5.808 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vergleichsangebot im Dieselskandal
Vergleichsangebot im Dieselskandal
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Seit Ende der vergangenen Woche erhalten Besitzer der vom „VW-Dieselskandal“-Fahrzeuge, die im Klageregister der noch anhängigen Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG eingetragen waren, Schreiben des Konzerns mit der Bitte um …
Haftung des Maklers für Wohnflächenangaben
Haftung des Maklers für Wohnflächenangaben
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Abweichungen in der Wohnflächenangabe sind ein sehr verbreitetes Thema im Immobilienbereich. Ansprüche gegen den Verkäufer können in der Regel – da ein Gewährleistungsausschluss greift – nur bei Vorliegen einer arglistigen Täuschung geltend …
Diesel-Abgasskandal: Daimler am Landgericht Freiburg wegen sittenwidriger Schädigung verurteilt
Diesel-Abgasskandal: Daimler am Landgericht Freiburg wegen sittenwidriger Schädigung verurteilt
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Daimler AG hat im Diesel-Abgasskandal vor dem Landgericht Freiburg eine Schlappe einstecken müssen. Das Gericht verurteilte den Autobauer am 13. März 2020 zur Rücknahme eines Mercedes Benz und zur Zahlung von 47.436,09 Euro nebst …
In rund 200.000 Fällen bietet die Volkswagen AG keinen Vergleich an
In rund 200.000 Fällen bietet die Volkswagen AG keinen Vergleich an
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Volkswagen AG und die Klägervertreter in der Musterfeststellungsklage haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dieser sieht Zahlungen ohne Rückgabe des Fahrzeugs vor. Ob die Höhe dieser Ansprüche gerechtfertigt ist, können Sie dem …
Sollte der Vergleich aus der Musterfeststellungsklage mit der Volkswagen AG angenommen werden?
Sollte der Vergleich aus der Musterfeststellungsklage mit der Volkswagen AG angenommen werden?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Volkswagen AG hat im Rahmen der Musterfeststellungsklage mit den Klägervertretern grundsätzlich einen Vergleich ausgehandelt. Dieser sieht Zahlungen zwischen Euro 1.350,00 und Euro 6.257,00 vor. Grundsätzlich verbleiben die …
Dieselskandal: Daimler-Verfahren am EuGH zurückgezogen / Entwicklung trotzdem positiv
Dieselskandal: Daimler-Verfahren am EuGH zurückgezogen / Entwicklung trotzdem positiv
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Je tiefer die Daimler AG im Sumpf des Diesel-Abgasskandals versinkt, desto heftiger wehrt sie sich im Vorfeld gegen mögliche höchstrichterliche Entscheidungen. Das Landgericht Frankenthal hatte am 2. September 2019 ein Verfahren (Az. 2 O …
Höhere Gewalt? Was passiert eigentlich mit geschlossenen Verträgen in Zeiten von Corona?
Höhere Gewalt? Was passiert eigentlich mit geschlossenen Verträgen in Zeiten von Corona?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Seit einigen Tagen stellt die Corona-Pandemie unser gesamtes Leben völlig auf den Kopf. Davon bleibt natürlich auch das Wirtschaftsleben nicht unberührt. In vielen Fällen stellt sich die Frage, ob und wie sich etwa bestehende …
VW Vergleichsangebot: 15 % sind zu wenig – LG Stuttgart verurteilt Mercedes zu 20 %
VW Vergleichsangebot: 15 % sind zu wenig – LG Stuttgart verurteilt Mercedes zu 20 %
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Aktuell ist die Bewertung von Vergleichsangeboten ein spannendes Thema, zumal die Volkswagen AG rund 260.000 Angebote zur Schadenskompensation gemacht hat, ohne die Autos zurückzunehmen. Aber auch für andere Marken werden derzeit zur …
Coronavirus – Ihre Ansprüche bei der Absage von Veranstaltungen
Coronavirus – Ihre Ansprüche bei der Absage von Veranstaltungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Aufgrund der Corona-Pandemie finden als Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie keine Veranstaltungen mehr statt. Wann Veranstaltungen wieder stattfinden können, ist derzeit noch ungewiss, sodass Veranstaltungen derzeit regelmäßig verschoben …
Diesel-Abgasskandal: Auch das Oberlandesgericht Bremen verurteilt VW nach § 826 BGB
Diesel-Abgasskandal: Auch das Oberlandesgericht Bremen verurteilt VW nach § 826 BGB
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW sieht der Autobauer aus Wolfsburg vor deutschen Oberlandesgerichten kein Land mehr. Jetzt hat sich auch das 20. von 24. Gerichten der zweiten Instanz auf die Seite der Verbraucher geschlagen. Das Hanseatische …
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: Soll man den Vergleich annehmen?
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: Soll man den Vergleich annehmen?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Sie haben sich der Musterfeststellungsklage des Verbraucherschutzes angeschlossen? Dann haben Sie eventuell auch schon Post der Volkswagen AG erhalten, dass man sich mit dem Verbraucherschutz geeinigt habe und bald Geld fließen könnte, wenn …
Hochzeit, Betriebsfest, Geburtstag – Corona und die abgesagte Veranstaltung
Hochzeit, Betriebsfest, Geburtstag – Corona und die abgesagte Veranstaltung
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Die Hochzeitsfeier, der runde Geburtstag, das Vereins- oder Betriebsfest und jede andere in absehbarer Zeit geplante private Veranstaltung ist durch die Corona-Pandemie auch im Frühjahr 2022 massiv gefährdet bzw. nicht mehr möglich. Wie in …
Musterfeststellungsklage: Was tun, wenn es bei VW-Vergleichen zu Problemen kommt?
Musterfeststellungsklage: Was tun, wenn es bei VW-Vergleichen zu Problemen kommt?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr bietet Verbrauchern eine umfangreiche Hilfe an, wenn es zum Beispiel bei der Abwicklung der VW-Vergleiche in der Musterfeststellungsklage zu Problemen kommt. Denn …
Vergleich in der Musterfeststellungsklage
Vergleich in der Musterfeststellungsklage
| 23.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Katja Radnai
In der Musterfeststellungsklage zwischen VW und der Verbraucherzentrale ist ein Vergleich geschlossen worden, wonach sich VW verpflichtet, geprellte Dieselfahrer zu entschädigen. Der überwiegende Teil der an der Musterfeststellungsklage …
LG Mannheim: kein Nutzungsentgelt für VW im Diesel-Abgasskandal
LG Mannheim: kein Nutzungsentgelt für VW im Diesel-Abgasskandal
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Je näher im Diesel-Abgasskandal von VW der erste Verhandlungstermin vor dem Bundesgerichtshof am 5. Mai 2020 rückt, desto spannender werden aktuelle Urteile von Landgerichten oder Oberlandesgerichten. Das Landgericht Mannheim hat am 7. …
VW-Vergleich annehmen oder selbst klagen?
VW-Vergleich annehmen oder selbst klagen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
„Bis zum Mittag war es noch nicht möglich, Ansprüche abzurufen!“ Rechtsanwältin Nicole Bauer geht davon aus, dass das große Interesse an der Homepage mein-vw-vergleich.de auch zu technischen Problemen führen dürfte. Allerdings: Es ist …
Letzter Akt der Musterfeststellungsklage: Anspruchsberechtigte können Angebote prüfen
Letzter Akt der Musterfeststellungsklage: Anspruchsberechtigte können Angebote prüfen
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Seit dem 20. März können sich Anspruchsberechtigte auf dem Portal mein-vw-vergleich.de über ihr individuelles Vergleichsangebot informieren und eine Entscheidung über Annahme oder Ablehnung des Vergleichsangebotes fällen. Es geht um rund 15 …
Daimler-AG durch LG Stuttgart am 31.01.2020 erneut verurteilt
Daimler-AG durch LG Stuttgart am 31.01.2020 erneut verurteilt
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Urteil vom 31.05.2019 hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG am 31.01.2020 (Az: 27 O 40/19) erneut wegen eines Dieselfahrzeugs zur Rückabwicklung verurteilt. Der Klage eines Mercedes-Besitzers vom Typ GLC 250d 4MATIC zur …
Zinsen auf Rekordtief – Vorsicht vor unseriöser Finanzierung von Immobilien
Zinsen auf Rekordtief – Vorsicht vor unseriöser Finanzierung von Immobilien
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Wie die Corona-Krise neue Geschäftsmodelle für Finanzvermittler ermöglicht Auch schon vor der Corona-Krise war das Zinsniveau für Immobilienkredite auf einem historisch niedrigen Stand. Interessenten für den Bau eines Eigenheims oder den …
Musterfeststellungsklage: Kanzlei bietet Online-Beratung für VW-Vergleiche an
Musterfeststellungsklage: Kanzlei bietet Online-Beratung für VW-Vergleiche an
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr bietet ab sofort für die Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen VW eine Online-Beratung an. Die Verbraucher können von einer im Diesel-Abgasskandal führenden …
Geschafft: Diesel-Richter bringt im Abgasskandal Porsche-Verfahren vor EuGH
Geschafft: Diesel-Richter bringt im Abgasskandal Porsche-Verfahren vor EuGH
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Richter Dr. Fabian Richter Reuschle hat es geschafft, wovon ihn die Daimler AG seit Monaten abhält: Der Richter am Stuttgarter Landgericht hat ein Verfahren im Diesel-Abgasskandal zur Vorabentscheidung dem Europäischen …
Mercedes-Diesel-Abgasskandal – Urteil LG Stuttgart vom 31.05.2019
Mercedes-Diesel-Abgasskandal – Urteil LG Stuttgart vom 31.05.2019
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das LG Stuttgart hat mit Urteil vom 31.05.2019 (Az: 12 O 108/19) einer Klage eines Mercedes-Besitzers auf Rückabwicklung und Schadensersatz in vollem Umfang stattgegeben. Das Fahrzeug war mit einem Vierzylinder-Dieselmotor der EURO-5-Norm …
BGH rügt im Dieselskandal das OLG Celle: Ablehnung eines Gutachtens ist ein Verfahrensfehler
BGH rügt im Dieselskandal das OLG Celle: Ablehnung eines Gutachtens ist ein Verfahrensfehler
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Daimler gerät zum „Thermischen Fenster“ zunehmend unter Druck BGH-Beschluss vom 28.01.2020 – Aktenzeichen VIII ZR 57/19 Im Abgasskandal gerät die Daimler AG zunehmend unter Druck, denn die bisherige Strategie, die bis heute stur unter dem …
VW-Vergleich: Portal zur Vergleichsabwicklung erst ab 20. März nutzbar
VW-Vergleich: Portal zur Vergleichsabwicklung erst ab 20. März nutzbar
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Einen Tag früher als angekündigt hat Volkswagen erste Informationen zu den heiß erwarteten Vergleichsangeboten an den Personenkreis verschickt, den der Konzern zum Abschluss der Musterfeststellungsklage für anspruchsberechtigt hält. Das …