351 Ergebnisse für Arbeitsfähigkeit

Suche wird geladen …

Stolperfallen bei der Vereinbarung und beim Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Stolperfallen bei der Vereinbarung und beim Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… Dies schließt auch die Vereinbarung über einen möglichen nachehelichen Unterhaltsverzicht ein. Bei einer kinderlosen Ehe von zwei Personen, die beide arbeitsfähig sind, wäre es auch sinnvoll, eine solche Vereinbarung gleich noch …
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
20.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Arbeitsgericht Köln hat angenommen, dass es Sache des Arbeitgebers gewesen wäre, die Arbeitsfähigkeit der Arbeitnehmerin zu beweisen. Nur dann wären die streitgegenständlichen Abmahnungen einschlägig gewesen. War die Arbeitnehmerin hingegen …
Kindesunterhalt: Die Darlegungslast bei der gesteigerten Unterhaltspflicht
Kindesunterhalt: Die Darlegungslast bei der gesteigerten Unterhaltspflicht
| 15.12.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… eine Obliegenheit, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen. Substantiierter Vortrag sollte durch Arztberichte oder Privatgutachten untermauert werden. Im Falle des Bestreitens kann ein ärztliches Sachverständigengutachten sinnvoll …
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wiedereingliederung wirklich zu einer Arbeitsfähigkeit geführt hätte. In anderen Fällen mangelt es an einem Schaden. Wäre der Arbeitnehmer nämlich trotz stufenweiser Wiedereingliederung arbeitsunfähig geblieben, hätte auch keine Arbeitsvergütung erzielen …
Kopftuchverbot von kirchlichem Arbeitgeber während der Arbeitszeit ist wirksam
Kopftuchverbot von kirchlichem Arbeitgeber während der Arbeitszeit ist wirksam
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Einrichtung, in der die Arbeitnehmerin arbeitete, überhaupt institutionell der evangelischen Kirche zugeordnet war. Weiter konnte auch nicht festgestellt werden, ob die Klägerin überhaupt arbeitsfähig war. Soweit die Klägerin …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… soll. Bei der Krankentagegeldversicherung kann der VR bei Eintritt von Berufsunfähigkeit nach § 15 b) MB/KT seine Leistungen einstellen. Sie müssen den Eintritt und die Fortdauer Ihrer Arbeitsunfähigkeit i.S.v. § 1 Abs. 3 MB/KT nachweisen. Ihre Arbeitsfähigkeit muss …
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Hamm VersR 1997, 1007). Der VR muss beweisen, dass zum Zeitpunkt der Abfassung des medizinischen Gutachtens die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit objektiv nach den individuellen Umständen (Alter, Art und Schwere der Erkrankung, Anforderung …
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu erwartenden weiteren Beeinträchtigung seiner Gesundheit nicht zumutbar, kann dies nicht gelten. Diese 2-Monatsfrist mag in solchen Fällen ab dem Zeitpunkt der Wiedergenesung oder wiederkehrenden Arbeitsfähigkeit angenommen werden …
Achtung vor arbeitsrechtlichen gelben und roten Karten während der Fußball-WM
Achtung vor arbeitsrechtlichen gelben und roten Karten während der Fußball-WM
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… nicht arbeitsfähig oder besteht zumindest die Gefahr, dass er bei der Arbeit sich oder Dritte gefährdet, ist es dem Arbeitgeber nicht zumutbar, den Arbeitnehmer zu beschäftigen. Für diesen Ausfalltag erhält der Arbeitnehmer dann aber auch kein …
Krankmeldungspflicht: Was muss der Arbeitnehmer beachten?
Krankmeldungspflicht: Was muss der Arbeitnehmer beachten?
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… im eigenen Interesse auf seine Gesundheit achten und sich in einem arbeitsfähigen Zustand halten.“, so Dr. Schulte von der Berliner Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB zum Thema „Lohnfortzahlung im Krankheitsfall“. V.i.S.d.P. Helena …
Gesundheitliche Belange bei der Erstellung von Schichtplänen zu beachten - Arbeitsunfähigkeit in Teilen?
Gesundheitliche Belange bei der Erstellung von Schichtplänen zu beachten - Arbeitsunfähigkeit in Teilen?
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… der Arbeitsleistung erstrecken kann mit der Folge, dass für diese Bereiche eine Arbeitsfähigkeit gegeben und der Arbeitgeber zur Beschäftigung verpflichtet ist. Gleichermaßen ergibt sich dann für den Arbeitnehmer bei Vorhandensein …
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
26.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… einer Erkrankung keine Tätigkeit aufgenommen werden, muss der Unterhaltsberechtigte alles dafür zu tun, dass die Krankheit geheilt und er wieder arbeitsfähig wird. Tut er dies nicht, kann ihm ein fiktives Gehalt von seinem Unterhaltsanspruch …
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
| 10.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass diese automatische Beendigung den Versicherungsnehmer unangemessen benachteiligen kann, wenn ihm nicht mindestens der Abschluss einer Anwartschaftsversicherung für den Fall, dass er wieder arbeitsfähig und damit versicherungsfähig wird, angeboten …
Familienrecht - Was bedeutet „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ im Unterhaltsrecht?
Familienrecht - Was bedeutet „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ im Unterhaltsrecht?
| 21.02.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… In diesem Fall trifft den Unterhaltsschuldner grundsätzlich die Verpflichtung, seine Arbeitsfähigkeit in bestmöglicher Weise einzusetzen. Gegenüber Minderjährigen tritt jedoch noch eine Verschärfung dieser Anforderung an den bestmöglichen Einsatz …
Vorstellungsgespräch – das Fragerecht des Arbeitgebers
Vorstellungsgespräch – das Fragerecht des Arbeitgebers
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zulässig sind Fragen deshalb nur dann, wenn sie in direktem Zusammenhang mit der angebotenen Stelle stehen, speziell also wenn sie sich auf die Arbeitsfähigkeit und Eignung des Betroffenen beziehen (Bsp.: beruflicher Werdegang). Unzulässige …
Krankheit im Urlaub - Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
Krankheit im Urlaub - Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dafür zu sorgen, dass alles getan wird, damit die Arbeitsfähigkeit so schnell wie möglich wiederhergestellt wird. Er muss alles unterlassen, was den Genesungsprozess stören könnte. Das gilt grundsätzlich auch im Urlaub. Je nach Erkrankung …
Arzthaftungsrecht - Diagnosefehler
Arzthaftungsrecht - Diagnosefehler
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… erfolgte. Eine Folgeoperation war erforderlich. Die Klägerin war monatelang nicht arbeitsfähig und leidet auch heute noch unter gesundheitlichen Beschwerden. Verfahren: Das Landgericht Frankfurt/Oder sprach der Klägerin ein Schmerzensgeld …
Mobbing & Zurückbehaltungsrecht – was tun?
Mobbing & Zurückbehaltungsrecht – was tun?
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… ob Sie unter den gegebenen mobbingtypischen Symptomen arbeitsfähig sind. Meist sind auch schnelle Maßnahmen erforderlich ohne Existenz eines Mobbingtagebuches. In diesen Fällen besteht durchaus auch die Möglichkeit entsprechend …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Zahlungen und nicht nur der Job ist wegen des Unfalls weg, sondern die gesamte Arbeitsfähigkeit. Später werden die Zahlungen immer zögerlicher und dann ganz eingestellt. Die Korrespondenz zwischen dem Rechtsanwalt und der Versicherung …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass der Arbeitnehmer wirklich arbeitsfähig war. Es bleiben die erheblichen Verdachtsmomente aufgrund des Verhaltens des Arbeitnehmers. Da die Rechtsprechung derzeit eine solche Verdachtskündigung grundsätzlich für zulässig hält, können Arbeitgeber …
Sommerhitze und Ferienzeit! Vorsicht bei nicht genehmigtem Urlaub (Selbstbeurlaubung)!
Sommerhitze und Ferienzeit! Vorsicht bei nicht genehmigtem Urlaub (Selbstbeurlaubung)!
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… Im Januar 2010 teilte sie dann ihrer Arbeitgeberin mit, dass sie voraussichtlich ab dem 22.02.2010 wieder arbeitsfähig sei, sie aber auf dringenden Rat ihres Arztes zur besseren Gesundung zunächst vom 22.02.2010 bis zum 11.03.2010 …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… darüber, ob und welche Belastung der krankheitsbedingt arbeitsunfähige bzw. nur eingeschränkt arbeitsfähige Arbeitnehmer für seinen Betrieb bedeutet. Dem stehen aus dem Fürsorgeprinzip abgeleitete „soziale" Kriterien zum Schutze …
Sie sind krank und kündigen dies beim Arbeitgeber an? - Grundsätzlich kein Kündigungsgrund!
Sie sind krank und kündigen dies beim Arbeitgeber an? - Grundsätzlich kein Kündigungsgrund!
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… also zumindest nachfragen müssen, was der Arbeitnehmer mit seiner Äußerung gemeint haben könnte. Quintessenz: Der Arbeitgeber hätte in diesem Fall beweisen müssen, dass der Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsfähig gewesen …
Ankündigung einer Erkrankung und eine drauf folgende Kündigung
Ankündigung einer Erkrankung und eine drauf folgende Kündigung
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, dass er auch arbeitsfähig ist. Das dürfte auch der Praxis entsprechen, wo sich Arbeitnehmer häufig noch krank zur Arbeit schleppen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Es wäre fatal, wenn man den Arbeitnehmer …