359 Ergebnisse für Personenschaden

Suche wird geladen …

Verkehrsunfall - Was nun?
Verkehrsunfall - Was nun?
| 18.11.2015 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
… Schmerzensgeld Krankheitskosten Anwaltskosten Grundsätzlich halten wir es immer dann für notwendig, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn auf Ihrer Seite ein Personenschaden eingetreten ist. Sind Sie sicher, dass der Unfall für …
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… Investition sind, sollte aber jedem einleuchten. Trotzdem kann es weitreichende Konsequenzen haben, wenn man keine Rauchwarnmelder installiert. Kommt es zu einem Personenschaden macht man sich u.U. strafbar (fahrlässige Körperverletzung/Tötung …
Illegale Autorennen als Straftat
Illegale Autorennen als Straftat
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Peter Oberländer
… Punkte + Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder Geldstrafe; Fahrerlaubnisentzug ... mit Gefährdung 3 Punkte + Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe; Fahrerlaubnisentzug ... mit Personenschaden 3 Punkte + Freiheitsstrafe von 1 bis zu 10 Jahren; in minder schweren Fällen von 6 Monaten bis zu 5 Jahren; Fahrerlaubnisentzug
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Die Unfallflucht
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Die Unfallflucht
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… Das Bundesjustizministerium plant , Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Die Unfallflucht bei geringen Fahrzeugschäden und ohne Personenschaden künftig als Ordnungswidrigkeit zu ahnden. Was gilt bisher bei der Unfallflucht? Den Vorwurf der sog …
Bundesjustizministerium beabsichtigt Entschärfung der Unfallflucht
Bundesjustizministerium beabsichtigt Entschärfung der Unfallflucht
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… im Falle von Personenschäden strafbewehrt sein soll. Im Falle von Sachschäden soll das unerlaubte Entfernen nur noch als Ordnungswidrigkeit verfolgt und geahndet werden können. Zur Begründung wird ebenfalls die aus Sicht des BMJ bestehende …
Vorladung oder Strafbefehl unerlaubtes Entfernen vom Unfallort? Fahrerflucht – Fachanwalt für Verkehrsstrafrecht
Vorladung oder Strafbefehl unerlaubtes Entfernen vom Unfallort? Fahrerflucht – Fachanwalt für Verkehrsstrafrecht
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Im Straßenverkehr lauern zahlreiche Gefahren - insgesamt registrierte die Polizei im Jahr 2022 rund 2,4 Millionen Unfälle im Straßenverkehr. In 290 000 Fällen kam es dabei auch zu Personenschäden, 2,1 Millionen Unfälle zogen lediglich …
Zivilrechtliche Ansprüche bei nicht gesetzeskonformen FFP2-/ Atemschutzmasken - Teil 3
Zivilrechtliche Ansprüche bei nicht gesetzeskonformen FFP2-/ Atemschutzmasken - Teil 3
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… verweigert wird und bei der Verwendung dieser mit Personenschäden der Endnutzer zu rechnen ist. Dies gilt im Besonderen, wenn sich Zweifel zum tatsächlichen Schutzniveau und damit ein berechtigter Gefahrenverdacht wegen fehlender …
Ansprüche auf Schadenersatz aus Krisenmaßnahmen in Tschechien
Ansprüche auf Schadenersatz aus Krisenmaßnahmen in Tschechien
| 16.03.2020 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… Bürgerlichen Gesetzbuch befriedigt. Die Entschädigung für Personenschäden, die sich aus der Erfüllung der auferlegten Arbeitspflicht, Arbeitshilfe oder freiwilligen Hilfe im Rahmen der organisierten Tätigkeit ergeben, wird gemäß …
Die gerichtliche Vorgehensweise bei Schmerzensgeldansprüchen wegen Personenschäden
Die gerichtliche Vorgehensweise bei Schmerzensgeldansprüchen wegen Personenschäden
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… werden. Die Durchsetzung von Personenschäden ohne professionelle anwaltliche Begleitung darf man ohne Übertreibung als aussichtslos bezeichnen. In unserer Kanzlei berät Sie der im Arzthaftungsrecht promovierte Kollege Dr. Ulrich. Haben Sie Fragen zum Arzthaftungsrecht oder Medizinrecht ? Rufen Sie uns gerne für eine unverbindliche Ersteinschätzung an.
Personenschaden nach Verkehrsunfall – welche Rechte habe ich ?
Personenschaden nach Verkehrsunfall – welche Rechte habe ich ?
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Personenschäden vertreten. Um die Regulierungsvorschläge der Versicherer zu beurteilen, bedarf es langjähriger Erfahrung bei der Bearbeitung von Unfallschäden im Verkehr. 1. Schmerzensgeld Als Anspruchsnorm sieht § 253 Abs. 2 BGB sämtliche …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… Dabei muss wieder die Erforderlichkeit der Maßnahme feststehen, und es sind bei der Geltendmachung die Aufwendungen der Sozialversicherungsträger zu beachten. Bei Eintritt des schwersten denkbaren Personenschadens, der Tötung …
Verkehrsunfall, und nun? Wie verhalte ich mich am Unfallort bei einem Blech- bzw. Bagatellschaden
Verkehrsunfall, und nun? Wie verhalte ich mich am Unfallort bei einem Blech- bzw. Bagatellschaden
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Liebe Ratsuchende, ist es zu einem Unfall ohne Personenschaden gekommen, gibt es wenige, aber wichtige Eckpunkte zu beachten, die wir hier ganz verkürzt darstellen: 1. Bevor etwas bewegt wird, alles dokumentieren; Smartphone ausgepackt …
Wenn es in Polen gekracht hat
Wenn es in Polen gekracht hat
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… dabei haben, aber u. U. könnte sie sich am Unfallort und bei der Schadenabwicklung als nützlich erweisen. Wen rufen? Bei Unfällen ohne Personenschaden braucht die Polizei nicht gerufen zu werden. Sie kommt auch nicht bei überschaubaren …
Unfallzahlen durch Corona rückläufig!
Unfallzahlen durch Corona rückläufig!
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Salge
… der Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, ging um 11,8 Prozent auf rund 264.900 Unfälle zurück. Auf Autobahnen nahm die Zahl der Unfälle mit Personenschaden um fast ein Viertel ab (-23,8 %), innerorts waren es 11,7 …
Verkehrsunfall! ... und nun?
Verkehrsunfall! ... und nun?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… des Verkehrsunfalls und den anstehenden Problemen auseinandersetzen. Vielleicht befinden Sie sich aufgrund eines unfallbedingten Personenschadens sogar im Krankenhaus? Wer ersetzt Ihnen den erlittenen Schaden? Wer hilft Ihnen …
Ärger mit der Dachlawine
Ärger mit der Dachlawine
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… Neben reinen Sachschäden (z. B. an abgeparkten Fahrzeugen) kommt es doch immer wieder auch zu erheblichen Personenschäden. 1. Nachweis des Schadenseintritts durch Dachlawine Zunächst muss bewiesen werden, dass die jeweiligen Schäden …
Autounfall – was muss ich im Fall eines Unfalls (Kfz-Haftpflichtschaden) bedenken?
Autounfall – was muss ich im Fall eines Unfalls (Kfz-Haftpflichtschaden) bedenken?
| 06.04.2017 von Kanzlei Recht und Recht
… festhalten. Zeugen suchen und deren Personalien aufnehmen. Die Polizei verständigen (diese kommt generell bei Personenschäden und höheren Vermögensschäden). Ihre Versicherung informieren. Amtliche Kennzeichen der am Unfall verwickelten …
Verkehrsunfallflucht - ein gefährlicher Tatbestand und daher Vorsicht beim Verlassen einer Unfallstelle !!
Verkehrsunfallflucht - ein gefährlicher Tatbestand und daher Vorsicht beim Verlassen einer Unfallstelle !!
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
Verkehrsunfallflucht, auch Fahrerflucht genannt, ist das Verlassen des Unfallortes nach einem Verkehrsunfall, ohne die erforderlichen Pflichten zu erfüllen. Zu diesen Pflichten gehören regelmäßig Feststellung des Personenschadens
Nach einem Verkehrsunfall: So erhalten Sie das maximale Geld von der Versicherung
Nach einem Verkehrsunfall: So erhalten Sie das maximale Geld von der Versicherung
| 28.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… oder Personenschäden geht. 8. Verhandlung mit der Versicherung: Treten Sie selbstbewusst in Verhandlungen mit der Versicherung ein. Präsentieren Sie alle relevanten Informationen und seien Sie bereit, Ihre Position zu verteidigen. 9. Beachten …
Die Arbeitnehmerhaftung
Die Arbeitnehmerhaftung
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ist eine Haftungsbeschränkung ausgeschlossen. Personenschäden Eine häufig vorkommende Schadensgruppe sind Personenschäden des Arbeitnehmers von Arbeitskollegen oder sogar dem Arbeitgeber. Schäden dieser Art fallen nicht unter die Arbeitnehmerhaftung …
Unfallflucht und Cannabis am Steuer: Die Empfehlungen des Deutschen Verkehrsgerichtstages 2018
Unfallflucht und Cannabis am Steuer: Die Empfehlungen des Deutschen Verkehrsgerichtstages 2018
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… oder des Absehens von Strafe bei tätiger Reue in § 142 Abs. 4 StGB zu reformieren. Dabei sollte die Begrenzung auf Unfälle außerhalb des fließenden Verkehrs entfallen und die Regelung auf alle Sach- und Personenschäden erweitert werden. 4 …
Grob fahrlässig: Umdrehen zu einem Kind auf der Rücksitzbank
Grob fahrlässig: Umdrehen zu einem Kind auf der Rücksitzbank
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… befindet. Die Entscheidung zeigt, dass das häufig als „normal“ angesehene Verhalten, nach auf der Rücksitzbank befindlichen Personen zu sehen, ein grob fahrlässiges Verhalten darstellt, dass im Falle eines Unfalls neben den finanziellen Folgen für den Fahrer eines angemieteten Fahrzeugs immer auch zu schweren Personenschäden führen kann.
BGH: Einordnung des Entladevorgangs eines Tankfahrzeugs "bei dem Betrieb" des Fahrzeuges & Haftung Fahrzeughalter
BGH: Einordnung des Entladevorgangs eines Tankfahrzeugs "bei dem Betrieb" des Fahrzeuges & Haftung Fahrzeughalter
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… des Fahrzeugs verursachten Personenschäden, Sachschäden und sonstigen Vermögensschäden nach den folgenden Vorschriften abzuschließen und aufrechtzuerhalten, wenn das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen (§ 1 des Straßenverkehrsgesetzes …
Schmerzensgeld: Wieso, weshalb, warum und vor allem wieviel?
Schmerzensgeld: Wieso, weshalb, warum und vor allem wieviel?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… insbesondere wenn er verletzt wurde oder seine Gesundheit beeinträchtigt wurde. Dieser Anspruch auf Schmerzensgeld kommt vor allem bei Personenschäden infolge von Verkehrsunfällen, Arzthaftungsfällen oder Verletzungen durch Straftaten …