777 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruches
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruches
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Grundsätzlich schreibt das Gesetz vor, dass mit der erstmaligen Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen bzw. dem Auskunftsanspruch zur Berechnung der Unterhaltszahlungen ab diesem Zeitpunkt auch rückwirkend Unterhalt verlangt werden …
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder – wie lange müssen Eltern zahlen?
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder – wie lange müssen Eltern zahlen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Grundsätzlich sind Eltern verpflichtet, ihren volljährigen Kindern bis zum Abschluss der ersten Ausbildung oder des Studiums Unterhalt zu zahlen. Doch wie sieht es aus, wenn der Nachwuchs trödelt, weil er gar nicht gewillt …
Ehevermögen und seine Aufteilung in Bosnien und Herzegowina
Ehevermögen und seine Aufteilung in Bosnien und Herzegowina
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… der Ehescheidung und das zur Aufteilung des Ehevermögens sind voneinander getrennt. Die Ehescheidung wird separat geführt und in diesem Verfahren geht es ausschließlich um die Ehe, Fragen der Vormundschaft für die Kinder, Besuchsrecht, Unterhalt
8 wichtige Urteile nur für Frauen
8 wichtige Urteile nur für Frauen
| 08.03.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Können Schwangere ihren Fitnessstudiovertrag vorzeitig kündigen? Wirkt sich das Managen des Familienalltags beim Unterhalt aus? Müssen Frauen im Alltag auf ihre High Heels verzichten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Gerichte …
Unterhaltszahlung reduzieren: 10 Tipps
Unterhaltszahlung reduzieren: 10 Tipps
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Wenn sich Ehegatten trennen, ist zumeist Unterhalt für den finanziell Schwächeren zu zahlen, sogenannter Trennungsunterhalt . Wenn gemeinsame Kinder dabei sind, ist Kindesunterhalt zu leisten. Wenn Eltern in ein Pflegeheim kommen …
Zum Wechselmodell: 53 % Betreuung – Anspruch auf 100 % Unterhalt? Das kann nicht sein – oder doch?
Zum Wechselmodell: 53 % Betreuung – Anspruch auf 100 % Unterhalt? Das kann nicht sein – oder doch?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… kann damit nicht den vollen Unterhalt verlangen, den ein Elternteil einfordern könnte, der bspw. die Betreuung mit einem zeitlichen Anteil von 70 % leistet. Das, was die Bundesjustizministerin Barley (SPD) im Interview mit dem Magazin …
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungen beim Unterhalt im Zusammenhang mit dem Wohnwertvorteil?
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungen beim Unterhalt im Zusammenhang mit dem Wohnwertvorteil?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… ist auf 5 v. H. des Bruttoeinkommens. Bei hoher Tilgung – oder zusätzlicher anderweitiger Altersvorsorge – kann so ein erheblicher Anteil "unterhaltsrechtlich" verloren gehen, also bei der Ermittlung des geschuldeten Unterhalts unberücksichtigt …
Wann muss der die Kinder betreuende Elternteil selbst für den Kindesunterhalt aufkommen?
Wann muss der die Kinder betreuende Elternteil selbst für den Kindesunterhalt aufkommen?
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die Kinder und leistet damit den sogenannten Naturalunterhalt und der andere Elternteil, bei dem die Kinder sich nicht dauerhaft aufhalten, hat Unterhalt zu zahlen, also Barunterhalt zu leisten. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz kann es dann …
Muss Trennungsunterhalt gezahlt werden, wenn die Eheleute noch zusammen wohnen?
Muss Trennungsunterhalt gezahlt werden, wenn die Eheleute noch zusammen wohnen?
| 05.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… einzufordern, Ihren Partner in Verzug zu setzen. Denn erst ab Inverzugsetzung können Sie auch rückwirkend Unterhalt geltend machen. Fehlt es an einer Aufforderung zur Zahlung, muss Ihr Partner Unterhaltsrückstände nicht ausgleichen. Es geht Ihnen somit Geld verloren. Bei Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Sandra Günther, Rechtsanwältin
Schnelle Scheidung? Wichtige Tipps, wie es geht und Fehler, die man nicht machen sollte!
Schnelle Scheidung? Wichtige Tipps, wie es geht und Fehler, die man nicht machen sollte!
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
… auch Nerven. Die neue Scheidung kann dann erst nach Ablauf des dann festgestellten Trennungsjahres erfolgen. Unterhaltsverpflichtete müssen dann sogar noch länger Unterhalt zahlen, da die Unterhaltspflicht des Trennungsunterhaltes erst …
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… seinen eigenen Unterhalt zu sorgen, gestärkt. Danach obliegt es jedem Ehegatten, dass er nach der Scheidung selbst für seinen Unterhalt zu sorgen hat. Ist der Ehegatte dazu außerstande, hat er gegen den anderen Ehegatten nur dann …
Was sind die Vor- und Nachteile einer eheähnlichen Gemeinschaft?
Was sind die Vor- und Nachteile einer eheähnlichen Gemeinschaft?
| 08.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sind ehelichen Kindern gleichgestellt, sowohl beim Unterhalt als auch im Erbrecht. Beantragt ein Partner Hartz 4, wird der andere Partner bei der Berechnung des Hartz 4- Anspruchs mit seinem Einkommen und Vermögen berücksichtigt. In diesem Punkt …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019 – höheres Kindergeld ab 01.07.2019
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019 – höheres Kindergeld ab 01.07.2019
| 18.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der neuen Düsseldorfer Tabelle und des erhöhten Kindergeldes auf die Höhe des Zahlbetrages Wie sich die neue Düsseldorfer Tabelle und das erhöhte Kindergeld auf den zu zahlenden Unterhalt auswirken, wird nachfolgend exemplarisch …
Wer verfolgt die Kindesunterhaltsansprüche bei bestehendem Wechselmodell?
Wer verfolgt die Kindesunterhaltsansprüche bei bestehendem Wechselmodell?
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in etwa gleich lange Zeiträume bei jedem Elternteil auf, spricht man vom sogenannten „Wechselmodell“. 1. Unterhalt Das praktizierte Wechselmodell führt nicht dazu, dass kein Elternteil mehr Kindesunterhalt an den anderen zu zahlen hätte (weil …
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… der Zahlungsansprüche (Zugewinn/Unterhalt) Zahlungsansprüche, etwa beim Zugewinn, werden mit deren Wert angesetzt; Unterhaltsansprüche werden mit dem Jahresbetrag angesetzt. Wird also Unterhalt in Höhe von 300,00 € monatlich gefordert …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
| 29.11.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 152 2000 10. 5101 – 5500 567 650 762 844 160 2100 ab 5501 nach den Umständen des Falles Vom 1. Januar 2019 bis 30. Juni 2019 geltende Zahlbeträge Für minderjährige Kinder wird regelmäßig das hälftige Kindergeld vom jeweiligen Unterhalt
Muss nach Renteneintritt weiterhin Unterhalt bezahlt werden?
Muss nach Renteneintritt weiterhin Unterhalt bezahlt werden?
| 15.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Geschiedene Ehegatten können aus verschiedenen Gründen einen Anspruch auf nachehelichen Ehegattenunterhalt haben. Der häufigste Grund ist Unterhalt wegen nicht möglicher voller Erwerbstätigkeit aufgrund der Betreuung gemeinsamer Kinder …
Mitwirkungspflicht bei Unterhaltsvorschuss
Mitwirkungspflicht bei Unterhaltsvorschuss
| 12.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Es kommt vor, dass ein getrennt lebender, geschiedener, verwitweter oder ledige Elternteil alleine für den Unterhalt eines Kindes sorgen muss, da der andere Elternteil keinen, zu niedrigen oder nur unregelmäßigen Kindesunterhalt zahlt. Für …
Ehebedingte Nachteile und Altersvorsorgeunterhalt – neuste Entscheidung des BGH
Ehebedingte Nachteile und Altersvorsorgeunterhalt – neuste Entscheidung des BGH
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… Ehegatten haben darüber hinaus überhaupt nicht mehr die Erwartung, lebenslang Unterhalt zu fordern. Nicht zuletzt zeigt die Rechtsprechung, dass die Durchsetzung eines lebenslänglichen Unterhaltsanspruches äußerst schwierig …
Alle Jahre wieder – neue Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2019
Alle Jahre wieder – neue Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2019
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… 304 € 301 € 288,50 € Stufe 3 (12-17 Jahre) 374 € 371 € 358,50 € Fazit: Je nach Alter und Gruppe wird es daher zu Anhebungen des Zahlbetrages kommen. Wenn Sie einen dynamischen Unterhaltstitel haben, dann machen Sie sich in jedem Fall im Dezember 2018 und Juni 2019 einen Vermerk im Kalender, dass Sie den Unterhalt anpassen müssen.
Schonvermögen beim Elternunterhalt – die wichtigsten Punkte für unterhaltspflichtige Kinder
Schonvermögen beim Elternunterhalt – die wichtigsten Punkte für unterhaltspflichtige Kinder
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Dillmann
… aufgebraucht werden. Dann kommen Kinder in die Pflicht, Unterhalt an ihre bedürftigen Eltern zu leisten. Wie hoch dieser ausfällt, hängt vom Einkommen und Vermögen der Kinder ab. Ein gewisser Betrag bleibt aber unangetastet. Schonvermögen vs …
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… aufgenommen wird, haben die Kinder übrigens einen Pflichtteilsanspruch. Der Unterhalt Es können abweichende Unterhaltszahlungen oder Unterhaltsausschluss vereinbart werden, sofern diese Vereinbarungen nicht sittenwidrig sind. Der Güterstand …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Eltern kommen ins Pflegeheim und Kinder werden unterhaltspflichtig. Das hat der Gesetzgeber so vorgesehen, da Verwandte in gerader Linie gegenseitig zum Unterhalt verpflichtet sind. Aber in welchem Fall muss man als Kind überhaupt für …
Wann besteht die elterliche Pflicht zur Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes?
Wann besteht die elterliche Pflicht zur Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes?
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Beruf keine Arbeitsstelle findet, obwohl diese erste Ausbildung den Begabungen und Neigungen des Kindes entspricht. 1. § 1610 II BGB Der Unterhalt, den Eltern ihrem Kind leisten müssen, umfasst den gesamten Lebensbedarf einschließlich …