6.093 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mieter darf in die Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer desselben Mietobjektes Einsicht nehmen
Mieter darf in die Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer desselben Mietobjektes Einsicht nehmen
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Endet ein Abrechnungszeitraum über Heizkosten (oder andere verbrauchsabhängige Kosten) mit einer hohen Nachzahlung für den Mieter, ist es verständlich, dass der Mieter ein Interesse daran hat auch Einsicht in die Einzelverbrauchsdaten …
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… bspw. Rückforderungen von seinerzeit geleisteten Mieten) bestehen, werden diese Rückzahlungen die Insolvenzmasse für alle Gläubiger erhöhen. Sollte das Unternehmen nicht fortgeführt und somit liquidiert werden, wird der Verkaufserlös …
Das Klageverfahren: Ablauf, Fristen, Kosten
Das Klageverfahren: Ablauf, Fristen, Kosten
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… die Forderung wurde schon vorher an Sie gestellt. Möglicherweise von Ihrem Vermieter, möglicherweise von einem Verkäufer, einem Handwerker oder von dem Vater Ihres Kindes. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Gefordert wird vielleicht die Miete
Verletztes Pferd – Haftung des Pensionsstallbetreibers?
Verletztes Pferd – Haftung des Pensionsstallbetreibers?
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… als unbegründet abgewiesen hatte, gab das OLG Frankfurt der Klage statt. Bei einem Pferdeeinstellungsvertrag handelt es sich um einen gemischten Vertrag, der sowohl Elemente eines Miet-, Kauf-, Dienst-, sowie Verwahrungsvertrages aufweist …
Abschluss des Wohnraumietvertrages – Worauf Mieter beim Abschluss des Mietvertrages achten sollen!
Abschluss des Wohnraumietvertrages – Worauf Mieter beim Abschluss des Mietvertrages achten sollen!
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Hier nur einige Tipps, worauf der Mieter beim Abschluss des Vertrages achten sollte: Mieträume: Dies sind alle Räume, auch Keller und Garage. Sind diese im Vertrag nicht aufgeführt, sind sie kein Bestandteil des Mietvertrages und können so …
Eigentümer muss über Betriebskosten auch ohne Vorauszahlungen spätestens nach 12 Monaten abrechnen
Eigentümer muss über Betriebskosten auch ohne Vorauszahlungen spätestens nach 12 Monaten abrechnen
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Durch die Frist von 12 Monaten solle dem Mieter Abrechnungssicherheit gegeben werden. Entsprechendes gelte für den dinglich Wohnungsberechtigten, so …
Streitfall Reservierungsvereinbarung – Geld zurück, wenn der Immobilienkauf platzt?
Streitfall Reservierungsvereinbarung – Geld zurück, wenn der Immobilienkauf platzt?
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Nach dem Gesetz steht einem Makler die Maklergebühr nur in einem einzigen Fall zu: Wenn die Tätigkeit des Maklers auch zum Abschluss des Miet- oder Kaufvertrags geführt hat. Für den Käufer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung …
Kündigung und Räumung eines Messies
Kündigung und Räumung eines Messies
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Es ist wohl ein Alptraum eines jeden Vermieters, dass der eigene Mieter das Mietobjekt beschädigt und aufgrund einer Erkrankung nicht gekündigt werden kann. Dass bei sorgfältigem Arbeiten auch Mietverhältnisse mit depressiven/psychisch …
Mängel: Mietminderungsquote bei Mäusen und Ratten
Mängel: Mietminderungsquote bei Mäusen und Ratten
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
Immer mehr Mieter kommen in letzter Zeit zu mir in die Beratung und berichten von einem Rattenproblem. Gott sei Dank noch nicht von Ratten „ in der Wohnung “, aber vor allem an den Müllplätzen und im Hof. Wie man der Tagespresse entnehmen …
Mängel: Mietminderung beim Ausfall des Aufzugs
Mängel: Mietminderung beim Ausfall des Aufzugs
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
Viele Mieter kennen die höchst ärgerliche Situation: Voll bepackt mit Einkaufstüten eilt man dem Fahrstuhl entgegen, um dann festzustellen, dass dieser kaputt ist. Je nachdem, wie viele Stockwerke man sich dann hochgeschleppt hat …
Mieterhöhung überprüfen, Miete sparen – auf die Fläche kommt es an!
Mieterhöhung überprüfen, Miete sparen – auf die Fläche kommt es an!
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
In Zeiten schnell steigender Mieten müssen immer mehr Mieter darüber nachdenken, wie sie die Kosten für ihre Wohnung senken können. Die Mietpreisbremse ist nur für Neuanmietungen interessant und wird derzeit …
Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… einschließlich der Einrichtung erstrecken, aber auch auf eine Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt oder aber auf orthopädische Schuhe oder die Reparatur oder Miete therapeutischer Geräte. 5. Bedarfe für Bildung und Teilhabe …
LG Berlin: keine örtliche Verkehrssitte, Balkone mit 50 % ihrer Fläche zu berücksichtigen
LG Berlin: keine örtliche Verkehrssitte, Balkone mit 50 % ihrer Fläche zu berücksichtigen
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… sind über einen Mietvertrag für eine Wohnung aus dem Jahr 2007 miteinander verbunden. Die Vermieterin verlangte mit Schreiben vom 30.01.2012 (!) von dem Mieter die Zustimmung zur Erhöhung der Nettokaltmiete. Diese machte mit einer Widerklage …
Nachzahlung von Betriebskosten: Vermieter muss Einsichtnahme in Abrechnung anderer Mieter gewähren
Nachzahlung von Betriebskosten: Vermieter muss Einsichtnahme in Abrechnung anderer Mieter gewähren
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Die Betriebskostenabrechnung sorgt immer wieder für Ärger zwischen Mieter und Vermieter. Das gilt umso mehr, wenn es zu deftigen Nachzahlungen für den Mieter kommt. „Mieter haben allerdings ein umfassendes Einsichtsrecht …
14 % Minderung bei Ausfall des Fahrstuhls für Dachgeschossmieter
14 % Minderung bei Ausfall des Fahrstuhls für Dachgeschossmieter
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 26.08.2015 hat das Amtsgericht Berlin-Schöneberg (Gz. 104 C 85/15) einem Mieter einer Wohnung im Dachgeschoss eine Minderung von 14 % der Miete zugestanden, nachdem der Fahrstuhl des Wohnhauses vollständig ausgefallen war …
Betriebskostenabrechnung und Indexanpassung bei laufenden Verträgen – Wohnungseigentum/Miete
Betriebskostenabrechnung und Indexanpassung bei laufenden Verträgen – Wohnungseigentum/Miete
| 03.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rehrl
Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter haben für ihr Objekt die Betriebskosten zu tragen. Darunter fallen nicht nur verbrauchsabhängige Kosten (Wasser/Kanal etc), sondern auch fixe Kosten für Verwalterhonorar und Liegenschaftsbetreuung …
Immobilienkauf – Verkäufer kann auch für Angaben im Exposé haften
Immobilienkauf – Verkäufer kann auch für Angaben im Exposé haften
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht Bei Immobilienkaufverträgen ist für beide …
Vorzeitige Beendigung eines Zeitmietvertrages
Vorzeitige Beendigung eines Zeitmietvertrages
| 29.06.2018 von Kanzlei DSSD
Vermieter haben naturgemäß Interesse an solventen Mietern, die noch dazu langfristig in der vermieteten Wohnung verbleiben. Oft werden deshalb Zeitmietverträge geschlossen, da diese für die vereinbarte Mietdauer grundsätzlich nicht kündbar …
P & R: Schlechte Nachrichten vom Insolvenzverwalter
P & R: Schlechte Nachrichten vom Insolvenzverwalter
| 29.06.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Anleger an. Dies erweist sich für die Insolvenzverwalter als weniger aufwendig. Dies untermauern die Insolvenzverwalter mit der Warnung, dass eine Auseinandersetzung über Eigentumsrechte des einzelnen Anlegers das Vertrauen der Container-Mieter
Kinderlärm als Mangel?
Kinderlärm als Mangel?
| 29.06.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
LG Berlin, Urteil vom 05.09.2016 – 67 S 41/16 Beeinträchtigungen durch Lärm sind ein immer wiederkehrendes Thema und Streitpunkt zwischen Nachbarn, Vermietern und Mietern. Mit Urteil vom 05.09.2016 hat das Landgericht Berlin die Klage …
Mietminderung bei Dachgeschossausbau von 20%
Mietminderung bei Dachgeschossausbau von 20%
| 28.06.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… das entsprechend auch verschmutzt war. Die Mieterin behauptete unter Vorlage eines Lärmprotokolls, dass der Baulärm im gesamten Haus zu hören war und zwar wöchentlich von Montag bis Samstag. Sie leistete die Miete unter Vorbehalt und verlangte …
Der Strafzettel beim Einkaufen
Der Strafzettel beim Einkaufen
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Marc Badock
… ein Unternehmen monatlich eine Miete für einen Parkplatz ausgibt und diesen dann zum unentgeltlichen Parken freigibt, muss man sich schon fragen, ob hier ein Samariter vom draufzahlen lebt… ... was natürlich nicht der Fall ist. In diesem Fall …
Fristsetzung bei Beschädigungen der Mietsache entbehrlich
Fristsetzung bei Beschädigungen der Mietsache entbehrlich
| 25.06.2018 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… den Schadensersatzanspruch aus der Verletzung der Obhutspflicht einer Fristsetzung nach § 281 BGB nicht bedarf. Nach Auffassung der Richter stellt die Verpflichtung des Mieters, die Räume in einem vertragsgemäßen Zustand zu erhalten, eine nicht leistungsbezogene …
Untervermietung: Mitteilung der Personalien des Untermieters ist ausreichend
Untervermietung: Mitteilung der Personalien des Untermieters ist ausreichend
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 13.11.2017 hat das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg zu der Frage entschieden, welche Informationen ein Mieter/in dem Vermieter/in zu einem Untermietinteressenten mitteilen muss, um eine Zustimmung des Vermieters …