324 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei ungewöhnlich langer Trennungsdauer
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei ungewöhnlich langer Trennungsdauer
| 30.05.2016 von Rechtsanwälte Schmitt & Haensler
Es kommt immer wieder vor, dass Eheleute sehr lange getrennt leben, aber keiner von beiden die Scheidung einreicht. Wird nach vielen Jahren der Trennung endlich die Scheidung eingereicht, folgt häufig für einen Ehegatten eine bittere …
Homoehe: im Ausland geheiratet – Scheidung in Deutschland. Geht das?
Homoehe: im Ausland geheiratet – Scheidung in Deutschland. Geht das?
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Elmar Hörnig
Ein italienischer und ein israelischer Staatsbürger haben in Norwegen eine dort zulässige gleichgeschlechtliche Ehe geschlossen. Sie leben in Deutschland und wollen sich hier scheiden lassen. Was ist zu beachten? Gleichgeschlechtliche Ehe …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Unterhaltsansprüche in der Türkei werden nach den Scheidungsgründen, den verschuldensabhängigen und verschuldensunabhängigen Gründen beurteilt. Demnach wird zwischen folgenden Unterhaltsarten unterschieden. 1. Nachehelicher Unterhalt – …
Geld oder Liebe – Versorgungsehe oder Liebesheirat
Geld oder Liebe – Versorgungsehe oder Liebesheirat
| 05.05.2016 von Rechtsanwältin Ines Braun
Erfolgreiche Klage der Witwe auf Witwenrente trotz nur 9-tägiger Ehe Das Sozialgericht Berlin hat entschieden, dass der Witwe eines mit nur 59 Jahren an Krebs verstorbenen Ehemannes, den sie nur 9 Tage vor seinem Tod geheiratet hatte, ein …
Scheidungsrecht Türkei
Scheidungsrecht Türkei
| 02.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Das türkische Zivilgesetzbuch wurde im Jahr 2001 reformiert und ist im Wesentlichen aus dem schweizerischen Recht entwickelt worden. In diesem Beitrag werden die Unterschiede zum deutschen Recht dargestellt. Die Frage, welches Recht in …
Steuerfalle bei Scheidung: Grundstücksübertragung
Steuerfalle bei Scheidung: Grundstücksübertragung
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Janine Montjoie
Die steuerlichen Auswirkungen einer Grundstücksübertragung unter Ehegatten anlässlich einer Scheidung werden bedauerlicherweise oft verkannt. Nicht selten wird nach einer Trennung oder Scheidung der Miteigentumsanteil eines Ehegatten an …
Ehevertrag?
Ehevertrag?
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Janine Montjoie
Über Eheverträge wird nicht gerne gesprochen. Verständlich. Wer möchte schon, wenn er den „Bund fürs Leben“ schließt, daran denken, dass dieser wieder in die Brüche gehen könnte. Um spätere Streitigkeiten zu vermeiden, lohnt es sich dennoch …
Kostentsagung im Verfahren betreffend Umgangsrecht
Kostentsagung im Verfahren betreffend Umgangsrecht
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Die allein sorgeberechtigte Mutter einer 3-jährigen Tochter hat die Kanzlei Grueneberg vertreten. Der Kindesvater hatte die Regelung des Umgangsrechtes durch das Gericht beantragt. Die Mutter lehnte die Forderung ab, da der Kindesvater in …
Ausgleichsansprüche gegen die Eltern der Partnerin nach gescheiterter nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Ausgleichsansprüche gegen die Eltern der Partnerin nach gescheiterter nichtehelicher Lebensgemeinschaft
| 03.09.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Der Bundesgerichtshof entschied durch Urteil vom 04.03.2015 (XII ZR 46/13) , dass, sollte jemand nicht unerhebliche Arbeits- und Materialleistungen erbringen, in einer Immobilie, welche von ihm und seiner mit ihm nicht verheirateten …
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
12.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Entweder wird Ihr Versorgungsausgleich (Ausgleich der Altersbezüge beider Eheleute) mit der Ehescheidung oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Vielfach werden augenblicklich bereits seit längerer Zeit geschiedene Eheleute vom …
Ehepartner verstorbener US-Bürger haben Anspruch auf Green Card
Ehepartner verstorbener US-Bürger haben Anspruch auf Green Card
| 28.04.2015 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Verliebt-Verheiratet-,Verwitwet-? Sog. Witwen-Strafe in den USA oder wie mit dem Tod des US-Ehepartners nunmehr nicht mehr der eigene Verwandtenstatus erlischt Neuere US-amerikanische Rechtsentwicklung spricht dt. Witwen von US-Bürgern mehr …
Wills for patchwork families
Wills for patchwork families
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
When Spanish artist Pablo Picasso passed away in 1977 in France, he bequeathed around 2000 paintings, 1300 sculptures. 3000 ceramics objects, 18000 lithographs and various sketches – and a variegated patchwork family, consisting of his …
Mediation - was ist das?
Mediation - was ist das?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Die Mediation ist ein außergerichtliches Vermittlungsangebot zur Konfliktlösung für sämtliche Bereiche des täglichen Lebens, z. B. Wirtschaft, Familie, Miete, aber auch maklerrechtlichen Streitigkeiten. Der Unterschied zum gerichtlichen …
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Gewalt ist nie die richtige Lösung und vor allen Dingen nicht tolerierbar. Deswegen kann das Gericht nach § 2 GewSchG aussprechen, dass derjenige die Wohnung zu verlassen hat, welcher Gewalt gegen den Anderen verübt hat. Voraussetzung …
Gilt der alte Unterhaltstitel auch nach Erreichen der Volljährigkeit?
Gilt der alte Unterhaltstitel auch nach Erreichen der Volljährigkeit?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
Das Amtsgericht hatte sich mit dem folgenden Sachverhalt zu beschäftigen: Der Antragsteller ist der leibliche Vater der Antragsgegnerin. Der Antragsteller verpflichtete sich mit Jugendamtsurkunde des Bezirksamtes aus dem Jahr 1995 zur …
Wie wirken sich Ihre Schulden auf den zu leistenden Unterhalt aus?
Wie wirken sich Ihre Schulden auf den zu leistenden Unterhalt aus?
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Monica Rheinfels LL.M.
Oft kann über die Ehegatten-Unterhaltsberechnung indirekt eine finanzielle Beteiligung des anderen Ehegatten erreicht werden. Dies ist selbst dann der Fall, wenn sich der andere Ehegatte nicht an der Abzahlung von Schulden beteiligen muss. …
Familienrecht-Serie: Ich will mein Kind - was ist das Umgangsrecht? (Teil 4)
Familienrecht-Serie: Ich will mein Kind - was ist das Umgangsrecht? (Teil 4)
| 21.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Rechtsanwalt Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Familienrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Trennen sich die Eltern eines gemeinsamen Kindes oder kommt es zur Scheidung, wollen beide natürlich möglichst viel vom …
Familienrecht-Serie: Das Kindeswohl als Maßstab bei Streit um elterliche Sorge - was heisst das? (Teil 3)
Familienrecht-Serie: Das Kindeswohl als Maßstab bei Streit um elterliche Sorge - was heisst das? (Teil 3)
| 15.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Rechtsanwalt Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Familienrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen. Streiten sich Eltern vor Gericht um die elterliche Sorge, dann ist für die Entscheidung des Gerichts das Kindeswohl …
Familienrecht-Serie: Übertragung der elterlichen Sorge - Wie sind die Voraussetzungen? (Teil 2)
Familienrecht-Serie: Übertragung der elterlichen Sorge - Wie sind die Voraussetzungen? (Teil 2)
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Rechtsanwalt Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Familienrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen. Kracht es zwischen den Eltern, leiden die Kinder. Häufiger Streitpunkt bei Trennung und Scheidung ist, wer in Zukunft die …
Familienrecht-Serie: Die elterliche Sorge - Was ist das? (Teil 1)
Familienrecht-Serie: Die elterliche Sorge - Was ist das? (Teil 1)
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Rechtsanwalt Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Familienrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Wenn eine Ehe oder eine Beziehung scheitert, dann kommt es zwischen den Partnern und Eltern gemeinsamer Kinder häufig …
So stelle ich Schriftstücke im Rechtsverkehr richtig zu
So stelle ich Schriftstücke im Rechtsverkehr richtig zu
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Wichtige Schriftstücke müssen rechtswirksam zugestellt werden. Spätestens vor Gericht muss regelmäßig derjenige, welcher sich auf den Inhalt des Schriftstücks beruft, den Zugang beweisen. In der Praxis gibt es hier erhebliche …
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Mit seiner Entscheidung vom 16.10.2003, AZ: XII ZB 277/12 , hat der Bundesgerichtshof über folgenden Sachverhalt entschieden: Die Ehegatten trennten sich im August 2000. Seit 2001 lebte der Ehemann mit seiner neuen Partnerin zusammen, mit …
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliche Väter
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliche Väter
| 24.02.2014 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
Die Hürde für die Übertragung der gemeinsamen Sorge auf den nichtsorgeberechtigen Elternteil ist seit der Einführung der gesetzlichen Neuregelung des § 1626a BGB wesentlich niedriger als noch nach der Entscheidung des BVerfG vom 21.07.2010 …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Sven Hasse
Binationalen Paaren die gemeinsam in Deutschland leben möchten, stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen der ausländische Partner eine Aufenthaltserlaubnis erhalten kann. Grundsätzlich gilt: Eine Aufenthaltserlaubnis zur …