2.824 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Die modifizierte Unterlassungserklärung
Die modifizierte Unterlassungserklärung
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Erhält jemand eine Abmahnung, dann wird diese Person regelmäßig aufgefordert eine Unterlassungserklärung abzugeben. In dieser Erklärung soll sich der Abgemahnte verpflichten, das abgemahnte Verhalten (z.B. Urheberrechtsverletzung bei P2P …
Abmahnung im Auftrag von Bushido
Abmahnung im Auftrag von Bushido
| 07.07.2009 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Abmahnung von Bindhardt, Fiedler, Rixen, Zerbe Aktuell wird im Auftrag von Bushido (Anis Mohamed Youssef Ferchichi) durch die Kanzlei Bindhardt, Fiedler, Rixen, Zerbe aus Linden wegen Urheberrechtsverletzungen abgemahnt. Dabei geht es um …
OLG Zweibrücken: Keine Haftung eines Forenbetreibers für rechtswidrige Veröffentlichung von Fotos
OLG Zweibrücken: Keine Haftung eines Forenbetreibers für rechtswidrige Veröffentlichung von Fotos
| 29.06.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… dass in dem Forum ein Foto eingestellt war, an dem allein sie die ausschließlichen Nutzungsrechte besitzt; sie mahnte daraufhin den Forenbetreiber ab, der umgehend - vor Klageerhebung - nach Erhalt der Abmahnung das Foto von der Webseite …
Waldorf Rechtsanwälte - Abmahnung für ROOF MUSIC Schallplatten- und Verlags GmbH
Waldorf Rechtsanwälte - Abmahnung für ROOF MUSIC Schallplatten- und Verlags GmbH
| 26.06.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… das illegale Angebot zum Herunterladen von Urheberrechtlich geschützten Tonaufnahmen über Tauschbörsen (z.B. bittorrent) verantwortlich zu sein. Den Abmahnungen sind Ermittlungsdatensätze beigefügt, welche angeblich eine individuelle Benutzerkennung …
Gewerblicher Betrug bei Massenabmahnungen durch Zusammenwirken von Auftraggeber und Rechtsanwalt
Gewerblicher Betrug bei Massenabmahnungen durch Zusammenwirken von Auftraggeber und Rechtsanwalt
| 19.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… beauftragen Rechtsanwaltskanzleien mit der Abmahnung von meist tausenden, vermeintlichen Urheberrechtverletzungen. Die Abmahnverfahren sollen für die Auftraggeber schnell und möglichst kostengünstig erledigt werden. Neben den für die Abmahnung
Waldorf Rechtsanwälte - Abmahnung für Constantin Film ( Männersache + Baader Meinhof Komplex )
Waldorf Rechtsanwälte - Abmahnung für Constantin Film ( Männersache + Baader Meinhof Komplex )
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… zum Herunterladen von Urheberrechtlich geschützten Bild/Tonaufnahmen über Tauschbörsen (z.B. bittorrent) verantwortlich zu sein. Den Abmahnungen sind Ermittlungsdatensätze beigefügt, welche angeblich eine individuelle Benutzerkennung …
Filesharing am Arbeitsplatz – Haftet der Arbeitgeber bei Abmahnungen?
Filesharing am Arbeitsplatz – Haftet der Arbeitgeber bei Abmahnungen?
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Das Szenario sieht wie folgt aus: Ein Unternehmen erhält eine Abmahnung , da von dem Anschluss des Unternehmens aus Filesharing (P2P) betrieben wurde. Nun stellt sich die Frage, wer für den Rechtsverstoß haftbar gemacht werden …
Bildagentur Getty Images mahnt weiter ab, zunehmend Verwender von Homepage-Templates
Bildagentur Getty Images mahnt weiter ab, zunehmend Verwender von Homepage-Templates
| 26.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Sollten auch Sie eine Abmahnung und Zahlungsaufforderung von Getty Images erhalten, stehen wir selbstverständlich auch Ihnen gerne beratend und kompetent zur Seite: 030/ 22 50 50 90.
OLG Hamburg: Keine Haftung eines Forenbetreibers für rechtswidrige Veröffentlichung einer Fotografie
OLG Hamburg: Keine Haftung eines Forenbetreibers für rechtswidrige Veröffentlichung einer Fotografie
| 19.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Bildveröffentlichung gekommen ist." Ausreichende Anstrengungen des Forenbetreibers nach Abmahnung zur Vermeidung zukünftiger Rechtsverletzungen durch Forennutzer Hier wies das Gericht darauf hin, dass grundsätzlich auch ein so genannter …
OLG Hamm: Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung wegen Verstoßes gegen Wettbewerbsrecht
OLG Hamm: Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung wegen Verstoßes gegen Wettbewerbsrecht
| 18.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 24.03.2009 (4 U 211/08) entschieden, dass eine Abmahnung eines eBay-Händlers wegen falscher Widerrufsbelehrung jedenfalls dann missbräuchlich ist, wenn der die Abmahnung erklärende eBay-Verkäufer …
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… der Verletzung verlangen und ihn bei Wiederholungsgefahr auf Unterlassung in Anspruch nehmen. Ein wirksames rechtliches Mittel zur außergerichtlichen Durchsetzung des Unterlassungsanspruches ist die urheberrechtliche Abmahnung
Unerwünschte Werbung per E-Mail und SMS
Unerwünschte Werbung per E-Mail und SMS
| 02.02.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… das Landgericht Berlin bestätigt, dass die Check-Mail bei Double-Opt-In-Verfahren für Newsletter-Bestellung kein SPAM ist (LG Berlin vom 23. 1. 2007, Az. 15 O 346/06). Abmahnungen aufgrund des Double-Opt-In-Verfahren unzumutbare Belästigung …
LG Berlin: Bloßes Bereithalten einer Datei auf dem Server - Urheberrechtsverstoß ?
LG Berlin: Bloßes Bereithalten einer Datei auf dem Server - Urheberrechtsverstoß ?
| 20.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… öffentlich zugänglich gemacht hatte, was - unabhängig von dem in der Abmahnung benannten Zeitpunkt - den Schadensersatzanspruch auslösen dürfte. Die kl. Behauptung erscheint aber nicht hinreichend substantiiert. Denn nach dem Bestreiten …
Erneute technische eBay-Panne: Falsche Rücknahmebedingungen
Erneute technische eBay-Panne: Falsche Rücknahmebedingungen
| 19.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Auf Grund einer erneuten technischen Panne bei eBay ist mit einer erneuten Abmahnwelle gegenüber eBay-Händlern zu rechnen; die ersten eBay-Händler haben Abmahnungen bereits erhalten. Auf Grund der technischen Panne - die mittlerweile …
Unerwünschte  Postwurfsendungen? Was kann man tun?
Unerwünschte Postwurfsendungen? Was kann man tun?
| 18.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… zu, der mittels Abmahnung bzw. einstweiliger Verfügung auch gerichtlich durchsetzbar ist. Die für solche Verfahren anfallenden Kosten, sind in der Regel von den Werbeunternehmen zu tragen. Wollen Sie sich gegen unerwünschte Emails, Faxe oder Postwurfsendungen wehren, setzten Sie sich mit uns in Verbindung. Mit den besten Wünschen Florian Sievers Rechtsanwalt
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
| 09.05.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… nach allgemeiner Verkehrsauffassung und den Grundsätzen der Preisklarheit und Preiswahrheit deutlich lesbar oder sonst gut wahrnehmbar sein. FAZIT: Um Abmahnungen durch Mitbewerber zu vermeiden, sollten auch bei zunächst kostenlosen …