567 Ergebnisse für Kündigung in der Probezeit

Suche wird geladen …

Kündigung während der Probezeit – Kann sich eine Kündigungsschutzklage lohnen?
Kündigung während der Probezeit – Kann sich eine Kündigungsschutzklage lohnen?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Regine Götz
Entgegen der weit verbreiteten Ansicht kann eine Kündigungsschutzklage gegen eine während der ersten 6 Monate des Beschäftigungsverhältnisses zugegangene Kündigung durchaus zum Erfolg führen. Zwar ist das Kündigungsschutzgesetz während …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Kündigungsschutz? Als Erstes muss man sich fragen, ob und inwieweit einen das Kündigungsschutzgesetz vor einer Kündigung schützt. Ob dieses Gesetz für Sie anwendbar ist, hängt von zwei Voraussetzungen ab. Erstens: Sie müssen …
Ein unentschuldigter Fehltag rechtfertigt keine fristlose Kündigung
Ein unentschuldigter Fehltag rechtfertigt keine fristlose Kündigung
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… eine fristlose Kündigung aus. Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer zunächst erfolglos abmahnen, bevor er ihm kündigen kann. Das gilt selbst in der Probezeit. So entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Kiel am 03.06.2020, Az. 1 Sa 72/20 …
Kann ich fristlos gekündigt werden, wenn ich per WhatsApp falsche Behauptungen verbreite?
Kann ich fristlos gekündigt werden, wenn ich per WhatsApp falsche Behauptungen verbreite?
12.11.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… war erst kurz (einige Tage) innerhalb der Probezeit bei der Beklagten beschäftigt, als sie in einer Bar von Bekannten hörte, ein anderer Arbeitnehmer sei angeblich ein verurteilter Vergewaltiger. Dieser andere Arbeitnehmer ist der Vater …
Arbeitsrecht/Kündigung – Fehltag rechtfertigt keinen Rauswurf!
Arbeitsrecht/Kündigung – Fehltag rechtfertigt keinen Rauswurf!
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… in der Probezeit. Auch dies genügte dem Gericht nicht, um die fristlose Kündigung als rechtmäßig zu erachten. Die Angestellte fehlte nach Erhalt der ordentlichen Kündigung einen Tag unentschuldigt. Für weitere zwei Tage war sie arbeitsunfähig geschrieben …
Abmahnung auch in Probezeit
Abmahnung auch in Probezeit
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Vor einer fristlosen Kündigung ist regelmäßig eine vorherige Abmahnung erforderlich, wenn nicht besonders gravierende Verstöße durch den Arbeitnehmer begangen wurden. Das gilt grundsätzlich auch in der Probezeit. LAG Schleswig-Holstein hat …
Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
03.11.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Probezeit vereinbart, gilt die Frist aus § 622 Abs. 1 BGB. Die Nichteinhaltung der Kündigungsfrist sollte in der Regel rechtzeitig gerügt und dem Arbeitgeber sollte die Fortsetzung der Tätigkeit angeboten werden. Eine Kündigungsschutzklage muss immer vor Ablauf von drei Wochen seit Zugang der Kündigung erhoben werden.
+++ 21 Monate Gehalt - ohne zu arbeiten +++ Vergleich nach Kündigung
+++ 21 Monate Gehalt - ohne zu arbeiten +++ Vergleich nach Kündigung
| 28.10.2020 von Rechtsanwältin Ines Kampe LL.M.
… der Probezeit von sechs Monaten zu kündigen. Weil die Probezeit abgelaufen war, galt nun zu Gunsten unseres Mandanten das Kündigungsschutzgesetz“, berichtet Anwältin Kampe, die den Fall betreut hat. Der Mandant suchte unsere Kanzlei …
Fristlose Kündigung nach einem Tag unentschuldigtem Fehlen Rechtens?
Fristlose Kündigung nach einem Tag unentschuldigtem Fehlen Rechtens?
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Die Klägerin startete ihr Arbeitsverhältnis und arbeitete nur 2 Tage für den Beklagten, anschließend wurde sie zunächst fristgerecht mit einer arbeitsvertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von einer Woche innerhalb der Probezeit gekündigt …
Viele Geschäftsführer haben jetzt kürzere Kündigungsfristen
Viele Geschäftsführer haben jetzt kürzere Kündigungsfristen
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… dem Beschluss der Gesellschafterversammlung, mit welchem der Geschäftsführer bestellt wird, schließt die Gesellschaft einen Anstellungsvertrag mit ihrem Geschäftsführer ab. Neben Gehalt, Urlaub usw. wird hier in der Regel das Thema Kündigung
Typische Irrtümer im Arbeitsrecht
Typische Irrtümer im Arbeitsrecht
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… auch mündlich geschlossen werden können. Nur in Ausnahmefällen, bspw. für den Ausbildungsvertrag, bestehen gesetzliche Formvorschriften. Irrtum 2: „In der Probezeit kann der Arbeitgeber sofort kündigen“. In der Probezeit benötigt der Arbeitgeber für …
Kündigungsschutz für Schwangere bereits mit Abschluss des Arbeitsvertrages
Kündigungsschutz für Schwangere bereits mit Abschluss des Arbeitsvertrages
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Lutz Schmidt LL.M.
… Der Kündigungsschutz von Schwangeren nach § 17 Abs. 1 Satz 1 MuSchG § 17 Abs. 1 Satz 1 MuSchG legt fest: „Die Kündigung gegenüber einer Frau ist unzulässig 1. während ihrer Schwangerschaft, 2. bis zum Ablauf von vier Monaten nach einer Fehlgeburt …
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Warum wollen Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag selbst kündigen? Es macht einen großen Unterschied, ob ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigt oder ob der Arbeitnehmer selbst das Arbeitsverhältnis beenden will. Die jeweils einzuhaltende …
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Unkündbarkeit“) besteht für Beschäftigte im Tarifgebiet West, die mindestens 15 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt waren und mindestens 40 Jahre alt sind. Es sind ab dann nur noch außerordentliche Kündigungen aus wichtigem Grund möglich. Für …
Bekomme ich eine Abfindung nach der Kündigung?
Bekomme ich eine Abfindung nach der Kündigung?
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Norina Köslich
… ist ein Abfindungsanspruch nur selten. Im Falle einer betriebsbedingt en Kündigung muss für den Anspruch das Kündigungsschutzgesetz Anwendung finden. Dazu müssen mindestens zehn ArbeitnehmerInnen in Vollzeit bei dem Betrieb beschäftigt sein und der Arbeitnehmer …
Fristlose Kündigungen haben auch bei Neulingen die gleichen Voraussetzungen
Fristlose Kündigungen haben auch bei Neulingen die gleichen Voraussetzungen
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… unentschuldigt fehlt. So hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein mit Urteil vom 03.06.2020 zum Aktenzeichen 1 Sa 72/20 entschieden. In der Probezeit ist die ordentliche Kündigung ohne Angabe von Gründen möglich Auch wenn in der Probezeit
Kündigung durch den Arbeitgeber – steht dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?
Kündigung durch den Arbeitgeber – steht dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?
| 18.09.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… unterschieden werden: 1. Besteht bei einer Kündigung während der Probezeit ein Anspruch auf eine Abfindung? Nein! Wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während der Probezeit kündigt, besteht kein Anspruch auf eine Abfindung. Im Gegenteil …
Verlängerung der Probezeit
Verlängerung der Probezeit
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… mit längerer Frist Der Arbeitgeber kann noch während der Probezeit eine Kündigung aussprechen. Dabei ist er nicht gezwungen mit der kurzen Frist von 2 Wochen zu kündigen, sondern kann eine längere Kündigungsfrist wählen. Gleichzeitig …
Keine fristlose Kündigung wegen Mitnahme kranker Kinder
Keine fristlose Kündigung wegen Mitnahme kranker Kinder
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… war als Altenpflegefachkraft in der Probezeit beschäftigt. Daher hatte sie noch keinen Kündigungsschutz und somit jederzeit ohne Angaben von Gründen eine Kündigung möglich ist. Der Arzt stellte die Betreuungsbedürftigkeit der erkrankten …
COVID-19 – Kündigung wegen Demo-Teilnahme
COVID-19 – Kündigung wegen Demo-Teilnahme
| 03.09.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… Nun wird in den Medien diskutiert, ob eine solche Kündigung rechtsens ist. Außerordentliche Kündigung Zunächst müsste ein wichtiger Grund vorliegen. Die Teilnahme an der Demo selbst ist kein wichtiger Grund, der zu einer Kündigung rechtfertigt …
Arbeitsvertrag Niederlande –  Unterschiede zwischen deutschen und niederländischen Arbeitsverträgen
Arbeitsvertrag Niederlande – Unterschiede zwischen deutschen und niederländischen Arbeitsverträgen
| 24.08.2020 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… und einem Arbeitsvertrag nach deutschem Recht? Zu den wichtigsten Unterschieden im deutschen und im niederländischen Arbeitsrecht zählen sicherlich die Regelungen bezüglich Kündigungen und Probezeiten . Kündigungen In Deutschland …
Kündigung wegen Krankheit möglich?
Kündigung wegen Krankheit möglich?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Arbeitnehmer und das Alter des Mitarbeiters zu berücksichtigen. Eine Kündigung in der Probezeit ist durchaus möglich, da der gesetzliche Kündigungsschutz erst nach der Probezeit greift. Zudem sieht das Gesetz bei einer krankheitsbedingten …
Kündigung in der Probezeit - Erhält der Arbeitnehmer Geld für noch offene Urlaubstage?
Kündigung in der Probezeit - Erhält der Arbeitnehmer Geld für noch offene Urlaubstage?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Grundsätzlich darf der Arbeitgeber innerhalb der vereinbarten Probezeit das Arbeitsverhältnis unmittelbar mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen kündigen. Wie verhält es sich jedoch mit möglichen offenen Urlaubstagen? Hat …
Probezeit erfolgreich geschafft - trotzdem kein Kündigungsschutz!
Probezeit erfolgreich geschafft - trotzdem kein Kündigungsschutz!
| 11.08.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… die Probezeit weniger als 6 Monate, also z.B. 3 oder 4 Monate, und ist diese erfolgreich durch den Arbeitnehmer geschafft, kann der Arbeitgeber immer noch ohne Vorliegen von Kündigungsgründen bis zum Ablauf von 6 Monaten kündigen. Erst dann …