294 Ergebnisse für Enterben

Suche wird geladen …

Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… werden, hat der Betroffene keinen Anspruch auf seinen Pflichtteil und keinen Geldanspruch gegen den/die Erben. Soll nicht allein eine Enterbung erfolgen, sondern auch der Pflichtteil unter den vorgenannten Voraussetzungen entzogen werden, hat …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… an, die durch eine andere Testamentsgestaltung vermeidbar gewesen wären. Weiter bedeutet die Einsetzung des Ehegatten zum Alleinerben in einem Berliner Testament automatisch die Enterbung der Kinder! Hierdurch werden Pflichtteilsansprüche ausgelöst …
Wie hoch ist der Pflichtteil?
Wie hoch ist der Pflichtteil?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Mit dem Tod einer Person tritt der Erbfall ein. Die verstorbene Person (Erblasser) wird aufgrund testamentarischer oder gesetzlicher Erbfolge beerbt. Der Erblasser kann seine gesetzlichen Erben enterben. Diese haben dann möglicherweise …
Keine Verjährung bei Stundung des Pflichtteilsanspruchs?
Keine Verjährung bei Stundung des Pflichtteilsanspruchs?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Streitigkeiten zwischen Eltern und Kindern gibt es in den besten Familien. Eskaliert die Situation jedoch, wird mit Enterbung oftmals nicht nur gedroht – die Kinder werden tatsächlich von der Erbfolge ausgeschlossen, indem z. B …
Der Pflichtteilsanspruch – Ein Recht der Enterbten!?
Der Pflichtteilsanspruch – Ein Recht der Enterbten!?
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… dass ein Anwalt oder ein Notar bemüht werden muss, um einen anderen Verwandten durch die Enterbung zu benachteiligen. Der Pflichtteilsanspruch ist ein Zahlungsanspruch in Geld. Das bedeutet, dass z. B. das enterbte Kind an den Erben …
Elternunterhalt- Sollen wir auch bei Kontaktabbruch für die Eltern bezahlen müssen?
Elternunterhalt- Sollen wir auch bei Kontaktabbruch für die Eltern bezahlen müssen?
| 27.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… bereits volljährig gewesen sei. Eine schwere Verfehlung im Sinne von § 1611 BGB liege nur dann vor, wenn ein Elternteil ein Kind bereits im Kleinkindalter die elterliche Sorge verweigere. Auch die Enterbung im Testament sei keine solche schwere …
Richtig vorsorgen für den Todesfall
Richtig vorsorgen für den Todesfall
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… ein bestimmter Pflichtteil zusteht und eine völlige Enterbung nur unter sehr stringenten Voraussetzungen möglich ist. Viele Fallstricke gibt es auch bei dem beliebten Berliner Testament. Hier setzen sich Eheleute gegenseitig zu Alleinerben …
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
| 19.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… erbschaft-testament/pflichtteil-enterbung-beratung-und-vertretung/erbverzicht-pflichtteilsverzicht.html Dr. Cécile Walzer Rechtsanwältin ROSE & PARTNER LLP.
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… durch die Ehegatten bedeutet eine Enterbung der Kinder für den ersten Erbfall. Gerade, wenn die Kinder noch minderjährig sind und die gemeinsame Immobilie zum Nachlass gehört, macht es natürlich häufig Sinn, dass der Ehegatte …
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Die Kinder, der Ehegatte und die Eltern des Verstorbenen (Erblasser) haben Anspruch auf Zahlung des gesetzlichen Pflichtteils, wenn der Erblasser sie enterbt hat. Eine Enterbung kann nur mittels Verfügung von Todes wegen erfolgen …
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2015 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… und möchte Karl daher enterben. Der Notar belehrt W, dass Karl einen Pflichtteil von ¼ hat. W schäumt vor Wut. W verkauft sein Haus, bricht alle Brücken nach Deutschland ab und zieht in den EU Staat X, dessen Bundesland Y kein Pflichtteilsrecht …
Fallstricke des Berliner Testaments
Fallstricke des Berliner Testaments
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
… seines verstorbenen Sohnes, also seinen Enkel. Die Tochter beantragte gleichwohl einen Erbschein, wonach sie aufgrund des gemeinschaftlichen Testaments Erbin geworden sei. Sie war der Auffassung, dass die nachträgliche Enterbung nicht mehr möglich …
Testament oder gesetzliche Erbfolge?
Testament oder gesetzliche Erbfolge?
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… derart eng geknüpft worden, dass die Abkömmlinge des Erblassers oder seine Eltern im Fall der Enterbung einen Pflichtteilsanspruch geltend machen können, der sich auf die Hälfte des gesetzlichen Erbteils beläuft. Alle Schenkungen …
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… sind. Auch sind viele Testamente nicht ganz eindeutig und können unterschiedlich interpretiert werden. Hier kann man z.B. dadurch Druck aufbauen, dass man – trotz möglicher Enterbung – einen Erbschein zu eigenen Gunsten beantragt. Dann muss …
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
| 19.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Der Erbstreit um die Gültigkeit oder den Inhalt eines Testaments wird meist vor dem Nachlassgericht geführt, z. B. weil verschiedene Personen unterschiedliche Erbscheine beantragen. Pflichtteil & Enterbung Eine Enterbung
Enterbung - Pflichtteil
Enterbung - Pflichtteil
| 18.11.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Wussten Sie schon, dass eine Enterbung nicht bedeutet, dass der Enterbte gar nichts aus dem Nachlass erhält? Streitigkeiten gehören zur Normalität in fast jeder Familie. Eskalieren diese Streitigkeiten zwischen Eltern und Kindern, so …
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
| 22.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Fahrlässigkeit hätte erfahren können. Für den Beginn der Verjährung muss der Pflichtteilsberechtigte daher kumulativ Kenntnis haben vom Tod des Erblassers, von der enterbenden Verfügung (z. B. dem Testament oder dem Erbvertrag) und von der Person …
Zur Wirksamkeit bedingter Erbverzichtsverträge
Zur Wirksamkeit bedingter Erbverzichtsverträge
17.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… Da diese Bedingung mit der Enterbung des Klägers nicht eingetreten war, lebten die ursprünglich durch den Verzicht erloschenen Ansprüche wieder auf und konnten vom Kläger aus abgetretenem Recht geltend gemacht werden. Der Fall zeigt einmal …
Stichwort: Alleinerbe
Stichwort: Alleinerbe
| 19.03.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… dass das Gesetz für gesetzliche Erben stets einen Pflichtteil vorsieht, unabhängig davon, ob ein Alleinerbe testamentarisch definiert wurde oder nicht. Dieser rechtliche Schutz vor Enterbung betrifft aber ausschließlich die besonders nahen Verwandten …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… geändert werden. Dies wäre lediglich möglich, wenn der Überlebende die Erbschaft ausschlägt, in diesem Fall kann er über sein eigenes Vermögen neu verfügen. Frage: Was bedeutet es, wenn ich mein Kind enterbe? Antwort: Die Enterbung
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Kontakts nach dem 18. Lebensjahr mit anschließender Kontaktverweigerung und Enterbung den Unterhaltsanspruch nicht verwirkt, also keine schwere Verfehlung darstellt. Der BGH hat dazu folgende Presseerklärung veröffentlicht: „Keine Verwirkung …
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
| 26.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Selbst in den harmonischsten Familien kann eine Erbschaft zu Differenzen führen. Insbesondere dann, wenn das Testament die Enterbung einzelner Familienmitglieder vorsieht. Doch auch wenn der Enterbung möglicherweise gerechtfertigte …
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche geltend zu machen, sollte die Mutter ihn enterben. Als Gegenleistung erhielt er von jedem Bruder einen Abfindungsbetrag von 150.000 Euro, insgesamt also 450.000 Euro. Das Finanzamt sah die Zahlung …
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
| 20.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… den Pflichtteil fordert, für den zweiten Erbfall enterben, sodass es auch beim zweiten Todesfall auch nur den Pflichtteil fordern kann. Damit dieser Absicherung im Endeffekt lediglich nur ein kleiner Teil dessen für das Kind überbleibt …