3.364 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

CLLB Rechtsanwälte informieren: Falsche Widerrufsbelehrung - Kunden welcher Banken sind besonders oft betroffen?
CLLB Rechtsanwälte informieren: Falsche Widerrufsbelehrung - Kunden welcher Banken sind besonders oft betroffen?
| 25.11.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… behaftet sind. In dieser Studie tauchen bestimmte Banken besonders häufig auf. Banken müssen ihre Kunden bei Verbraucherdarlehensverträgen über das ihnen zustehende Widerrufsrecht zutreffend belehren. Erfüllen sie diese Pflicht …
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte in seiner Entscheidung vom 9.01.2014 ·Az. I-14 U 55/13 ausgeführt, dass Verwirkung des Widerrufsrechtes anzunehmen ist, wenn im Fall eines vollständige erfüllten Kreditvertrages der Widerruf knapp 5 …
Wettbewerbsrecht (UWG): Abmahnung wg. Widerrufsbelehrung  d. Dr. Schenk wg. oder d. Diesel/Schmitt/Ammer Rechtsanwälte
Wettbewerbsrecht (UWG): Abmahnung wg. Widerrufsbelehrung d. Dr. Schenk wg. oder d. Diesel/Schmitt/Ammer Rechtsanwälte
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Denn seit dem 13.06.2014 ist die neue Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) in Kraft getreten, wodurch es zu einer Reihe an Änderungen im Fernabsatzrecht, d. h. im Onlinehandel, gekommen ist. Dies betrifft vor allem das Widerrufsrecht
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei der ING DiBa? Widerruf von Kreditverträgen möglich?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei der ING DiBa? Widerruf von Kreditverträgen möglich?
| 17.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Voraussetzung dafür: Sie wurden bei Abschluss Ihres Kreditvertrages nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht aufgeklärt. Die ING DiBa hat vielfach Widerrufsbelehrungen verwendet, welche Verbraucher benachteiligen könnten. Zwei-Stufen-Prüfung …
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bei sogenannten Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht, wenn ein Gewerbetreibender an einen Privatmann verkauft (BGH, Urt. v. 03.11.2004, AZ.: VIII ZR 375/03) . Der Vertrag kommt also nach den §§ 145 ff BGB bei einer Online-Auktion …
Sparkassen - Widerrufsbelehrungen fehlerhaft formuliert? Widerruf von Kreditvertrag?
Sparkassen - Widerrufsbelehrungen fehlerhaft formuliert? Widerruf von Kreditvertrag?
| 14.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Was wir Verbrauchern empfehlen, die einen Kreditvertrag mit der Sparkasse geschlossen haben Haben Sie einen Kreditvertrag mit der Sparkasse geschlossen? Zweifeln Sie daran, ob Sie ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht belehrt wurden …
Widerruf von Darlehensverträgen - Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienfinanzierung
Widerruf von Darlehensverträgen - Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienfinanzierung
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… dass der Darlehensnehmer „Verbraucher“ (i.S.v. § 13 BGB) ist. Bei einem Verbraucherdarlehen steht dem Darlehensnehmer ein Widerrufsrecht zu und über dieses muss die Bank oder Sparkasse ausdrücklich den Kunden „belehren“. Die gesetzlichen …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Fragestellung, ob ein Widerruf des Immobilienkreditvertrags vor oder nach Veräußerung, oder ob die Ausübung eines Widerrufsrechts überhaupt möglich und sinnvoll ist, darf ich folgende Hinweise erteilen: Ein Widerruf des Kreditvertrags ist nur …
Wann ist die Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag falsch? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
Wann ist die Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag falsch? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… ist und war die Bank verpflichtet, Verbraucher als Darlehensnehmer über Ihr Widerrufsrecht zu belehren. Hat die Bank nicht nach den gesetzlichen Vorgaben belehrt, was in sehr vielen Fällen geschehen ist, beginnt die Frist für den Widerruf …
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen
05.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Lutz
Wenn Sie ein Darlehen, beispielsweise zur Baufinanzierung, nach dem 1. November 2002 abgeschlossen haben, besteht für Sie mit etwas Glück die Möglichkeit dieses Darlehen vorzeitig zu beenden und mittels einem ersatzweise abzuschließendem …
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Vorfälligkeitsentschädigung – gekündigt werden. Allerdings steht den Verbrauchern bei Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen, insbesondere wenn diese grundpfandgesichert sind, ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zu. Die Frist zur Ausübung …
Rückforderungsansprüche auf Bearbeitungsentgelt nicht verjährt
Rückforderungsansprüche auf Bearbeitungsentgelt nicht verjährt
| 29.10.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Rechte aus einem Widerruf der Darlehen, soweit Sie nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht belehrt wurden. Dabei ist die Beratung durch einen ausgewiesenen Spezialisten im Bankrecht sinnvoll. Sebastian Koch Rechtsanwalt Fachanwalt für Bank …
Häufigste Fehler in der Widerrufsbelehrung
Häufigste Fehler in der Widerrufsbelehrung
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Tobias Reber
Häufigste Fehler in der Widerrufsbelehrung Fehler in der Widerrufsbelehrung haben die Folge, dass die 14-tägige Frist des gesetzlichen Widerrufsrechts, welches Verbrauchern bei der Aufnahme von Darlehen gegenüber den Kreditinstituten …
Telefon- u. Faxnummer sowie E-Mail-Adresse gehören in Widerrufsbelehrung (LG Bochum, Az:13 O 102/14)
Telefon- u. Faxnummer sowie E-Mail-Adresse gehören in Widerrufsbelehrung (LG Bochum, Az:13 O 102/14)
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Diese Partei hatte in ihrem Onlineshop nach Inkrafttreten der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) am 13.06.2014 und den damit verbundenen Gesetzesänderungen folgenden Text in ihrer Widerrufsbelehrung verwendet: „Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben …
Kreissparkasse Köln – Darlehensvertrag widerrufen und Vorfälligkeitsentschädigung sparen
Kreissparkasse Köln – Darlehensvertrag widerrufen und Vorfälligkeitsentschädigung sparen
| 24.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Bei unzureichender Belehrung der Verbraucher über deren Widerrufsrecht beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen, so dass sich Darlehensnehmer auch noch Jahre nach Abschluss des Vertrages von diesem lösen …
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu bzw. die Rechte aus dem Kaufvertrag könnten auch gegenüber dem finanzierenden Kreditinstitut geltend gemacht werden. Steht dem Verbraucher z.B. ein Anspruch auf die Nacherfüllung zu, so kann er den Einwand …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Baukredit - steht Ihnen das Widerrufsrecht trotz Fristablauf noch zu?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Baukredit - steht Ihnen das Widerrufsrecht trotz Fristablauf noch zu?
| 16.10.2014 von SH Rechtsanwälte
Die Frage stellen sich immer mehr Bankkunden, die sich über ihre hohen Zinsen ärgern und gerne von dem niedrigen Zinsniveau profitieren möchten, ohne eine Nutzungsentschädigung zahlen zu müssen. Das Thema des ewigen Widerrufsrechts
Widerruf von Darlehen: die Welle ebbt nicht ab
Widerruf von Darlehen: die Welle ebbt nicht ab
| 15.10.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… bei der Durchsetzung ihrer Widerrufe begleitet, sind mindestens 90 % der ihm vorgelegten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft, sodass nicht nur eine kleine Minderheit von Verbrauchern von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, und sich so einiges …
Hauskredit zu teuer? Jetzt ohne Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen
Hauskredit zu teuer? Jetzt ohne Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen
15.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ein Blick in das Vertragswerk nicht aus, um festzustellen, ob die Widerrufsfrist noch läuft. Eine Widerrufsfrist beginnt nämlich nur dann zu laufen, wenn der Kreditnehmer zutreffend über sein Widerrufsrecht und den Beginn des Fristlaufs …
Kredite der BW-Bank: Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Kredite der BW-Bank: Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 14.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… über sein Widerrufsrecht belehrt wurde. Finden sich in der Widerrufsbelehrung der BW-Bank jedoch Mängel, so beginnt die 14-Tages-Frist nicht zu laufen und der Vertrag kann auch noch Jahre nach dessen Abschluss widerrufen werden. Viele …
Widerruf von Verbraucherdarlehen: Einwand der Verwirkung
Widerruf von Verbraucherdarlehen: Einwand der Verwirkung
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Widerrufsbelehrung, die den Fristbeginn missverständlich erläuterte, zum Anlass genommen, um ein endloses Widerrufsrecht für Verbraucherdarlehen aus dem Hut zu zaubern. Damit wurde eine von den Instanzgerichten bereits zuvor mehrheitlich …
Hamburger Sparkasse - vorzeitige Ablösung von Immobilienkrediten
Hamburger Sparkasse - vorzeitige Ablösung von Immobilienkrediten
| 13.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… umschulden möchten von Ihrem teuren Kredit zu den aktuell günstigen Zinsen, eine bereits an das Kreditinstitut gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern möchten. Besteht ein Widerrufsrecht gegenüber der Hamburger Sparkasse …
Kündigung von Krediten und Vorfälligkeitsentschädigung - Kann sich der Kreditnehmer wehren?
Kündigung von Krediten und Vorfälligkeitsentschädigung - Kann sich der Kreditnehmer wehren?
| 09.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Vorfälligkeitsentschädigung Wurde ein Kreditvertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher nach dem 1. November 2002 geschlossen, so wird dem Verbraucher allerdings durch Gesetz ein Widerrufsrecht eingeräumt. Der wirksame Widerruf …
Ausschluss des Widerrufsrechts im Onlinehandel bei Kundenspezifikation
Ausschluss des Widerrufsrechts im Onlinehandel bei Kundenspezifikation
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… die wegen spezieller Anfertigung auf Kundenspezifikation hin vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sei; er zeigte sich dennoch kulant und überwies der Kundin 70 % des Kaufpreises zurück. Kundin pocht auf Widerrufsrecht Die Kundin bestand allerdings …