1.432 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Kinderfotos auf sozialen Medien – Ist das überhaupt erlaubt?!
Kinderfotos auf sozialen Medien – Ist das überhaupt erlaubt?!
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… immer die Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Eine solche Verarbeitung bedarf immer einer Einzelfallbezogenen Einwilligung des Betroffenen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Veröffentlichung eines Bildes ohne Einwilligung …
Rechtsanwalt IT Recht - Fachanwalt berät kompetent im IT Recht
Rechtsanwalt IT Recht - Fachanwalt berät kompetent im IT Recht
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Datenverlusten beraten und bei den notwendigen Schritten unterstützen. An dieser Stelle ist noch besonders wichtig zu erwähnen, dass sich ein Unternehmen bei falschem Umgang mit personenbezogenen Daten immateriellen Schadensersatzansprüchen gemäß …
Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff
Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Erneut muss ein Unternehmen aus dem Gesundheitssektor ein Datenleck beklagen. Die Krankenkasse Barmer informiert derzeit ihre Kunden darüber, dass personenbezogene Daten wie Namen, Krankenversicherungsnummern, Prämienbeträge und Kontodaten …
Auch ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer erhalten?
Auch ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer erhalten?
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… eine Auskunfterteilung soll den betroffenen Personen eigentlich eine Kontrolle ermöglicht werden, in welchem Umfang und in welcher Weise ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Hinblick auf das nach meiner Auffassung systematische Vorgehen …
Verbrauchertäuschung: Landgericht verbietet Werbung für NEM-Produktserie „ROOT WELLNESS“ (CLEAN SLATE u.a.)
Verbrauchertäuschung: Landgericht verbietet Werbung für NEM-Produktserie „ROOT WELLNESS“ (CLEAN SLATE u.a.)
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… Geschäftsführer ist nicht der angegebene Herr Durieux , sondern laut dem Informationsdienst Dun & Bradstreet die weitere Gesellschaft " Distripartner B.V. " oder Distribution Partners B.V. (wurde anscheinend geändert, aktuelle Daten recherchieren …
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… anerkannt. So verweist etwa der Generalanwalt Priit Pikamäe in seinen Schlussanträgen vom 16.03.2023 in den verbundenen Rechtssachen C-26/22 und C64/22 darauf, „dass nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs personenbezogene Daten über …
Gewinnspiele auf Instagram rechtssicher gestalten
Gewinnspiele auf Instagram rechtssicher gestalten
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… des von Ihnen veranstalteten Gewinns, der Auslosung und der Bekanntgabe des Gewinners personenbezogene Daten verarbeiten, sollte dem Ganzen eine Datenschutzerklärung zugrunde liegen, auf die Sie beispielsweise in Eurer Instagram-Bio …
DSGVO-Auskunftspflicht: 10.000 EUR Schadensersatz
DSGVO-Auskunftspflicht: 10.000 EUR Schadensersatz
12.06.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… seiner personenbezogenen Daten. Die Arbeitgeberin verweigerte jedoch die Auskunft. Der Kläger klagte daher seinen Auskunftsanspruch gemäß Artikel 15 DSGVO vor dem Arbeitsgericht ein. Erst im Prozess vor dem Arbeitsgericht legte …
Handelsregister: Geschäftsführer müssen die Einsehbarkeit ihrer Daten hinnehmen
Handelsregister: Geschäftsführer müssen die Einsehbarkeit ihrer Daten hinnehmen
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
personenbezogener Daten entstanden. Geschäftsführer berufen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und fordern, dass nur bestimmte Informationen veröffentlicht werden und dass Schwärzungen vorgenommen werden. Ob diese Anforderungen letztendlich …
Chat GPT und Recht - Wie wirkt sich KI auf bestehendes Recht aus?
Chat GPT und Recht - Wie wirkt sich KI auf bestehendes Recht aus?
02.06.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
personenbezogener Daten treffen. Besondere Herausforderungen ergeben sich auch aus der Möglichkeit von KI-Systemen, sensible Daten zu analysieren und potenziell diskriminierende Entscheidungen zu treffen. Ethik und Fairness: KI-Systeme …
Betrug bei TCM Investments (tcminvestments.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei TCM Investments (tcminvestments.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… tcminvestments.com) plötzlich komische Mails oder Anrufe erhalten, sollten Sie hellhörig werden. Dann könnte es sein, dass Ihre personenbezogenen Daten unter den Abzockern "ausgetauscht" worden sind. Vorsicht vor weiteren dubiosen Versuchen von diesen Leuten.
Wenn der alte Arbeitgeber einem die Bewerbung vermasselt - darf der das?
Wenn der alte Arbeitgeber einem die Bewerbung vermasselt - darf der das?
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… Die Auskunftserteilung stellt die Weitergabe personenbezogener Daten dar. Das geht nur mit Einwilligung des Bewerbers. Eine Auskunftserteilung ohne diese Einwilligung ist rechtswidrig und dem ehemaligen Mitarbeiter stehen Unterlassungs …
Finanzbetrug melden 2024, wo soll ich Täter anzeigen?
Finanzbetrug melden 2024, wo soll ich Täter anzeigen?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… in denen Betrugsopfern regelrecht die Bankkonten leergeräumt werden. Gleiches gilt für Ihre Accounts bei Kryptobörsen. Die Täter verfügen vermutlich jetzt über Ihre personenbezogenen Daten . Machen Sie sich darauf gefasst, dass Ihre Daten in "dunklen Kreisen …
Meta - Mega-Bußgeld
Meta - Mega-Bußgeld
30.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… zu dem Schluss kam, dass Meta systematisch und in großem Umfang gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verstoßen hat. Insbesondere wurde Meta vorgeworfen, personenbezogene Daten von Millionen von Nutzern in die USA übermittelt zu haben …
Der Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers nach Art. 15 DSGVO
Der Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers nach Art. 15 DSGVO
| 25.05.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
… 63 S. 1 zur DSGVO soll die betroffene Person „ein Auskunftsrecht hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die erhoben worden sind, besitzen und dieses Recht problemlos und in angemessenen Abständen wahrnehmen können, um …
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… 679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung …
Datenschutzbeauftragter in Serbien
Datenschutzbeauftragter in Serbien
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… Fällen dies gesetzlich vorgeschrieben ist, haben die Praxis und die Meinung des Ombudsmanns für Informationen von öffentlichem Interesse und den Schutz personenbezogener Daten gezeigt, dass es immer ratsam ist, einen Datenschutzbeauftragten …
Arbeitsgericht Dresden: Schadensersatz bei unberechtigter Weitergabe von Arbeitsunfähigkeitszeiten - DSGVO
Arbeitsgericht Dresden: Schadensersatz bei unberechtigter Weitergabe von Arbeitsunfähigkeitszeiten - DSGVO
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… ist, soll im Folgenden dargestellt werden. I. Datenkategorien, Schadensersatz und Arbeitsgerichtsverfahren Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kennt einerseits die „normale“ und andererseits besondere Kategorien personenbezogener Daten
Datenschutz-Verstoß: EU will gegen Facebook-Mutter-Konzern Meta mit Rekordstrafe durchgreifen
Datenschutz-Verstoß: EU will gegen Facebook-Mutter-Konzern Meta mit Rekordstrafe durchgreifen
19.05.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… und Datenschutz gibt es auf unserer Website. EuGH stärkt beim Datenschutz Verbraucherrechte Unternehmen, Behörden und Arbeitgeber sammeln und verwenden personenbezogene Daten von Verbrauchern, um daraus Gewinn zu erzielen. Allerdings gibt …
SmartHome Datenschutz: Smarthome Vermieter aufgepasst | Inklusive SmartHome Förderung für Vermieter 2023
SmartHome Datenschutz: Smarthome Vermieter aufgepasst | Inklusive SmartHome Förderung für Vermieter 2023
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… müssen jedoch auch Vorschriften zum Datenschutzrecht berücksichtigen, soweit durch das Smarthome System personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert den Ausbau …
Europäischer Gerichtshof nimmt Stellung zum immateriellen Schadensersatz gem. Art. 82 DSGVO
Europäischer Gerichtshof nimmt Stellung zum immateriellen Schadensersatz gem. Art. 82 DSGVO
17.04.2024 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… Welche Handlungen bspw. als Schaden im Sinne der DSGVO anzusehen sind, können teilweise aus dem Erwägungsgrund 85 zur DSGVO entnommen werden. Hier wird unter anderem etwa der Verlust der Kontrolle über personenbezogene Daten
Datenschutz verheizt. Warum die Kampagne der CDU gegen Datenschutzrecht verstößt.
Datenschutz verheizt. Warum die Kampagne der CDU gegen Datenschutzrecht verstößt.
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… an eine datenschutzkonforme Webseite umfassen unter anderem: Informationspflicht: Webseitenbetreiber müssen die Nutzer klar und verständlich über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informieren. Dazu gehört die Angabe von Zweck, Rechtsgrundlage …
Entscheidung des EuGH über Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht nach Art. 82 DSGVO
Entscheidung des EuGH über Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht nach Art. 82 DSGVO
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… ist, definiert allerdings bereits der Erwägungsgrund Nr. 85 zur DSGVO . Der europäische Gesetzgeber sieht danach folgende Fälle als relevante Schäden an: Verlust der Kontrolle über personenbezogenen Daten Einschränkung der Rechte …
EuGH stärkt Rechte – Immaterieller Schadensersatz nach DSGVO! Wichtig f. Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.!
EuGH stärkt Rechte – Immaterieller Schadensersatz nach DSGVO! Wichtig f. Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.!
14.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… In Erwägungsgrund 85 wird jedoch bereits der Verlust der Kontrolle über personenbezogenen Daten als Schaden nach der DSGVO angesehen. In derartigen Datenschutzverstößen ist ein Schaden bereits darin zu sehen, dass die Daten in die Hände von Dritten …