3.067 Ergebnisse für Gewährleistung

Suche wird geladen …

Vollendete Hehlerei nur bei Absatzerfolg
Vollendete Hehlerei nur bei Absatzerfolg
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… herrschenden Bestimmtheitsgrundsatzes nach Art. 103 Absatz 2 des Grundgesetzes (mit dem Wortlaut als äußerster Grenze der Auslegung) ein starkes Argument. Da ein Senat des Bundesgerichtshofs jedoch (zur Gewährleistung einer einheitlichen …
Arzthaftungsrecht: Erfolg für Kanzlei, Fachanwälten für Medizinrecht
Arzthaftungsrecht: Erfolg für Kanzlei, Fachanwälten für Medizinrecht
| 27.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Maßnahmen nicht auf einer rechtzeitigen, die Ausübung des Selbstbestimmungsrechtes des Patienten ausreichend gewährleistenden ärztlichen Aufklärung beruhte. Anmerkungen von Ciper & Coll. - die Anwälte für Medizinrecht …
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
| 20.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… diese funktionsgemäß und wirkungsvoll erfüllen zu können, steht den betriebsverfassungsrechtlichen Funktionsträgern ein Mindestmaß an Unabhängigkeit zu. Diese Unabhängigkeit soll § 78 BetrVG gewährleisten, wonach jede unzulässige Erschwerung …
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… bei Minderheitengläubigern ein Manipulationsverdacht auftauchen. Eine Minderheit kann wegen Obstruktionsverbotes überstimmt werden. Der Insolvenzplan muss aber gewährleisten, dass die Minderheit bei der Durchführung des Insolvenzplanes nicht weniger bekommt …
Das besondere Etwas auf dem Dach: Die Photovoltaikanlage
Das besondere Etwas auf dem Dach: Die Photovoltaikanlage
| 14.11.2013 von Benholz Mackner Faust
… 2013 3. Anmerkung von RA Roland Faust: Die Entscheidung ist von erheblicher praktischer Relevanz. Allen Planern und Beratern von Errichtern und Errichter selbst, ist dringend anzuempfehlen, die Thematik der Gewährleistung im Vertrag …
Kunde verliert Gewährleistungsansprüche bei Abrede "Ohne-Rechnung"
Kunde verliert Gewährleistungsansprüche bei Abrede "Ohne-Rechnung"
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Kunde muss sich daher nun bewusst sein, dass er keinerlei Gewährleistung dafür hat, dass die Arbeiten ordnungsgemäß erbracht und etwaige Mängel - die am Bau regelmäßig vorkommen - beseitigt werden. Im Gegenzug wird er aber in der Regel …
MPC Santa-B Schiffe der MPC Capital AG
MPC Santa-B Schiffe der MPC Capital AG
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Aufklärung zu gewährleisten. Anleger, die diese Erklärung unterschrieben haben, sollten sich anwaltlich beraten und prüfen lassen, ob die von ihnen unterzeichnete Erklärung wirksam ist und ob (trotzdem) Ausstiegsmöglichkeiten bestehen. Die Kanzlei Resch Rechtsanwälte bietet für alle Anleger einer Beteiligung an MPC Fonds eine kostenfreie Ersteinschätzung an.
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
| 28.10.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf die Gewährleistungsansprüche auswirken, da diese einen wirksamen Vertrag voraussetzen. Falsche Kilometerangabe stellt möglichen Mangel dar Für die Gewährleistung ist es daher von Interesse, wann eine falsche Kilometerangabe einen Mangel darstellt. Denn …
Blitzer-App!!! Verboten oder erlaubt???
Blitzer-App!!! Verboten oder erlaubt???
| 16.10.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… eine Ordnungswidrigkeit dar und wird entsprechend mit einem Ordnungsgeld bestraft. Um eine Gefahrenabwehr zu gewährleisten ist selbst die Sicherstellung und Vernichtung des Gerätes grundsätzlich zulässig, auch wenn vermutlich im Falle …
Glatteis-Sturz: Trifft den Geschädigten ein Mitverschulden?
Glatteis-Sturz: Trifft den Geschädigten ein Mitverschulden?
| 16.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… und immaterieller Schäden zu. Hauseigentümern ist zu empfehlen, ihre Räum- und Streupflicht wahrzunehmen, um Fußgängern ein sicheres Gehen zu gewährleisten. Fußgängern ist anzuraten, sich auf die witterungsbedingten Straßenverhältnisse …
Gewässerschutz: Das Prinzip „effet utile“
Gewässerschutz: Das Prinzip „effet utile“
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Regelung der Kommunalabwasserrichtlinie steht für die Gewährleistung, dass Gewässerschutz umweltschonend stattfinden und umgesetzt werden kann. In Berlin fand im Rahmen einer Vortragsreihe eine Weiterbildungsveranstaltung in der Kanzlei Dr …
Windreich GmbH: Windpark-Entwickler pleite
Windreich GmbH: Windpark-Entwickler pleite
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Gewährleistung dafür, dass die Gelder der Anleger gerettet werden. Den Anlegern ist daher nahezulegen, sich bereits jetzt durch fachlich erfahrene Rechtsanwälte beraten zu lassen. „... Die betroffenen Anleger der Windreich GmbH …
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kontrollen erfolgten, um eine strikte Trennung zwischen den Ermittlern/Übermittlern des Referenzzinssatzes und den Derivatehändlern zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund hätte es nach Ansicht des Gerichts vor Ausspruch der Kündigungen …
Kennzeichnung von Elektrogeräten nach § 7 ElektroG
Kennzeichnung von Elektrogeräten nach § 7 ElektroG
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und bekommt Schwierigkeiten bei einer Registrierung seiner Geräte bei der Stiftung EAR (stiftung elektro-altgeräte register). Die Kennzeichnung soll gewährleisten, dass zum einen der Hersteller des Produkts ohne Probleme …
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
| 26.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… und den Derivatehändlern zu gewährleisten. Das Gericht geht in seiner Urteilsbegründung davon aus, dass die Deutsche Bank AG selbst durch ihre interne Organisation und insbesondere durch eine zum Teil gegebene Personenidentität …
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
| 26.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… zurückzuführen. Für solche Fälle dürfe dem Kunden die Garantie nicht versagt werden. Garantieansprüche gegenüber Verkäufern durchsetzen Das Urteil macht deutlich: Geben Verkäufer also über die gesetzliche Gewährleistung zusätzlich noch eine Garantie für …
Gebrauchtwagengarantie - keine Pflicht zum Werkstattbesuch
Gebrauchtwagengarantie - keine Pflicht zum Werkstattbesuch
| 25.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… gekauften Gebrauchtwagen erfolgt daher nicht selten das Angebot einer Gebrauchtwagengarantie. Natürlich nicht kostenlos, es soll ja letztendlich auch etwas damit verdient werden. Garantie steht neben der Gewährleistung Einige wenden …
Arbeitsschutz vernachlässigt - Arbeitgeber haften
Arbeitsschutz vernachlässigt - Arbeitgeber haften
| 24.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleisten Zahlreiche Verordnungen regeln detailliert den Arbeitsschutz, darunter, um nur einige zu nennen, die Arbeitsstättenverordnung, Baustellenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung …
Die weitere Entwicklung der EG-Gewässerschutzpolitik
Die weitere Entwicklung der EG-Gewässerschutzpolitik
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… herausgebildeten Subsidiaritätsgedanken. Welche Ziele können erwartet werden? Die Erwartung bzw. Hoffnung liegt in der Bemühung um Straffung und Transparenz der EG in der Gewährleistung der Gewässerschutzpolitik und Anpassung der Richtlinien …
GmbH-Geschäftsführer - Ausscheiden durch Kündigung bzw. Amtsniederlegung
GmbH-Geschäftsführer - Ausscheiden durch Kündigung bzw. Amtsniederlegung
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… Beendigungsvereinbarung können beispielsweise gegenseitige Haftungsansprüche ausgeschlossen werden. Die Gestaltung durch einen Rechtsanwalt sollte hier die bestmögliche Rechtssicherheit gewährleisten.
Bei Rot nicht direkt über die Ampel – Wie kann man eine rote Ampel umfahren?
Bei Rot nicht direkt über die Ampel – Wie kann man eine rote Ampel umfahren?
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Fußgängerüberwege, Radwege und Parkstreifen. Um diesen Schutz zu gewährleisten, gebietet die Auslegung des § 37 Abs. 2 StVO die gezielte Umfahrung einer Verkehrsampel als Rotlichtverstoß zu beurteilen, wenn der Fahrzeugführer nach dem Passieren der Ampel …
Kauf eines Hauses in Kenntnis von Feuchtigkeitsschäden: Gewährleistung? (OGH 27. 6. 2013, 1 Ob 14/13k)
Kauf eines Hauses in Kenntnis von Feuchtigkeitsschäden: Gewährleistung? (OGH 27. 6. 2013, 1 Ob 14/13k)
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Kaufvertrag Haus, Feuchtigkeitsschäden, Gewährleistungsansprüche, Gewährleistung ______________________________________________ Kontakt zur Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wiesflecker: Dr. Hannes Wiesflecker, Rechtsanwalt Wilhelm-Greil-Straße 14 6020 Innsbruck Österreich Tel.:+43 512/58382017 Fax: +43 512/58382011 E-Mail: office@smartlaw.at www.smartlaw.at
Erregung öffentlichen Ärgernisses – Diskrete Strafverteidigung bei § 183a StGB
Erregung öffentlichen Ärgernisses – Diskrete Strafverteidigung bei § 183a StGB
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Strafbefehl). Bei allem gilt, dass alle Anstrengungen unternommen werden müssen, um den Verfahrensablauf so diskret wie möglich zu gewährleisten. Der Autor steht bundesweit für Rückfragen zur Verfügung.
Bundesverfassungsgericht: Zur Bezeichnung einer Rechtsanwaltskanzlei als „Winkeladvokatur“
Bundesverfassungsgericht: Zur Bezeichnung einer Rechtsanwaltskanzlei als „Winkeladvokatur“
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Erforderliche beschränkt werden. Sie hat dagegen nicht den Zweck, die sachliche Richtigkeit oder Angemessenheit der betreffenden Meinungsäußerung in dem Sinne zu gewährleisten, dass zur Wahrung allgemeiner Höflichkeitsformen überspitzte Formulierungen ausgeschlossen werden. Quelle: BVG - Pressemitteilung Nr. 51/2013 vom 09. August 2013 Beschluss vom 2. Juli 2013