3.193 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Ausschlussfristen-Heisse Kisten
Ausschlussfristen-Heisse Kisten
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… innerhalb einer Frist von drei Wochen durch Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht geltend gemacht werden (Ausnahme Ausbildungsverhältnisse, falls Schiedsstelle vorhanden, s. o.) Gemäß § 17 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) muss …
Der Ehepartner als Kündigungsgrund?
Der Ehepartner als Kündigungsgrund?
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… war bei diesem Telefonat dabei, feuerte ihren Ehemann zwar nicht an, wirkte aber auch nicht beruhigend auf ihn ein. Der Arbeitgeber kündigte. Das Arbeitsgericht gab in der ersten Instanz der Kündigungsschutzklage statt …
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Arbeitnehmer erhob Kündigungsschutzklage. Eine fristlose Kündigung ist nach § 626 Abs. 1 BGB möglich, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung …
Die Abmahnung – ein Dauerbrenner
Die Abmahnung – ein Dauerbrenner
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… aber es dann, wie so häufig, versäumt, über die vom Arbeitnehmer zur Personalakte gereichten Gegendarstellung zu unterrichten, wird keine ordnungsgemäße Anhörung stattgefunden haben mit dem Ergebnis, dass sich die Kündigungsschutzklage bereits …
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer, dann liegt der Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung nahe. So auch im vorliegenden Fall. Der Arbeitnehmer hat gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage erhoben und sich auf die fehlende soziale Rechtfertigung gemäß § 1 …
Fristlose Kündigung nach positivem Drogenschnelltest
Fristlose Kündigung nach positivem Drogenschnelltest
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung dann innerhalb von drei Wochen mit der Kündigungsschutzklage an, muss der Arbeitgeber den Kündigungsgrund beweisen. Da dies häufig schwierig ist, hilft ihm die Rechtsprechung mit der Zulassung einer Verdachtskündigung. Insoweit …
Fristlose Kündigung wegen Eintragung im erweiterten Führungszeugnis
Fristlose Kündigung wegen Eintragung im erweiterten Führungszeugnis
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wurden. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Im Falle einer Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen droht neben dem Verlust des Arbeitsplatzes immer auch Ungemach von Seiten der Bundesagentur für Arbeit. Unbedingt sollte daher Kündigungsschutzklage
Kündigungen bei der Commerzbank - Commerzbank streicht mehr als 5000 Stellen
Kündigungen bei der Commerzbank - Commerzbank streicht mehr als 5000 Stellen
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… soll Abfindungsregelungen enthalten, die für ältere Angestellte weniger attraktiv sind, als in früheren Programmen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Wenn Ihnen eine Kündigung zugeht, haben Sie nur drei Wochen für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage
Wenn Wahrheit weh tut: Wie Whistleblower in Deutschland rechtlich geschützt werden
Wenn Wahrheit weh tut: Wie Whistleblower in Deutschland rechtlich geschützt werden
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Phänomen. Gerichte haben über diese Thematik im Rahmen von Kündigungsschutzklagen zu entscheiden. Im Vorfeld hat der Arbeitnehmer ein rechtswidriges Verhalten seines Arbeitgebers festgestellt und eine Strafanzeige erstattet oder anderweitig …
Anforderungen an die Bestimmtheit der Kündigungserklärung
Anforderungen an die Bestimmtheit der Kündigungserklärung
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… konkretes Datum genannt. Allerdings hat er in dem Kündigungsschreiben auf die gesetzlichen Kündigungsfristen hingewiesen. Daraufhin hatte der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage mit der Begründung erhoben, die Kündigung sei …
Kündigung wegen einer Zigarette
Kündigung wegen einer Zigarette
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… gekündigt und suchte anwaltliche Hilfe. Eine eingereichte Kündigungsschutzklage wies das Arbeitsgericht Duisburg ab. Az. 3 Ca 1336/09
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… kündigte das Land Nordrhein-Westfalen unserer Finanzamtsmitarbeiterin das Arbeitsverhältnis nach Anhörung des Personalrates, der zustimmte, außerordentlich fristlos. Unsere Finanzamtsmitarbeiterin erhob Kündigungsschutzklage. Diese hatte …
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Besonders wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, kann sich die Kündigungsschutzklage auch bei einer Kündigung durch den Insolvenzverwalter lohnen. Die Kündigung durch den Insolvenzverwalter …
Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage
Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein gekündigter Arbeitnehmer kann eine Kündigungsschutzklage nur innerhalb einer verhältnismäßig kurzen Frist einreichen. Wann beginnt die Frist zu laufen und wann endet sie? Von Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin …
Heiraten als Kündigungsgrund?
Heiraten als Kündigungsgrund?
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aktenzeichen: 2 AZR 543/10 ). Arbeitnehmer kirchlicher Arbeitgeber müssen sich mitunter an sittliche Maßstäbe von vorvorgestern halten. Der Chefarzt hatte die Kündigungsschutzklage nur deshalb auch vor dem Bundesarbeitsgericht gewonnen, weil …
Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich?
Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich?
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… eine Sperrfrist zu vermeiden kann die Erhebung einer Kündigungsschutzklage mit dem Ziel des Abschlusses eines gerichtlichen Vergleichs der einzige Weg sein. Über weitergehende Schritte, insbesondere einer Abwägung möglicher Schritte und Erfolgschancen einer Klage sollten Sie daher mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten und absprechen.
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Sie dagegen Kündigungsschutzklage erheben wollen oder nicht. Bei einer Fristversäumnis gilt die Kündigung als von Anfang an wirksam - auch mit eventuellen Unzulänglichkeiten in der Kündigung seitens des Arbeitgebers (§ 4 Satz 1 und § 7 KSchG …
Was ist eine Änderungskündigung?
Was ist eine Änderungskündigung?
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… unter den neuen Konditionen. Aber Sie sind nicht gekündigt. Wichtig! Sowohl für die Kündigungsschutzklage wie für die Änderungsschutzklage sieht der Gesetzgeber eine Drei-Wochen-Frist vor. Im Rahmen der Änderungsschutzklage muss …
Überstunden
Überstunden
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seinen Anspruch vor Gericht durchsetzen kann? Wenn der Arbeitnehmer nach einer Kündigung Kündigungsschutzklage einreicht, wird oft auch über die Entlohnung von Überstunden gestritten. Wenn die Überstunden vom Chef angeordnet wurden …
Was ist eine Kündigung?
Was ist eine Kündigung?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… nicht Enddatum des Arbeitsverhältnisses!) maximal drei Wochen Zeit, eine Kündigungsschutzklage gegen Ihre Kündigung bei dem zuständigen Arbeitsgericht einzureichen. Ob eine solche sinnvoll ist, finden Sie bei einem Erstberatungsgespräch …
Telefonische erklärte Eigenkündigung kann im Einzelfall wirksam sein
Telefonische erklärte Eigenkündigung kann im Einzelfall wirksam sein
| 28.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine gegen eine fristlose Kündigung erhobene Kündigungsschutzklage kann nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz dann keinen Erfolg haben, wenn zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung schon gar kein Arbeitsverhältnis mehr …
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abmahnung entbehrlich sein. Wer eine Kündigung erhält, sollte unbedingt die Erhebung einer Kündigungsschutzklage prüfen. Die Frist beträgt drei Wochen ab Zugang der Kündigung. Auch wenn eine Kündigung grundsätzlich in Betracht kommt …
Arbeitsrecht / Berufskraftfahrer / Selbstbehalt bei Kfz-Haftpflichtversicherung
Arbeitsrecht / Berufskraftfahrer / Selbstbehalt bei Kfz-Haftpflichtversicherung
| 19.06.2013 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… Spedition (meist Paketzustelldienste) eine Kündigung erhält und sich hiergegen gerichtlich wehrt (Kündigungsschutzklage, Lohnklage), behauptet der Arbeitgeber Schadensersatzansprüche aus zurückliegenden Verkehrsunfällen während der Arbeitszeit …
Kündigung ist nach Ablehnung eines arbeitnehmerseitigen Auflösungsangebots unzulässig
Kündigung ist nach Ablehnung eines arbeitnehmerseitigen Auflösungsangebots unzulässig
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… auch deshalb für unzulässig, weil das Krankenhaus ihm kurz zuvor die Auflösung des Arbeitsverhältnisses verweigert habe. Mit dieser Begründung erhob er vor dem Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage. Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht …