492 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 2

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer aus betriebsbedingten Gründen kündigen. Voraussetzung ist, dass ein dringender betrieblicher Grund vorliegt. Ein solcher liegt regelmäßig dann vor, wenn einer oder mehrere Arbeitsplätze wegfallen. 2
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… ist. Eine eindeutige Beurteilung, ob ein Fehlverhalten einen wichtigen Grund darstellt, ist nur in den seltensten Fällen möglich, ohne die Einzelheiten des konkreten Falles zu kennen. 2. Interessenabwägung Weiterhin ist zu prüfen, ob aufgrund …
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun?  Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun? Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
| 21.12.2020 von Rechtsanwältin Annett Schubert
… ein Aufhebungsvertrag dazu führen, dass die Agentur für Arbeit Ihnen eine Auszahlungssperre für Ansprüche auf Arbeitslosengeld erteilt, schließlich waren Sie an der Aufhebung Ihres Arbeitsvertrags selbst beteiligt. Unsere Empfehlung : Unterzeichnen …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… vermeidet der Arbeitgeber mit dem Aufhebungsvertrag einen langwierigen und mit Risiken verbundenen Kündigungsschutzprozess. 2. Welche Vor- und Nachteile hat der Abschluss eines Aufhebungsvertrags für Arbeitnehmer? Durch den Abschluss …
Die Änderungskündigung - bist Du nicht willig, dann geh
Die Änderungskündigung - bist Du nicht willig, dann geh
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Jenö Müller
… unter Umständen eine Sperrzeit von 12 Wochen bei Bezug des Arbeitslosengeldes und einen Arbeitsplatz hat er nicht mehr. Viele Arbeitnehmer haben Zweifel an den vorgeschlagenen Änderungen und fragen sich, ob denn der Arbeitgeber …
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB III). In der Praxis sind die Fälle regelmäßig dergestalt, dass die bevorstehende Gehaltszahlung Teil des Insolvenzgrundes, mithin der (zumindest drohenden) Zahlungsunfähigkeit ist, mithin die Gehälter für den Monat …
Homeschooling und das SGB II - Gibt es einen Zuschuss zu Laptops für Hartz IV-Empfänger?
Homeschooling und das SGB II - Gibt es einen Zuschuss zu Laptops für Hartz IV-Empfänger?
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Leistungsberechtigt sind Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Sozialgeld, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag und Wohngeld. Auch für Personen, die keine der vorgenannten Leistungen beziehen, haben unter Umständen …
Fußball, Handball - Sportrecht: Spieler und Trainer - Vorsicht bei "Fummelverträgen"!
Fußball, Handball - Sportrecht: Spieler und Trainer - Vorsicht bei "Fummelverträgen"!
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… Fahrtkosten mehr an. Hinzu kommt, dass weniger in die Sozialversicherungskassen (z.B. Rente) eingezahlt wird, was sich z.B. beim Arbeitslosengeld I massiv auswirken könnte. Ist ein Trainer betroffen, droht im Fall seiner Beurlaubung Streit …
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mitunter hat man bereits einen Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn man während der vergangenen 30 Monate sechs Monate versicherungspflichtig beschäftigt war. 2. Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld? Für alle, die noch nicht 50 Jahre alt …
Die 3 teuersten Fehler beim Abschluss von Aufhebungsverträgen für Arbeitnehmer.
Die 3 teuersten Fehler beim Abschluss von Aufhebungsverträgen für Arbeitnehmer.
| 09.12.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… hinreichend die Konsequenzen des Aufhebungsvertrages bewusst zu machen. 2. Der Arbeitnehmer bekommt keine oder eine viel zu niedrige Abfindung. Der Arbeitnehmer bekommt die Abfindung, die im Aufhebungsvertrag vereinbart ist. Häufig bieten …
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch damit dieser sich arbeitsrechtlich beraten lassen kann. Lehnt der Arbeitgeber diese Bedenkzeit ab, steckt meist etwas dahinter: In diesem Fall sollte der Arbeitnehmer erst recht zuerst zum Anwalt gehen. 2. Schriftformerfordernis …
Corona - Impfpflicht?
Corona - Impfpflicht?
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Sabine Geilen
… die auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können. Diese Vorschrift gilt somit nicht nur für die bei der Einrichtung oder dem Unternehmen direkt angestellten Arbeitnehmer:innen, sondern …
Entschädigungszahlung für Geschäftsschließung o. Tätigkeitsverbot an Unternehmen, Selbständige etc.
Entschädigungszahlung für Geschäftsschließung o. Tätigkeitsverbot an Unternehmen, Selbständige etc.
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
… für die Anordnung von Schutzmaßnahmen nach § 1 Abs. 2 IfSG-ZuständigkeitsVO (SächsGVBl. vom 20.03.2020, S. 85) für die Anordnung von Maßnahmen zuständig ist, wenn – wie aktuell – mehrere Landkreise/kreisfreie Städte betroffen sind. a …
Fristlose Kündigung eines (Profi-)Sportlers wegen Teilnahme an Corona-Demo
Fristlose Kündigung eines (Profi-)Sportlers wegen Teilnahme an Corona-Demo
| 09.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist bei einer außerordentlichen Kündigung nicht einzuhalten, deshalb wird sie fristlose Kündigung genannt. Die fristlose Kündigung bedeutet den sofortigen Verlust des Arbeitsplatzes, eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld der Agentur für …
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Arbeitslosengeld (ALG 1) ist eine entscheidende Unterstützung für Arbeitssuchende. Hier sind die essenziellen Fakten für das Jahr 2024: 1. Höhe des Arbeitslosengeldes: Ohne Kinder: 60 Prozent des durchschnittlichen Nettogehalts …
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… auch persönliche Lebensumstände erheblich beeinflussen kann. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die fristlose Kündigung: Was bedeutet sie genau, welche Konsequenzen drohen, wie wirkt sich dies auf das Arbeitslosengeld aus, welche …
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Oliver Merle
… Kategorien der ordentlichen Kündigung. Die fristlose Kündigung muss seitens des Arbeitgebers innerhalb von 2 Wochen nach Kenntniserlangung des Kündigungsgrundes erfolgen. Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass der Arbeitgeber während …
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der eine hohe Abfindung erstreiten will, sollte eine Kündigungsschutzklage in Betracht ziehen. Hat der Arbeitnehmer einen starken Kündigungsschutz, gibt ihm das im Prozess eine starke Verhandlungsposition. 2.) Sperrzeit auf den Bezug …
Stellenabbau Ford Köln – wir beraten Arbeitnehmer!
Stellenabbau Ford Köln – wir beraten Arbeitnehmer!
| 08.04.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… die sich an einen Aufhebungsvertrag knüpfen, weitreichend. Als Arbeitnehmer besteht beispielsweise – je nach Einzelfall – die Gefahr, dass Sie Sperrzeiten beim Bezug von Arbeitslosengeld hinzunehmen haben. Dementsprechend wichtig ist eine anwaltliche …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… oder nicht. Wer diese Pflicht verletzt riskiert beim Arbeitslosengeld eine Sperrzeit. Sollten Sie schwanger oder schwerbehindert sein, genießen Sie einen besonderen Kündigungsschutz. Sollte Ihr Arbeitgeber von der Schwangerschaft nichts wissen, sollten Sie ihn …
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… oder sie sind über eine anschließende Sperre der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters erschrocken. Doch diese Sperre, die dafür sorgen kann, dass man drei Monate lang kein Arbeitslosengeld erhält, ist rechtmäßig, wenn der Arbeitsplatz …
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… zu, an dem sie im Briefkasten landet. Das ist vor allem wichtig für den Beginn der 3-Wochen-Frist für eine Kündigungsschutzklage. 2. Erstreaktion Regelmäßig fordern Arbeitgeber Arbeitnehmer bei der Übergabe der Kündigung dazu auf, diese sogleich …
Rentenversicherung und Versicherung gegen Arbeitslosigkeit für Pflegepersonen
Rentenversicherung und Versicherung gegen Arbeitslosigkeit für Pflegepersonen
| 02.01.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Mit dem Pflegestärkungsgesetz II ergeben sich auch positive Änderungen für pflegende Angehörige oder andere Personen, die unentgeltlich pflegen („Pflegepersonen“). Pflegepersonen, die einen Pflegebedürftigen mit mindestens „Pflegegrad 2
Arbeitsagentur: So sperren Sie sich gegen Sperren!
Arbeitsagentur: So sperren Sie sich gegen Sperren!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ein gewichtiges Urteil bringt Bewegung ins ärgerliche Thema Sperren des Arbeitslosengeldes. Mit dem Freund oder der Freundin zusammen zu ziehen, für den Gesetzgeber galt das bisher nicht als „wichtiger Grund“ für einen Ortswechsel. Denn …