3.048 Ergebnisse für Fristlose Kündigung

Suche wird geladen …

Vermieter – Türschlösser nach Kündigung tauschen oder Strom / Wärme / Wasser sperren?
Vermieter – Türschlösser nach Kündigung tauschen oder Strom / Wärme / Wasser sperren?
| 18.08.2017 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… der Kündigungsfrist – eine verbotene Eigenmacht des Vermieters darstellt. Es kommt zu dem nachvollziehbaren Schluss, dass nach fristloser Kündigung das Türschloss der Hauseingangstür zum Bürogebäude und das Schloss am Tor der Lagerhalle …
Was tun bei Schimmel in der Mietwohnung?
Was tun bei Schimmel in der Mietwohnung?
| 24.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… den Mieter auch noch weitere Ansprüche in Betracht kommen. Insbesondere kann dieser unter bestimmten Voraussetzungen sogar zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt sein.
Wann hat der Vermieter Zutritt zur Wohnung?
Wann hat der Vermieter Zutritt zur Wohnung?
| 24.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… kann dies den Mieter zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigten ( OLG Celle vom 05.10.2006 – 13 U 182/06, WuM 2007, 201; AG Heidelberg vom 06.11.1975 – 23 C 144/75, WuM 1978, 69; AG Tecklenburg vom 03.07.1991 – 11 C 11/91, WuM 1991, 579 …
Facebook, Twitter, Instagram und mehr: Was in sozialen Netzwerken erlaubt ist und was nicht
Facebook, Twitter, Instagram und mehr: Was in sozialen Netzwerken erlaubt ist und was nicht
| 07.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… oder in einer Diskussion im engen Freundeskreis folgenlos gewesen wäre, kann in sozialen Netzwerken gravierende Folgen haben. Mittlerweile sind etliche Fälle bekannt, in denen ein unbedachter Facebook-Post tatsächlich zu einer Kündigung
Fristlose Kündigung: Erfährt der neue Arbeitgeber die Gründe?
Fristlose Kündigung: Erfährt der neue Arbeitgeber die Gründe?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach einer fristlosen Kündigung fürchten sich Arbeitnehmer häufig davor, dass ihr Ruf in der Branche leidet. Ihnen graut es vor der Reaktion des neuen …
Ewiges Streitthema: private E-Mails während der Arbeitszeit
Ewiges Streitthema: private E-Mails während der Arbeitszeit
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… 12 Sa 875/09 – hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen jedoch entschieden, dass eine fristlose Kündigung, die sich auf einen erheblichen Umfang von privaten E-Mails vom Arbeitsplatz aus stützt, wirksam ist. Allerdings hatte …
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Befindet sich der Mieter im Zahlungsverzug bzw. Rückstand mit der Miete, ist neben einer fristlosen Kündigung auch eine ordentliche Kündigung möglich. Letztere wird nicht unwirksam, wenn die Zahlungsrückstände beglichen werden (BGH …
Kündigung wegen Stalking am Arbeitsplatz
Kündigung wegen Stalking am Arbeitsplatz
| 02.11.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… und sich aufdringlich in ihr Privatleben eingemischt. Als sie ihn aufforderte, das Verhalten zu unterlassen, drohte der Mann der Leiharbeiterin, dass er dafür sorgen würde, dass sie keine feste Anstellung bekomme. „Fristlose" Kündigung Als Folge …
Kündigung! Was nun?
Kündigung! Was nun?
| 16.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einreichen. Eine Kündigung ist bloß schriftlich wirksam. Nur bei schweren Pflichtverstößen und meistens mit einer oder mehreren Abmahnungen ist eine fristlose Kündigung zulässig. Die ordentliche Kündigung muss …
Kurz und knapp 100 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Arbeitsrecht, Verfassungsrecht)
Kurz und knapp 100 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Arbeitsrecht, Verfassungsrecht)
| 25.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… an Kollegen: Kündigung! Achtung: Wer Gegenstände aus dem Bestand des Unternehmens entnimmt, um sie Kollegen als Dankeschön zu schenken, riskiert seinen Arbeitsplatz. Diese Erfahrung musste nun auch eine Stewardess machen, die einer Kollegin zwei …
Niemand muss im Kalten sitzen: Auch Mieter haben ein Recht auf eine warme Wohnung
Niemand muss im Kalten sitzen: Auch Mieter haben ein Recht auf eine warme Wohnung
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… In der Regel sollte eine Mietminderung von circa 20 % angemessen sein. Im Extremfall, wenn die Wohnung nicht mehr nutzbar ist, kann die Miete sogar um 100 Prozent gekürzt werden. Daneben könnte der Mieter auch eine fristlose Kündigung aussprechen …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… Zahlt er immer noch nicht, kann der Arbeitnehmer fristlos – also mit sofortiger Wirkung ohne Beachtung der Kündigungsfrist – kündigen. Arbeitnehmer können Lohnrückstände einklagen Zahlt der Arbeitgeber nicht, müssen Arbeignehmer …
Beleidigungen über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden – Grund für eine fristlose Kündigung?
Beleidigungen über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden – Grund für eine fristlose Kündigung?
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eine eine fristlose Kündigung aussprach. Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass solche Äußerungen einen wichtigen arbeitsvertraglichen Verstoß darstellen. Weiter führte das Bundesarbeitsgericht zur fristlosen Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… nachgewiesen werden, dass Sie die Krankheit nur vorgeschoben haben, entfällt Ihr Anspruch auf Lohnfortzahlung und Ihr Arbeitgeber kann Sie fristlos kündigen – übrigens auch, wenn Sie bereits eine ordentliche Kündigung erhalten oder selbst …
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
| 17.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Was ist eine vorvertragliche Anzeigepflicht? Um eine spätere Kündigung, einen Rücktritt oder gar eine Anfechtung der privaten Krankenversicherung (PkV), Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung usw …
Während oder wegen Krankheit gekündigt – was sagt das Arbeitsrecht?
Während oder wegen Krankheit gekündigt – was sagt das Arbeitsrecht?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… auch eine fristlose Kündigung aussprechen und das Kündigungsschreiben per Post zustellen. Verlängert sich die Kündigungsfrist durch eine Krankheit? Erkrankt ein Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist, verlängert sich die Frist nicht – es sei …
Arbeitszeitbetrug: Abmahnung, Kündigung oder Degradierung?
Arbeitszeitbetrug: Abmahnung, Kündigung oder Degradierung?
| 14.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… nicht entscheidend. Die Vorspiegelung falscher Arbeitszeiten gegenüber dem Arbeitgeber ist eine schwere Pflichtverletzung, die grundsätzlich eine außerordentliche und fristlose Kündigung rechtfertigen kann. Allerdings muss in jedem …
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus der Wohnung zu bekommen. Vermieter, die den im Mieter zur Gewährung von Zutritt auffordern, können bei unberechtigter Verweigerung des Zutritts durch den Mieter fristlos, bzw. ordentlich das Mietverhältnis kündigen (Urteil des Bundesgerichtshofs …
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… die ihm nunmehr zu ersetzen sein. Daher beachten: Lärmbelästigung und Ruhestörung können für den störenden Mieter deshalb doppelt teuer werden: Sie riskieren eine (fristlose) Kündigung ihres Mietverhältnisses und müssen dem Vermieter gegebenenfalls auch noch den Mietausfall bei anderen Mietverhältnissen ersetzen.
Kündigung aufgrund von ärztlicher Empfehlung: Ein umsichtiger Schritt mit rechtlichen Folgen
Kündigung aufgrund von ärztlicher Empfehlung: Ein umsichtiger Schritt mit rechtlichen Folgen
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… eine außerordentliche (fristlose) als auch eine ordentliche Kündigung in Betracht ziehen. Für eine außerordentliche Kündigung ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes unerlässlich, was durch das ärztliche Attest nachgewiesen werden …
Ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Termin
Ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Termin
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Armin Dieter Schmidt LL.M.
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses muss eindeutig und schriftlich erklärt werden. Oft ist aber zum Zeitpunkt der beabsichtigten Kündigung nicht klar, ob es einen wichtigen Grund zur außerordentlich-fristlosen Kündigung gibt oder ob …
Zuständiges Gericht bei Kündigungsschutzklage
Zuständiges Gericht bei Kündigungsschutzklage
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aus einem Arbeitsverhältnis handelt, also wenn es z.B. um eine (fristlose oder ordentliche) Kündigung des Arbeitgebers, ein schlechtes Zeugnis, nicht erfüllte Urlaubsansprüche …
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… AG hatte gekündigt, weil die Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem sogenannten Libor/Euribor Skandal angeblich gegen ihre Arbeitspflichten verstoßen hätten. Die Kündigung erfolgt fristlos, hilfsweise ordentlich. Das Arbeitsgericht Frankfurt …
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
| 25.06.2010 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… Mai 2006 kündigte die Beklagte das Arbeitsverhältnis des Klägers außerordentlich. Sie begründete diese Kündigung im vom Kläger eingeleiteten Kündigungsschutzverfahren damit, dass die fristlose Kündigung zur Beendigung eines sinnentleerten …