359 Ergebnisse für Personenschaden

Suche wird geladen …

Das Risikobündel eines Strafverfahrens wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
Das Risikobündel eines Strafverfahrens wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… Das bedeutet bei Unfallflucht für einen Ersttäter in einem Fall ohne Personenschaden gewöhnlich, eine Geldstrafe zahlen zu müssen und den Verlust der Fahrerlaubnis. Das ist aber nicht die einzige Folge. Weil damit für den Kraftfahrversicherer …
Führerschein beschlagnahmt - Was ist zu tun?
Führerschein beschlagnahmt - Was ist zu tun?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Yves Junker LL.M.
… dass es einen Personenschaden oder jedenfalls einen bedeutenden Fremdschaden gegeben hat. Ein Klassiker der letzten Jahre ist das verbotene Kraftfahrzeugrennen . Bei entsprechendem Verdacht wird nicht nur der Führerschein, sondern häufig …
Unfallschaden? Vorsicht bei Schaden-Hotlines der Versicherungen
Unfallschaden? Vorsicht bei Schaden-Hotlines der Versicherungen
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… noch durchsetzen – für den Versicherer ist die Regulierung abgeschlossen. Hierauf sollte also unbedingt geachtet werden: Bei Personenschäden bestehen oft Ansprüche auf eine Haushaltshilfe und Auslagenpauschalen Selbständige können …
UPDATE – Zahlungen nach Insolvenzreife - (k)eine Eintrittspflicht des D&O-Versicherers!?
UPDATE – Zahlungen nach Insolvenzreife - (k)eine Eintrittspflicht des D&O-Versicherers!?
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Walter Batereau
Personenschäden (Tötung, Verletzung des Körpers oder Schädigung der Gesundheit von Menschen) noch Sachschäden (Beschädigung, Verderben, Vernichtung oder Abhandenkommen von Sachen) sind noch sich aus solchen Schäden herleiten.“ In dem Urteil …
Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Strafbefehl mit dem Vorwurf Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Strafbefehl mit dem Vorwurf Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Der Straßenverkehr ist mit zahlreichen Gefahren verbunden. Allein die Fortbewegung im Straßenverkehr mittels eines Kraftfahrzeugs bringt einige Gefahren und das Potential erheblicher Schäden (sowohl Sach- als auch Personenschäden
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Bernd Podlech-Trappmann
Bei der angemessenen Regulierung von gravierenden Personenschäden – insbesondere im Bereich geburtsgeschädigter Kinder – müssen sämtliche Schadenspositionen miteinbezogen werden. Schmerzensgeld für erlittene, andauernde, zu erwartende …
Schadenersatz bei Personenschäden - zwischen gerechter Erstattung und ungerechter Bereicherung
Schadenersatz bei Personenschäden - zwischen gerechter Erstattung und ungerechter Bereicherung
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Pichler
… kann, bedeutet nicht automatisch, dass der Beweis für sein Vorhandensein nicht zu führen ist. Ganz im Gegenteil – auch die neuesten Entscheidungen des Kassationsgerichtshofs (Urteil 11851/2015), die selbst bei einem geringen Personenschaden einen etwaig …
Fahren ohne Sicherheitsgurt – drastische Folgen bei Verkehrsunfall
Fahren ohne Sicherheitsgurt – drastische Folgen bei Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… eines Verkehrsunfalles zu schweren Personenschäden oder sogar zum Tod des Betroffenen führen. Zudem kann sich die Haftung des Unfallverursachers für den eingetretenen Personenschaden verringern, wenn der Geschädigte zum Unfallzeitpunkt …
Abfindungsvergleich und Verjährung
Abfindungsvergleich und Verjährung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Insbesondere wenn Verkehrsunfällen zu schwerwiegende Personenschäden verursacht haben, kommt es häufig zu Angeboten der Versicherungen, die mit einer Abfindung verbunden werden. Dies bedeutet, dass eine Nachforderung zu einem späteren …
Tipps zum Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Tipps zum Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 17.02.2016 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… des Geschädigten führen. Überlegen Sie sich nach dem Unfall nicht, wie Sie als Geschädigter sparen könnten. Es gibt einen umfangreichen Ersatzanspruch für den Geschädigten. Bei Personenschäden gehören dazu die Heilungskosten, Verdienstausfall …
Motorradunfall - Welche Besonderheiten gibt es gegenüber PKW-Unfall ?
Motorradunfall - Welche Besonderheiten gibt es gegenüber PKW-Unfall ?
| 12.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Zudem ist die Nutzungsmöglichkeit darzulegen. Dies ist bei schlechtem Wetter problematisch. Personenschaden Häufig kommt es bei Motorradunfällen zu schwerwiegenden Verletzungen. Hierfür steht dem Geschädigte nach § 253 Abs. 2 BGB …
Motorradunfall - Mithaftung bei fehlender Schutzkleidung
Motorradunfall - Mithaftung bei fehlender Schutzkleidung
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sobald sich die ersten Frühlingssonnenstrahlen zeigen, bedeutet dies für viele Biker den Start in die Freiluftsaison. Motorradunfälle haben regelmäßig schwere Personenschäden zur Folge. Die richtige Schutzausrüstung ist daher grundsätzlich …
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall fordern
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall fordern
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Häufig erleiden Unfallbeteiligte neben Sachschäden auch Personenschäden bei Verkehrsunfällen. Diese werden mit Zahlung von Schmerzensgeld abgegolten. Je nach Verletzungen stehen den Verletzten dabei unterschiedliche Summen zu. Was oft …
Räum- und Streupflicht
Räum- und Streupflicht
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… sich, haftet der Grundstückseigentümer im Allgemeinen für den Personenschaden (Schmerzensgeld, Behandlungskosten, Verdienstausfall etc.). Die Schadensregulierung wird von der Grundstücks-Haftpflichtversicherung des Eigentümers übernommen. In manchen …
Vorsicht beim Öffnen der Fahrzeugtür
Vorsicht beim Öffnen der Fahrzeugtür
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… in ein unfallursächlicher, erheblicher Verkehrsverstoß, etwa eine Geschwindigkeitsüberschreitung, nachgewiesen werden kann. Fazit: Nicht nur zur Abwendung eigener Schäden, sondern insbesondere auch zur Vermeidung erheblicher fremder Personenschäden
Der falsche Freund
Der falsche Freund
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
… Getrost und sorgenfrei wird es der gegnerischen Versicherung überlassen, zu entscheiden, ob und in welcher Höhe Schadensersatzansprüche zu zahlen sind; sei es ein zu erstattender Sachschaden oder gar ein Personenschaden. In großer Freude …
Unfall im Ausland
Unfall im Ausland
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Markus Hüpper
… und Fotos vom Unfall machen. Bei Personenschäden ist es ratsam, sich ein Attest von einem inländischen Arzt ausstellen zu lassen, weil deutsche Atteste oftmals nicht anerkannt werden.
Entwürdigendes Regulierungsverhalten führt zu Erhöhung des Schmerzensgeldes
Entwürdigendes Regulierungsverhalten führt zu Erhöhung des Schmerzensgeldes
| 11.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Anhalts nur befürworten und sehen die Entscheidung als einen Appell der Rechtsprechung an die Versicherer, Personenschäden vernünftig und adäquat zu entschädigen. Es bleibt nun noch zu wünschen, dass es sich hier nicht um eine Einzelentscheidung handelt. Melanie Mathis, Rechtsanwältin Anwaltsbüro Quirmbach und Partner , Montabaur
Gefährlicher Busausstieg – alle müssen aufpassen
Gefährlicher Busausstieg – alle müssen aufpassen
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
… werden kann, sollte dabei von den Fahrgästen trotz der damit verbundenen Unannehmlichkeiten hingenommen werden. Einen Unfall mit Personenschaden will schließlich niemand.
Unwetterschäden – Versicherung in die Pflicht nehmen
Unwetterschäden – Versicherung in die Pflicht nehmen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… aus. Dann ist eine Elementarschadenversicherung notwendig. In Risikogebieten wird sie von den Versicherungskonzernen allerdings häufig gar nicht erst angeboten. Private Haftpflichtversicherung Bei Personenschäden oder Schäden an Sachen Dritter …
„Leise rieselt der Schnee“ - Die Schneeräumpflicht
„Leise rieselt der Schnee“ - Die Schneeräumpflicht
| 04.12.2015 von Rechtsanwalt Jochen Sauer
… überraschend sei. Vor dem nächsten großen Wintereinbruch sollten Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach der Straßenreinigungssatzung informieren und die dortigen Regelungen einhalten, um eine eventuelle Haftung für Personenschäden vor Ihrem Grundstück …
Schadensersatzansprüche Hinterbliebener nach Flugzeugabsturz
Schadensersatzansprüche Hinterbliebener nach Flugzeugabsturz
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… eines Personenschadens eine verschuldensunabhängige Haftung des „Luftfrachtführers“ – also in der Regel der Fluggesellschaft – vor. Verschuldensunabhängig bedeutet, dass die Fluggesellschaft für einen Schadenseintritt bei Betrieb …
Sturmschaden – welche Versicherung zahlt was?
Sturmschaden – welche Versicherung zahlt was?
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Orkan Sabine wütet über Deutschland. Schäden an Häusern und Kraftfahrzeugen, schlimmstenfalls Personenschäden, sind vorprogrammiert. Für viele Sturmschäden gibt es geeignete Versicherungen. Im Folgenden ein kurzer Überblick, welche …
Haftung des Luftverkehrsunternehmens für Sturz eines Reisenden auf der Fluggastbrücke
Haftung des Luftverkehrsunternehmens für Sturz eines Reisenden auf der Fluggastbrücke
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… noch keine Feststellungen getroffen hat, zutreffend sind. Er musste nicht abschließend entscheiden, ob die Haftung für Personenschäden nach dieser Bestimmung durch das Erfordernis der Verwirklichung eines luftverkehrstypischen Risikos …