3.193 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Fristbeginn der Kündigungsschutzklage bei Urlaub oder Umzug
Fristbeginn der Kündigungsschutzklage bei Urlaub oder Umzug
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wann beginnt die Dreiwochenfrist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub oder umgezogen ist? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Problem: Wer eine Kündigung erhält …
Weigerung der Annahme der Kündigung durch den Arbeitnehmer
Weigerung der Annahme der Kündigung durch den Arbeitnehmer
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Arbeitnehmer weigert sich die Kündigung des Arbeitsverhältnisses anzunehmen. Wann beginnt die Dreiwochenfrist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Problem …
Frist der Kündigungsschutzklage
Frist der Kündigungsschutzklage
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Beginn der Dreiwochenfrist für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Will der Arbeitnehmer sich gegen eine Kündigung erfolgreich wehren und gegebenenfalls …
Neue Streitwerte im Arbeitsrecht
Neue Streitwerte im Arbeitsrecht
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… im Einzelfall, orientiert am wirtschaftlichen Interesse zur Erlangung der begehrten Leistung. 8. Zahlung Volle eingeklagte Vergütung. 9. Eine Befristung wird bewertet wie eine Kündigungsschutzklage. Gleiches gilt für einen Streit über …
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… mit der Arbeitnehmerin mit Schreiben vom 18. November zum 30. November 2011. Unsere Arbeitnehmerin erhebt Kündigungsschutzklage und Zahlungsklage. Sie rügt, dass die Kündigungsfrist nicht eingehalten worden sei und behauptet, die Parteien hätten keine …
Urlaubsanspruch und  Urlaubsabgeltungsanspruch können nicht vererbt werden
Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltungsanspruch können nicht vererbt werden
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Der Arbeitgeber kündigte ihr das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 22. Oktober 2009 zum 31. Dezember 2009. Die Arbeitnehmerin erhob Kündigungsschutzklage und machte mit einer am 11. Dezember 2009 eingegangenen Klageerweiterung Urlaubsgewährung für …
Arbeitsrecht: die krankheitsbedingte Kündigung
Arbeitsrecht: die krankheitsbedingte Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… Kündigung ausspricht und der Betroffene Arbeitnehmer im Wege der Kündigungsschutzklage dagegen vorgeht, ist durch das Gericht die soziale Rechtfertigung der Kündigung in drei Stufen zu prüfen: 1.Stufe - Negative Gesundheitsprognose Eine negative …
Langjährig Beschäftigte können wegen Krankheit nicht fristlos gekündigt werden
Langjährig Beschäftigte können wegen Krankheit nicht fristlos gekündigt werden
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Post zu viel. Sie erklärte der Arbeitnehmerin ob der vielen krankheitsbedingten Fehltage die außerordentliche fristlose Kündigung. Die Arbeitnehmerin erhob Kündigungsschutzklage. Das Arbeitsgericht gab ihr Recht und erklärte …
Schriftform und Begründungserfordernisse einer Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Schriftform und Begründungserfordernisse einer Kündigung von Arbeitsverhältnissen
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Begründungserfordernis gegeben ist, sollte die Kündigung nicht begründet werden. Erhebt der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage, kann man unter Umständen mit seinem Rechtsberater über die Begründung noch einmal genauer nachdenken …
Keine Kündigung wegen übersehenden Fehlers eines Arbeitskollegen
Keine Kündigung wegen übersehenden Fehlers eines Arbeitskollegen
| 11.06.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Seit 26 Jahren beschäftigte Bankangestellte muss weiterbeschäftigt werden (Stuttgart) Das Hessische Landesarbeitsgericht hat soeben der Kündigungsschutzklage einer Bankangestellten stattgegeben, bei der die Bank der Klägerin …
Die bloße Inhaftierung des Arbeitnehmers rechtfertigt nicht dessen fristlose Kündigung
Die bloße Inhaftierung des Arbeitnehmers rechtfertigt nicht dessen fristlose Kündigung
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und in den Briefkasten der JVA Tübingen eingeworfen. Gegen die fristlose Kündigung und die ordentliche Kündigung erhob der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage. Seine Haft rechtfertige weder eine außerordentliche, noch eine ordentliche Kündigung …
Urlaub ohne Arbeit
Urlaub ohne Arbeit
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… allerding bei weitem nicht so sehr wie eine Kündigungsschutzklage. Fazit: Man sollte auf seine Urlaubsansprüche und deren regelmäßige und konsequente Durchsetzung achten. Das sollte allerdings nicht mit dem Holzhammer geschehen. 2.6.2013
Arbeitsrecht - welche Kosten entstehen bei einer Kündigungsschutzklage?
Arbeitsrecht - welche Kosten entstehen bei einer Kündigungsschutzklage?
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Eine gerichtliche Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht ist grundsätzlich mit überschaubaren Kosten verbunden, da neben den Anwaltskosten regelmäßig nur Gerichtskosten anfallen. In den seltensten Fällen müssen in arbeitsgerichtlichen …
Eingeschränkte Sozialauswahl bei Kündigungen in den NATO-Streitkräften
Eingeschränkte Sozialauswahl bei Kündigungen in den NATO-Streitkräften
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Kraftfahrzeugmechaniker erhob Kündigungsschutzklage, der das Arbeitsgericht stattgab. Das Landesarbeitsgericht wies die Kündigungsschutzklage indes ab. Die Kündigung sei nicht sozial ungerechtfertigt, denn es lägen dringende betriebliche Erfordernisse …
Kündigung wegen Stalkings
Kündigung wegen Stalkings
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… suchte. Der Arbeitgeber kündigte daraufhin das Arbeitsverhältnis. Das Landesarbeitsgericht hatte in zweiter Instanz der Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers stattgegeben mit der Begründung, dieser sei vorab nicht formal ordnungsgemäß …
Arbeitsrecht - was ist bei der arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzklage zu beachten?
Arbeitsrecht - was ist bei der arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzklage zu beachten?
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… entstehenden Prozesskostenrisiken für Sie im Wege einer Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht geltend. Michael Timpf Fachanwalt für Arbeitsrecht www.kuendigungsschutz24.com
Eine Konkurrenztätigkeit  kann  eine fristlose Kündigung rechtfertigen
Eine Konkurrenztätigkeit kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Nachbesserung mangelhafter Leistungen des Arbeitnehmers vorsprach. Daraufhin sprach der Arbeitgeber sofort die außerordentliche fristlose Kündigung aus. Dieser erhob hiergegen Kündigungsschutzklage. Diese wurde vom Landesarbeitsgericht …
Kündigung ohne genauen Termin ist unwirksam
Kündigung ohne genauen Termin ist unwirksam
| 03.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
… dass sie gegen eine unbestimmte und somit nicht rechtmäßige Kündigung Kündigungsschutzklage erheben können. Arbeitgeber haben das Risiko, erneut eine Kündigung aussprechen zu müssen. Das bedeutet häufig, länger als gedacht Vergütung zahlen …
Arbeitsrecht - gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsrecht - gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… in der Kündigung darauf hinweist, dass der Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe von einem halben Monatseinkommen je Beschäftigungsjahr beanspruchen kann, wenn er auf eine Kündigungsschutzklage verzichtet bzw. die Dreiwochenfrist für die Klage …
Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus
Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der jeweiligen Einrichtung. Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Das Bundesarbeitsgericht hat die Kündigungsschutzklage eines ehrenamtlichen Mitarbeiters einer örtlichen Telefonseelsorge abgewiesen. Durch die Ausübung …
Das BAG zur Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes in Bezug auf Leiharbeitnehmer
Das BAG zur Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes in Bezug auf Leiharbeitnehmer
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren und damit auch für die Chance erfolgreich eine Abfindung einzuklagen ist die Größe des Betriebes in dem der Arbeitnehmer beschäftigt ist. Gemäß § 23 Abs. 1 Satz 3 KSchG gilt das Kündigungsschutzgesetz nur in Betrieben …
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die fristlose Kündigung, hilfsweise die ordentliche Kündigung wegen Schlechtleistung aus. Am 26. Juli erhob die Bankmitarbeiterin hiergegen Kündigungsschutzklage. Der Kündigungsschutzklage wurde sowohl vom Arbeitsgericht …
Trotzdem: Finger weg von der Ausgleichsquittung
Trotzdem: Finger weg von der Ausgleichsquittung
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… erledigt seien. Aber Achtung: Wir empfehlen, allenfalls den Erhalt der Kündigung zu bestätigen. Jede weitere Erklärung kann als Verzicht angesehen werden, z.B. darauf, dass keine Kündigungsschutzklage erhoben wird. Zwar …
Sanktion wegen Probezeitkündigung
Sanktion wegen Probezeitkündigung
| 28.05.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… werden kann. Vor der fristlosen Kündigung hätte auch noch eine Abmahnung durch den Arbeitgeber erfolgen müssen. Daran hatte sich der Arbeitgeber nicht gehalten, sodass eine Kündigungsschutzklage (gegen die fristlose Kündigung …