3.193 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Verzicht bleibt Verzicht
Verzicht bleibt Verzicht
| 24.05.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… mit dem Kläger ordentlich zum 30.06.2009. Hiergegen erhob der Kläger Kündigungsschutzklage. Die Parteien einigten sich gütlich und schlossen einen Vergleich, in dem nicht nur das Arbeitsverhältnis zum 30.06.2009 aufgelöst wurde …
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
| 23.05.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Kirche und ihren Einrichtungen als Sozialpädagoge tätig sein könne. Der Kläger wendet sich gegen die Kündigung des Beklagten und hat fristgerecht Kündigungsschutzklage eingereicht. Vor dem Arbeitsgericht und dem Landesarbeitsgericht blieb …
Streit über die Kündigung eines Hospitationsvertrages gehört vor das Arbeitsgericht
Streit über die Kündigung eines Hospitationsvertrages gehört vor das Arbeitsgericht
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Kündigungsschutzklage. Mit Beschluss vom 12. Juli 2012 hat das Arbeitsgericht Neubrandenburg den Rechtsweg zum Arbeitsgericht für unzulässig erklärt und den Rechtsstreit an das Amtsgericht Ueckermünde verwiesen, da zwischen den Parteien kein …
Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag befristen, wenn man schonmal beschäftigt war?
Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag befristen, wenn man schonmal beschäftigt war?
| 17.05.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… arbeitsrechtliche Themen wie Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklagen, Lohn- und Gehaltsansprüche, Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag, Urlaubsabgeltung und vieles mehr.
Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit eines Arbeitnehmers
Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit eines Arbeitnehmers
| 15.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… arbeitsvertraglicher Pflichten Anders als das Arbeitsgericht Wiesbaden sahen die Richter am Hessischen LAG die fristlose Kündigung für wirksam an und wiesen die Kündigungsschutzklage als unbegründet zurück. Nimmt ein Arbeitnehmer …
Zukleben von Kindermündern mit Tesafilm berechtigt zu einer ordentlichen Lehrerkündigung
Zukleben von Kindermündern mit Tesafilm berechtigt zu einer ordentlichen Lehrerkündigung
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Kündigungsschutzklage. Die Klägerin vertrat die Auffassung, dass das Zukleben der Münder nicht aus Disziplinarzwecken geschah, sondern lediglich ein gutwilliger Scherz sei. Auf ausdrücklichen Wunsch der Schüler habe sie dieses sogar wiederholt …
Kündbarkeit eines befristeten Arbeitsverhältnisses kann formularmäßig vereinbart werden
Kündbarkeit eines befristeten Arbeitsverhältnisses kann formularmäßig vereinbart werden
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zum 15. August 2012. Die Pflegekraft erhob hiergegen Kündigungsschutzklage. Ein befristetes Arbeitsverhältnis sei nicht vorzeitig kündbar. Ihr Arbeitsverhältnis bestehe deshalb bis zum 31. Januar 2013 fort. Während die Pflegekraft …
Keine Zurückweisung einer Betriebsratsanhörung
Keine Zurückweisung einer Betriebsratsanhörung
06.05.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Aus diesem Grund äußerte sich der Betriebsrat nicht inhaltlich, sondern wies die Anhörung formal zurück. Wenige Tage später schickte der Anwalt die Kündigungen an die betroffenen Arbeitnehmer. Die dagegen erhobene Kündigungsschutzklage hatte …
Eigenkündigung kann bei vorhergehender Drohung mit fristloser Kündigung angefochten werden
Eigenkündigung kann bei vorhergehender Drohung mit fristloser Kündigung angefochten werden
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und der Bankangestellte erweitere seine bereits eingereichte Klage mit der Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung durch die Großbank. Das Gericht gab dem Bankangestellten in vollem Umfange Recht. Weder seine Eigenkündigung, noch …
Arbeitnehmer konkurriert mit Arbeitgeber
Arbeitnehmer konkurriert mit Arbeitgeber
| 30.04.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… und kündigte das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitnehmer fristlos. Die hiergegen gerichtete Kündigungsschutzklage hatte beim Arbeitsgericht Wiesbaden Erfolg. Das Hessische Landesarbeitsgericht wies indes die Klage zurück. Entscheidungsgründe …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… kündigt und im Kündigungsschreiben eine Abfindung anbietet unter der Voraussetzung, dass der Arbeitnehmer keine Kündigungsschutzklage erhebt. Oder, wenn das Abfindungszahlungen im Rahmen eines Sozialplans ausgehandelt wurde. Arbeitgeber …
BAG - Wirksamkeit von Abgeltungsklauseln in Aufhebungsverträgen
BAG - Wirksamkeit von Abgeltungsklauseln in Aufhebungsverträgen
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… zum Abschluss des Aufhebungsvertrages führte, beweispflichtig ist. Nachdem eine arbeitgeberseitige Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage angegriffen werden kann, versuchen viele Arbeitgeber eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Kündigung nach Kirchenaustritt gerechtfertigt
Kündigung nach Kirchenaustritt gerechtfertigt
| 25.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… diese legte der Sozialpädagoge wiederum Kündigungsschutzklage ein. In den ersten beiden Instanzen unterlag er. Das Berufungsgericht ließ aber wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Falls die Revision zum BAG zu. Gewissensfreiheit …
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
| 25.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… erwirkt werden, hier ist aber Eile geboten: Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb einer Frist von drei Wochen eingereicht werden, sonst gilt die Kündigung als wirksam (siehe 3.). 2. Kündigung während Krankheit Hierbei handelt …
Klagefrist bei Kündigung beachten!
Klagefrist bei Kündigung beachten!
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
WICHTIG FÜR ARBEITNEHMER: Sie haben eine schriftliche Kündigung erhalten? Kündigungsschutzklage können Sie nur innerhalb von 3 Wochen ab Erhalt der Kündigung beim Arbeitsgericht erheben. Versäumen Sie diese Frist, müssen Sie die Kündigung …
Kein Schadensersatzanspruch wegen entgangener Einnahmen aus Liquidationsrecht infolge Klinikschließung
Kein Schadensersatzanspruch wegen entgangener Einnahmen aus Liquidationsrecht infolge Klinikschließung
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ein und erhebt zugleich auch Kündigungsschutzklage. Der Arzt unterlag mit beiden Anträgen. Das Gericht stellte fest, dass die Kündigung wegen dringender betrieblicher Erfordernisse sozial gerechtfertigt gewesen sei. Die Kündigung sei …
Keine Beendigungskündigung, wenn eine Änderungskündigung möglich ist
Keine Beendigungskündigung, wenn eine Änderungskündigung möglich ist
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Die Arbeitnehmerin erhob Kündigungsschutzklage. Das Arbeitsgericht gab dieser statt, weil die Kündigung sozial ungerechtfertigt war. Da mit der Beendigungskündigung eines Arbeitsverhältnisses regelmäßig in die Existenzgrundlage des Arbeitnehmers …
Facharzt kann selbständig auf Honorarbasis in Krankenhaus tätig sein
Facharzt kann selbständig auf Honorarbasis in Krankenhaus tätig sein
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… er Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht und meinte, er sei Arbeitnehmer. Hierfür spreche zunächst, dass ihm eine Leitungsfunktion übertragen worden sei, was in freier Mitarbeit nicht möglich wäre. Er habe eine Aufgabe wahrgenommen, die zuvor …
Nicht jede Fehlleistung einer Krankenschwester berechtigt zur  Kündigung
Nicht jede Fehlleistung einer Krankenschwester berechtigt zur Kündigung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Kündigungsschutzklage. Das Gericht stellt zuerst fest, dass die außerordentliche Kündigung allein schon aus dem Grunde unwirksam sei, weil eine außerordentliche Kündigung nur wirksam innerhalb von zwei Wochen, beginnend mit dem Zeitpunkt …
Wohlwollendes Arbeitszeugnis im Abfindungsvergleich nicht vollstreckbar
Wohlwollendes Arbeitszeugnis im Abfindungsvergleich nicht vollstreckbar
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
Das Problem: Kündigungsschutzklagen enden in sehr vielen Fällen mit einem vom Arbeitsgericht protokollierten Abfindungsvergleich. Neben der Zahlung einer Abfindung wird häufig vereinbart, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer noch …
Weiterbeschäftigungsanspruch besteht nur bei offensichtlich unwirksamer Kündigung
Weiterbeschäftigungsanspruch besteht nur bei offensichtlich unwirksamer Kündigung
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… beschäftig ist, wurde die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund, hilfsweise die ordentliche Kündigung ausgesprochen. Gegen diese erhob er Kündigungsschutzklage. Zugleich beantragte er im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes …
Kündigungen nach vorangegangener nichtiger Änderungskündigung sind ohne Sachverhaltsänderung treuwidrig
Kündigungen nach vorangegangener nichtiger Änderungskündigung sind ohne Sachverhaltsänderung treuwidrig
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… gesetzlichen oder nach der KAVO zulässigen Zeitpunkt". Die Musikerin erhob auch diesmal Kündigungsschutzklage. Das Gericht lässt dahinstehen, ob die Musikerin ordentlich kündbar wäre und ob das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, denn …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Es besteht im Übrigen keine Pflicht dieses Abfindungsangebot anzunehmen. Arbeitnehmer können trotz des Angebotes mittels einer Kündigungsschutzklage um ihren Arbeitsplatz vor dem Arbeitsgericht streiten, bei guter Finanzlage des Unternehmens …
Was sollte man bei betriebsbedingten Kündigungen beachten?
Was sollte man bei betriebsbedingten Kündigungen beachten?
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die eine betriebsbedingte Kündigung erhalten haben, müssen innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Wird diese Frist versäumt, ist in den allermeisten Fällen gegen die Kündigung …