2.339 Ergebnisse für Ordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Betriebsratsmitglied: Nachtzuschlag trotz Tagschicht?
Betriebsratsmitglied: Nachtzuschlag trotz Tagschicht?
| 31.01.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… loszuwerden bzw. sie absichtlich gegenüber anderen Angestellten zu benachteiligen. So unterliegen Betriebsratsmitglieder etwa einem besonderen Kündigungsschutz nach § 15 I Kündigungsschutzgesetz, wonach eine ordentliche Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… nachgewiesen werden, dass Sie die Krankheit nur vorgeschoben haben, entfällt Ihr Anspruch auf Lohnfortzahlung und Ihr Arbeitgeber kann Sie fristlos kündigen – übrigens auch, wenn Sie bereits eine ordentliche Kündigung erhalten oder selbst …
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus der Wohnung zu bekommen. Vermieter, die den im Mieter zur Gewährung von Zutritt auffordern, können bei unberechtigter Verweigerung des Zutritts durch den Mieter fristlos, bzw. ordentlich das Mietverhältnis kündigen (Urteil des Bundesgerichtshofs …
Kündigung aufgrund von ärztlicher Empfehlung: Ein umsichtiger Schritt mit rechtlichen Folgen
Kündigung aufgrund von ärztlicher Empfehlung: Ein umsichtiger Schritt mit rechtlichen Folgen
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… eine außerordentliche (fristlose) als auch eine ordentliche Kündigung in Betracht ziehen. Für eine außerordentliche Kündigung ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes unerlässlich, was durch das ärztliche Attest nachgewiesen werden …
Befristung von Arbeitsverhältnissen
Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 04.10.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Arbeitsvertrag bedeutet, dass die Beschäftigung für eine bestimmte Zeit eingegangen wird. Die ordentliche Kündigung ist für beide Seiten bis zum Ende der Befristung ausgeschlossen, wenn nicht ausdrücklich etwas anders geregelt ist. Nur …
Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG – Wird 2023 der Totalverlust beschlossen?
Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG – Wird 2023 der Totalverlust beschlossen?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… der Steuerschulden und für die gekündigten Mitglieder verwendet werden konnte. Keine Rückzahlung gekündigter Geschäftsguthaben Mitgliedern, die ihr eingeräumtes Recht zur ordentlichen Kündigung geltend gemacht haben, wurde zwar die Kündigung
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Sie die Faustregel einmal. Letztlich geht es nämlich um etwas ganz anderes: Wenn gegen eine Kündigung geklagt wird, kann dies zu einem erheblichen finanziellen Risiko des Arbeitgebers führen. Wird beispielsweise nach einigen Jahren in der 2. oder 3 …
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
… mit Ablauf eines Jahres ab Zugang der Erklärung von der Verpflichtung zur Zahlung der Karenzentschädigung befreit (vgl. § 75 HGB, siehe auch Arbeitsgericht Stuttgart, Urteil vom 30.11.1995 in NZA-RR 1996, Seite 165 ). Auch eine ordentliche
Ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Termin
Ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Termin
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Armin Dieter Schmidt LL.M.
… die ordentliche Kündigungsfrist eingehalten werden muss. Können in solchen Fällen hilfsweise ausgesprochene ordentliche Kündigungen ohne Angabe einer Kündigungsfrist oder eines Beendigungstermins wirksam sein? Diese Frage hat …
Einzug der Freundin kein Kündigungsgrund
Einzug der Freundin kein Kündigungsgrund
| 20.11.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Wird in ein langjähriges Mietverhältnis die Freundin als Mitbewohnerin aufgenommen, so besteht für den Vermieter meist kein Recht auf ordentliche oder außerordentliche Kündigung. In Deutschland kommt es täglich …
Zuständiges Gericht bei Kündigungsschutzklage
Zuständiges Gericht bei Kündigungsschutzklage
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aus einem Arbeitsverhältnis handelt, also wenn es z.B. um eine (fristlose oder ordentliche) Kündigung des Arbeitgebers, ein schlechtes Zeugnis, nicht erfüllte Urlaubsansprüche …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Typen von ordentlichen Kündigungen unterschieden: die betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung. Unabhängig davon, welchen Kündigungsgrund der Arbeitgeber anführt, kann der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage …
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… AG hatte gekündigt, weil die Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem sogenannten Libor/Euribor Skandal angeblich gegen ihre Arbeitspflichten verstoßen hätten. Die Kündigung erfolgt fristlos, hilfsweise ordentlich. Das Arbeitsgericht Frankfurt …
Die beliebtesten Irrtümer im Mietrecht
Die beliebtesten Irrtümer im Mietrecht
| 05.11.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… schnell geht es nicht. Ist man bspw. mit der Zahlung von zwei Monatsmieten im Rückstand, kann der Vermieter außerordentlich (das heißt fristlos) kündigen. Zieht der Mieter nach der erklärten Kündigung nicht aus, muss Räumungsklage beim …
Arbeitszeugnis: Diese Rechte haben Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeugnis: Diese Rechte haben Arbeitnehmer
| 14.03.2023
… das Arbeitsverhältnis durch Kündigung oder mit Ablauf der Befristung endete. Dieser Anspruch bedeutet jedoch nicht, dass Sie automatisch ein Arbeitszeugnis erhalten, Sie müssen die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses selbst bei Ihrem Arbeitgeber …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… ununterbrochen vier Wochen bestanden hat. Kündigung Es wird unterschieden zwischen einer außerordentlichen Kündigung, sogenannte fristlose Kündigung, und einer ordentlichen Kündigung, in der die Kündigungsfristen eingehalten sind. Form der Kündigung
Corona / Covid-19 & Privatschulen: Kündigung des Privatschulvertrages – Geld zurück
Corona / Covid-19 & Privatschulen: Kündigung des Privatschulvertrages – Geld zurück
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… da die Privatschulen aufgrund der behördlichen Anordnungen den Zustand ja nicht zu vertreten haben. In Betracht kommt indes zumindest eine ordentliche Kündigung wegen Corona/Covid-19. Auch wenn Corona als Kündigungsgrund im Vertrag nicht explizit aufgeführt …
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Wird eine Verdachtskündigung also als ordentliche Kündigung erklärt (= Entlassung erst nach Ablauf der Kündigungsfrist), ist es ratsam, den Arbeitgeber nicht auf die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung hinzuweisen. Voraussetzungen einer Verdachtskündigung …
Die Kündigung des Mitarbeiters 50+
Die Kündigung des Mitarbeiters 50+
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… für Arbeitsrecht wendet. Grund genug, sich diese Konstellation einmal genauer anzusehen. 1. Ausgangssituation Eine Kündigung ist häufig die Konsequenz aus einem Konflikt. a) Unsere Zeit ist schnelllebig. Technologien ändern sich, alte …
VIP Mitgliedschaft Fabletics kündigen und Geld zurück
VIP Mitgliedschaft Fabletics kündigen und Geld zurück
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Eine VIP-Mitgliedschaft bei dem Sportmoden-Shop Fabletics.de loszuwerden, muss keineswegs ein Kraftakt sein. Für eine Mandantin setzten wir nicht nur die Kündigung durch - sie bekam auch noch ihr Geld erstattet und auch unsere …
BGH-Urteil zum Minderwertausgleich bei Leasingfahrzeugen - Absage an bisherige Praxis der Leasinggeber
BGH-Urteil zum Minderwertausgleich bei Leasingfahrzeugen - Absage an bisherige Praxis der Leasinggeber
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… des Leasinggebers auf Ausgleich seines noch nicht amortisierten Gesamtaufwandes besteht und der Leasingnehmer an der Beendigung des Vertrages keine Schuld hatte (ordentliche oder außerordentliche Kündigung oder Aufhebung …
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Eine Wohnung gehört zur Existenzgrundlage eines jeden Menschen. Insbesondere in Ballungsgebieten besteht ein hoher Wohnungsdruck, der den Vermieter bei jeglichen Vertragsverletzungen zu einer außerordentlichen oder ordentlichen Kündigung
Kündigung trotz Kündigungsschutzes
Kündigung trotz Kündigungsschutzes
| 29.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… eines „Kleinbetriebs“ gem. dem BAG bei einer Kündigung nur „zu einem Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme“ verpflichtet ist, so muss im Fall der Anwendung des KSchG für eine ordentliche Kündigung einer der folgenden Gründe vorliegen: 1 …
Außerordentliche Kündigung eines Darlehens wegen Arbeitslosigkeit kann rechtswidrig sein!
Außerordentliche Kündigung eines Darlehens wegen Arbeitslosigkeit kann rechtswidrig sein!
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ein Forward-Darlehen geschlossen. Dabei wurde ein ordentliches Kündigungsrecht für die Bank vertraglich ausgeschlossen. Diese war gemäß vertraglicher Regelungen nur zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt, wobei ebenfalls …