648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… Vermieter von Wohnraum- oder Gewerbemietobjekten stellt sich daher auch die akute Frage: Muss ich mit Sonderkündigungen oder mit Mietminderungen rechnen? Muss ich diese hinnehmen? Welche Rechte habe ich, wenn mein Mieter unberechtigt kündigt …
Mietminderung wegen des Coronavirus?
Mietminderung wegen des Coronavirus?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Lambert
… Räume zu nutzen. Eine solche Einschränkung führte jedoch bislang nicht zu einer Mietminderung. Eine Minderung der Miete tritt dann ein, wenn ein Mietmangel vorliegt. Das OLG Dresden ( Beschluss vom 1. Juni 2017, 5 U 477/17, juris ) führt …
Wasserschaden: Die Silikonfuge in der Gebäudeversicherung
Wasserschaden: Die Silikonfuge in der Gebäudeversicherung
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… nach einem Wasserschaden? Darf mir die Versicherung einen Wassersanierer empfehlen? Was ist, wenn ich fiktiv abrechnen will? Wie hoch ist die Mietminderung nach einem Wasserschaden? Wer zahlt den Bodenbelag nach einem Wasserschaden? Was ist die Neuwertspitze bei der fiktiven Abrechnung?
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… beseitigen zu lassen. Mietminderung Die Mietminderung ist das wichtigste Mieterrecht bei Mängeln. Wenn die Wohnung erhebliche Mängel aufweist, kann der Mieter die Miete kürzen. Dabei ist es nach dem Gesetz nicht relevant, ob der Vermieter den Mangel …
Wohnung kleiner als vereinbart – ausnahmsweise keine Mietminderung
Wohnung kleiner als vereinbart – ausnahmsweise keine Mietminderung
| 12.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… einer Mieterhöhung zugestimmt hat und die Miete weiterhin unter der örtlichen Vergleichsmiete liegt, entschied der Bundesgerichtshof. Ein triftiger Grund für eine Mietminderung ist in vielen Fällen eine geringere Quadratmeteranzahl …
Baufreiheit ist Sache des Vermieters – Mieter haben keine Pflicht, Platz für Bauarbeiten zu machen
Baufreiheit ist Sache des Vermieters – Mieter haben keine Pflicht, Platz für Bauarbeiten zu machen
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kleine Büning
… durch die Sanierungsmaßnahmen erheblich eingeschränkt wird, so können Mieter die Miete im angemessenen Rahmen mindern. Die Höhe der Mietminderung ist im Einzelfall zu bestimmen.
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig nicht relevant. Jede Begründung, warum man nicht die volle Miete überweist, ist erfahrungsgemäß hoch riskant für das Mietverhältnis. Die größte Gefahr geht hier von der Mietminderung aus. Wer die Minderungsquote Pi mal Daumen …
Anspruch des Mieters auf einen Briefkasten
Anspruch des Mieters auf einen Briefkasten
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
… einen Mietmangel dar. Das Amtsgericht Mainz hat entschieden, dass ein durch Alter und Beschädigung unbenutzbarer Briefkasten einen Mietmangel darstellt und zur Mietminderung berechtigt, wobei lediglich eine Minderungshöhe von 1 % der Miete …
Zustimmung zur Mieterhöhung trotz Mängeln in der Wohnung?
Zustimmung zur Mieterhöhung trotz Mängeln in der Wohnung?
| 13.12.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… mit den Instandsetzungs- und Mietminderungsrechten des Mieters unmittelbar nichts zu tun. Mieterhöhung nach § 558 ff BGB und Mietminderung sind grundsätzlich vollkommen unabhängig voneinander zu beurteilen. Ein Mangel bzw. eine Mietminderung schließt die Pflicht …
Niemand muss im Kalten sitzen: Auch Mieter haben ein Recht auf eine warme Wohnung
Niemand muss im Kalten sitzen: Auch Mieter haben ein Recht auf eine warme Wohnung
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… ist. Wenn der Vermieter für keine Abhilfe sorgt, dann kann er die Miete mindern. Die Wohnung befindet sich nicht mehr im vertragsgemäßen Zustand und der Gebrauch der Wohnung ist gemindert. Wie hoch kann eine solche Mietminderung ausfallen? Mietkürzung …
Schimmel in der Mietwohnung – Wann der Mieter zum Anwalt gehen sollte
Schimmel in der Mietwohnung – Wann der Mieter zum Anwalt gehen sollte
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in dem kaum jemand durchblickt. Monatelang streitet man sich über die Mietminderung; meist stellt sich der Vermieter quer und der Mieter bleibt auf seinem Schimmelproblem sitzen. Oder der Vermieter kündigt gleich das Mietverhältnis wegen …
Schimmelpilz selbst beseitigen, wenn der Vermieter nicht reagiert?
Schimmelpilz selbst beseitigen, wenn der Vermieter nicht reagiert?
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt …
Was tun bei Schimmel in der Mietwohnung?
Was tun bei Schimmel in der Mietwohnung?
| 24.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… zu tun und hierbei auf eine nachweisbare Zustellung der Mängelanzeige zu achten. Fristsetzung und Geltendmachung einer Mietminderung Die Mängelanzeige sollte neben der konkreten Schilderung von Umfang, Ausmaß und Lage des Schimmels …
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schimmel auftritt, kann dem Mieter am Schimmel zumindest eine Mitschuld angelastet werden, mit der Folge: Schadensersatzansprüche des Vermieters, weniger Mietminderung, etc. Mehr noch: Mit solcher Unbedachtheit schadet der Mieter …
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen zum Mietrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Mein Vermieter kümmert sich einfach nicht um meine Mängel! Was tun?
Mein Vermieter kümmert sich einfach nicht um meine Mängel! Was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Kretschmar
… sollte neben der Beschreibung des Mangels und der Fristsetzung die Ankündigung der Mietminderung nicht fehlen. Solange ein nicht nur unerheblicher Mangel vorliegt, führt dieser zu einer Herabsetzung der Miete (Mietminderung). Man …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… über 20 Jahren Mieter und Vermieter bundesweit. Fachanwalt Bredereck ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls …
Darf der Mieter bei verspäteter Übergabe der Mietwohnung fristlos kündigen?
Darf der Mieter bei verspäteter Übergabe der Mietwohnung fristlos kündigen?
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… für den Zeitraum der Nichtgewährung bzw. Nichtzurverfügungstellung der Mietwohnung dem Mieter auch ein Mietminderungsrecht zu. Hierzu gelten natürlich auch im Hinblick auf die Mietminderung auf bestimmte Voraussetzungen, die wir bereits …
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Da eine Mietminderung wegen Wohnflächenabweichung voraussetzt, dass die Flächendifferenz mindestens 10 Prozent beträgt, kann es im Einzelfall von Bedeutung sein, ob bei der Wohnflächenberechnung der Balkon der Wohnung mit der Hälfte …
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… die Gebäudeversicherung versichert sind. Nicht zu vergessen sind jedoch die Ansprüche wie Mietminderung (Mieter) oder aber fiktive Wohnkosten (Eigentümer), die über die Gebäudeversicherung geltend gemacht werden können. Kaum Chancen auf Hotelkosten ohne …
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck …
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei: Kündigung, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Schimmelpilzbefall, Fragen zum Mietvertrag und anderen wohnraummietrechtlichen und gewerbemietrechtlichen Anliegen. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für …
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck vertritt Mieter und Vermieter deutschlandweit. Fachanwalt Bredereck hilft bei: Kündigung, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Schimmelpilzbefall, Fragen …