3.364 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Widerruf von Krediten der Deutschen Bank: Keine Patentlösung - Doch wann kann ein Widerruf funktionieren?
Widerruf von Krediten der Deutschen Bank: Keine Patentlösung - Doch wann kann ein Widerruf funktionieren?
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… eine Widerrufsbelehrung unterzeichnet wurde, in der auf das zeitlich begrenzte Widerrufsrecht hingewiesen wurde. Und tatsächlich kann ein Widerruf nicht beliebig lange erklärt werden, sondern nur innerhalb der Widerrufsfrist. Damit die zeitlich …
Widerrufsbelehrungen vieler Sparkassen sind fehlerhaft!
Widerrufsbelehrungen vieler Sparkassen sind fehlerhaft!
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… von 46.000,00 €“ bzw. „zu1 Darlehen Konto Nr. 8251 285 330 in Höhe von 70.000,00 €“), der in dem Muster nicht vorgesehen war. Überdies sind weitere textliche Abweichungen in dem mit „Widerrufsrecht“ überschriebenen Abschnitt vorhanden. So enthält …
Widerruf eines Kreditvertrages auch bei vorheriger Ablösung möglich?
Widerruf eines Kreditvertrages auch bei vorheriger Ablösung möglich?
| 21.01.2015 von SH Rechtsanwälte
… vermeiden könne. Im Streitfall wird dann diese Vereinbarung von Banken, Sparkassen und sonstigen Kreditinstituten als Grund dafür vorgebracht, dass ein Widerrufsrecht dadurch überholt sei. Das Landgericht Essen hat im April 2014 diesen Grund …
Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) prüfen
Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) prüfen
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verbraucher, die bei der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) ein Darlehen, z. B. zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, können den Kreditvertrag widerrufen, wenn sie nicht ordnungsgemäß über ihre Widerrufsrecht belehrt wurden …
Vergleich nach Kreditwiderruf mit Sparkasse: keine Vorfälligkeitsentschädigung
Vergleich nach Kreditwiderruf mit Sparkasse: keine Vorfälligkeitsentschädigung
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… da mit dieser Vereinbarung ein neues Kapitalnutzungsrecht eingeräumt wurde und damit auch über ein Widerrufsrecht hätte belehrt werden müssen. Nach eingehender Darlegung der Rechtsauffassung durch die Ares Rechtsanwälte lenkte die Sparkasse allerdings …
OLG Celle stärkt Widerrufsrechte von Verbrauchern
OLG Celle stärkt Widerrufsrechte von Verbrauchern
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… Die Widerrufsbelehrungen stammen aus den Jahren 2002 und 2004. Da es sich um ein Teilzahlungsgeschäft handelte, stand dem Verbraucher dem Grunde nach ein Widerrufsrecht wie bei einen Darlehensvertrag zu. Die Belehrung war laut dem OLG Celle …
Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt.
Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt.
| 08.01.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… gestaltet worden sei. Da die Nassauische Sparkasse keine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung verwendet hat, war das Widerrufsrecht auch nicht erloschen oder verwirkt, der Kläger konnte somit auch nach Beendigung der Darlehensverhältnisse …
Neue Abmahnungen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Neue Abmahnungen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf einem Brieffuß sowie die vermeintliche Verkürzung und unzureichende Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht durch eine Partnervermittlungsagentur im Fernabsatz. Eine Person …
Rechtsanwaltsgebühren – Widerruf des Anwaltsvertrages
Rechtsanwaltsgebühren – Widerruf des Anwaltsvertrages
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu“, stellt hierbei das Amtsgericht fest. Es führt weiter aus: „ Die anwaltliche Tätigkeit im Rahmen der Vertretung geschädigter Kapitalanleger unterscheidet sich grundlegend von der klassischen anwaltlichen …
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
| 02.01.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… die Geldhäuser ein „Riesenproblem“, wie einer aus der Industrie sagt ...“ (DER SPIEGEL 36/2014) Um solche Milliardenverluste zu vermeiden, versuchen einige Bankhäuser die erfolgreiche Ausübung des Widerrufsrechts mit allen Mitteln …
Widerruf Darlehensverträge - So sparen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung!
Widerruf Darlehensverträge - So sparen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung!
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… kann: Nach den gesetzlichen Vorgaben ist ein Kreditinstitut verpflichtet, einen Verbraucher bei Abschluss eines Darlehensvertrags darüber zu belehren, dass ihm ein Widerrufsrecht zusteht. Danach kann der Verbraucher seinen Darlehensvertrag innerhalb einer Frist …
Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit
Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… ein Widerrufsrecht von zwei Wochen einräumt, das allerdings dann nicht zu laufen beginnt, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft gewesen ist. Das „ewige Widerrufsrecht“ … Sollte die Widerrufsbelehrung im ursprünglichen Darlehensvertrag fehlerhaft …
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
| 16.12.2014 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Das seit dem 13.06.2014 geltende Widerrufsrecht kann dazu führen, dass ein Immobilienmakler (und natürlich auch die Immobilienmaklerin), der ohne „wasserdichte“ Widerrufsbelehrung tätig wird, im Zweifel leer ausgeht. Dem liegt folgende …
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Während der Gesetzgeber die Einordnung von Nachrangdarlehen in das Vermögensanlagengesetz durch das Kleinanlegerschutzgesetz vorantrieb, überarbeitete er parallel einmal mehr die Regelungen zum Widerrufsrecht für Verbraucher im BGB sowie …
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… sich ihre Informationspflichten, d. h. Anzahl und Umfang der Informationen, die sie dem Verbraucher erteilen. Der polnische Gesetzgeber hat dabei im Verbraucherrechtegesetz die Musterbelehrung in Bezug auf das Widerrufsrecht vorgeschlagen. Die Online-Shops dürfen …
Kreditwiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch bei KfW-Darlehen möglich?
Kreditwiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch bei KfW-Darlehen möglich?
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Simon Bender
… besteht unter Umständen kein Widerrufsrecht. Hier gilt es genau zu prüfen, ob das KfW-Darlehen aus öffentlichen Mitteln bereitgestellt wurde oder nicht und ob es sich bei dem Vertragspartner des Darlehensnehmers um eine öffentlich …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… einige 10.000,00 Euro Zinsbelastungen eingespart werden. 2. Was ist Hintergrund des Widerrufsjokers? Bei dem Abschluss von Darlehensverträgen sind Banken gesetzlich dazu verpflichtet, den Kreditnehmern ein Widerrufsrecht einzuräumen …
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
| 08.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Banken verpflichtet, Verbraucher bei Abschluss eines Kreditvertrags über das den Verbrauchern gesetzlich zustehende Widerrufsrecht zu belehren. Danach ist es Verbrauchern möglich, einen abgeschlossenen Kreditvertrag binnen einer Frist von 14 …
Rückabwicklungsansprüche für Anleger der Kaledo III KG sind gegebenenfalls auch heute noch gegeben
Rückabwicklungsansprüche für Anleger der Kaledo III KG sind gegebenenfalls auch heute noch gegeben
| 04.12.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… eine Widerrufsbelehrung abgedruckt. Anleger sollten diese Widerrufsbelehrung genau ansehen bzw. rechtlich überprüfen lassen. Wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft sein sollte, steht einem Anleger grundsätzlich auch heute noch ein Widerrufsrecht
Verbraucherschutz: Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
Verbraucherschutz: Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
04.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… in ihren aktuellen Entscheidungen zum Ergebnis, dass sich eine Bank ohne Erfolg darauf berufen kann, dass die Geltendmachung eines Widerrufsrechtes bereits verwirkt sei. In vielen Fällen waren jeweils mehrere Jahre verstrichen …
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
| 03.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… mit einer Unterlassungsklage sowie Schadensersatzforderungen rechnen. Darüber hinaus müssen Unternehmer, die über das Internet Waren vertreiben, weitere Informationspflichten beachten, z. B. die Belehrung des Kunden über dessen Widerrufsrecht
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Andre Krugmann im Auftrage des Herrn Oliver Heilmann
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Andre Krugmann im Auftrage des Herrn Oliver Heilmann
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auf der Internethandelsplattform eBay gerügt. Es wird konkret das Vorhalten einer veralteten Widerrufsbelehrung gerügt. Das neue Widerrufsrecht seit dem 13.06.2014 – Neuerungen im Überblick neue Musterwiderrufsbelehrung einheitliche Widerrufsfrist von 14 …
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
| 27.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… die Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über ihr gesetzliches Widerrufsrecht belehrt worden sind, wonach der Vertrag innerhalb von zwei Wochen widerrufen werden kann. Viele Kreditnehmer können sich daher vom Darlehensvertrag heute noch lösen …
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass für Sie kein Widerrufsrecht besteht. Ich empfehle die unverzügliche Ausübung des Widerrufsrechtes, um dem Rechtseinwand der Verwirkung der zu erwarten ist wenn Sie jetzt noch länger zuwarten, vorzubeugen. Außerdem können Sie nur so noch …