768 Ergebnisse für Aktionär

Suche wird geladen …

Insolvenzverfahren der Wirecard AG eröffnet - was tun?
Insolvenzverfahren der Wirecard AG eröffnet - was tun?
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… durch einen Rechtsanwalt ist hierfür nicht erforderlich, aber ratsam, um Nachteile bei der Anmeldung, im Verfahren bzw. ein Bestreiten der Forderung zu vermeiden. Aktionäre der Wirecard AG können Forderungen auf Schadenersatz gegen die Wirecard AG …
Wirecard AG – Insolvenzverfahren eröffnet – Forderungen anmelden
Wirecard AG – Insolvenzverfahren eröffnet – Forderungen anmelden
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… eine Vielzahl geschädigter Aktionäre und Anleger der Wirecard AG. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens haben sie eine erste Möglichkeit, wenigstens einen Teil ihrer Verluste wieder aufzufangen. Normalerweise werden Forderungen …
Insolvenzverfahren über Wirecard AG eröffnet – Gläubiger können Forderungen anmelden
Insolvenzverfahren über Wirecard AG eröffnet – Gläubiger können Forderungen anmelden
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Die Aufklärung des Bilanzskandals bei der Wirecard läuft unterdessen weiter. Ermittelt wird u.a. wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs, Untreue, unrichtige Darstellung und Marktmanipulation. Forderungen der Aktionäre werden …
Wirecard AG – Insolvenzverfahren eröffnet, ab sofort Forderungsanmeldung möglich
Wirecard AG – Insolvenzverfahren eröffnet, ab sofort Forderungsanmeldung möglich
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… des Verfahrens beschlossen wird, ist am 18.11.2020, 08:30 Uhr im Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2 Stiglmaierplatz, 80335 München. Die Kanzlei Dr. Greger & Collegen wird für die von ihr vertretenen Aktionäre an diesem Termin …
Wirecard AG: Amtsgericht München eröffnet das Insolvenzverfahren
Wirecard AG: Amtsgericht München eröffnet das Insolvenzverfahren
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Insolvenzverwalter schriftlich an zumelden. Können Aktionäre Schadensersatzansprüche anmelden? Grundsätzlich sind die Forderungen von Aktionären in „normalen“ Insolvenzverfahren sogenannte „nachrangige“ Forderungen und kommen oft nicht zum Tragen. Im Fall …
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG eröffnet – Handlungsempfehlung für Anleger
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG eröffnet – Handlungsempfehlung für Anleger
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
… Ansicht ist eine Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle ratsam. Aktionäre oder Investoren anderer Anlageformen nehmen nicht ohne Weiteres als Gläubiger am Insolvenzverfahren teil. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass im Rahmen …
Daimler-Musterverfahren ist auf dem Weg - Aktionäre können sich beteiligen
Daimler-Musterverfahren ist auf dem Weg - Aktionäre können sich beteiligen
| 20.08.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Erste Klageverfahren gegen Daimler laufen bereits seit 2019. Es geht um Schadensersatz für Aktionäre, weil Daimler wegen des Dieselskandals nicht rechtzeitig den Kapitalmarkt informiert hat. Im Frühjahr dieses Jahres hat das Landgericht …
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Wirecard AG steht bevor
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Wirecard AG steht bevor
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Amtsgericht München eingehen. Sobald das Insolvenzverfahren eröffnet ist, kann auch der Verkauf von Tochterunternehmen der Wirecard AG forciert und der Verkaufserlös der Insolvenzmasse zugeführt werden. Für die Anleger und Aktionäre der Wirecard AG …
Wirecard-Aktie wird den DAX verlassen – was bedeutet dies für die Aktionäre?
Wirecard-Aktie wird den DAX verlassen – was bedeutet dies für die Aktionäre?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Insolvenzverwalter in Auftrag gegebene Gutachten wurde bislang beim Insolvenzgericht nicht eingereicht. Was bedeutet dies für die Aktionäre? Mit dem Ausscheiden aus dem DAX ist kein sogenanntes „Delisting“ verbunden, weshalb die Aktie weiter …
Wirecard AG – Schadensersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer
Wirecard AG – Schadensersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer
11.08.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… vor, der auf die Ungereimtheiten bei Wirecard hinwies. Das Ende ist bekannt: Wirecard musste einräumen, dass fast 2 Milliarden Euro verschwunden sind und vermutlich nie existiert haben. Es folgte die Insolvenz. Anleger und Aktionäre der Wirecard AG müssen erhebliche …
Biovolt AG schreibt auch 2019 Verluste – Schadensersatzansprüche der Aktionäre
Biovolt AG schreibt auch 2019 Verluste – Schadensersatzansprüche der Aktionäre
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Eine Dividende wird es für Aktionäre der Biovolt AG erneut nicht geben. Auch 2019 machte das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz wieder einen Verlust in Millionenhöhe wie das Unternehmen nun bekannt gab. Nach der Prüfung …
Wirecard – Verdacht auf gewerbsmäßigen Bandenbetrug
Wirecard – Verdacht auf gewerbsmäßigen Bandenbetrug
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… und Marktmanipulation ausgeweitet. „Bewiesen ist noch nichts, es handelt sich um einen Verdacht. Es wird aber immer deutlicher, dass der Wirecard-Skandal nicht das Werk eines Einzeltäters ist und Bilanzen schon seit 2015 gefälscht und Aktionäre
Insolvenz der Wirecard AG - Ansprüche der Anleger
Insolvenz der Wirecard AG - Ansprüche der Anleger
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der Absturz des einstigen Börsenlieblings Wirecard AG hat sich zu einem Wirtschaftskrimi entwickelt und vor allem die Anleger und Aktionäre des Unternehmens hart getroffen. Von der Insolvenz der Wirecard AG sind Kleinanleger …
Wirecard: Ein Wirtschaftkrimi - jetzt Ansprüche sichern
Wirecard: Ein Wirtschaftkrimi - jetzt Ansprüche sichern
| 22.07.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… investierten, zogen sich derweil ausländische Asset Manager zurück. WELCHE ANSPRÜCHE HABEN ANLEGER? Haben auch Sie aufgrund der Investition in Wirecard Geld verloren? Als Aktionär können Sie Insolvenzansprüche anmelden. Denkbar …
Wirecard – Anleger sollten nichts überstürzen
Wirecard – Anleger sollten nichts überstürzen
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Angesichts der Insolvenzantragsstellung hat sich bereits eine Vielzahl an geschädigten Wirecard-Anlegern (Aktionäre, Anleihegläubiger, Derivate-Erwerber etc.) bei unserer Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht mzs Rechtsanwälte …
Bilanzskandal Wirecard AG – Schadensersatz für geschädigte Anleger
Bilanzskandal Wirecard AG – Schadensersatz für geschädigte Anleger
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Aktionäre und Inhaber sonstiger Forderungen sollten sich daher umgehend über mögliche Schadensersatzansprüche informieren. Wir, als spezialisierte Anwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht, erhalten bereits Anfragen und wollen …
Wirecard-Anleihe – Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz
Wirecard-Anleihe – Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Doch nicht nur den Wirecard-Aktionären, sondern auch den Anlegern der Wirecard-Anleihe drohen nach der Insolvenz enorme finanzielle Verluste. Das Unternehmen hatte die Wirecard-Anleihe (WKN A2YNQ5 / ISIN DE000A2YNQ58) im September 2019 …
Wirecard AG; Geschädigte sollten kühlen Kopf bewahren
Wirecard AG; Geschädigte sollten kühlen Kopf bewahren
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Aktionäre bei RA Koch. Klagen gegen Wirtschaftsprüfer sollen schon eingereicht sein Mit gewissem Erstaunen sind schon jetzt Meldungen zu vernehmen, dass bereits Klagen gegen die Wirtschaftspüfer von Ernst & Young als Abschlussprüfer …
WIRECARD AG – Was müssen Aktionäre und Anleihegläubiger beachten
WIRECARD AG – Was müssen Aktionäre und Anleihegläubiger beachten
| 03.07.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Interessenvertretungen treiben lässt. Z unächst ist wichtig: Insolvenzantrag wurde über das Vermögen der WIRECARD AG gestellt – einem Liebling der Fonds und Aktionäre, nicht jedoch über die Bank – bisher. WIRECARD BANK AG Die Bank ist nicht Teil …
Wirecard – Schadenersatzansprüche bestehen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgegnern
Wirecard – Schadenersatzansprüche bestehen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgegnern
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Wie wir bereits in unserem Artikel vom 18.06.2020 berichtet hatten, soll der Zahlungsdienstleister Wirecard seine Bilanzen gefälscht und seine Aktionäre nicht wahrheitsgemäß über den Verdacht der Finanzmanipulation informiert haben …
Finanzskandal Wirecard: EY Wirtschaftsprüfer als Haftungsgegner für Aktionäre?
Finanzskandal Wirecard: EY Wirtschaftsprüfer als Haftungsgegner für Aktionäre?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Seit dem die Wirecard AG am 25.06.2020 einen Insolvenzantrag gestellt hat und die Schreckensnachricht an die Aktionäre ging, dass 1,9 Milliarden Euro mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nicht existieren würden, überschlagen …
Wirecard AG – Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen auf Betrugsverdacht aus
Wirecard AG – Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen auf Betrugsverdacht aus
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Die Wirtschaftsprüfer verweigerten das Testat, das Unternehmen räumte ein, dass 1,9 Milliarden Euro auf Treuhandkonten auf den Philippinen wahrscheinlich nie existiert haben und es wurde Insolvenzantrag gestellt. Für die Aktionäre und Anleger …
Wirecard AG-Insolvenz: Schadensersatz für Aktionäre/Anleger?
Wirecard AG-Insolvenz: Schadensersatz für Aktionäre/Anleger?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… IN 1308/20 ). Was ist passiert? Der Skandal um die Aktie beginnt bereits am 30.01.2019 durch einen Bericht der Financial Times [1]. Ein hochrangiger Mitarbeiter des Unternehmens berichtete dort von Geldwäsche und gefälschten Verträgen. Aktionäre
Wirecard AG – Aktionärsliebling stellt Insolvenzantrag – was müssen Anleger beachten?
Wirecard AG – Aktionärsliebling stellt Insolvenzantrag – was müssen Anleger beachten?
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Sowohl Aktionäre als auch Anleihegläubiger der Wirecard AG sehen sich enormen Verlusten ausgesetzt. Zum derzeitigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob das Unternehmen liquidiert wird oder aber fortbestehen kann. Sowohl …