294 Ergebnisse für Freiwillige Versicherung

Suche wird geladen …

Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… schriftliche Versicherung liefern, dass die Arznei entsprechend dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse ausreichend und sorgfältig geprüft worden sei. Am 11. Juli 1971 gab Bundesgesundheitsministerin Käte Strobel die Richtlinie über …
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
| 06.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… Die Versicherungen werden jedoch nicht automatisch an Sie herantreten und freiwillig Geld auszahlen. Da fast alle Versicherungsgesellschaften diese Klauseln benutzt haben, kann der Blick in Ihre Versichrungsunterlagen bares Geld wert …
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nahezu alle Banken bieten inzwischen Restschuldversicherungen für den Fall des Todes, der Erwerbsunfähigkeit und der Berufsunfähigkeit des Darlehensnehmers an. Den meisten dieser Versicherungen ist neben ihrer Intransparenz …
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zur Wirksamkeit von Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen Stellung zu nehmen. Mit einer D & O Versicherung („director's and officer's liability insurance") versichern Gesellschaften die für sie handelnden Organe und leitenden Angestellten …
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… innerhalb von vierundzwanzig Stunden nach einem Unfall außerhalb des fließenden Verkehrs, der ausschließlich nicht bedeutenden Sachschaden zur Folge hat, freiwillig die Feststellungen nachträglich ermöglicht (Absatz 3). 5) Unfallbeteiligter …
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… auch die Versicherungsgesellschaft meint, nicht darauf an, ob die Klägerin mittels „ihrer" Zeugen „den behaupteten Schadenshergang bewiesen" hat. Vielmehr ist nach § 180a VVG a. F. die Versicherung beweisbelastet für die Freiwilligkeit der Verletzung …
Ihre Rechte beim Verkehrsunfall frühzeitig geltend machen
Ihre Rechte beim Verkehrsunfall frühzeitig geltend machen
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… 62 Prozent wussten aber auch, dass die Versicherung die Ansprüche nicht freiwillig zahlt. Die Konsequenz - Hilfe in Form eines Verkehrsanwalts - würden aber nur 45 Prozent in Anspruch nehmen. Warum verzichten so viele auf Rechtsbeistand …
Keine Sorge! Bearbeitungsgebühren zurückholen ist einfacher als Sie denken
Keine Sorge! Bearbeitungsgebühren zurückholen ist einfacher als Sie denken
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Ihre Versicherung Kostenrisiken trägt oder nicht. Wenn nicht, gibt es auch dafür eine gute Lösung. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Anwalt darüber. Frage 4: Ich habe derzeit kein/nur ein geringes Einkommen. Was kann ich tun? Antwort: Gehen …
Mediation bei Rechtsschutzversicherungen und Haftpflichtangelegenheiten.
Mediation bei Rechtsschutzversicherungen und Haftpflichtangelegenheiten.
| 13.08.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien - teilweise auch Medianten oder Medianden genannt - wollen mit Unterstützung einer dritten „allparteilichen" Person (dem Mediator …
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht meine Familie?
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht meine Familie?
| 16.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wird, ist es höchste Zeit darüber nachzudenken, welche Versicherungen Sinn machen und welche nicht, damit Heim und Familie bestens abgesichert sind. Lesen Sie im ersten Teil: Tipps zu den wichtigsten Versicherungen für die Familie, Versicherungen
Schufa - Falle schnappt zu! Gibt es Patentrezept aus der Falle? von Michael Petri
Schufa - Falle schnappt zu! Gibt es Patentrezept aus der Falle? von Michael Petri
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Handyvertragsanbieter, Mobilfunkanbieter, DSL Provider, Telefongesellschaften, Bausparkassen, Versandhandelsunternehmen, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Kaufhäuser, Kabelanschlussanbieter, etc. Über die Informationsweitergabe erzielen …
Für den Geschädigten selten optimales Regulierungsverhalten von Haftpflichtversicherungen
Für den Geschädigten selten optimales Regulierungsverhalten von Haftpflichtversicherungen
| 22.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… einen Unfall erlitten hat, wo doch bekannt ist, dass die Versicherung des Verursachers für den Schaden einzutreten hat? Zum Anwalt geht man doch erst, wenn es Probleme gibt, so denken viele. Genährt wird diese Vermutung vom Verhalten vieler …
„Wenn ein Rechtsanwalt zum Telefonhörer greift, dann kostet es Geld“
„Wenn ein Rechtsanwalt zum Telefonhörer greift, dann kostet es Geld“
| 21.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… wirtschaftlicher Interessen zu legen. Der zitierte Satz ist allenfalls dann zutreffend, wenn der Mandant mit seinem Rechtsanwalt eine (freiwillige) Vergütungsvereinbarung auf Stundensatzbasis getroffen hat. Eine solche Vereinbarung ist gegenüber …
Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfall
Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfall
| 06.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… ist hier von einer durchschnittlichen Einkommensentwicklung auszugehen. Bei der Geltendmachung dieser Schadensposten ist eine frühzeitige, umfassende Beratung unerlässlich. Verlassen Sie sich bei einer Unfallregulierung nicht auf die freiwillig von der gegnerischen …
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
| 12.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… der Unfallbeteiligte die genannten Feststellungen innerhalb von 24 Stunden freiwillig nachträglich, kann das Gericht die Strafe mildern oder gar von Strafe absehen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sich der Unfall außerhalb …
Familienrecht - wer bekommt bei der Trennung die Wohnung?
Familienrecht - wer bekommt bei der Trennung die Wohnung?
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… zu können, diesen im Rahmen einer einstweiligen Anordnung beim Familiengericht zu beantragen. Hierbei ist als Beweis zur Glaubhaftmachung regelmäßig eine eidesstattliche Versicherung der antragstellenden Partei beizufügen. Zu diesem Problemkreis …
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
| 01.08.2011 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… ist auch für Ehrenamtsträger da. Entweder besteht der Versicherungsschutz von Gesetzes wegen , etwa für öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften. Für andere Ehrenamtsträger ist eine kostengünstige freiwillige Versicherung möglich …
Betrug: Bundeweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren und Strafverfahren
Betrug: Bundeweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren und Strafverfahren
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… eine Versicherung zur Kasse bitten sollte? Man habe ja lange Jahre seine Beiträge entrichtet. Anhand dieses Beispiels wird einem bewusst, wie schnell eine Handlung bzw. schon die Erwägung betrügerisch sein kann. Geldstrafe, Freiheitsstrafe …
Die Haftung beim Jagdreiten
Die Haftung beim Jagdreiten
| 20.06.2011 von Rechtsanwältin & Mediatorin Dipl. jur. Beatrice Maja Schönefeldt
… dass sich jeder Teilnehmer freiwillig in einen Gefahrenkreis begibt und dies auch weiß. Jeder Reiter einer Jagd reitet in der positiven Kenntnis, dass diese Art des gemeinschaftlichen Reitens gefährlich ist und es zu Unfällen kommen …
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… eine freiwillige Versicherung bei der DAK begründet. Das Bundesverfassungsgericht hatte in einem Beschluss vom 15.03.2000 (1 BvL 16/96 u.a.) entschieden, dass der Ausschluss derjenigen Rentner aus der Pflichtversicherung …
Die wichtigsten Änderungen im Sozialrecht 2011
Die wichtigsten Änderungen im Sozialrecht 2011
17.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dadurch ein, dass die Beitragsbemessungsgrenze von 3.750 EUR auf 3.712,50 EUR sinkt. 2. Freiwillige Arbeitslosenversicherung Existenzgründer können sich weiterhin freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern. Der Antrag muss nun jedoch nicht mehr innerhalb des ersten Monats …
Rechtsmissbrauch OLG Hamm I-4 U 217/09 (Dürr, vertreten durch Weiß&Partner)
Rechtsmissbrauch OLG Hamm I-4 U 217/09 (Dürr, vertreten durch Weiß&Partner)
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Jörg Faustmann
… Oktober 2008 bis Januar 2009 entgegengetreten. Lediglich in der eidesstattlichen Versicherung v. 5.3.2009 hat die Ast. für Dezember 2008 einen Umsatz von mehr als € 16.000,-, für Januar 2009 von mehr als € 15.000,- angegeben. Sie hat dann …
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… die (eigentlich verbindliche) Angabe zur Person des Fahrers anlässlich der Schadensanzeige gegenüber der eigenen Kfz-Versicherung ein folgenschwerer Fehler sein. Die Strafverfolgungsbehörden können sich diese Schadensanzeige nämlich beschaffen …
Gewährleistung und Garantie – Tipps für den Weihnachtseinkauf
Gewährleistung und Garantie – Tipps für den Weihnachtseinkauf
| 25.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Reparatur verlangen und gegebenenfalls auch eine Neukaufbeteiligung. Bevor man eine solche Wertgarantie abschließt, sollte man jedoch die Kosten abwägen. Denn die Versicherung läuft meist über ein Jahr und verlängert sich automatisch …