777 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Tabellenunterhalt, Mehrbedarf, Sonderbedarf? Wichtige Begriffe im Unterhaltsrecht!
Tabellenunterhalt, Mehrbedarf, Sonderbedarf? Wichtige Begriffe im Unterhaltsrecht!
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… leistet der kindesbetreuende Teil seinen Beitrag zum Unterhalt durch die Pflege und Erziehung des Kindes. Der andere Teil wiederum ist zur Leistung von Barunterhalt verpflichtet. Die Düsseldorfer Tabelle dient der vereinfachten Ermittlung …
Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes
Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes
| 10.10.2019 von Rechtsanwältin Cathrin Lepp
Eine Mutter die ein Kind, das einer nicht ehelichen Beziehung entstammt, betreut, hat gegen den Vater einen Anspruch auf Unterhalt: Dieser Unterhaltsanspruch beginnt frühestens 4 Monate vor der Geburt und besteht für mindestens 3 Jahre …
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Umgang das sogenannte Wechselmodell, vereinbaren sie oftmals, dass in diesem Falle weder Vater noch Mutter Unterhalt für das Kind zu zahlen haben, da sich das Kind jeweils zu gleichen Zeitanteilen im väterlichen und im mütterlichen Haushalt …
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… der Unterhaltspflichtige oder beide) erhält einen Erwerbstätigenbonus. Derjenige kann vor der Berechnung des Unterhalts 1/7 seines Einkommens abziehen. Die verbleibende Differenz zwischen den Nettoeinkommen der Ehepartner ist dann im Wege …
Neues zum Kindesunterhalt: Zum 1. Januar 2020 steht eine Erhöhung an!
Neues zum Kindesunterhalt: Zum 1. Januar 2020 steht eine Erhöhung an!
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Unterhalt, den minderjährige Kinder nach der Trennung der Eltern für sich beanspruchen können, wird sich ab dem 1. Januar 2020 erhöhen. Dies bedeutet, dass in der untersten Einkommensgruppe minderjährige Kinder einen Betrag in Höhe …
Welche Unterhaltsansprüche haben Studierende?
Welche Unterhaltsansprüche haben Studierende?
| 30.09.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… ist der Unterhalt nach der 4. Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle zu berechnen. Die Dauer der Unterhaltszahlung richtet sich im Regelfall nach der durchschnittlichen Studiendauer. Hierbei ist zu beachten, dass die durchschnittliche Studiendauer …
§ 1603 Abs. 2 S. 3 BGB – nicht immer muss es das dreifache Nettoeinkommen sein
§ 1603 Abs. 2 S. 3 BGB – nicht immer muss es das dreifache Nettoeinkommen sein
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
… seinen angemessenen Selbstbehaltsatz nicht unterschreitet und somit ein finanziell erhebliches finanzielles Ungleichgewicht zwischen den Eltern vermieden wird. Gemäß § 1606 Abs. 3 Satz 1 BGB haften die Eltern für den Unterhalt eines Kindes grundsätzlich …
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… im Unterhaltsrecht sind: Kindesunterhalt Betreuungsunterhalt Trennungsunterhalt Nachehelicher Unterhalt Elternunterhalt Der auf Sozialhilfeträger übergegangene Unterhaltsanspruch (Jobcenter, Sozialamt) I. Kindesunterhalt Die höchste Anzahl …
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
… die Entscheidungsbefugnis in der Unterhaltsfrage zu übertragen. Beide Eltern sind barunterhaltspflichtig, dass bedeutet, jeder der Eltern schuldet dem Kind auf Basis seiner jeweiligen Leistungsfähigkeit Unterhalt. Neben dem Regelbedarf, den man anhand …
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… mit der Scheidung mit entschieden werden können, was das Verfahren bis zum Scheidungsbeschluss regelmäßig verlängert, sind Unterhaltssachen wie Kindesunterhalt und nachehelicher Unterhalt, Ehewohnungs- und Haushaltsachen und Güterrechtssachen …
Kindesunterhalt und fiktives Einkommen
Kindesunterhalt und fiktives Einkommen
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Nach dem Gesetz ist nicht unterhaltspflichtig, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen außerstande ist, ohne Gefährdung seines eigenen angemessenen Unterhalts den Unterhalt zu gewähren. Eltern, die sich in dieser Lage …
Welchen Unterhalt muss ich für mein volljähriges Kind zahlen? (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
Welchen Unterhalt muss ich für mein volljähriges Kind zahlen? (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Befindet sich Ihr volljähriges Kind in der Berufsausbildung und will es nach Abschluss einer solchen eine Weiterbildung oder ein Studium beginnen? Hier erfahren Sie, welchen Unterhalt Sie zu zahlen verpflichtet sind: Die Unterhaltspflicht …
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Grundsätzlich ist jeder Ehepartner nach der Scheidung verpflichtet, seinen Unterhalt selbst zu verdienen. Aufgrund der nachehelichen Solidarität kann jedoch bei Eingreifen eines (oder mehrerer) Unterhaltstatbestände ein Unterhaltsanspruch …
Ablauf der Scheidung auf Mallorca bei deutscher Staatsangehörigkeit
Ablauf der Scheidung auf Mallorca bei deutscher Staatsangehörigkeit
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… die Rentenanwartschaften, die beide Eheleute während der Ehezeit erworben haben. Auch kann und sollte dann der nacheheliche Unterhalt sowie das Zugewinnverfahren mit erörtert werden, wenn die Voraussetzungen vorliegen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Beratungen auf Mallorca sind ebenfalls möglich, da wir dort ein Korrespondenzbüro haben.
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Nach § 1603 I BGB ist nicht unterhaltspflichtig, wer nach Berücksichtigung seiner Verpflichtungen außerstande ist, ohne Gefährdung seines eigenen Unterhalts (sog. Selbstbehalt) den Unterhalt zu gewähren. Niemand soll durch Zahlung …
Der Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter / des nichtehelichen Vaters
Der Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter / des nichtehelichen Vaters
| 04.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… nachzugehen. Nur in besonderen Fällen kann der Anspruch des Unterhalts der nichtehelichen Mutter/ des nichtehelichen Vaters aus Belangen, die das Kind betreffen, oder aus Umständen der bestehenden Möglichkeiten der Kindesbetreuung über …
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu Unterhaltsleistungen gegenüber ihrem Kind verpflichtet sind, vollständig oder teilweise und vor allem schuldlos nicht in der Lage, Unterhalt zu zahlen, werden nachrangig haftende Verwandte, und somit die Großeltern, unterhaltspflichtig. Lebt das Kind …
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei unwahren Angaben
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei unwahren Angaben
| 09.06.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… durch die Grundsätze von Treu und Glauben beherrscht. Derjenige, der Unterhalt verlangt, muss auch ungefragt seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse richtig und vollständig mitteilen. Die Ehefrau hat im vorliegenden Fall …
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Kai Herrmann LL.M.
… an die aktuellen Veränderungen der Düsseldorfer Tabelle anzupassen, da er zu viel gezahlten Unterhalt in der Regel nicht zurückfordern kann. Das Gleiche gilt im Hinblick auf zukünftige Erhöhungen der Zahlbeträge der Düsseldorfer Tabelle. Diese sind ebenfalls von einem dynamischen Unterhaltstitel umfasst.
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… angerechnet, wenn der Unterhaltsberechtigte oder der Unterhaltspflichtige unterhaltsrechtlich mehr arbeiten könnte, als er es derzeit tut. Wenn Sie zum Ansatz von Einkünften oder zur Berechnung des Unterhalts Fragen haben oder selbst Unterhalt
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… bekommt von mir höchstens für drei Jahre nachehelichen Unterhalt.“ Richtig ist: Der sogenannte nacheheliche Unterhalt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und kann grundsätzlich von jedem Ehepartner beansprucht werden …
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Roland Stubben
… sie jedoch auch von den Kindern der Betroffenen übernommen, die den sogenannten Elternunterhalt zahlen müssen. Was ist unter Elternunterhalt zu verstehen? Grundsätzlich sind Kinder gesetzlich dazu verpflichtet, für den Unterhalt
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Elke Christ
… Abs. 1 BGB zu beachten. § 528 Abs. 1 BGB regelt, dass der Schenker vom Beschenkten das Geschenk zurückfordern kann, soweit der Schenker nach Vollziehung der Schenkung außerstande ist, seinen eigenen Unterhalt zu bestreiten oder eine ihm …
Unterhalt für unverheiratete Mütter
Unterhalt für unverheiratete Mütter
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Auch unverheiratete Mütter haben einen Anspruch auf Unterhalt Leben die Eltern eines minderjährigen Kindes nicht zusammen, muss in der Regel einer Unterhalt zahlen. Nämlich derjenige, bei dem das Kind nicht lebt. Das ist eigentlich jedem …