305 Ergebnisse für Erbe ausschlagen

Suche wird geladen …

Was darf mein Kind?
Was darf mein Kind?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… teilzunehmen: 1. Erben Auch ein minderjähriges Kind kann Erbe sein. Erbfähig ist sogar ein zum Zeitpunkt des Erbfalles noch nicht geborener aber bereits gezeugter Mensch. 2. Testamentserrichtung Ab Vollendung des 16. Lebensjahres …
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… und Testament zu achten. Das betrifft die bedachten Personen und aber auch den Umfang der Befugnisse für den Erblasser post-mortal zu handeln. Erfolgt dies nicht, sollte entweder der Erbe durch Ausschlagung oder der Bevollmächtigte …
Bauliche Veränderung: Rollstuhlrampe
Bauliche Veränderung: Rollstuhlrampe
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… und oder Instandsetzungen aufgrund der Rampe zu tragen habe. Auch sei weiter ungeklärt, was geschehen soll, wenn der Eigentümer versterben würde und die Erben zunächst unbekannt seien oder die Erbschaft ausschlagen würden. Das Gericht: Die Klage hat Erfolg …
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Nach dem Tod des länger lebenden Ehegatten / Lebenspartners sind sie als Nach- und Ersatzerben eingesetzt und sind hier nicht enterbt. Den Pflichtteil können sie allerdings verlangen, wenn sie ihr Erbe ausschlagen. Wichtig – 4: Viele Ehegatten …
Soll ich das Erbe annehmen oder ausschlagen?
Soll ich das Erbe annehmen oder ausschlagen?
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
… nicht. Die Ausschlagung muss gut überlegt sein. Stellt sich später heraus, dass der Nachlass werthaltig ist, kann man die Ausschlagung nur in Ausnahmefällen rückgängig machen. Das Haftungsrisiko des Erben kann durch Maßnahmen der Haftungsbeschränkung …
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ausschlagung einer Erbschaft und deren Rechtswirkung Die Ausschlagung einer Erbschaft ist ein rechtlicher Akt, der in Deutschland durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt wird. Dieser Vorgang ermöglicht es einer Person, die Rolle als Erbe
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
| 03.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… kein Recht, den Nachlass in Besitz zu nehmen bzw. über Nachlassgegenstände zu verfügen, dieses Recht gebührt ausschließlich dem Testamentsvollstrecker. 6. Ausschlagung der Erbschaft Selbstverständlich hat der Erbe, trotz oder gerade weil …
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
| 03.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… ist, drei Handlungsmöglichkeiten: Ausschlagung der Erbschaft, Annahme der Erbschaft unter Verschweigen der Schwarzgelder oder Annahme der Erbschaft und Rückkehr zur Steuerehrlichkeit. Eine Ausschlagung der Erbschaft wird sich für den Erben nur …
Haftung des Erben für ein Mietverhältnis des Erblassers
Haftung des Erben für ein Mietverhältnis des Erblassers
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… der gesetzlichen Ausschlagungsfrist nicht wirksam ausschlagen und dann mit Zahlungsansprüchen des Vermieters konfrontiert werden. Nunmehr besteht also seit jüngerer Zeit Rechtssicherheit dahingehend, dass bei dürftigem Nachlass der Erbe gegenüber …
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
| 18.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… seines Versäumnisses. Hierzu zählen die oben genannten Eigenverbindlichkeiten. So hat es der BGH bei nicht staatlichen Erben entschieden. Die Annahme der Erbschaft/Fristversäumung der Ausschlagung wurde als Verhalten gewertet, das die Annahme …
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Erbschaftsteuer ist eine finanzielle Belastung, die Erben beim Empfang eines Vermögens oder einer Schenkung treffen kann. Es gibt jedoch rechtliche Spielräume und Strategien, um diese Steuer zu reduzieren oder sogar zu umgehen …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Lösung: Die erbrechtliche Lösung ist in § 1371 Abs. 1 BGB normiert. Sie gilt dann, wenn der länger lebende Ehegatte entweder Erbe oder Vermächtnisnehmer geworden ist. Der Erbteil bestimmt sich dann nach der gesetzlichen Erbquote gem. § 1931 …
Vorsorge für Nutzerkonten bei Sozialen Medien
Vorsorge für Nutzerkonten bei Sozialen Medien
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… eine Situation vor, in der das Sorgerecht der Eltern den Ausschlag gegeben hat. In den weit überwiegenden Erbfällen wird das Sorgerecht der Erben keine Rolle spielen, so dass die Frage zu stellen sein wird, ob das postmortale …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Wirksamkeit. Schließlich kann auch eine Ausschlagung der Erbschaft durch den potentiellen Erben zum Verlust des Pflichtteilsanspruches führen. Eine Ausnahme zu diesem Grundsatz bildet jedoch § 2306 Abs. 1, 2307 BGB, wonach bei testamentarischer …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchten. Beachten Sie die Frist von sechs Wochen. Eine Beratung kann helfen, die Haftung als Erbe auf den Nachlass zu beschränken und das private Vermögen zu schützen. Konten und Vollmachten Überprüfen …
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… als gleichbedeutend angesehen. Rechtlich ist es aber nicht so. a) Der Erbe erbt im Zeitpunkt des Todes des Erblassers (§§ 1922 und 1942ff BGB). Gut, er kann das Erbe zwar ausschlagen, aber grundsätzlich geht Ihr Vermögen mit Ihrem Tod auf Ihren Erben
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Ausschlagen eines Erbes ist ein komplexer Vorgang, der gut durchdacht sein sollte. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema „Erbe ausschlagen“, einschließlich des Ablaufs, der Fristen und der Kosten. Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste …
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ausschlagung bis zur abschließenden Klärung der Vermögensverhältnisse (entwickeln sich die Erkenntnisse negativ, belässt der Erbe es bei der erklärten Ausschlagung, entwickeln sie sich günstig, ficht er seine Ausschlagung an). Dies berechtigt eben nicht zu einer Anfechtung der Ausschlagung.
Ausschlagung und Ausschlagungsfrist bei einer Erbschaft: Eine Übersicht über die zu beachtenden Fristen für Erben.
Ausschlagung und Ausschlagungsfrist bei einer Erbschaft: Eine Übersicht über die zu beachtenden Fristen für Erben.
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die in § 1944 BGB festgelegt sind. Diese Fristen und ihre Rechtsfolgen sind für Erben von großer Bedeutung. Was ist die Ausschlagung einer Erbschaft? Die Ausschlagung einer Erbschaft bedeutet, dass der Erbe auf sein Erbrecht verzichtet …
Nachlass - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachlass - was Sie wissen und beachten müssen!
18.02.2022
Die wichtigsten Fakten Der Nachlass umfasst das gesamte Vermögen eines Verstorbenen. Der Nachlass geht an den oder die Erben. Jeder Erbe kann die Erbschaft annehmen oder ausschlagen. Bei Annahme übernimmt der Erbe auch die Schulden …
Die Wirkung der Erbausschlagung in Deutschland auf die Rechtslage in der Türkei
Die Wirkung der Erbausschlagung in Deutschland auf die Rechtslage in der Türkei
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
Möchten Sie das Erbe ausschlagen? Oftmals hinterlassen Erblasser Vermögen oder auch Schulden in Deutschland und auch in der Türkei. Einige Erben möchten aus persönlichen und insbesondere aus finanziellen Gründen das Erbe ausschlagen, weil …
Vorsicht beim Erbverzicht
Vorsicht beim Erbverzicht
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… sodass diese dann, entsprechend der gesetzlichen Erbfolge, Erben wurden! Dass die Ausschlagung aufgrund dieses Irrtums erfolgte, half hier nicht. Der Sohn hatten seine Miterbenstellung durch die Ausschlagung an die Halbgeschwister …
(Ver-) erben will gelernt sein
(Ver-) erben will gelernt sein
| 24.09.2015 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… der Erbe fest, dass der Nachlass überschuldet ist, kann er die Erbschaft ausschlagen, dadurch verliert er jedes Recht am Nachlass. Die Frist hierfür beträgt 6 Wochen ab Kenntnis des Erbfalls. Die Erklärung muss notariell …
Wer ist Pflichtteilsberechtigter?
Wer ist Pflichtteilsberechtigter?
| 23.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bzw. der Ehegatte des Erblassers durch Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen, so können sie von dem Erben den Pflichtteil verlangen. 2. Höhe des Anspruchs Der Pflichtteilsanspruch ist ein reiner Geldanspruch und besteht …