520 Ergebnisse für Gefährliche Körperverletzung

Suche wird geladen …

Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Erkrankung mit unerheblichen Gesundheitsrisiken, sondern eine gefährliche Erkrankung, die schlimmstenfalls tödlich sein kann. So ist der Arbeitgeber bei dieser Erkrankung angesichts seiner Fürsorgepflicht auch von staatlicher Stelle angehalten …
Ausgangssperre & Co. anlässlich des weltweit um sich greifenden Coronavirus SARS-CoV-2
Ausgangssperre & Co. anlässlich des weltweit um sich greifenden Coronavirus SARS-CoV-2
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… der § 16 und die §§ 28 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) der zuständigen Behörde die Befugnis, ja sogar den Auftrag, die notwendigen Maßnahmen zur Abwendung der dem Einzelnen oder der Allgemeinheit hierdurch drohenden Gefahren bzw …
COVID-19: Straftaten, Bußgelder, Rechtsschutz
COVID-19: Straftaten, Bußgelder, Rechtsschutz
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Hubertus J. Krause
… des allgemeinen Strafrechts. In Anbetracht der – inzwischen zweifellos allgemein bekannten – sehr hohen Ansteckungsgefahr und Gefahr, die von einer nachfolgenden Erkrankung ausgeht, kommen hier über die Verwirklichung einer fahrlässigen …
Anstecken einer anderen Person mit Corona strafbar?
Anstecken einer anderen Person mit Corona strafbar?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… diesen Umstand aufklärt und auch sonst keine Schutzmaßnahmen ergreift, einen bedingten Vorsatz . Das Ergebnis ist eine Strafbarkeit wegen gefährlicher Körperverletzung gemäß den §§ 223, 224 StGB. Etwas anderes gilt aber zum Beispiel, wenn die andere …
Rechtstipps rund um das Coronavirus – strafrechtliche Aspekte der Epidemie
Rechtstipps rund um das Coronavirus – strafrechtliche Aspekte der Epidemie
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… nicht ausgeschlossen werden kann und billigt dies, so kommt eine Strafbarkeit nach §§ 223, 224 StGB (gefährliche Körperverletzung durch „Beibringen anderer gesundheitsschädlicher Stoffe“ und „mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung …
Festnahme? Widerstand zwecklos? Verteidigung gegen §§ 113, 114 StGB (Deutsch/Französisch)
Festnahme? Widerstand zwecklos? Verteidigung gegen §§ 113, 114 StGB (Deutsch/Französisch)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… Dreikampf (Beleidigung, Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) führen. Kommt es zu dieser Konstellation und einer anschließenden Strafverfolgung, so wird es für den Beschuldigten ziemlich schwer, ohne anwaltliche Hilfe …
Strafbarkeit und Coronavirus?
Strafbarkeit und Coronavirus?
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… von Thomas Fischer auf Spiegel). Strafbarkeit Wer mit dem Virus infiziert ist und eine andere Person ansteckt, der verwirklicht den objektiven Tatbestand der Körperverletzung nach § 223 StGB dann, wenn die Krankheit beim Angesteckten ausbricht …
Coronavirus-Erkrankung verschweigen: Mache ich mich strafbar?
Coronavirus-Erkrankung verschweigen: Mache ich mich strafbar?
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Das Verschweigen von Krankheiten und infolgedessen verursachte Infektionen können strafrechtliche Folgen haben. Wer andere beabsichtigt oder unbeabsichtigt ansteckt, kann sich zumindest wegen Körperverletzung strafbar machen. Die Infektion …
Anklage erhalten: Ab wann droht Haft? Geldstrafe oder Gefängnis?
Anklage erhalten: Ab wann droht Haft? Geldstrafe oder Gefängnis?
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Antoinette Kramer
… eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe vor. Bei schwerwiegenden Delikten wie Raub, gefährliche Körperverletzung oder Mord und Totschlag kommt nur noch eine Freiheitsstrafe in Betracht. Ob eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe …
Als Beamter Vorladung von der Polizei erhalten – Verhalten bei Strafverfahren im Staatsdienst
Als Beamter Vorladung von der Polizei erhalten – Verhalten bei Strafverfahren im Staatsdienst
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jonas Hennig
… eine innerdienstliche (z. B. Körperverletzung im Amt) oder außerdienstliche (z. B. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Verfehlung gehandelt hat und ob die Vollstreckung der Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt wurde …
Karneval und Fasching: Haftungsrisiken bei Umzügen für Veranstalter und Teilnehmer
Karneval und Fasching: Haftungsrisiken bei Umzügen für Veranstalter und Teilnehmer
| 14.02.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei Umzügen müssen Veranstalter zumutbare Vorkehrungen vor möglichen Gefahren treffen. Auch Umzugsteilnehmer können haften, wenn sie Vorgaben missachten. Zuschauer müssen mit Bräuchen wie Bonbonwürfen rechnen und sich gegebenenfalls …
Gefährliche Berufe: Lehrer
Gefährliche Berufe: Lehrer
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Kündigung, mitunter sogar eine fristlose rechtfertigen. Strafrechtlich kann es sich um fahrlässige Körperverletzung oder Tötung durch Unterlassen handeln, mit den entsprechenden Folgen im Fall einer Verurteilung. Die Gefahr solcher …
Verteidigung von Ultras und Fußballfans
Verteidigung von Ultras und Fußballfans
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David Hölldobler
… welche den Einsatz von Pyrotechnik wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz sowie versuchte gefährliche Körperverletzung sanktionierten. Häufig kann jedoch ein strafrechtlicher Vorwurf wegen des Einsatzes von Pyrotechnik …
Wofür riskiert man eine fristlose Kündigung?
Wofür riskiert man eine fristlose Kündigung?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in dem die Äußerung gefallen ist. 2. Körperverletzung am Arbeitsplatz Bei körperlichen Auseinandersetzungen gibt es ebenfalls eindeutige Fälle, in denen der Mitarbeiter den Chef oder Kollegen mit der Faust schlägt, und den Grenzbereich, etwa …
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… abgehandelt? Körperverletzung Betrug Nötigung gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Beleidigung Trunkenheit im Straßenverkehr Fahren ohne Fahrerlaubnis unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Schwarzfahren Drogendelikte jeglicher Art …
Vorsicht rutschig! Skiunfall in Österreich und das Skirecht in Österreich
Vorsicht rutschig! Skiunfall in Österreich und das Skirecht in Österreich
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… ordnungsgemäß gewartet, entsprechend gesichert sind und nötige Warnhinweise vor atypischen Gefahren vorhanden sind. Wenn also zum Beispiel die Skipiste mangelhaft präpariert wurde oder bei einem Sessellift ein technisches Gebrechen …
Elektro-Scooter – Rechte und Pflichten, Schadenersatz, Bußgeldverfahren, Strafverfahren
Elektro-Scooter – Rechte und Pflichten, Schadenersatz, Bußgeldverfahren, Strafverfahren
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Christine Frey
… oder einen Bußgeldbescheid erhalten – was soll ich tun? Je nachdem was es für ein Unfall war, kann gegen Sie ein Bußgeldverfahren oder, wenn ein Mensch verletzt wurde, ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen Sie eingeleitet …
Tierhalterhaftung – Hundebiss, Schadenersatz und Schmerzensgeld
Tierhalterhaftung – Hundebiss, Schadenersatz und Schmerzensgeld
| 29.11.2019 von Rechtsanwältin Christine Frey
… Sie verletzt sind –, ohne seinen Namen und Kontaktdaten preiszugeben, können Sie diesen bis zum Eintreffen der Polizei vorläufig festnehmen. Da der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung im Raum steht, sind Sie berechtigt den Hundehalter …
Einsatz eines Messers im Rahmen der Notwehr
Einsatz eines Messers im Rahmen der Notwehr
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… im Bereich des Rumpfes und des Bauchs, die potentiell geeignet waren, einen lebensbedrohlichen Zustand herbeizuführen. Das Landgericht Frankfurt verurteilte den Angeklagten wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung – welche Konsequenzen drohen?
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung – welche Konsequenzen drohen?
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung kann erhebliche Folgen haben. Welche Strafe droht und was Sie bei einer Vorladung als Beschuldigter wegen gefährlicher Körperverletzung beachten sollten, beantworte ich Ihnen …
Haftung von spanischen Supermärkten oder anderen Einrichtungen nach einem Sturz
Haftung von spanischen Supermärkten oder anderen Einrichtungen nach einem Sturz
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… in der Verantwortung des Geschädigten, da ein Supermarkt weder eine direkte Schadensquelle, noch eine direkte Gefahr darstellt, welche eine Risikosituation hervorrufen könnten. 2. Der Nachweis eines bestehenden Schadens oder Körperverletzung
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
| 13.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… einen Polizeibeamten bei dessen Streifengang an, so macht er sich möglicherweise wegen Körperverletzung nach § 223 Abs.1 StGB oder Nötigung nach § 240 Abs.1 StGB strafbar, nicht jedoch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 Abs.1 StGB …
Sexspielzeug vergessen – gefährliche Körperverletzung?
Sexspielzeug vergessen – gefährliche Körperverletzung?
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… dies, dass sich der Angeklagte eine gefährlichen Körperverletzung durch Unterlassen schuldig gemacht haben könnte. Dafür kann es immerhin bis zu zehn Jahren Gefängnis geben. Denn der Angeklagte hat ein „gefährliches Werkzeug“ zum Einsatz gebracht …
Schwere Körperverletzung § 226 StGB
Schwere Körperverletzung § 226 StGB
| 23.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
… des § 226 StGB kommt es strafschärfend auf die Folge der Körperverletzung an und nicht auf die Art und Weise der Begehung der Körperverletzung. Im Rahmen der gefährlichen Körperverletzung (§ 224 StGB) wird hingegen die Art und Weise der Begehung …