275 Ergebnisse für Zwangsversteigerung

Suche wird geladen …

EuGH,  Urt. v. 14.03.2013,  C-415/11,  Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
EuGH, Urt. v. 14.03.2013, C-415/11, Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… durch Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung erfolgt aus der Grundschuld selbst, die gegen den Darlehensnehmer persönlich gerichtete sonstige Zwangsvollstreckung in das übrige Vermögen erfolgt aus einer in der Grundschuldbestellungs-urkunde regelmäßig …
Darlehenskündigung: flächendeckend falsche Abrechnung geplatzter Immobilienkredite
Darlehenskündigung: flächendeckend falsche Abrechnung geplatzter Immobilienkredite
| 18.03.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… bleibt nach der Zwangsversteigerung noch ein stattlicher Schuldenbetrag übrig. Für die Betroffenen bleiben oft nur der Umzug in eine Mietwohnung und der Gang zum Insolvenzgericht. Was viele Verbraucher nicht wissen: Bei der Abrechnung …
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Zwangsversteigerung von Immobilien findet bei den Amtsgerichten statt, in dessen örtlicher Zuständigkeit sich die zu versteigernde Immobilie befindet. Die Suche nach einer zu versteigernde Immobilie wird erheblich erleichtert …
Erbauseinandersetzung mit gerichtlicher Hilfe – das Vermittlungsverfahren nach FamFG
Erbauseinandersetzung mit gerichtlicher Hilfe – das Vermittlungsverfahren nach FamFG
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… den Widerstand von Miterben durchgesetzt wurde. Das Amtsgericht Niebüll hatte den Antrag eines Miterben auf Durchführung eines gerichtlichen Erbauseinandersetzungsverfahrens noch abgelehnt. Ein Miterbe hatte bereits die Zwangsversteigerung
BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der Zwangsvollstreckung
BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der Zwangsvollstreckung
| 14.02.2013 von SH Rechtsanwälte
Immer wieder kommt es in der Zwangsversteigerung von mehreren Miteigentumsanteilen oder Mehrfamilienhäusern in der Praxis vor, dass die Gerichte Einzelausgebote auf die einzelnen Wohnungen oder Miteigentumsanteile nicht zulassen. Geboten …
Zweckerklärung – Verbindung zwischen Darlehen und Sicherheiten
Zweckerklärung – Verbindung zwischen Darlehen und Sicherheiten
| 31.01.2013 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
… nicht wissen: die Verwertung einer Grundschuld durch die Zwangsversteigerung hängt - eigentlich - nicht davon ab, ob das Darlehen gekündigt wurde oder nicht. Im Gegensatz zur Hypothek hängt die Grundschuld in ihrem Bestand nicht davon ab, ob …
MPC Offen Flotte: Jetzt steht der Totalverlust für Anleger der MS Santa-B Schiffe endgültig fest
MPC Offen Flotte: Jetzt steht der Totalverlust für Anleger der MS Santa-B Schiffe endgültig fest
| 21.01.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… 163 Millionen US$ sowie 17,7 Milliarden JPY) zu hoch. Für die finanzierenden Banken bietet er jedoch die Chance einen höheren Preis zu erhalten als bei der Zwangsversteigerung. Für die Reederei Claus-Peter Offen bietet der Verkauf …
Fehlende Ladung: Wirksamer WEG-Beschluss?
Fehlende Ladung: Wirksamer WEG-Beschluss?
| 05.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des WEG oder gegen die §§ 134, 138 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) sowie gegen § 56 S. 2 ZVG (Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung) verstoßen wurde. § 24 WEG ist aber nicht zwingend, sondern kann durch eine Vereinbarung …
Einstweilige Verfügung gegen Mediafinanz AG in Sachen Schufa-Eintrag erwirkt
Einstweilige Verfügung gegen Mediafinanz AG in Sachen Schufa-Eintrag erwirkt
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… geboten. Es drohte die Versagung einer Anschlussfinanzierung und damit möglicherweise die Zwangsversteigerung der Wohnung durch die finanzierende Bank, die die Umfinanzierung ebenso wenig vornehmen wollte, wie andere Banken, die der Betroffene …
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft in Kroatien
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft in Kroatien
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… auf einer Zwangsversteigerung oder auf eine andere geeignete Weise verkauft wird und der erhaltene Betrag, entsprechend den Miteigentümeranteilen, aufgeteilt wird. Nachdem das Finanzamt oder ein Gerichtsgutachter den Marktwert der strittigen …
Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheitern
Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheitern
| 23.04.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Fondsgesellschaft zu einem Preis von 16 Millionen Dollar erworben werden. Zwangsversteigerung der DS Fonds 111 Schiffe kann Verluste der Schiffsfondsanleger nicht verhindern Trotz der zwischenzeitlich erfolgten Zwangsversteigerung
Hausverkäufer ist pleite: Wer zahlt Kaution?
Hausverkäufer ist pleite: Wer zahlt Kaution?
| 20.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn der Voreigentümer eines vermieteten Hauses die Kaution nicht insolvenzfest angelegt hat, muss der Hauserwerber die Kaution an den Mieter ausbezahlen. Im Rahmen einer Zwangsversteigerung kann man häufig ein „Schnäppchen" machen …
Grundstückserwerber haftet für die Mietkaution
Grundstückserwerber haftet für die Mietkaution
| 05.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wenn der Erwerb im Rahmen der Zwangsversteigerung stattfand. Obwohl der Erwerber keine Möglichkeit habe, die Mietsicherheit vom Insolvenzschuldner zu erhalten, müsse er sie dennoch an den Mieter zurückzahlen. Der entscheidende Zeitpunkt für …
Artikelserie Immobilienerwerb: Was ist beim Kauf einer Immobilie zu beachten?
Artikelserie Immobilienerwerb: Was ist beim Kauf einer Immobilie zu beachten?
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus der Zwangsversteigerung ab? 9. Was muss ich beachten wenn ich ein Objekt zur späteren Vermietung erwerbe? Welche Möglichkeiten einer Mieterhöhung gibt es? 10. Was muss ich beachten wenn ich ein vermietetes Objekt erwerbe mit der Absicht, es selber …
Strategien für die Rechtsvertretung von Anlegern gegenüber Banken bei Schrottimmobilien:
Strategien für die Rechtsvertretung von Anlegern gegenüber Banken bei Schrottimmobilien:
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die über Banken oder deren Rechtsnachfolger in Einzelfällen in die Zwangsversteigerung oder gar Privatinsolvenz getrieben werden. MJH Rechtsanwälte, Martin J. Haas Rechtsanwalt: Wir wünschen Ihnen und Ihrer Rechtssache viel Erfolg!
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… der Zwangsversteigerung reichen. IV. Türkische Urteile in Deutschland Geht es umgekehrt um die Vollstreckung türkischer Urteile in Deutschland, so ist hier die Anordnung durch ein deutsches Urteil zwischengeschaltet, das ebenfalls dann erlassen …
Falsches Baujahr: Kein Maklerlohn?
Falsches Baujahr: Kein Maklerlohn?
| 01.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Objekts erfuhr die Frau, dass das Haus bereits um 1979 gebaut wurde und zuvor in der Zwangsversteigerung gestanden habe. Als die Maklerin ihren Lohn verlangte, verweigerte die Frau jede Zahlung. Immerhin hätte sie das Haus unter …
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… was zu einer Vorauszahlung in Höhe der Freistellung führt. Bei mangelnder Leistungsfähigkeit des Freistellungsschuldners führt dies zur Zwangsversteigerung und einer weiteren Haftung, die bei einem freihändigen Verkauf abgemildert werden könnte. Dr. jur. Werner Nickl Fachanwalt für Familienrecht Eislingen
Kündigung nach Zwangsversteigerung
Kündigung nach Zwangsversteigerung
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… in der Zwangsversteigerung dem Erwerber zugeschlagen. Nach Zuschlagserteilung stellt der Mieter die Zahlungen ein, weil er nicht weiß, ob die Mieten noch an den Zwangsverwalter oder den Erwerber zu zahlen sind. Der Zwangsverwalter kündigt …
Überraschung nach Zwangsversteigerung: offene Abwassererschließungsbeiträge
Überraschung nach Zwangsversteigerung: offene Abwassererschließungsbeiträge
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Abwasserzweckverband hatte im Jahr 1999 einen Beitragsbescheid aufgrund Abwassererschließung über 27.000,00 EUR erlassen, der gemäß der landesgesetzlichen Regelung auch ohne Grundbucheintragung als öffentliche Last am Grundstück …
Erwerb aus der Zwangsversteigerung // Risiken bei alten Abwassererschließungsbeiträgen
Erwerb aus der Zwangsversteigerung // Risiken bei alten Abwassererschließungsbeiträgen
| 29.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Abwasserzweckverband hatte im Jahr 1999 einen Beitragsbescheid aufgrund Abwassererschließung über 27.000,00 EUR erlassen, der gemäß der landesgesetzlichen Regelung auch ohne Grundbucheintragung als öffentliche Last am Grundstück …
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
| 24.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entwickelte Berliner Räumung erlaubt es, die Vollstreckung auf die Herausgabe der Wohnung zu beschränken. Eine - kostspielige - Zwangsversteigerung muss nicht mehr stattfinden. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass der Vermieter ein sog …
Unbekannt verzogen? Zustellungspflicht des Gerichts im Rahmen einer Zwangsversteigerung
Unbekannt verzogen? Zustellungspflicht des Gerichts im Rahmen einer Zwangsversteigerung
| 21.04.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wenn man zu viele Schulden angehäuft hat, muss man damit rechnen, dass das Eigenheim zwangsversteigert wird. Das Vollstreckungsgericht muss die Beteiligten über alle anstehenden Termine und Beschlüsse mittels Zustellung der Schriftstücke …
Was passiert mit dem finanzierten Haus bei Verbraucherinsolvenz?
Was passiert mit dem finanzierten Haus bei Verbraucherinsolvenz?
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… auch keine Kostenbeiträge gemäß § 170 ff InsO bezahlt werden. Die finanzierende Bank, die Grundpfandrecht im Grundbuch eingetragen hat, kann daher die Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung verwerten oder die Zwangsverwaltung beantragen oder sich mit dem Schuldner verständigen.