3.364 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Widerspruchsfrist nach § 5a VVG a.F. nicht, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht aufgeklärt wurde bzw. die nötigen Verbraucherinformationen zu spät erhalten hat. Bei Lebens- und Rentenversicherungen …
Landgericht Düsseldorf verurteilt Sparkasse Neuss zur Rückabwicklung eines widerrufenen Darlehensvertrages
Landgericht Düsseldorf verurteilt Sparkasse Neuss zur Rückabwicklung eines widerrufenen Darlehensvertrages
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… da sich aus der Widerrufsbelehrung nicht ergebe, unter welchen Umständen die Widerrufsfrist später als „frühestens mit Erhalt dieser Belehrung“ beginne. Entgegen der Ansicht der Sparkasse Neuss sei das Widerrufsrecht trotz des Umstandes …
Widerrufsjoker: ING Diba und DKB berufen sich zu Unrecht auf Verwirkung!
Widerrufsjoker: ING Diba und DKB berufen sich zu Unrecht auf Verwirkung!
| 19.04.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… seines Darlehensvertrags von der kreditgebenden Bank falsch, unzureichend oder sonst wie fehlerhaft über das ihm zustehende Widerrufsrecht belehrt, ohne dass die Bank dabei auf die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende amtliche Muster …
Auch Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Antragsmodell möglich
Auch Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Antragsmodell möglich
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… oder die Verbraucherinformationen schon bei Antragsstellung. Aber auch dann muss er verständlich über sein Widerrufsrecht aufgeklärt werden. Und zwar formal und inhaltlich. Cäsar-Preller: „Eine Widerrufsbelehrung muss nicht nur inhaltlich …
Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten
Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten
15.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In der Regel gilt für die meisten Verbraucherkredite ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Diese Frist wird aber nur in Gang gesetzt, wenn der Verbraucher ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurde. „Blieb …
Verwirkung des Widerrufsrechts?
Verwirkung des Widerrufsrechts?
| 14.04.2015 von SH Rechtsanwälte
Nach wie vor kann sich eine Bank nicht auf die Verwirkung eines Widerrufsrechts im Rahmen eines Verbraucherdarlehensvertrages berufen, wenn die Bank trotz Kenntnis einer im Darlehensvertrag befindlichen fehlerhaften Widerrufsbelehrung …
Widerruf von Baufinanzierungen
Widerruf von Baufinanzierungen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… zu entnehmen ist. Ein Widerrufsrecht kennen viele Internet-User bereits aus dem Onlineshopping. Dies gilt laut § 495 BGB auch für Verbraucherdarlehenskredite, die im Volksmund auch Immobilienkredite genannt werden, vorausgesetzt, bestimmte …
Deutsche Kreditbank (DKB): Wichtige Urteile zum Widerruf von Darlehensverträgen
Deutsche Kreditbank (DKB): Wichtige Urteile zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Widerrufsrecht” fehlte. Indem der Widerrufsberechtigte auch durch das Wort „frühestens” nicht zweifelsfrei den Beginn des Fristlaufs erkennen konnte, weil dieser gegebenenfalls von weiteren Voraussetzungen abhängig war, über …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der Deutschen Kreditbank (DKB) aus den Jahren 2002 bis 2010
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der Deutschen Kreditbank (DKB) aus den Jahren 2002 bis 2010
| 08.04.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… offen. Fortbestehendes Widerrufsrecht des privaten Bankkunden bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung Ist die von dem Kreditinstitut gebrauchte Widerrufsbelehrung fehlerhaft und weicht sie – wie in den uns vorliegenden Fällen – zudem …
BGH: Wohnungseigentumsgemeinschaften können als Verbraucher Geld zurückfordern!
BGH: Wohnungseigentumsgemeinschaften können als Verbraucher Geld zurückfordern!
02.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Wohnungseigentumsgemeinschaften bei bestimmten Vertragsarten fortan ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. WEG-Recht: Streit fortan unter neuen Gesichtspunkten sehen Wohnungseigentumsgemeinschaften, die künftig oder in der jüngeren Vergangenheit mit ihren Gaslieferanten …
Kunden können Versicherungsbeiträge bei Lebens- und Rentenversicherern zurückfordern
Kunden können Versicherungsbeiträge bei Lebens- und Rentenversicherern zurückfordern
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in der Vergangenheit sehr häufig die gesetzlichen Vorschriften zur Belehrung ihrer Kunden über Rücktritts- und Widerrufsrechte nicht angemessen beachtet. Teilweise stellen sich die Belehrungen als inhaltlich fehlerhaft dar. Teilweise …
Darlehenswiderruf gegebenenfalls auch bei wirksamer Widerrufsbelehrung
Darlehenswiderruf gegebenenfalls auch bei wirksamer Widerrufsbelehrung
| 01.04.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Bei der Prüfung eines möglichen Widerrufsrechts muss neben den bekannten Fehlern einer Widerrufsbelehrung auch darauf geachtet werden, ob die Voraussetzungen für den Lauf der Widerrufsfrist überhaupt gegeben sind. In der Zeit …
Aufhebungsvertrag - unangemessene Klausel auf Verzicht einer Klage
Aufhebungsvertrag - unangemessene Klausel auf Verzicht einer Klage
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Manteltarifvertrag für den Einzelhandel Nordrhein-Westfalen vom 25. Juli 2008 beinhaltet in § 11 Abs. 10 bei Aufhebungsverträgen ein Widerrufsrecht innerhalb von drei Werktagen, auf das allerdings schriftlich verzichtet werden kann. Noch am 28 …
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Rückabwicklung und Nacherfüllung sowie einem teils 30-tägigen Widerrufsrecht zu lesen, sofern man die Erläuterungen hierzu versteht. Viele der Shops stellen ihre AGB und Verbraucherinformationen entweder gar nicht erst in deutscher Sprache bereit …
Kann ich meinen Darlehensvertrag auch heute noch widerrufen?
Kann ich meinen Darlehensvertrag auch heute noch widerrufen?
26.03.2015 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Widerrufsrecht, weil die Widerrufsfrist bei nicht ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung noch nicht zu laufen begonnen hat. Auch wenn sehr viele Belehrungen über das Widerrufsrecht in den Darlehensverträgen fehlerhaft sind, bedeutet dies noch …
Sparda-Bank Hannover zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen verurteilt
Sparda-Bank Hannover zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen verurteilt
| 26.03.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… das Landgericht Hannover hierbei auch bestätigt, dass das Widerrufsrecht entgegen des von den Banken stereotyp bemühten Einwands nicht verwirkt war und „die Kläger ihr Widerrufsrecht auch noch Jahre nach Vertragsschluss ausüben konnten, wodurch …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch Sievers & Coll. Rechtsanwälte  i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch Sievers & Coll. Rechtsanwälte i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… vorgeschriebene Widerrufsrecht zu gewähren und hierrüber zu informieren. Diesen Verpflichtungen sei der Abgemahnte nicht nachgekommen. Dies stelle einen Verstoß gegen das UWG dar. Auch weitere vorvertragliche Informationspflichten, wie Angaben …
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
| 26.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… u.a. einen Widerrufs- und Klageverzicht. Der auf das Arbeitsverhältnis Anwendung findende Manteltarifvertrag für den Einzelhandel Nordrhein-Westfalen vom 25. Juli 2008 beinhaltet in § 11 Abs. 10 bei Aufhebungsverträgen ein Widerrufsrecht
Widerruf von Lebensversicherungen und Rentenversicherungen – auch hier gilt der Widerrufsjoker!
Widerruf von Lebensversicherungen und Rentenversicherungen – auch hier gilt der Widerrufsjoker!
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… sollten Sie Ihre Versicherungsverträge auf ein mögliches Widerrufsrecht hin prüfen lassen. Anschließend sollte geprüft werden, ob es im konkreten Fall wirtschaftlich sinnvoll ist, von dem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili, LL.M …
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
| 23.03.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Juli 2008 beinhaltet in § 11 Abs. 10 bei Aufhebungsverträgen ein Widerrufsrecht innerhalb von drei Werktagen, auf das allerdings schriftlich verzichtet werden kann. Noch am 28. Dezember 2012 focht der Kläger den Aufhebungsvertrag wegen …
FAQ – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
FAQ – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 23.03.2015 von SH Rechtsanwälte
… es bei Immobilienkrediten kein Widerrufsrecht, das so ausgestaltet ist wie heute. Wie ist es, wenn meine Baufinanzierung durch Mittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert wurde? Grundsätzlich können auch Kredite widerrufen werden, die Ihre Bank …
Abmahnung durch Kanzlei Dr. Schenk: Vorwurf des gewerblichen Handelns auf eBay
Abmahnung durch Kanzlei Dr. Schenk: Vorwurf des gewerblichen Handelns auf eBay
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in diesem Zusammenhang u. a.: Fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht Mangelnde Anbieterkennzeichnung (Impressum) Fehlende Informationen zum Zustandekommen des Vertrages etc. Sodann wird die Abgabe der beigefügten strafbewehrten …
Widerruf - Recht des Verbrauchers und kein Rechtsmissbrauch
Widerruf - Recht des Verbrauchers und kein Rechtsmissbrauch
| 20.03.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder bezeichnen die Banken, wenn Verbraucher ihr Widerrufsrecht ausüben, diesem plakativ als Widerrufs-Joker. Das Widerrufsrecht ist jedoch nur eine Möglichkeit des Verbrauchers sich mithilfe der Widerrufserklärung …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung wegen Hinweisen in den Fußnoten?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung wegen Hinweisen in den Fußnoten?
| 17.03.2015 von SH Rechtsanwälte
In Verbraucherdarlehen steht jedem Darlehensnehmer ein Widerrufsrecht zu. Ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft, so kann der Darlehensnehmer auch nach Jahren noch den Vertrag widerrufen. Ein typischer Fehler in Widerrufsbelehrungen …