351 Ergebnisse für Arbeitsfähigkeit

Suche wird geladen …

Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich als Arbeitnehmer versichert?
Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich als Arbeitnehmer versichert?
| 27.04.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… und arbeitsfähig fühlt oder, um den Kollegen eine Mehrbelastung zu ersparen. In diesem Zusammenhang stellt sich dann die Frage: Wie wirkt es sich auf den Versicherungsschutz aus, wenn ein Arbeitnehmer zur Arbeit erscheint, obwohl …
Krankheit und Kündigung des Arbeitsverhältnisses – häufige Fragen und Antworten
Krankheit und Kündigung des Arbeitsverhältnisses – häufige Fragen und Antworten
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… der Arbeitgeber von einer negativen Prognose ausgehen, wenn die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit vollkommen ungewiss ist, wenn also in den nächsten 24 Monaten mit einer anderen Prognose nicht zu rechnen ist. 4. Ich bin doch nicht schuld …
Falsche Aufklärung vor Eypicondylitis-OP: 2.500 Euro
Falsche Aufklärung vor Eypicondylitis-OP: 2.500 Euro
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… seine volle Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt, die bis heute andauert. Der Mandant hat dem Chirurgen vorgeworfen, ihn nicht über die echte Behandlungsalternative einer weiteren konservativen Behandlung aufgeklärt zu haben. Könne …
Schmerzensgeld nach Unfällen, was muss ich tun?
Schmerzensgeld nach Unfällen, was muss ich tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… und ihre Intensität Ist Arbeitsfähigkeit gegeben? Was für Folgeschäden sind zu erwarten? Mussten Operationen erfolgen? Es ist sinnvoll, einen im Verkehrsrecht erfahrenen Anwalt an seiner Seite zu haben. Kontaktieren Sie mich, ich kann Ihnen …
Krankentagegeld und Arbeitsunfähigkeit
Krankentagegeld und Arbeitsunfähigkeit
| 11.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… wichtig, da hierdurch eine wirtschaftliche Notlage verhindert werden soll, welche andernfalls durch den Fortfall der Arbeitsfähigkeit entstehen würde. Der Versicherer hat jedoch ein wirtschaftliches Interesse daran, dass möglichst wenig …
Alkohol am Arbeitsplatz
Alkohol am Arbeitsplatz
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… wieder die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Sofern der Mitarbeiter in dem Betrieb nicht ausnüchtern kann und auch nicht damit zu rechnen ist, dass er während der Arbeitszeit wieder in einen arbeitsfähigen Zustand kommt, hat der Arbeitgeber …
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… diese das Einkommen in der Zeit zwischen Beginn der Erkrankung und der damit verbundenen Arbeitsunfähigkeit bis zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und soll die vorübergehende krankheitsbedingte Verdiensteinbuße überbrücken …
Medizinische Aufklärungsfehler vorbeugen
Medizinische Aufklärungsfehler vorbeugen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
… Folgen für die Lebensführung und die Arbeitsfähigkeit müssen Ihnen klar sein. Dabei reicht es nicht aus, wenn Sie einen allgemein gehaltenen Aufklärungsbogen unterschreiben. Denn die individuelle Vorgeschichte sollte im Rahmen …
Kann ich eine vom Arbeitgeber angeordnete ärztliche Untersuchung verweigern?
Kann ich eine vom Arbeitgeber angeordnete ärztliche Untersuchung verweigern?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… an der Arbeitsfähigkeit, nicht an der Arbeitsunfähigkeit haben. Die Zweifel müssen durch hinreichende tatsächliche Anhaltspunkte gestützt die Vermutung veranlassen, dass der Beschäftigte nicht nur momentan für kurze Zeit, sondern für einen unabsehbaren …
Kündigung wegen Verweigerung einer betriebsärztlichen Untersuchung
Kündigung wegen Verweigerung einer betriebsärztlichen Untersuchung
23.02.2017 von anwalt.de-Redaktion
Details zu Krankheiten oder Behinderungen sind sehr private Dinge, die einen Arbeitgeber nicht unbedingt etwas angehen. Soweit allerdings die Arbeitsfähigkeit infrage steht, müssen auch Arbeitnehmer ihren Beitrag leisten …
Eingeschränktes Weisungsrecht des Arbeitgebers bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Eingeschränktes Weisungsrecht des Arbeitgebers bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 15.02.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… des BAG vom 02.11.2016 – 10 AZR 596/15 – auch und erst recht dann, wenn es um die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes nach Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit geht. Demzufolge steht jedem Arbeitnehmer insoweit das Recht zu, einer solchen …
5 Fragen zur Lohnfortzahlung bei Krankheit
5 Fragen zur Lohnfortzahlung bei Krankheit
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… oder Schichtarbeit, ist der Dienstplan entscheidend. Es kommt darauf an, in welchem Umfang der Arbeitnehmer gearbeitet hätte, wenn er arbeitsfähig gewesen wäre. Wenn es einen Dienstplan (noch) nicht gibt, z. B. bei länger dauernder Krankheit …
Arbeiten trotz Krankschreibung – die fünf wichtigsten Rechtsfragen
Arbeiten trotz Krankschreibung – die fünf wichtigsten Rechtsfragen
| 25.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… im Netz kursieren gerade zu dieser Frage, wie verbindlich die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ist, viele Mythen und Irrtümer. Grundsätzlich gilt, dass die Entscheidung, ob man arbeitsfähig oder arbeitsunfähig ist, beim Mitarbeiter …
Zwei Erkrankungen und nur eine Arbeitsunfähigkeit
Zwei Erkrankungen und nur eine Arbeitsunfähigkeit
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… Erkrankung und der zweiten Erkrankung kurzfristig arbeitsfähig war. Kann er dies nicht nachweisen, geht dies zu seinen Lasten. Man geht dann von einer Arbeitsunfähigkeit aus. Es gilt der Grundsatz der Einheit des Verhinderungsfalls …
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung Anfang 2017
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung Anfang 2017
| 26.01.2017 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… auf Bankwegen gezahlt worden sind, haben mindestens 80 % des Werts dieser Einnahmen zu betragen. 2. Steuervergünstigungen für Personen mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit betreffend deren freiwilligen Versicherungsbeiträgen, Spenden, unbaren …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 25.01.2017 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… der Kündigung mutmaßlich nicht arbeitsfähig sein wird. 4. Schlussendlich ist eine Kündigung bei einer krankheitsbedingten Minderung der Leistungsfähigkeit möglich. Das Bundesarbeitsgericht hat beispielsweise entschieden, dass ein Arbeitnehmer …
Schmerzensgeld und Lohnausfall, eine Übersicht
Schmerzensgeld und Lohnausfall, eine Übersicht
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Michael Pichler
… auf die Arbeitsfähigkeit hat, die MdE aber aufgrund bewiesener Umstände – wie zum Beispiel das Fehlen von Vergleichsunterlagen, da der Geschädigte die Arbeitsstelle erst kürzlich vor dem Unfall angetreten hat oder das Einkommen starken Schwankungen unterliegt usw …
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… bei der zuständigen Versorgungsbehörde eine Schwerbehinderung feststellen zu lassen. Diese sagt zwar über das Bestehen einer Arbeitsfähigkeit bzw. Erwerbsminderung rechtlich nichts aus und steht hiermit nicht ansatzweise in einem Zusammenhang …
Kündigung schwerbehinderter Menschen: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ab 01.01.2017
Kündigung schwerbehinderter Menschen: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ab 01.01.2017
| 07.12.2016 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… Beteiligung abhängen. Bedeutet dies für Arbeitgeber zusätzliche Arbeit? Wahrscheinlich nicht. Der Zustimmungsantrag für das Integrationsamt muss sorgfältig begründet werden, wenn aufgrund der Behinderung die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt …
Keine Verpflichtung zur Teilnahme am Personalgespräch während einer Erkrankung
Keine Verpflichtung zur Teilnahme am Personalgespräch während einer Erkrankung
| 02.12.2016 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… festgelegt sind. Voraussetzung für diese Verpflichtung ist jedoch, dass der Arbeitnehmer arbeitsfähig ist. Da ein erkrankter Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit nicht verpflichtet ist, seiner Arbeitspflicht nachzukommen …
Bosnisches Familienrecht
Bosnisches Familienrecht
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… ist, dass der unterhaltsberechtigte Ehegatte weder genügend eigene Mittel zum Lebensunterhalt besitzt noch diesen aus seinem Vermögen bestreiten kann und darüber hinaus entweder nicht arbeitsfähig ist oder keine bezahlte Beschäftigung finden kann. Im Fall groben …
Was passiert mit meinen Urlaubsansprüchen, wenn ich als Arbeitnehmer langfristig erkrankt bin?
Was passiert mit meinen Urlaubsansprüchen, wenn ich als Arbeitnehmer langfristig erkrankt bin?
| 19.10.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… wegen Krankheit nicht bis zum 31.03. des Folgejahres genommen werden kann. Der Urlaub ist also länger übertragbar und verfällt dann noch nicht, da Sie den Urlaub gar nicht nehmen konnten. Wenn Sie jedoch zwischendurch arbeitsfähig
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
| 08.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… konnte, aus welchen Gründen er an diesem betreffenden Freitag nicht arbeitsfähig war. Die Einheit des Versicherungsfalles war damit nachhaltig gestört!“ Rechtsanwalt Schwarz empfiehlt insbesondere kurz vor Ablauf der 6-Wochenfrist genau …
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
| 08.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… zur Arbeitsfähigkeit abgegeben hat. Die Zahlung von Krankengeld wird dann eingestellt. Sollte tatsächlich keine Arbeitsfähigkeit gegeben sein, ist dringend dazu zu raten, gegen einen entsprechenden Bescheid binnen der einmonatigen Frist …