5.701 Ergebnisse für Gesetzlicher Vertreter

Suche wird geladen …

Die Fortbildung von Betriebsräten; Präsenzschulung vs. Webinar, was muss gezahlt werden?
Die Fortbildung von Betriebsräten; Präsenzschulung vs. Webinar, was muss gezahlt werden?
03.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In der modernen Arbeitswelt ist die ständige Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg – nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für diejenigen, die sie vertreten. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) unterstreicht diese Notwendigkeit …
Kraftfahrt-Bundesamt: Bußgeldverfahren wegen Klappensteuerungen für Auspuffanlagen
Kraftfahrt-Bundesamt: Bußgeldverfahren wegen Klappensteuerungen für Auspuffanlagen
03.04.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Wie immer bei Bußgeldverfahren kann das gesetzliche Höchstmaß der Geldbuße überschritten werden, wenn der wirtschaftliche Vorteil aus der Ordnungswidrigkeit die Geldbuße übersteigt. Sollte somit der Gewinn aus den verkauften …
Hengran Limited – Cysec warnt
Hengran Limited – Cysec warnt
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… existiert als Aufsichtsbehörde nicht. Auch eine Regulierung durch die Cysec besteht laut der Finanzmarktaufsichtsbehörde Zyperns nicht. Auch verfügt die Webseite über kein in Deutschland den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… da gesetzlich kein direkter Anspruch darauf besteht. Beratungsprozess in Ihrer Kanzlei: Anwaltliche Erstberatung zur Einschätzung der Erfolgsaussichten. Professionelle Vertretung Ihrer Interessen in allen notwendigen Verfahren. Individuelle Beratung …
Dürfen Cannabissamen und Stecklinge im Ladengeschäft verkauft bzw. abgegeben werden?
Dürfen Cannabissamen und Stecklinge im Ladengeschäft verkauft bzw. abgegeben werden?
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Eine vorläufige Rechtseinschätzung Zum 01.04.2024 ist das CanG (Cannabisgesetz) und das darin enthaltene KCanG (Konsumcannabisgesetz) in Kraft getreten. Das Gesetz sieht in der Praxis im ersten Schritt zunächst eher …
Wie kann ich mich scheiden lassen, wenn der Ehepartner im Ausland lebt?
Wie kann ich mich scheiden lassen, wenn der Ehepartner im Ausland lebt?
| 01.04.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
… Aspekte komplexer werden, wenn internationale Gesetze und Verfahren berücksichtigt werden müssen. Die Suche nach einem Anwalt, der sich mit grenzüberschreitenden Scheidungen auskennt, ist daher entscheidend, um sicherzustellen …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Gesetzliche Regelungen und ihre Bedeutung Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) legt in § 622 die gesetzlichen Kündigungsfristen fest. Für Arbeitnehmer beträgt die Standardkündigungsfrist vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Für …
Abberufung des (Minderheits-) Gesellschafter-Geschäftsführers
Abberufung des (Minderheits-) Gesellschafter-Geschäftsführers
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… abberufen und gekündigt werden soll. Gleichfalls wird er in der Regel nicht einer Beschlussfassung im Umlaufverfahren zustimmen. Ein unmittelbares Einberufungsrecht des Gesellschafters besteht gesetzlich ebenfalls …
Das neue Cannabis-Gesetz - die wichtigsten Fragen und Antworten im Verkehrsrecht (Strafen, Grenzwert, MPU usw.)
Das neue Cannabis-Gesetz - die wichtigsten Fragen und Antworten im Verkehrsrecht (Strafen, Grenzwert, MPU usw.)
| 31.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Zum 01.04.2024 tritt das neue Cannabis-Gesetz (CanG) in Kraft. Die neue Rechtslage wird bei Behörden und Gerichten sicher unterschiedlich gehandhabt …
10 Fakten, die Sie wissen müssen, wenn der Begriff "Betreuungsverfahren" in Ihrem Leben plötzlich eine Rolle spielt
10 Fakten, die Sie wissen müssen, wenn der Begriff "Betreuungsverfahren" in Ihrem Leben plötzlich eine Rolle spielt
| 29.03.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
1. Informieren Sie sich fachkundig über den Begriff der rechtlichen Betreuung und die damit verbundenen Auswirkungen . Eine gesetzliche Betreuung kann sich u. U. nicht nur auf die betroffene Person selbst, sondern auch gravierend …
Bundesregierung plant THC-Grenzwert von 3,5 ng/ml - Vorsicht: tritt nicht zum 01.04.2024 in Kraft!
Bundesregierung plant THC-Grenzwert von 3,5 ng/ml - Vorsicht: tritt nicht zum 01.04.2024 in Kraft!
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Zum 01.04.2024 tritt das neue Cannabis-Gesetz (CanG) in Kraft und auch beim noch offenen Grenzwert für Tetrahydrocannabinol (THC, das ist der Wirkstoff …
Teilzeit und Befristung im Arbeitsrecht
Teilzeit und Befristung im Arbeitsrecht
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… die Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge festzulegen und die Diskriminierung von teilzeit- und befristet beschäftigten Arbeitnehmern zu verhindern. Gesetzessystematik: Das Gesetz besteht aus vier Abschnitten: 1. Allgemeine Vorschriften (§§ 1–5 …
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… gibt es keine allgemeingültige gesetzliche Regelung, die die Kündigung älterer Arbeitnehmer gänzlich verbietet. Allerdings existieren in vielen Tarifverträgen Sonderregelungen , die älteren Arbeitnehmern einen erhöhten Kündigungsschutz …
Umlenkung zu einer anderen Grundschule - Einzugsschule hat nicht genügend Schulplätze
Umlenkung zu einer anderen Grundschule - Einzugsschule hat nicht genügend Schulplätze
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Lea Comans
Immer häufiger sind die Schulämter gezwungen, Kinder umzulenken. Dies betrifft den Fall, dass Ihr Kind entgegen der gesetzlichen Grundsatzregelung, nicht an der zuständigen Einzugsschule aufgenommen werden soll, sondern aus Gründen …
Fehlerhafte Banküberweisung: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
Fehlerhafte Banküberweisung: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… aus, wenn der angegebenen IBAN ein existentes Konto zugewiesen ist: Dann ist schnelles Handeln erforderlich. Fehlüberweisung: Zeitmoment entscheidend Banken und Sparkassen erledigen Überweisungsaufträge zügig. Hierzu sind sie auch gesetzlich verpflichtet: So muss …
So holen Sie sich Ihr Geld zurück, wenn Ihr Konto leergeräumt wurde
So holen Sie sich Ihr Geld zurück, wenn Ihr Konto leergeräumt wurde
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… in Ihrem Bestreben spielen, Ihr Geld zurückzuerhalten. Als Experte versteht dieser die Komplexität der gesetzlichen Bestimmungen und kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Schritte zu ergreifen. 6.1 Rechtsberatung und Bewertung Ihres Falls …
Geburtsschaden: Welche Rechte haben betroffene Eltern und ihre Kinder?
anwalt.de-Ratgeber
Geburtsschaden: Welche Rechte haben betroffene Eltern und ihre Kinder?
| 26.03.2024
… als auch vor Gericht verhandelt werden. Wurde die Mutter bei der Geburt geschädigt, kann diese ihre Ansprüche selbst geltend machen oder – wenn sie nicht mehr selbst dazu in der Lage ist – ein gesetzlicher Vertreter. Die Ansprüche eines geschädigten Kindes …
Verwaltungsaufsicht und die Rückkehrzentren (GGM) in der Türkei
Verwaltungsaufsicht und die Rückkehrzentren (GGM) in der Türkei
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Tuğçe Kaya LL.M.
… gegen die Verwaltungsaufsicht Die Verwaltungsaufsichtsentscheidung, die Verlängerung der Verwaltungsaufsicht und die Ergebnisse der monatlichen Bewertung werden zusammen mit den Gründen an den Fremde, den gesetzlichen Vertreter
Arbeitsrecht - Zielvereinbarungsgespräche - erfolgreich meistern
Arbeitsrecht - Zielvereinbarungsgespräche - erfolgreich meistern
25.03.2024 von Rechtsanwalt und Mediator Christian Peitzner-Lloret
… 2017, 1904). 2. Inhalt und Grenzen: Grundsätzlich können die Arbeitsvertragsparteien bis zur Grenze der Sittenwidrigkeit oder des gesetzlichen Mindestlohns eine zielabhängige Vergütung vereinbaren. Unwirksam ist eine Vereinbarung dann …
Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch strategische Planung des Aufhebungsvertrags
Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch strategische Planung des Aufhebungsvertrags
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist Das Beendigungsdatum im Aufhebungsvertrag muss die gesetzliche Kündigungsfrist beachten. Eine vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses könnte sonst als Indiz für eine freiwillige Aufgabe …
Der verfrühte Scheidungsantrag
Der verfrühte Scheidungsantrag
| 24.03.2024 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… des nach Ablauf des Trennungsjahres zugestellten neuen Scheidungsantrags für das Endvermögen maßgeblich. Entscheidend ist dabei allerdings, ob das Trennungsjahr im Zeitpunkt der vom Gesetz vorgeschriebenen mündlichen gerichtlichen Verhandlung …
Kantonal Finanz ein Betrug? Erfahrungen mit kantonalfinanz.com?
Kantonal Finanz ein Betrug? Erfahrungen mit kantonalfinanz.com?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… die gesetzlichen Vorgaben missachtet hat. Es besteht der Verdacht, dass die Kantonal Finanz (kantonalfinanz.com) in betrügerische Aktienanlagegeschäfte verwickelt sein könnte. Die Existenz dieser Aktien ist ungewiss und wirft Fragen …
Was ändert sich durch das neue Cannabis-Gesetz zum 01.04.2024 im Verkehrsrecht (Strafbarkeit, Führerschein, MPU usw.)?
Was ändert sich durch das neue Cannabis-Gesetz zum 01.04.2024 im Verkehrsrecht (Strafbarkeit, Führerschein, MPU usw.)?
| 24.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Zum 01.04.2024 tritt das neue Cannabis-Gesetz (CanG) in Kraft und bringt eine teilweise Entkriminalisierung beim Anbau und beim Mit-sich-führen …
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
| 24.03.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… als gesetzlich vorgesehen auf alle gleichmässig zu verteilen oder nach den zuvor getroffenen Vereinbarungen, sondern kann es davon abweichend auch einzelnen Eigentümern allein aufzuerlegen. Dies ist gegenüber dem früheren WEG-Gesetz neu …