1.050 Ergebnisse für Verhaltensbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Heimlicher Mitschnitt Gespräch am Arbeitsplatz: Kann man Mitarbeitende (fristlos) kündigen?
Heimlicher Mitschnitt Gespräch am Arbeitsplatz: Kann man Mitarbeitende (fristlos) kündigen?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… geeignet ist, sowohl eine ordentliche verhaltensbedingte, als auch eine außerordentliche / fristlose Kündigung „an sich“ zu rechtfertigen . Dabei kommt es nicht entscheidend darauf an, ob die heimliche Aufzeichnung auch strafbar war …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
… auf einem anderen freien Arbeitsplatz. Interessenabwägung: Das Interesse des Arbeitgebers an einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses überwiegt. Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung? Bei einer Kündigung wegen Fehlverhaltens liegt meist …
Räumungsklage: Was Sie zu Ablauf, Dauer und Kosten wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Räumungsklage: Was Sie zu Ablauf, Dauer und Kosten wissen müssen
| 15.06.2022
… sind erforderlich? Wenn der Mieter sich pflichtwidrig verhält, bieten sich für den Vermieter weitergehende Möglichkeiten, um das Mietverhältnis zu beenden. Bei einer verhaltensbedingten Kündigung geht es um eine schuldhafte, nicht lediglich …
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
| 03.01.2024
… mit einem Aufhebungsvertrag. Endet ein Arbeitsverhältnis mit einer personenbedingten Kündigung, verhaltensbedingten Kündigung oder betriebsbedingten Kündigung , kommt es nicht selten zum Streit über derartige Arbeitgeberkündigungen – häufig …
Arbeitsbescheinigung ‒ was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsbescheinigung ‒ was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.06.2022
… des Beschäftigungsverhältnisses, der Grund für die Beendigung (z.B. betriebsbedingte oder verhaltensbedingte Kündigung, fristgemäße oder fristlose Kündigung, Beendigung durch Aufhebungsvertrag oder Eigenkündigung des Arbeitnehmers), Angaben zu den Kündigungsfristen …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… den Arbeitgeber immer das letzte Mittel, wenn er das Arbeitsverhältnis nicht weiterführen will. Das Arbeitsrecht kennt die betriebsbedingte, die verhaltensbedingte oder die personenbedingte Kündigung. Die betriebsbedingte Kündigung wird aufgrund …
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… achten oft besonders genau auf mögliche verhaltensbedingte Kündigungsgründe. Gelingt es ihnen nämlich, Arbeitnehmern verhaltensbedingt zu kündigen, spart ihnen das mitunter viel Geld. Dasselbe gilt für Arbeitnehmer, die die Voraussetzungen …
Auch Beschäftigte können gegen den Datenschutz verstoßen
Auch Beschäftigte können gegen den Datenschutz verstoßen
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
… Weitere Informationen rund um die verhaltensbedingte Kündigung von Arbeitnehmer*innen erhalten Sie in unserem „ Ratgeber Arbeitsrecht “.
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Viola Stadler
… bei dem Arbeitgeber bereits über 6 Monate beschäftigt ist. Die Kündigung kann auf betriebsbedingte, verhaltensbedingte oder personenbedingte (hierunter fallen krankheitsbedingte Gründe) gestützt werden. Eine Änderungskündigung aufgrund …
Spesenbetrug im Außendienst
Spesenbetrug im Außendienst
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
… welche Verstöße dem Kläger im Einzelnen vorgeworfen wurden, auf welche Weise dieser versuchte, sich gegen die Vorwürfe zu verteidigen und warum der Kläger den Anforderungen des Gerichts nicht gerecht geworden ist. In unserem „Ratgeber Arbeitsrecht“ erhalten Sie zudem weitere interessante Informationen zu dem Thema „ Die verhaltensbedingte Kündigung “.
(Verhaltensbedingte) Kündigung nach massiver Drohung
(Verhaltensbedingte) Kündigung nach massiver Drohung
03.06.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… einen Vorgesetzten „abstechen“ zu wollen. In beiden Fällen hat das Arbeitsgericht (ArbG Düsseldorf vom 15.08.2016, 7 Ca 415/15; ArbG Siegburg vom 04.11.2021, 5 Ca 254/21) auch eine außerordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung für rechtswirksam …
PCK Schwedt: Folgen eines Ölembargos für Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitnehmer)
PCK Schwedt: Folgen eines Ölembargos für Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitnehmer)
| 26.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder zumindest eine hohe Abfindung herauszuholen? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Was sollte man als Arbeitnehmer vermeiden? Arbeitnehmer sollten keinen Grund für eine Abmahnung oder verhaltensbedingte Kündigung
Wann ist eine Kündigung von Mitgliedern des Betriebsrats zulässig?
Wann ist eine Kündigung von Mitgliedern des Betriebsrats zulässig?
| 25.05.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… eines Betriebsratsmitglieds arbeitsrechtlich nicht zulässig ist. Dies gilt selbst dann, wenn beispielsweise die Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung erfüllt wären. Für außerordentliche Kündigungen gelten gemäß § 626 Absatz 1 …
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Vertragsverhältnisses für den Vermieter unzumutbar, darf der Vermieter das Mietverhältnis grundsätzlich fristlos kündigen: Das Dauerschuldverhältnis hat dann keine Grundlage mehr. Bei weniger gewichtigen Pflichtverletzungen durch den Mieter …
Änderungskündigung – Vorschriften, Rechte & Fallstricke
anwalt.de-Ratgeber
Änderungskündigung – Vorschriften, Rechte & Fallstricke
| 24.05.2022
… der Kündigung. Möglich wären laut Gesetz eine personenbedingte Kündigung, eine krankheitsbedingte Kündigung, eine verhaltensbedingte Kündigung oder eine betriebsbedingte Kündigung. Erhebt der Arbeitnehmer Klage, prüft das Gericht, ob solche …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – Vor- und Nachteile
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – Vor- und Nachteile
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… verhängt, wenn die in Aussicht gestellte Kündigung ordentlich fristgemäß erfolgen würde und auf betriebliche oder personenbezogene und nicht verhaltensbedingte Gründe gestützt wäre, das Arbeitsverhältnis nicht vor Ablauf der bei Kündigung
Corona - Kündigung bei verweigerten Schnelltests ist rechtswidrig
Corona - Kündigung bei verweigerten Schnelltests ist rechtswidrig
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine verhaltensbedingte Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Schnelltests ist nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg vom vom 24.11.2021 (Az: 27 Ca 208/21) unzulässig. Die Entscheidung bezieht sich auf einen Vorfall …
Anforderungen an Ausbildungskostenrückzahlungsklauseln in Arbeitsverträgen
Anforderungen an Ausbildungskostenrückzahlungsklauseln in Arbeitsverträgen
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… erklärten verhaltensbedingten ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung vor Ablauf der in Abs. 1 genannten Bindungsfrist aus den Diensten des Arbeitgebers aus, so hat der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die vom Arbeitgeber übernommenen …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsverträgen bei nicht verschuldeter Leistungsunfähigkeit ist unwirksam
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsverträgen bei nicht verschuldeter Leistungsunfähigkeit ist unwirksam
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Maximilian Klein
… ordentlichen nicht vom Arbeitgeber zu vertretenden oder einer eigenen außerordentlichen nicht vom Arbeitgeber zu vertretenden Kündigung oder aufgrund einer vom Arbeitgeber erklärten verhaltensbedingten ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung
Wie viel Macht hat der Betriebsrat wirklich?
anwalt.de-Ratgeber
Wie viel Macht hat der Betriebsrat wirklich?
| 10.05.2022
… Mitbestimmungsrecht zu, das insbesondere bei Kündigungen zum Tragen kommt. Dabei kann es sich sowohl um verhaltensbedingte als auch betriebsbedingte Kündigungen handeln. Hier muss der Betriebsrat vor der Kündigung über diese vom Arbeitgeber …
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
verhaltensbedingten Gründen zulässig. Bei besonders schweren Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers kann zudem eine fristlose (außerordentliche) Kündigung durch den Arbeitgeber zulässig sein. Davon hängt ab, ob eine Klage gegen die angedrohte Kündigung
Arbeitszeugnis: Bedauern, Bedanken und gute Wünsche für die Zukunft „ad acta“?
Arbeitszeugnis: Bedauern, Bedanken und gute Wünsche für die Zukunft „ad acta“?
| 05.05.2022 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… wird man zukünftig wohl vermehrt auf den Beendigungsgrund achten und dem Arbeitgeber bei Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung das Bedauern wohl zunächst unterstellen, bei Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung wohl …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber u. Arbeitnehmer unwirksam
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber u. Arbeitnehmer unwirksam
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… die Kosten ganz oder teilweise zurückzahlen muss (Eigenkündigung Arbeitnehmer, Aufhebungsvertrag, betriebsbedingte / personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung durch Arbeitgeber, fristlose außerordentliche bzw. verhaltensbedingte
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Was tun bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber (betriebsbedingt, personenbedingt, krankheitsbedingt, verhaltensbedingt, fristlos) – Alles Wichtige für Arbeitnehmer rund um Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen …