777 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Wer trägt die Kosten für die Tagesmutter oder den Kindergarten?
Wer trägt die Kosten für die Tagesmutter oder den Kindergarten?
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… die Betreuungspflicht für ihre Kinder. Der Kindesvater zahlte Unterhalt für die gemeinsamen Kinder. Da die Kindesmutter berufstätig ist, engagierte sie eine Tagesmutter für die Kinderbetreuung am Nachmittag. Die Tagesmutter kümmert sich um die Kinder …
Unterhaltsanspruch der Kindsmutter gegen den unehelichen Kindsvater
Unterhaltsanspruch der Kindsmutter gegen den unehelichen Kindsvater
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
… betreut, das aus einer nichtehelichen Beziehung stammt, hat gegen anderen Elternteil einen Anspruch auf Unterhalt und mehr. Also kann die nichteheliche Mutter auch die Kosten der Entbindung und einen Teil des entgangenen Gewinns (Lohn) vom Vater …
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… eine langjährige Ehe und sind Kinder daraus hervorgegangen, so müssen nun zahlreiche Veränderungen gemeistert werden, wie die Berechnung des Unterhalts, die Regelung von Umgangszeiten und die Aufteilung von Vermögen und Hausrat …
Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs vor Eintritt der Verjährung?
Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs vor Eintritt der Verjährung?
| 23.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… aus diesem Grund, sondern weil auch die Umstände, die für die Bemessung des Unterhalts maßgeblich sind, nur noch unter großen Schwierigkeiten aufzuklären sind, je mehr Zeit seitdem verstrichen ist, ist der Unterhalt zeitnah geltend …
Verlust des Unterhaltsanspruchs durch falsche Angaben – OLG Oldenburg, 30.07.17, 3 UF 92/17
Verlust des Unterhaltsanspruchs durch falsche Angaben – OLG Oldenburg, 30.07.17, 3 UF 92/17
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… falscher Tatsachen auf Unterhalt in Anspruch, so sei dies als grob unbillig anzusehen. Schließlich benachteilige die Frau der Verlust des Unterhaltsanspruchs auch nicht über Gebühr, da sie die Möglichkeit habe, ihre Teilzeitbeschäftigung …
Schenkungsrückforderungen beim Elternunterhalt
Schenkungsrückforderungen beim Elternunterhalt
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… Die Schenkungsrückforderung geht dabei einem Unterhalt vor. Diese Möglichkeit wird beim Elternunterhalt jedoch ignoriert. Fordert das Sozialamt Elternunterhalt, wäre vorab zu überprüfen, ob der Elternteil in den vergangenen 10 Jahren Schenkungen …
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… als Unterhalt muss nur gezahlt werden, was für den Lebensunterhalt während der Ehe verbraucht wurde und nicht die darüber hinausgehenden Beträge, die angespart wurden. Wenn der Unterhaltspflichtige erklärte, er sei für den monatlichen …
Verwirkung von Elternunterhalt 2020
Verwirkung von Elternunterhalt 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Unterlagen zusammenzusuchen und Nachweise zu beschaffen (Urteile, welche belegen, dass kein Unterhalt gezahlt wurde, Strafurteile, Krankenhausbelege und Strafanzeigen). Sehr hilfreich sind auch eidesstattliche Erklärungen von Zeitzeugen …
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 27.02.2018 von von der Ahe und Sander
… der Ehe eingreifen. Sie lassen sich im Wesentlichen unter folgenden Stichworten einordnen: Güterstand , Unterhalt und Versorgung im Alter. Wann lohnt sich ein Ehevertrag: Diese gesetzlichen Regelungen können in einem Ehevertrag den jeweiligen …
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… ein entsprechender Antrag gestellt wird. Dann geht es zunächst meist um Unterhalt für die gemeinsamen Kinder und Ehegattenunterhalt sowie Fragen, wo die Kinder künftig leben sollen und wie der Umgang der Kinder mit dem anderen Elternteil …
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung
| 14.02.2018 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Die Frage der Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung ist etwas komplizierter, als es die Informationen in Online-Foren pp. hergeben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat u. a. mit Urteil vom 5. Oktober …
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Gudat
… seit dem 1. Januar 2018. Beachten Sie bitte, dass Sie selbst den Kindsvater oder die Kindsmutter, die Kindesunterhalt zu zahlen hat, auffordern müssen, sich an die aktuelle Düsseldorfer Tabelle zu halten und den Unterhalt entsprechend …
Der Elternunterhalt und das Eigenheim
Der Elternunterhalt und das Eigenheim
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… aus, dass das angeschaffte Eigenheim schon jahrelang abbezahlt wird, ein Ende dieser Zahlungsverpflichtungen aber oft genug noch nicht in Sicht ist. Die Kinder sind langsam aus dem Gröbsten raus und können sich nach und nach selbst unterhalten. Was nun? Urlaub …
Kindesunterhalt: Betreuungskosten als Mehrbedarf bei Betreuung durch Dritte
Kindesunterhalt: Betreuungskosten als Mehrbedarf bei Betreuung durch Dritte
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… geschlossen, in dem sie wechselseitig auf nachehelichen Unterhalt verzichteten. Zur Betreuung der im Haushalt lebenden Kinder hatte die Mutter eine Tagesmutter mit monatlicher Bruttovergütung von 450 Euro nebst monatlichen Abgaben …
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… sowie Regelungen zum Unterhalt getroffen. Die Ehegatten können ihre güterrechtlichen Verhältnisse durch Vertrag regeln. Rechtsgrundlage ist § 1408 BGB. Geregelt werden meistens: Güterstand, §§ 1363 ff. BGB (Zugewinngemeinschaft …
Trennungsvereinbarung zur Gestaltung des Getrenntlebens
Trennungsvereinbarung zur Gestaltung des Getrenntlebens
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… an einem anderen Ort genommen hat. Das Gesetz knüpft unmittelbar rechtliche Folgen an das Getrenntleben – und zwar bei Unterhalt, Vermögen, Sorgerecht, Haushaltsgegenständen und Schulden. So entsteht z. B. unmittelbar mit der Trennung …
Unterhalt und paritätisches Wechselmodell
Unterhalt und paritätisches Wechselmodell
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… kann, soweit es dem Kindeswohl im konkreten Fall am besten entspricht. Mit Beschluss vom 11.01.2017 hat der BGH zu Fragen des Unterhalts im paritätischen Wechselmodell Stellung bezogen. Der BGH führt hierzu aus, dass grundsätzlich beide Elternteile …
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
E hescheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt Ukraine, Anerkennung ukrainischer Scheidungen in Deutschland, Stand 01.01.2018 Eine Ehescheidung in der Ukraine kann unabhängig davon stattfinden, wo die Ehe geschlossen wurde …
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… der Zusammenlegung der früher ersten mit der früher zweiten Einkommensgruppe dürfte sein, dass in der Masse der Fälle der Praxis ein Einkommen nach Einkommensgruppe 1 (alt) automatisch ein Magelfall anzunehmen war. Wer für zwei Kinder Unterhalt zu zahlen …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 29.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Anspruch auf vollstreckbaren Titel Sind Sie einem minderjährigen Kind gegenüber zu Unterhalt verpflichtet, dann hat der Elternteil, bei dem dieses Kind dauerhaft lebt, einen Anspruch auf einen sogenannten „vollstreckbaren Titel …
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Auch Unterhaltspflichtige und Unterhaltsberechtigte dürfen für ihr Alter …
Düsseldorfer Tabelle
Düsseldorfer Tabelle
| 05.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die Düsseldorfer Tabelle stellt eine Richtlinie zur Höhe Unterhalts dar und weist den monatlichen Unterhaltsbedarf aus, bezogen auf zwei Unterhaltsberechtigte; dies können zwei Kinder sein oder ein Ehegatte und ein Kind. Hat …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
… 25.000 € zahlen. In den häufigsten Fällen bleiben die Kinder bei der Mutter. Dann müsste der Vater Unterhalt leisten. In NRW lässt sich die Höhe des Unterhalts mittels der Düsseldorfer Tabelle ermitteln. Maßgeblich sind das Alter …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2018 – höhere Einzelbeträge, trotzdem weniger Unterhalt?
Neue Düsseldorfer Tabelle 2018 – höhere Einzelbeträge, trotzdem weniger Unterhalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
… große Überraschung. Das besondere an der neuen Düsseldorfer Tabelle ist jedoch, dass die meisten Unterhaltspflichtigen – obwohl die Zahlbeträge in den einzelnen Stufen gestiegen sind – dennoch weniger Unterhalt werden zahlen müssen! Der Grund …