285 Ergebnisse für Gewährleistungsfrist

Suche wird geladen …

Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… durch einen unabhängigen Sachverständigen festgestellten Mängeln am Gemeinschaftseigentum. Die Beklagte verweigerte dies unter Hinweis auf den Ablauf der Gewährleistungsfrist. Das Landgericht hat die von der WEG erhobene Klage wegen Verjährung abgewiesen …
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Timo Sahm
Eine vertragliche Regelung, mit der eine Anzeigepflicht für den Auftragnehmer im Hinblick auf den Ablauf der Gewährleistungsfrist begründet werden soll, ist unabhängig davon ob es sich um eine individualvertragliche Regelung oder eine AGB …
Verwalter schliesst bei der Abnahme Vergleich
Verwalter schliesst bei der Abnahme Vergleich
04.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… als eine in der Hauptsache dem Vertrag entsprechende Erfüllung gelten lassen will. Die Abnahme zu verschiedenen Zeiten ist eher günstig, weil dadurch die Gewährleistungsfrist zulasten des Veräußerers verlängert werden kann, insbesondere dann …
Die ordnungsgemäße Geltendmachung von Sachmängeln
Die ordnungsgemäße Geltendmachung von Sachmängeln
| 05.02.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zum einen voraus, dass die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen ist (bei einer neuen Sache regelmäßig zwei Jahre und bei einem gebrauchten Gegenstand in der Regel ein Jahr). Zum anderen sind die Rechte des Käufers in den maßgeblichen gesetzlichen …
Zurückbehaltungsrecht nach Verjährungseintritt
Zurückbehaltungsrecht nach Verjährungseintritt
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist kann der Auftraggeber einer Bauleistung ein Zurückbehaltungsrecht gegen den Werklohnanspruch des Auftragnehmers geltend machen. Dies hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 05.11.2015 …
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… 24.03.2006 – Aktenzeichen: V ZR 173/05) .” Auch berufen sich derzeit viele VW-Händler auf den Ablauf der Gewährleistungsfrist. Ungeachtet dessen, dass der BGH die Verkürzung der Gewährleistungsdauer von 2 auf 1 Jahr in den meisten AGB der Kfz …
Der Rücktritt vom Autokauf – was ist zu beachten?
Der Rücktritt vom Autokauf – was ist zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
… innerhalb der Gewährleistungsfrist von 2 Jahren geltend, dann obliegt Ihnen der Beweis, dass der Mangel bereits bei Auslieferung des Fahrzeugs an Sie vorhanden war. Oft kann diese Frage nur mithilfe von Gutachtern geklärt werden. Verlieren …
VW-Skandal: Ablaufende Fristen bei Käuferrechten können gestoppt werden
VW-Skandal: Ablaufende Fristen bei Käuferrechten können gestoppt werden
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zur Wehr zu setzen. Volkswagen hält sich nach wie vor bedeckt, ob die von den Autofahrern befürchteten Folgeschäden übernommen werden sollen oder nicht. Gleichzeitig nähert aber bei etlichen Autokäufen das Ende der Gewährleistungsfrist
VW-Skandal: Welche Fristen müssen Autokäufer beachten?
VW-Skandal: Welche Fristen müssen Autokäufer beachten?
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ankommt, lässt sich jedoch leider nicht für alle vom Abgas-Skandal betroffenen Autofahrer einheitlich beantworten. Denn es gibt unterschiedliche Fristen zu beachten. Die von Fall zu Fall unterschiedlichen Gewährleistungsfristen folgen …
VW-Skandal weitet sich aus: Modell Skoda Octavia „doppelt“ betroffen
VW-Skandal weitet sich aus: Modell Skoda Octavia „doppelt“ betroffen
11.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wahrgenommen. Zudem sind zahlreiche Dieselbesitzer wegen des ständig größer werdenden Ausmaßes des VW-Skandals sehr skeptisch geworden. Juristische Maßnahmen verhindern Ablaufen von Gewährleistungsfristen Doch in der Praxis geht es in einigen …
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… weitergehende Schadensersatzansprüche gegenüber der Volkswagen AG, dem Autohändler oder sonstigem Verkäufer geltend machen können. Insbesondere wenn die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen ist, ist ggfls. auch der Anspruch …
VW-Skandal und VW Tiguan: Fachanwälte helfen, die Gewährleistungsrechte zu sichern
VW-Skandal und VW Tiguan: Fachanwälte helfen, die Gewährleistungsrechte zu sichern
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Was können Autobesitzer tun, um ihre Rechte bestmöglich im VW-Abgasskandal absichern? Für etliche VW Tiguan-Besitzer ist diese Frage in den vergangenen Tagen besonders wichtig geworden. Denn ihre zweijährige Gewährleistungsfrist stand kurz …
VW Diesel-Skandal: Gewährleistungsrechte und Garantie laufen - Anwälte sichern Fristen für Autobesitzer
VW Diesel-Skandal: Gewährleistungsrechte und Garantie laufen - Anwälte sichern Fristen für Autobesitzer
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… in der Vergangenheit liegt, dann laufen oft noch Gewährleistungsfristen und auch Garantien. Einige Autokäufer haben ihre Garantien verlängern lassen. Wenn sich die Autobesitzer sicher sein wollen, wie es in ihrem konkreten Fall um die Fristen bestimmt …
Seat Ibiza und VW-Skandal: Wie können Gewährleistungsrechte gesichert werden? Fachanwälte helfen
Seat Ibiza und VW-Skandal: Wie können Gewährleistungsrechte gesichert werden? Fachanwälte helfen
02.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… sind auf der Internetseite www.vw-skandal.de zusammengestellt. Bei laufenden Gewährleistungsfristen ist Abwarten keine gute Wahl Wenn Autobesitzer noch innerhalb der Gewährleistung sind, dann ist gerade im VW-Skandal das Timing ein wichtiger Punkt …
Gewährleistungsrechte IT-Vertrag / Ein Überblick
Gewährleistungsrechte IT-Vertrag / Ein Überblick
| 27.10.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… die Mängelgewährleistungsansprüche des Auftraggebers in der regelmäßigen Gewährleistungsfrist nach drei Jahren, § 634 a Abs. 1 Nr. 3, 195 BGB. Liegt der Erfolg jedoch in der Herstellung, Wartung oder Veränderung einer Sache oder in der Erbringung von Planungs …
Tipps zum Motorradkauf
Tipps zum Motorradkauf
| 24.09.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… Motorrad zwischen gewerblichem Händler und Privatperson Der grundlegendste Unterschied zum Kaufvertrag über ein neues Motorrad ist, dass bei dem Verkauf eines gebrauchten Motorrads die Gewährleistungsfrist vertraglich wirksam auf 1 Jahr begrenzt …
Gebrauchtwagenkauf: BGH äußert sich zu verkürzter Verjährungsfrist in AGB der ZDK
Gebrauchtwagenkauf: BGH äußert sich zu verkürzter Verjährungsfrist in AGB der ZDK
09.06.2015 von GKS Rechtsanwälte
Erwirbt ein Verbraucher von einem Händler ein gebrauchtes Fahrzeug, muss er regelmäßig davon ausgehen, dass der Händler die Gewährleistungsfrist – zulässigerweise – auf ein Jahr statt der gesetzlichen zwei Jahre verkürzt. In der Regel …
KFZ-Kauf: Wirksame Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr gegenüber Verbrauchern?
KFZ-Kauf: Wirksame Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr gegenüber Verbrauchern?
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
Gewährleistungsfrist im KFZ-Handel beschäftigt. Dadurch scheint teilweise in Veröffentlichungen und bei Verbrauchern der Eindruck entstanden zu sein, dass ein KFZ-Händler seine Gewährleistung bei Gebrauchtwagenverkäufen nicht mehr auf ein Jahr …
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
| 06.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… Der Eigentümer ist für die Überprüfung der Mängel seines Sondereigentums selbst verantwortlich. Es ist daher ratsam, vor Ablauf der Gewährleistungsfrist einen Sachverständigen zu bestellen, der im Auftrag der Gemeinschaft das Gebäude …
Geplante Obsoleszenz - Rechte bei geringer Produktlebensdauer
Geplante Obsoleszenz - Rechte bei geringer Produktlebensdauer
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… nicht abschließend geklärt. Soweit ein Defekt innerhalb der Gewährleistungsfrist oder Garantiezeit auftritt, gibt es keine rechtlichen Besonderheiten. Es gelten die Grundsätze des Sachmängelgewährleistungsrechts. Tritt der Defekt …
Tipps beim Gebrauchtwagenkauf
Tipps beim Gebrauchtwagenkauf
| 04.02.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… haben eine einjährige Gewährleistungsfrist. Der Privatverkäufer hat dies nicht. Fragen Sie nach Unfall oder Vorschäden und lassen sich die Aussage in jedem Fall schriftlich bestätigen. Überprüfen Sie das Fahrzeug auf Beschädigungen, tragen …
Mängel beim Hauskauf – das arglistige Verschweigen von Mängeln
Mängel beim Hauskauf – das arglistige Verschweigen von Mängeln
| 20.06.2017 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Der Kauf einer Immobilie führt oftmals zu Streitigkeiten, wobei sich die Beteiligten manchmal ihrer Rechte und Pflichten nicht bewusst sind. Wird ein neu erstelltes Objekt gekauft, ist in der Regel eine 5-jährige Gewährleistungsfrist
Unfallwagen: Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
Unfallwagen: Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
| 09.10.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… am rechten Kotflügel gesehen und den Wagen dennoch gekauft. Ein Unfallschaden habe daher nicht vorgelegen. Im Übrigen sei die Gewährleistungsfrist bereits abgelaufen. Der Streit endete vor Gericht. Rückabwicklung des Vertrags Das Landgericht (LG …
Baumängel - was tun?
Baumängel - was tun?
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Christoph Riedel
… der Bauherr zu beweisen, dass ein Mangel vorliegt. Gleichzeitig beginnen mit der Bauabnahme die Gewährleistungsfristen zu laufen. Sie betragen bei einem Neubau oder einer umfangreichen Sanierung fünf Jahre. Wird dagegen nur etwas repariert …