730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Guido Lenné im WDR: Corona-Soforthilfe mit fadem Nachgeschmack
Guido Lenné im WDR: Corona-Soforthilfe mit fadem Nachgeschmack
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Ausweg: Arbeitslosengeld II. Wer im Rahmen des Lockdowns im Frühjahr die Corona-Soforthilfe in Anspruch genommen und nachträglich Probleme bekommen hat, etwa mit der Staatsanwaltschaft, dem steht die Anwaltskanzlei Lenné gerne zur Seite …
Grundrente und Nachteile durch Entgeltumwandlung in der bAV
Grundrente und Nachteile durch Entgeltumwandlung in der bAV
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… das sozialversicherungspflichtige Bruttogehalt und damit auch Ansprüche auf gesetzliche Ansprüche wie Krankengeld, Arbeitslosengeld, aber vor allem auch die gesetzliche Rentenversicherung. Fehlendes Bruttogehalt durch Entgeltumwandlung verhindert …
Der gerichtliche Vergleich vor dem Arbeitsgericht
Der gerichtliche Vergleich vor dem Arbeitsgericht
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… des Anspruchs auf das Arbeitslosengeld nach § 143a SGB III verhängt, das bedeutet, dass der Arbeitnehmer kein Arbeitslosengeld während dieser Zeit erhält. Für den Arbeitnehmer kann ein gerichtlicher Vergleich mit dem Arbeitgeber …
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Belgien
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Belgien
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marco Wirtz
… Leistungen verwenden und wird ohne weitere Voraussetzungen zum Anspruch auf Arbeitslosengeld zugelassen. Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen nur für Arbeitnehmer gelten, für die in Belgien Sozialversicherungsbeiträge entrichtet wurden …
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Direktversicherung, Pensionsfonds, Unterstützungskasse, Direktzusage) einigen. Erfolgt keine Einigung, haben Arbeitnehmer zumindest Anspruch auf den Durchführungsweg der Direktversicherung. Viele Arbeitnehmer stellen sich hier die Frage, welche …
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
| 22.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… kündigt oder einen Aufhebungsvertrag anbietet? Ein Aufhebungsvertrag ist nicht per se „etwas schlechtes“ und er hat auch nicht per se eine Sperre mit dem Anspruch auf den Bezug des Arbeitslosengeldes zur Folge. Wichtig …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Aufhebungsvertrag = Sperrzeit?
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Aufhebungsvertrag = Sperrzeit?
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Viele Arbeitnehmer befürchten, wenn sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, würden sie sofort eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld kassieren. Diese Angst hat zwar einen wahren Kern, ist aber in der Regel unbegründet bzw. man …
Arbeitslosengeld nach Krankengeld (Nahtlosigkeitsregelung)
Arbeitslosengeld nach Krankengeld (Nahtlosigkeitsregelung)
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… auf Arbeitslosengeld 1 zunächst ausscheidet. Um keine Versorgungslücken entstehen zu lassen, hat der Gesetzgeber in § 145 SGB III vorgesehen, dass Anspruch auf Arbeitslosengeld auch eine Person hat, die allein deshalb nicht arbeitslos ist, weil …
Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… eines Aufhebungs-/Abwicklungsvertrages mit dem Arbeitgeber ist äußerste Vorsicht geboten. Solche Verträge haben unter Umständen erhebliche Auswirkungen bei der Gewährung des Arbeitslosengeldes. Regelmäßig verhängen die Agenturen für Arbeit …
Hinzuverdienst bei Erwerbsminderungsrente
Hinzuverdienst bei Erwerbsminderungsrente
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… in erster Linie das Bruttoarbeitseinkommen sowie im Falle von Selbständigen der steuerrechtliche Gewinn. Ferner zählen gewisse Sozialleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld, Krankengeld, Übergangsgeld und Verletztengeld als Einkommen. Ausdrücklich …
Urlaubsabgeltung bei Kündigung
Urlaubsabgeltung bei Kündigung
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… erhalten oder zu beanspruchen, ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld gemäß § 157 Absatz 2 des Sozialgesetzbuchs 3. Buch (SGB III). Was bedeutet dies? Das bedeutet, dass der Beginn der Zahlung des Arbeitslosengeldes für die Zeit aufgeschoben …
Aufhebungsvertrag: Was tun, wenn der Arbeitgeber Druck ausübt? Tipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag: Was tun, wenn der Arbeitgeber Druck ausübt? Tipps für Arbeitnehmer
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Arbeitnehmer riskiert viel, wenn er den Aufhebungsvertrag vorschnell abschließt: Wahrscheinlich bekommt er von der Bundesagentur für Arbeit eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld, mit der Folge, dass er in den ersten drei Monaten …
Voraussetzungen Erwerbsminderungsrente
Voraussetzungen Erwerbsminderungsrente
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… Bezug von Arbeitslosengeld 2, erhalten hat. Beiträge, die für die Pflege von Angehörigen entrichtet werden, zählen mit. Von den besonderen versicherungsrechtlichen Voraussetzungen gibt es Ausnahmen, z.B. für den Fall einer Erwerbsminderung …
Arbeitsrecht: Warum der Prozessvergleich besonders sinnvoll ist!
Arbeitsrecht: Warum der Prozessvergleich besonders sinnvoll ist!
| 04.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… auf seine Ansprüche aus Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen nicht ohne Zustimmung der Tarifvertragsparteien bzw. des Betriebsrats verzichten. Zwingend vorgegeben sind beispielsweise auch: Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall …
Kündigung in der Elternzeit  - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Kündigung in der Elternzeit - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auch vorliegen. Grundsätzlich muss der Arbeitgeber mit einer beabsichtigten Kündigung des Arbeitnehmers damit bis zum Ende der Elternzeit, also bis zu 39,5 Monate – bei mehreren Kindern ggf. sogar länger – warten. Pro Kind besteht ein Anspruch
Sportrollstuhl für Erwachsene im Rahmen der Eingliederungshilfe kostenübernahmepflichtig
Sportrollstuhl für Erwachsene im Rahmen der Eingliederungshilfe kostenübernahmepflichtig
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… dieser an Vereinssport teilnehmen kann. Zum Sachverhalt Der 1993 geborene Kläger ist querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Er macht eine Ausbildung zum Erzieher und bezieht Arbeitslosengeld II. Die gesetzliche Krankenversicherung versorgte ihn …
Fristlose Kündigungen haben auch bei Neulingen die gleichen Voraussetzungen
Fristlose Kündigungen haben auch bei Neulingen die gleichen Voraussetzungen
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… bei dem wird der Anspruch auf das Arbeitslosengeld um ein Viertel gekürzt. Dies ist für Arbeitnehmer relevant, welche einen Anspruch von Arbeitslosengeld von mehr als zwölf Monaten haben. Arbeitgeber hielt (fehlerhaft) eine Abmahnung für entbehrlich …
Reifenhersteller Continental in Aachen spricht Kündigungen aus - Aufsichtsrat stimmt zu!
Reifenhersteller Continental in Aachen spricht Kündigungen aus - Aufsichtsrat stimmt zu!
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… des Erhalts einer Kündigung müssen Sie unverzüglich handeln und anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. So haben Arbeitnehmer mit Erhalt der Kündigung lediglich drei Wochen Zeit, sich im Wege der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung …
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
| 28.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… auf ein eventuelles Arbeitslosengeld auswirken kann. Gem. § 159 I SGB III ruht ein diesbezüglicher Anspruch, wenn Sie sich ohne einen sog. „wichtigen Grund“ versicherungswidrig verhalten haben. Da Sie wegen des Aufhebungsvertrags selbst für …
Klage oder Aufhebungsvertrag – Stellenabbau in Zeiten von Corona
Klage oder Aufhebungsvertrag – Stellenabbau in Zeiten von Corona
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… von Arbeitslosengeld führt und ob ggf. im Hinblick auf einen Rentenbezug der Aufhebungsvertrag unproblematisch ist. Aufgabe von Sonderkündigungsschutz und sonstiger Ansprüche Immer wieder ist auch zu beobachten, dass auf diesem Weg versucht …
Ist der heimliche Mitschnitt eines Personalgespräches erlaubt?
Ist der heimliche Mitschnitt eines Personalgespräches erlaubt?
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Thomas Meder
… dass der Arbeitnehmer seinen Job los war und er weder eine Abfindung erhalten hat, noch unmittelbar nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitslosengeld erhalten konnte. Deshalb gilt, auch wenn es manchmal schwerfällt und man …
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
… nicht angerechnet. Damit kommt der Kinderbonus Familien mit kleinen Einkommen zusätzlich zugute. Wie kann ich berechnen, ob ich Anspruch auf den Kinderzuschlag (Notfall KiZ) habe? Für den juristischen Laien ist dies schwierig. Erste Anhaltspunkte können …
Einführung zur Kurzarbeit im Hinblick auf die COVID-19 Pandemie
Einführung zur Kurzarbeit im Hinblick auf die COVID-19 Pandemie
27.08.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… ist das Kurzarbeitergeld? Das Kurzarbeitergeld beträgt in dem verringerten Umfang 60 % des entsprechenden Nettogehaltes, wenn ein Kinderfreibetrag auf der Steuerkarte eingetragen ist, 67 %. Es entspricht also genau der Regelung wie beim Arbeitslosengeld
Arbeitslosengeld auch bei Erkrankung im Ausland
Arbeitslosengeld auch bei Erkrankung im Ausland
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Wer arbeitslos ist, muss für eine Jobvermittlung erreichbar sein. Daher gibt es die sogenannte Residenzpflicht. Aber was passiert, denn der Arbeitslose während eines Auslandsaufenthalts krankgeschrieben wird? Hat er dennoch einen Anspruch