren. Wer den Verstoß nach einem abgelaufenen Verkehrszeichen begangen hat, darf auch nicht abkassiert werden. Gleiches gilt für Knöllchen wegen Falschparkens …
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nur mit Österreich. Dieses besteht weiter, erlaubt das Eintreiben aber bereits ab 25 Euro. Erhält das BfJ einen ausländischen Bußgeldbescheid prüft es nur dessen formale Zulässigkeit - u. a. ein Betrag von über 70 Euro, vollständige …
Geblitzt: BAB 11, km 55,3 – Höhe Notrufsäule - in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 11, km 55,3 – Höhe Notrufsäule - in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld vermeiden!
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… jeder Bußgeldbescheid ist angreifbar. Hier sind es besonders die Schwächen des verwendeten Messgerätes vom Typ ESO ES 3.0 oder seines fast baugleichen Nachfolgers vom Typ ESO ES 8.0, die der Verteidigung die besten Argumente liefern …
OLG Hamm (mit fehlerhafter Begründung) zum Parken in einer Umweltzone ohne erforderliche Plakette
OLG Hamm (mit fehlerhafter Begründung) zum Parken in einer Umweltzone ohne erforderliche Plakette
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… zutreffend - die Begründung demgegenüber gänzlich misslungen. Betroffene sollten daher entsprechende Bußgeldbescheide nicht akzeptieren. (Entscheidung: OLG Hamm, Beschl. v. 24.09.2013 - 1 RBs 135/13 )
Darknet – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
Darknet – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Verteidigung ist. Es gibt aber immer noch die Möglichkeit, das Verfahren außergerichtlich mittels Geldstrafe zu beenden. Hierbei wird ein Strafbefehl erlassen, also ein außergerichtliches Urteil, wie Sie es bspw. von einem Bußgeldbescheid
Österreichische Halterhaftung nicht in Deutschland vollstreckbar
Österreichische Halterhaftung nicht in Deutschland vollstreckbar
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… dass gemäß eines Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 30.04.40.2001 (VII B 35/01, BFH/NV 2001, 1141 den deutschen Bußgeldbescheid), würde der Antragssteller dafür sanktioniert werden, dass er als Mieter des besagten Fahrzeugs nicht über …
Geblitzt: BAB 3, Fahrtrichtung Arnheim- Bußgeld vermeiden- Tipps vom Fachanwalt!
Geblitzt: BAB 3, Fahrtrichtung Arnheim- Bußgeld vermeiden- Tipps vom Fachanwalt!
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Bußgeldbescheid ist angreifbar! Hier sind es besonders die Schwächen des verwendeten Messgerätes vom Typ PoliscanSpeed, die der Verteidigung die besten Argumente liefern. Es handelt sich um ein Lasermessgerät der Firma Vitronic …
Geblitzt: BAB 10, km 155,5 in Fahrtrichtung Hamburg- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 10, km 155,5 in Fahrtrichtung Hamburg- Bußgeld vermeiden!
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Grundlage für einen Bußgeldbescheid sein. Ist die Eichung des Gerätes abgelaufen, wird die gesamte Messung annulliert und der Betroffene freigesprochen. Das Messfoto ist das einzige Beweismittel für die behauptete Geschwindigkeitsübertretung …
Hilfe bei Bußgeld wegen Corona
Hilfe bei Bußgeld wegen Corona
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
Was tun, wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, weil Sie den Mindestabstand an öffentlichen Orten nicht eingehalten haben sich mit mehr als einer Person, die nicht in derselben Wohnung lebt, im öffentlichen Raum aufgehalten haben …
Polizeiliche Aussage bei Rotlichtverstoß genügt nicht für qualifizierten Verstoß
Polizeiliche Aussage bei Rotlichtverstoß genügt nicht für qualifizierten Verstoß
| 11.05.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten, indem Ihnen mitgeteilt wurde, dass Sie aufgrund einer polizeilichen Beobachtung über Rot gefahren sind? Dann sollten Sie die Rechtmäßigkeit dieses Bußgeldbescheides überprüfen. Allein die Angabe …
Geblitzt: BAB 2, km 449.360, Herten, Fahrtrichtung Hannover- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 2, km 449.360, Herten, Fahrtrichtung Hannover- Bußgeld vermeiden!
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wenn Sie an dieser Stelle von einem mobilen Blitzer erfasst wurden, kann Ihnen ein erfahrener Verteidiger ein drohendes Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot ersparen. Generell ist fast jeder Bußgeldbescheid angreifbar. Im Rahmen …
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
| 11.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Nach § 23 Abs. 1 a StVO ist dem Fahrzeugführer die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei …
Blitzerfoto ist unscharf – was kann man machen?
Blitzerfoto ist unscharf – was kann man machen?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… zugegeben wurde, ist es zu spät, noch dagegen vorzugehen! Schalten Sie spätestens mit dem Erhalt eines Bußgeldbescheids einen versierten Rechtsanwalt ein und lassen Sie Ihren Fall überprüfen. Sollten Sie hierzu Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns. Herr Rechtsanwalt Weigand hilft Ihnen gerne weiter!
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… verurteilt wird. Das Fahrverbot wird mit Rechtskraft der Bußgeldentscheidung oder des Strafurteils wirksam. Ab diesem Zeitpunkt ist das Führen eines Kraftfahrzeugs als Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar, wenn der Bußgeldbescheid