6.093 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Sozialrecht – Erfolgsaussichten eines Eilverfahrens bei Scheinselbständigkeit („Taximodell“)
Sozialrecht – Erfolgsaussichten eines Eilverfahrens bei Scheinselbständigkeit („Taximodell“)
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… zu erzielen. Sie wurden jedoch von der Zentrale durchgehend mit Aufträgen versorgt und hatten bei fehlenden Aufträgen keine „Miete“ zu zahlen. Die Fahrer stellten somit lediglich ihre Arbeitskraft zur Verfügung, waren in den Betriebsablauf …
Ukraine – Unternehmenssteuern in der Ukraine und ukrainisches Steuersystem
Ukraine – Unternehmenssteuern in der Ukraine und ukrainisches Steuersystem
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… Umsatzsteuererklärung abgeben. Eine freiwillige Anmeldung und Veranlagung ist aber auch möglich, wenn der Umsatz niedriger liegt. Folgende Waren und Dienstleistungen sind von der Mehrwertsteuer befreit: Mieten Bankdienstleistungen …
Bundesverfassungsgericht-Urteil über Grundsteuer – veraltet und verfassungswidrig
Bundesverfassungsgericht-Urteil über Grundsteuer – veraltet und verfassungswidrig
| 11.04.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 14 Milliarden Euro über die Grundsteuer einnahmen. Und sie betrifft vor allem nicht nur Grundstückseigentümer und Wohnungseigentümer, sondern auch Mieter, da die Grundsteuer aller Voraussicht nach auch danach im Rahmen der Nebenkosten …
Kündigung im Wohnraummietvertrag – Wichtiges für Mieter und Vermieter
Kündigung im Wohnraummietvertrag – Wichtiges für Mieter und Vermieter
| 07.04.2018 von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
Eine Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses muss zwingend in schriftlicher Form erfolgen. Ausgesprochen werden muss die Kündigung von allen Mietern gegenüber allen Vermietern. Um eine böse Überraschung auszuschließen, ob die Kündigung …
Immobilienschenkung in Spanien: Widerruf einer Schenkung in Spanien 2022 – Steuerpflichten
Immobilienschenkung in Spanien: Widerruf einer Schenkung in Spanien 2022 – Steuerpflichten
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Hier gibt es verschiedene Handlungsalternativen: Der Vater zahlt Miete an seinen Sohn. Der Vater widerruft die Schenkung. Hier ist die Regelung des Art.647 CC (spanisches Zivilgesetzbuch) hervorzuheben und es können nur Widerrufsgründe genutzt …
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzuges bleibt auch nach Schonfristzahlung zunächst wirksam
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzuges bleibt auch nach Schonfristzahlung zunächst wirksam
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… auch zur Unwirksamkeit der ordentlichen Kündigung führt. Der Ausgangsstreit: Die Parteien waren über einen Wohnungsmietvertrag aus dem Jahr 1991 miteinander verbunden. Zuletzt betrug die Miete 580,88 €. Die Mieterin kam über mehrere Monate …
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wenn Zigarettenrauch aus der Nachbarwohnung in der eigenen Wohnung zu riechen ist, kann das ziemlich stören, vor allem wenn man Nichtraucher ist. Der blaue Qualm führt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern …
P&R-Insolvenz: Was bedeutet dies für die Anleger der P&R Transport-Container GmbH?
P&R-Insolvenz: Was bedeutet dies für die Anleger der P&R Transport-Container GmbH?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… welche Container durch den abgeschlossenen Vertrag genau erworben wurden und welche Mieten mit diesen Containern erzielt werden. Anleger, die Fragen zum Vorgehen gegenüber der P&R Transport-Container GmbH und der weiteren P&R …
P&R und andere Direktinvestments: Was ist zu beachten?
P&R und andere Direktinvestments: Was ist zu beachten?
| 04.04.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… z. B. an Reedereien vermietet. Der Anleger erhält hierbei als Rendite regelmäßig eine vom Anbieter vertraglich garantierte Miete. Am Ende der Vertragslaufzeit ist dann regelmäßig der Rückkauf des Investitionsobjektes, z. B. eben …
P&R – Waren die Anleger Opfer eines Schneeballsystems?
P&R – Waren die Anleger Opfer eines Schneeballsystems?
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Anleger bestand, Zweifel an der Rentabilität des Investments zu hegen. P&R war ein seit über 40 Jahren erfolgreicher Betrieb in Sachen Containerinvestments, die Mieten und das Geld flossen. Jedoch seien schon im letzten Quartal des Jahres …
Die Schriftformerfordernis bei Gewerberaummietverträgen
Die Schriftformerfordernis bei Gewerberaummietverträgen
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… die fest vereinbarte Laufzeit des Mietvertrages tatsächlich gilt oder aber unwirksam geworden ist durch Nebenabreden zwischen Mieter und Vermieter, was zu einem Kündigungsrecht der jeweiligen Partei führt. Dies hat zur Folge …
Mietrecht in Hannover: Eigenbedarfskündigung, Münchener Modell
Mietrecht in Hannover: Eigenbedarfskündigung, Münchener Modell
| 03.04.2018 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… insoweit allesamt nicht in Betracht. Der Mieter widersprach der Kündigung und verlangte die Fortsetzung des Mietverhältnisses. Er machte Härtegründe für sich und seine Familie geltend und zog den geltend gemachten Eigenbedarf in Zweifel …
Wenn der Wohnungsmieter verstirbt und keine Erben hat
Wenn der Wohnungsmieter verstirbt und keine Erben hat
| 03.04.2018 von HEE Rechtsanwälte
Verstirbt der Mieter einer Wohnung, so geht der Mietvertrag auf die Erben des verstorbenen Mieters über. Ein Vermieter, der vom Tod seines Mieters erfährt, sollte sich daher zunächst um Klärung bemühen, wer die Erben des Verstorbenen …
Neustes zum Kautionsanspruch: Amtsgericht Dortmund entscheidet über Aufrechnungsrecht des Vermieters
Neustes zum Kautionsanspruch: Amtsgericht Dortmund entscheidet über Aufrechnungsrecht des Vermieters
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Immer wieder stellen sich Vermieter die Frage, wie sie während und auch nach Beendigung des Mietverhältnisses mit der Mietkaution, die in Form einer Barkaution geleistet wurde, umgehen, wenn gegenüber dem Mieter offene Forderungen …
Wie kann ich als Vermieter fristlos kündigen?
Wie kann ich als Vermieter fristlos kündigen?
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Julia Solinger-Weinert
Wie kann ich als Vermieter fristlos kündigen? Viele Vermieter denken, dass sie einem Mieter nicht fristlos kündigen können oder dies ausschließlich bei Zahlungsrückständen möglich sei. Richtig ist, dass sowohl der Mieter
Kaution versus Miete
Kaution versus Miete
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Es kommt immer wieder vor, dass Mieter nach Kündigung des Mietverhältnisses überlegen, die Zahlung der noch laufenden Mieten einzustellen und diese mit der gestellten Kaution zu verrechnen. Hiervon ist abzuraten. Viele Mieter unterliegen …
Wohnraumkündigungen und der Bundesgerichtshof
Wohnraumkündigungen und der Bundesgerichtshof
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Kündigung wegen „keiner Kohle“ (Urteil vom 31.01.2018 – VIII ZR 105/17) Stirbt der Mieter, tritt sein Ehegatte in das Mietverhältnis ein. Allerdings kann der Vermieter kündigen, wenn in der Person des eingetretenen ein wichtiger Grund …
BGH: Erwerber von Wohneigentum haftet für fällige Sonderumlage
BGH: Erwerber von Wohneigentum haftet für fällige Sonderumlage
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. In dem zugrunde liegenden Fall hatte die Eigentümerversammlung im August 2014 den Beschluss zur Erhebung einer Sonderumlage wegen dringender Baumaßnahmen gefasst …
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… bei denen Sicherheit an oberster Stelle steht. Angeblich sichere Mietzinszahlungen und Rückkäufe als Lockmittel Die vertraglich festgelegten Mieten und Rückkaufentgelte wurden im Rahmen der Beratung häufig als sicher und risikolos dargestellt …
Schadensersatz erfordert keine Fristsetzung, wenn der Mieter die Mietsache beschädigt
Schadensersatz erfordert keine Fristsetzung, wenn der Mieter die Mietsache beschädigt
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Schadensersatzanspruch des Vermieters gegen den Mieter wegen der Beschädigung der Mietsache verlangt nicht, dass der Vermieter vorab eine angemessene Frist zur Schadensbeseitigung festgelegt hat. Im konkreten Fall war der Beklagte mehr …
Unterbringungskosten für Asylbewerber – müssen Landkreise höhere Entgelte zahlen? Vertrag prüfen!
Unterbringungskosten für Asylbewerber – müssen Landkreise höhere Entgelte zahlen? Vertrag prüfen!
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… nachzuverhandeln. Zudem gehen viele Kommunen wegen rückläufiger Flüchtlingszahlen und damit einhergehendem Leerstand dazu über, vorzeitige Kündigungen der Miet- oder Betreiberverträge auszusprechen, ohne dass die betroffenen Verträge hierfür …
Widerruf der Erlaubnis zur Untervermietung
Widerruf der Erlaubnis zur Untervermietung
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Muss ein Vermieter, der seinem Mieter auf unbestimmte Zeit eine Untervermietung gestattet hat, ohne Einschränkungen eine solche Untervermietung tolerieren? Mit dieser Frage hat sich das Landgericht Berlin in einem Urteil vom 22.03.2017 …
P&R-Krise: Jahrelange Mietunterdeckungen und überhöhte Kaufpreise
P&R-Krise: Jahrelange Mietunterdeckungen und überhöhte Kaufpreise
| 26.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die Jahre 2014 bis 2016 hin. Es stellt sich die Frage, woraus P&R das über den Prospekt belegbare Defizit zwischen den an die Anleger gezahlten Mieten und den erzielten Marktmieten ausgeglichen hat. Es mehren sich die Nachrichten und Anzeichen …
P&R-Insolvenz: Anleger in Sorge um ihr Geld
P&R-Insolvenz: Anleger in Sorge um ihr Geld
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… zu 65 % des Kaufpreises wurde in Aussicht gestellt, wenn auch nicht rechtsverbindlich. Anleger sollten auf diese Weise eine Rendite von 3-5 % p.a. nach Steuern erzielen. Fachleute behaupten nun, dass P&R mit Preisen und Mieten sowie …