534 Ergebnisse für Bausparvertrag

Suche wird geladen …

Aachener Bausparkasse – Neue Kündigungswelle – §§ 313 Abs. 1, 314 Abs. 1 BGB – Bausparvertrag
Aachener Bausparkasse – Neue Kündigungswelle – §§ 313 Abs. 1, 314 Abs. 1 BGB – Bausparvertrag
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… 1 i. V. m Abs. 3 Satz 2 BGB („Störung der Geschäftsgrundlage“) mit Verweis auf die Niedrigzinsphase beruft. Unwirksamkeit der Kündigung Die Kündigung ist unwirksam. Den betroffenen Bausparern wurde der Bausparvertrag oftmals …
Bausparvertrag gekündigt – Bausparer können sich wehren
Bausparvertrag gekündigt – Bausparer können sich wehren
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundesgerichtshof wird am 21. Februar zur Rechtmäßigkeit der Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkassen entscheiden. Bis dahin haben vermutlich mehrere hunderttausend Bausparsparer die Kündigung erhalten …
Bankmediation – neutrale Streitschlichtung zwischen Bank und Kunden
Bankmediation – neutrale Streitschlichtung zwischen Bank und Kunden
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… bei Darlehensverträgen, Kündigungen von Bausparverträgen oder fehlerhafte Anlageberatungen genannt. Auf der anderen Seite ist und bleibt die Bank für jeden Verbraucher und auch Gewerbetreibenden ein unersetzlicher Partner, auf den er angewiesen …
Kündigung Bausparvertrag: Vergleich mit Wüstenrot bei „System LW“ Leonberger Bausparkasse
Kündigung Bausparvertrag: Vergleich mit Wüstenrot bei „System LW“ Leonberger Bausparkasse
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… an, mit dem neben der Einmalzahlung noch zu erwirtschaftender Zinsen bei Fortsetzung der Besparung des Bausparvertrages auch alle Kosten des erst- und zweitinstanzlichen Gerichtsverfahrens von der Bausparkasse übernommen werden. Damit vermied …
BGH entscheidet 2017 über die Rechtmäßigkeit der Kündigung zuteilungsreifer Bausparverträge
BGH entscheidet 2017 über die Rechtmäßigkeit der Kündigung zuteilungsreifer Bausparverträge
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Seit Monaten scheiden sich die Geister an der Rechtmäßigkeit der vorzeitigen Kündigungen durch die Bausparkassen. Zahlreiche Bausparverträge wurden gemäß des § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB vorzeitig gekündigt und die Meinungen der Gerichte könnten …
Zugewinnausgleich: Wie sind Unternehmensbeteiligungen zu bewerten?
Zugewinnausgleich: Wie sind Unternehmensbeteiligungen zu bewerten?
| 06.01.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… erworbene Auto, der angesparte Bausparvertrag oder das Eigenheim. Aber wie sieht es bei Unternehmern aus? Wie kann zum Beispiel der Wert einer Unternehmensbeteiligung, die im Laufe einer Ehe zustande kam, ermittelt werden …
Woran denken bei Trennung und Scheidung? Ein kleiner Leitfaden...
Woran denken bei Trennung und Scheidung? Ein kleiner Leitfaden...
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… und ggf. zu sichern. Die Auflistung ist nicht abschließend, sie soll der oder dem Betroffenen lediglich einen Anhalt bieten: Trennung 1. Kontenklärung Zugriff auf Bankkonten Lebensversicherungen Bausparverträge 2. Vollmachten ggf …
VR Bank Nürnberg kündigt VR Sparplan 3+ und VR Sparplan 4+: Sparer können sich wehren
VR Bank Nürnberg kündigt VR Sparplan 3+ und VR Sparplan 4+: Sparer können sich wehren
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auf, die Kündigungen zu unterlassen. „Das Vorgehen der Volksbank Nürnberg erinnert an Bausparkassen, die Verbraucher aus ihren Bausparverträgen drängen wollen oder auch die Sparkasse Ulm, die vor einiger Zeit die sog. Scala-Sparverträge …
Verbraucherschützer mahnen Volksbank Nürnberg ab
Verbraucherschützer mahnen Volksbank Nürnberg ab
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Die Kreativität der Nürnberger wird Schule machen und wir erwarten, dass auch andere Banken deutschlandweit versuchen werden, ihre Kunden nicht nur aus Bausparverträgen zu drängen, sondern auch aktuell sehr kundenfreundliche Sparverträge zu kündigen!“ Quelle: verbraucherzentrale.de Mehr Informationen: http://www.anwalt4you.net/bank-kapitalmarktrecht
Darlehensgebühren in Bausparverträgen können unwirksam sein
Darlehensgebühren in Bausparverträgen können unwirksam sein
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 08.11.2016 (XI ZR 552/15) entschieden, dass eine vorformulierte Bestimmung über eine „Darlehensgebühr“ in Höhe von 2 Prozent der Darlehenssumme in Bausparverträgen zwischen Verbrauchern …
BGH entscheidet zur Kündigung von Bausparverträgen
BGH entscheidet zur Kündigung von Bausparverträgen
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Kündigungen von Bausparverträgen landen endgültig vor dem BGH. Am 21. Februar 2017 muss der Bundesgerichtshof in zwei Fällen entscheiden, ob die Bausparkassen die Bauverträge wirksam gekündigt haben. „Es wird höchste Zeit, dass der BGH …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… in einer Größenordnung von etwa 2600 €. Dies bedeutet, dass Guthaben aus Bausparverträgen, Lebensversicherungen etc., die das Schonvermögen übersteigen, grundsätzlich als verwertbar gelten und daher der Bewilligung …
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mahnt Bausparkasse ab
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mahnt Bausparkasse ab
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… eines neuen Kündigungsrechts, dass die Bausparkasse zur Kündigung berechtigen soll, selbst wenn der Bausparnehmer noch das Recht auf ein Bauspardarlehen hat. In der jüngsten Vergangenheit wurden zahlreiche zuteilungsreife Bausparverträge nach § 489 …
BGH erklärt „Darlehensgebühren“ der Bausparkassen für unwirksam
BGH erklärt „Darlehensgebühren“ der Bausparkassen für unwirksam
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… eine Bausparkasse aufgrund einer in ihren Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (ABB) enthaltenen Klausel. Die vorformulierte Bestimmung benachteilige nach Ansicht des Klägers den Kunden gemäß § 307 BGB unangemessen, da zu Beginn …
OLG Karlsruhe: Bausparkassen dürfen zuteilungsreife Verträge nicht kündigen
OLG Karlsruhe: Bausparkassen dürfen zuteilungsreife Verträge nicht kündigen
| 12.12.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Der für Bankrecht zuständige 17. Zivilsenat des OLG Karlsruhe hat die Kündigung eines Bausparvertrags durch die Bausparkasse mit seinem Urteil vom 8.11.2016 (Az. 17 U 185/15) für unwirksam erklärt. Der Sachverhalt der Entscheidung: Geklagt …
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: BGH entscheidet 2017 über Sonderkündigungsrecht
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: BGH entscheidet 2017 über Sonderkündigungsrecht
| 07.03.2022 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Kündigung Bausparvertrag aktuell: BGH entscheidet 2017 über Sonderkündigungsrecht Bereits mehrfach hatten wir an dieser Stelle über die juristisch hoch umstrittene Frage der vorzeitigen Kündigung nicht voll besparter Bausparverträge
Bausparer können Darlehensgebühren zurückverlangen
Bausparer können Darlehensgebühren zurückverlangen
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Derartige Klauseln in Bausparverträgen zwischen Verbrauchern und Bausparkassen erklärte der BGH nun in seinem Urteil vom 8. November 2016 (Az.: XI ZR 55215) wegen unangemessener Benachteiligung der Kunden für unzulässig. Zur Begründung …
Aktuelle Rechtsprechung des BGH – klausulierte Darlehensgebühr in Bausparverträgen unwirksam
Aktuelle Rechtsprechung des BGH – klausulierte Darlehensgebühr in Bausparverträgen unwirksam
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
… unzulässig ist. Mit Urteil vom 08.11.2016 (Az.: VI ZR 552/15) hat der Bundesgerichtshof nunmehr entschieden, dass eine vorformulierte Regelung über eine „Darlehensgebühr“ in Höhe von 2 % der Darlehenssumme in Bausparverträgen zwischen …
Gebühren für Bauspardarlehen rechtzeitig zurückfordern – Verjährung droht
Gebühren für Bauspardarlehen rechtzeitig zurückfordern – Verjährung droht
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach einem BGH-Urteil vom 8. November 2016 dürfen Bausparkassen keine zusätzlichen Darlehensgebühren erheben (Az.: XI ZR 552/15). Derartige Klauseln in den Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (ABB) seien unwirksam …
Wenn die Bausparkasse den Bausparvertrag kündigt
Wenn die Bausparkasse den Bausparvertrag kündigt
| 28.11.2016 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Aufgrund der jahrelangen Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) belasten die versprochenen Verzinsungen der älteren Bausparverträge die Bilanzen vieler Bausparkassen. Die Bausparkassen suchen daher seit einigen Jahren …
Gekündigter Bausparvertrag: Beste Chancen für Kunden der Wüstenrot und LBS!
Gekündigter Bausparvertrag: Beste Chancen für Kunden der Wüstenrot und LBS!
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von Bausparverträgen: Neue Argumente für die Bausparer Die Kündigungswelle der Bausparkassen nimmt kein Ende. Viele Bausparer erhalten eine Kündigung, wenn ihr Vertrag seit mehr als zehn Jahren „zuteilungsreif“ ist, sie also …
OLG Karlsruhe hält ordentliche Kündigung von Bausparkasse für unwirksam
OLG Karlsruhe hält ordentliche Kündigung von Bausparkasse für unwirksam
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Bislang haben Bausparkassen seit 2014 rund 250.000 Bausparverträge auf Grundlage des § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB vorzeitig gekündigt. Im Urteil vom 8. November 2016 knüpfte der zuständige XVII. Zivilsenat des Oberlandesgericht Karlsruhe …
OLG Karlsruhe erklärt Kündigung der Bausparkasse für unwirksam
OLG Karlsruhe erklärt Kündigung der Bausparkasse für unwirksam
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt David Stader
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 08.11.2016 (17 U 185/15) die Kündigung einer Bausparkasse für unzulässig erklärt. Die Bausparkasse hatte versucht sich eines hoch verzinsten Bausparvertrages zu entledigen. Die hiergegen …
Bauspardarlehen – BGH erklärt erneut versteckte Bearbeitungsgebühr für unwirksam
Bauspardarlehen – BGH erklärt erneut versteckte Bearbeitungsgebühr für unwirksam
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Bundesgerichtshof bleibt verbraucherfreundlich Der Bundesgerichtshof hat am 08.11.2016 (Az. XI ZR 552/15) entschieden, dass vorformulierte Klauseln über Darlehensgebühren in Bausparverträgen unwirksam sind. Das aktuelle Urteil reiht …