777 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Elternunterhalt – endlich Entlastung für das unterhaltspflichtige Kind
Elternunterhalt – endlich Entlastung für das unterhaltspflichtige Kind
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… nicht überschreitet. Wichtig ist, dass der Sozialhilfeträger Unterhalt für 2020 erst dann verlangen kann, wenn feststeht, dass die Jahreseinkommensgrenze von € 100.000,00 für den nach 2019 liegenden Zeitraum überschritten wird. Dies kann aber erst …
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Wechselmodell oder doch nicht? (Zur Entscheidung des Kammergerichts Berlin, Beschluss vom 15.04.2019 – 13 UF 89/16) Voller Unterhalt trotz umfangreicher Betreuung? Wann wirkt sich die Betreuung auf den Unterhaltsanspruch aus? Darüber …
Steuern sparen beim Unterhalt
Steuern sparen beim Unterhalt
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Wird ein Ehegatte gegenüber dem anderen Ehegatten unterhaltspflichtig, kann dies grundsätzlich steuerlich optimiert werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1 . Der unterhaltspflichtige Ehegatte kann vom Unterhaltsberechtigten die …
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… monatlich 400 €. Die beschriebene Situation ist eigentlich typisch: Nach der Trennung zieht ein Ehegatte aus der gemeinsamen Wohnung/dem gemeinsamen Eigentum aus und verlangt entweder Unterhalt oder für den Fall, dass die Einkünfte beider …
Unterhalt, Elternunterhalt erst ab einem Bruttoeinkommen von 100.000,00 EUR
Unterhalt, Elternunterhalt erst ab einem Bruttoeinkommen von 100.000,00 EUR
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Angehörigen-Entlastungsgesetz (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 46, ausgegeben am 12.12.2019, Seite 2135, Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe) ist jüngst …
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wie viel Unterhalt Eltern 2020 für ihr Kind bekommen, richtet sich nach der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Alle zwei Jahre ändert sich die Leitlinie für die Mindesthöhe des Kindesunterhalts. Lesen Sie hier, was 2020 in der Düsseldorfer …
Trennung und Scheidung: Was ist zu beachten? Was ist zu regeln?
Trennung und Scheidung: Was ist zu beachten? Was ist zu regeln?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… zur Abgeltung aller Unterhaltsansprüche einen Einmalbetrag zahlen, geht dies? Bei jedem Streit über nachehelichen Unterhalt sollte über eine Kapitalabfindung nachgedacht werden. Damit könnten die unterhaltsrechtlichen Beziehungen endgültig …
Neues slowenisches Familiengesetzbuch aus dem Jahr 2019
Neues slowenisches Familiengesetzbuch aus dem Jahr 2019
| 07.01.2020 von Anwalt Peter Pipuš
… werden beseitigt. Das Leben des Kindes und der Unterhalt Eine wichtige Neuheit bei der Unterhaltszahlung für Kinder ist die von dem DZ (Familiengesetzbuch) eingeführte Ausnahme, die vorschreibt, dass Kinder, die erwerbstätig …
Neue Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2020
Neue Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2020
| 07.01.2020 von Fachanwältin für Familienrecht Julia Breuer
… Düsseldorfer Tabelle“ beruht auf Koordinierungsgesprächen aller Oberlandesgerichte und der Unterhaltskommission des Familiengerichtstages e. V. Sie ist eine Richtlinie und Hilfsmittel für die Bemessung des angemessenen Unterhalts im Sinne des § 1610 …
Scheidung und Steuern
Scheidung und Steuern
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… nachehelichen Unterhalts zu berücksichtigen. Ausgangslage Wenn eine Ehe geschieden werden soll, geht es regelmäßig nicht bloß um die Beendigung der Ehe, sondern auch um Fragen des Versorgungsausgleichs und des Unterhalts. Daneben können …
Kindesunterhalt/Elternunterhalt-Änderungen zum 01.01.2020
Kindesunterhalt/Elternunterhalt-Änderungen zum 01.01.2020
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Erhöht wird außerdem der Unterhalt für Kinder getrennt lebender Eltern. Der Mindestunterhalt (Mindestbedarf) minderjähriger Kinder gem. § 1612a Abs. 1 BGB beträgt monatlich in der ersten Altersstufe (bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres …
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Zweckwidrige Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts; Befristung bei langer Ehedauer Der Bundesgerichtshof hat sich in seiner Entscheidung vom 13.11.2019 mit Fragen zum nachehelichen Unterhalt beschäftigt. Zum einen, welche Rechtsfolge …
Auch unverheiratete Mütter haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt
Auch unverheiratete Mütter haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Voraussetzungen und für gewisse Zeit Anspruch auf Unterhalt gegen den anderen Elternteil: In den ersten drei Lebensjahren des Kindes hat die Mutter die Entscheidungsfreiheit, ob sie das Kind selbst erziehen will. Sie darf in dieser Zeit …
Trennungs- und Kindesunterhalt: Überstundenvergütung als Einkommen
Trennungs- und Kindesunterhalt: Überstundenvergütung als Einkommen
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Wer mehr arbeitet verdient mehr und muss deshalb mehr Unterhalt zahlen. Dies ist aber nicht immer so. Häufig arbeitet der Unterhaltspflichtige mehr als er müsste. Seine geleisteten Überstunden könnten daher bei der Einkommensermittlung …
Elternunterhalt – ab 2020 nur noch für Topverdiener ein Problem
Elternunterhalt – ab 2020 nur noch für Topverdiener ein Problem
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Felix Martin
Bisher mussten Abkömmlinge (das sind Kinder, Enkel, Urenkel usw.) regelmäßig Unterhalt für ihre Eltern zahlen, wenn diese in einem Alters- und/oder Pflegeheim untergebracht waren und die Kosten für die Heimunterbringung aus ihrem eigenen …
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… dass seinem Partner ohne weitere Prüfung hiervon die Hälfte als Unterhalt zusteht. Ausnahme: Waren die ehelichen Lebensverhältnisse davon geprägt, von diesem Einkommen regelmäßig Vermögen in einer bestimmten Höhe zu bilden, ist der Unterhalt
Einkommensermittlung und Unterhaltsberechnung bei Selbstständigen/Freiberuflern
Einkommensermittlung und Unterhaltsberechnung bei Selbstständigen/Freiberuflern
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… z. B. Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte, Ingenieure, Architekten, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Physiotherapeuten. Bevor Unterhalt berechnet werden kann, ist das unterhaltsrelevante Einkommen zu ermitteln. Dabei ist insbesondere …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Unterhalt: Grundsätzlich ist ein Verzicht auf nachehelichen Unterhalt möglich . Regelungen hierzu müssen aber exakt geprüft und ausgewogen formuliert werden. Ein Verzicht auf nachehelichen Unterhalt im Ehevertrag wird bspw. als unwirksam …
Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2020
Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2020
| 18.11.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… mehr Unterhalt bezahlen. Dabei treten hier Differenzen zwischen 15,00 Euro bis 21,00 Euro im Monat auf. Unterhaltsschuldner, die einen sogenannten dynamisierten Titel errichtet haben, müssen dies berücksichtigen. Über den Titel muss …
Unterschied zwischen  Aufstockungsunterhalt und Betreuungsunterhalt beachten
Unterschied zwischen Aufstockungsunterhalt und Betreuungsunterhalt beachten
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Nicht selten wird von den erstinstanzlichen Gerichten bei Entscheidungen über den nachehelichen Unterhalt nicht genau differenziert, um welche konkreten Unterhaltstatbestände es sich handelt, der dem Unterhaltsberechtigten zugesprochen …
Unterhalt: Umfang der Auskunftspflicht über Einkünfte aus Gesellschaftsbeteiligungen
Unterhalt: Umfang der Auskunftspflicht über Einkünfte aus Gesellschaftsbeteiligungen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
OLG Dresden, Aktenzeichen 20 WF 728/19, hat neulich über den Umfang der Auskunftspflicht des Unterhaltsschuldners über Einkünfte aus Gesellschaftsbeteiligungen entschieden. Diese Entscheidung ist bei der Auskunftspflicht des …
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ist das Sorgerecht streitig? Fragen zu Unterhalt und Finanzen Ist der Ehepartner bereit, Kindesunterhalt zu zahlen? Wünschen Sie Trennungsunterhalt für den Zeitraum Ihrer Trennung? Sind Sie aufgrund Ihrer Lebensumstände (welche?) auf nachehelichen …
Nie zusammengelebt: Gibt es trotzdem Trennungsunterhalt?
Nie zusammengelebt: Gibt es trotzdem Trennungsunterhalt?
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… auch Unterhalt an sie bezahlen. Trennungsunterhalt auch bei unterschiedlichen Lebensmittelpunkten möglich Dieser Auffassung folgte das OLG Frankfurt. Denn – so die Richter – für den Anspruch auf Trennungsunterhalt würde es nicht darauf ankommen …
Welche Auswirkungen hat eine Adoption auf das Erbrecht?
Welche Auswirkungen hat eine Adoption auf das Erbrecht?
| 29.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… damit der Gefahr aussetzt, dass es möglicherweise für vier Elternteile Unterhalt zahlen muss, wenn diese im Alter nicht mehr in der Lage sind, für die Pflegeheimkosten aufzukommen. Umgekehrt hätte das für das adoptierte Kind im Unterhaltsrecht …