420 Ergebnisse für Ausschließliches Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Streit in der letzten Etage – fünf wichtige Urteile zum Dachgeschoss für Wohnungseigentümer
Streit in der letzten Etage – fünf wichtige Urteile zum Dachgeschoss für Wohnungseigentümer
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Schließlich gab das Oberlandesgericht Düsseldorf der Frau Recht. Da sie nach der Teilungsurkunde das ausschließliche Nutzungsrecht hatte, musste sie sich nicht auf einen zusätzlichen Abstellraum beschränken lassen. Auch die Sanitäreinrichtungen …
Urheberrechtsverletzung durch Framing und Verlinken – EuGH kippt Linkfreiheit für gewerbliche Zwecke
Urheberrechtsverletzung durch Framing und Verlinken – EuGH kippt Linkfreiheit für gewerbliche Zwecke
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Mag. Dr. Thomas Kaps
… bedient, gezeigt. Links und Framing werden rechtlich gleich beurteilt, weshalb im Folgenden nur mehr von Links die Rede ist. Gleichfalls wird nicht zwischen dem eigentlichen Urheber und Inhaber von ausschließlichen Nutzungsrechten
Reform des Urhebervertragsrechts
Reform des Urhebervertragsrechts
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… der Urheber seinem Vertragspartner ein ausschließliches Nutzungsrecht gegen eine pauschale Vergütung eingeräumt, kann er sein Werk nach Ablauf von zehn Jahren auch anderweitig wiederverwerten. Der erste Vertragspartner behält sein Nutzungsrecht
Abmahnung durch Hübner/Mayer/Grohs wegen der Verwendung urheberrechtlich geschützter Fotos
Abmahnung durch Hübner/Mayer/Grohs wegen der Verwendung urheberrechtlich geschützter Fotos
| 07.11.2016 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… erstellt wurden und nun vom Abgemahnten zur Bewerbung dessen Ware auf eBay verwendet wurden. Diese Verwendung der Fotos geschah jedoch ohne die erforderliche Lizenz. Hierin sieht die Kanzlei die ausschließlichen Nutzungsrechte ihrer Mandantin …
Abmahnungen wegen „Euro Truck Simulator 2“ nehmen kein Ende
Abmahnungen wegen „Euro Truck Simulator 2“ nehmen kein Ende
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Natürlich möchte die Astragon Sales and Services GmbH, die über die ausschließlichen Nutzungsrechte verfügt, dieses Zugänglichmachen unterbinden. Daher verschicken die Rechtsanwälte Nimrod massenhaft Abmahnungen. 2. Was fordern …
Fareds versendet Abmahnungen für den Film „The Trust“ im Namen der Elite Film AG
Fareds versendet Abmahnungen für den Film „The Trust“ im Namen der Elite Film AG
| 23.09.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… der Elite Film AG die ausschließlichen Nutzungsrechte der Mandantschaft verletzt worden seien, indem das abgemahnte Werk einer Vielzahl anderer Tauschbörsen-Nutzer weltweit zum vollständigen oder teilweisen Download widerrechtlich angeboten wurde …
Die Nimrod Rechtsanwälte mahnen für Astragon Sales and Services wegen Filesharings ab
Die Nimrod Rechtsanwälte mahnen für Astragon Sales and Services wegen Filesharings ab
| 04.09.2016 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… 2“ heruntergeladen. Die Abmahnung wird von den Nimrod Rechtsanwälten mit einem Verstoß gegen die ausschließlichen Nutzungsrechte aus §31 Abs. 3 UrhG der Astragon Sales und Services GmbH an der Software „Euro Truck Simulator 2“ begründet …
Filesharing-Abmahnung von Nimrod wegen „Euro Truck Simulator 2“ erhalten? Ich helfe Ihnen bundesweit
Filesharing-Abmahnung von Nimrod wegen „Euro Truck Simulator 2“ erhalten? Ich helfe Ihnen bundesweit
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… wird mit der Abmahnung vorgeworfen, über seinen Internetanschluss sei das Computerspiel „Euro Truck Simulator 2“ mittels Filesharing herunter- und hochgeladen worden. An diesem Titel halte die Astragon Sales & Services GmbH die ausschließlichen
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… und zeitlich unbegrenzte Möglichkeit der öffentlichen Nutzung als Lizenzgebühr vereinbart hätten. (vgl. LG Köln, Urteil vom 06.08.2015 – 14 S 2/15) Die Klägerin ist Tonträgerherstellerin und Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte
Produktfotos und Produktbilder – Urheberrecht, Designschutz und Lizenzgebühren
Produktfotos und Produktbilder – Urheberrecht, Designschutz und Lizenzgebühren
| 24.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… Parteien für die rechtmäßige Nutzung vereinbart hätten. Der Rechteinhaber ist der Fotograf oder Grafiker oder derjenige, der ein ausschließliches Nutzungsrecht an dem Bild hat. Wer nur über ein einfaches Nutzungsrecht verfügt, kann keinen …
Frömming Mundt und Partner GmbH mahnen für den Fotografen Klaus Lorenz aus Karlsruhe ab
Frömming Mundt und Partner GmbH mahnen für den Fotografen Klaus Lorenz aus Karlsruhe ab
| 06.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Was wird vorgeworfen? Unser Mandant, ein Sportverein, soll auf seiner Internetseite eine Fotografie des Fotografen Klaus Lorenz öffentlich zugänglich gemacht haben. Nutzungsrechte seien dem Verein nicht wirksam eingeräumt, so Frömming …
SmartStore AG unterliegt vor AG Köln
SmartStore AG unterliegt vor AG Köln
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Im Rahmen der Lizenzbedingungen hieß es wörtlich: „Umfang der Nutzung: Die SmartStore AG gewährt Ihnen das einfache, nicht ausschließliche, nicht befristete und persönliche Recht (im Folgenden als Lizenz bezeichnet), das beiliegende …
Urheberrecht: Abmahnung der Nostalgie-Art Merchandising GmbH
Urheberrecht: Abmahnung der Nostalgie-Art Merchandising GmbH
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… wenn der Arbeitnehmer in Erfüllung seiner Hauptpflicht aus dem Arbeitsvertrag Werke zu erstellen hat. Bei Pflichtwerken „gehört“ das Arbeitsergebnis kraft Schuldverhältnisses dem Arbeitgeber (ausschließliches Nutzungsrecht). Da vorliegend …
Abmahnung Denecke Priess & Partner für die WENN GmbH - Bildrecht
Abmahnung Denecke Priess & Partner für die WENN GmbH - Bildrecht
17.03.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auf einer ihrer Internetseiten Bildmaterial verwendet zu haben, an dem der WENN GmbH das ausschließliche Nutzungsrecht nach den §§ 2 Abs. 1 Nr. 5, wie 72 Abs. 1, 31 UrhG zustünde. Gegen unsere Mandantschaft werden einerseits Beseitigungs …
Der Pitch der Werbeagentur
Der Pitch der Werbeagentur
| 26.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… sie ohne rechtliche Konsequenzen für eigene Zwecke verwenden. Tipp: Es empfiehlt sich, in den Präsentationsunterlagen einen Vermerk anzubringen, dass diese ausschließlich für die Verwendung in der Präsentation vorgesehen sind und ohne …
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… setzen, um die Nutzungsrechte dann zu einem späteren Zeitpunkt gewinnbringend auf Dritte übertragen zu übertragen. Beabsichtigen Sie als Kommune, Landwirt, Waldbesitzer, Unternehmer oder Privatperson einen Pachtvertrag z.B. über Frei …
Nebulus & Heide: Doppelabmahnungen zulässig?
Nebulus & Heide: Doppelabmahnungen zulässig?
| 15.01.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… in der Praxis aber höchst selten vor. Voraussetzung für die Berechtigung zur Abmahnung ist lediglich, dass der Abmahner Inhaber eines ausschließlichen Nutzungsrechts an dem Lichtbild oder dessen Urheber ist. Damit ist er in der Regel …
Unerlaubtes Kopieren von Texten im Internet: Schutz des Urheberrechts
Unerlaubtes Kopieren von Texten im Internet: Schutz des Urheberrechts
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… das urheberrechtlich geschützte ausschließliche Nutzungsrecht. Auch die Verbreitung fremder Texte im Internet ohne Einwilligung des Urhebers bzw. Nutzungsberechtigten stellt im Regelfall einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Betroffene …
Abmahnung Waldorf Frommer - "2 Broke Girls" - im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer - "2 Broke Girls" - im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… wird vorgeworfen, er habe über seinen Internetanschluss die Serie „2 Broke Girls” mittels Filesharing heruntergeladen. An dieser Fernsehserie halte die Warner Bros. Entertainment GmbH die ausschließlichen deutschlandweiten Nutzungsrechte
Nach Petra Heide mahnt jetzt auch die Nebulus GmbH selbst ab!
Nach Petra Heide mahnt jetzt auch die Nebulus GmbH selbst ab!
| 22.12.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… habe die Nebulus GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte. Niemand außer der Nebulus GmbH dürfe deshalb diese Fotos zum Zwecke der Produktpräsentation im Internet verwenden. Deshalb habe die Nebulus GmbH Unterlassungs …
Abmahnung von Nimrod Rechtsanwälte im Auftrag der Astragon Sales & Services GmbH
Abmahnung von Nimrod Rechtsanwälte im Auftrag der Astragon Sales & Services GmbH
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… amp; Services GmbH die ausschließlichen deutschlandweiten Nutzungsrechte. Daher stelle das Abrufen und Anbieten des Spiels in Filesharingnetzwerken eine Verletzung dieser Rechte dar. Der Anschlussinhaber wird zur Abgabe einer strafbewehrten …
Waldorf Frommer-Abmahnung - „The Middle“ - 469,50 EUR
Waldorf Frommer-Abmahnung - „The Middle“ - 469,50 EUR
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Oktober 2014 statt. Die Inhaberin der Nutzungsrechte an der US-Serie „The Middle“ ist die Warner Bros. Entertainment GmbH. Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer behaupten, die Serie sei über die IP-Adresse des Abgemahnten innerhalb einer sog …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Corbis GmbH wegen Urheberrechtsverletzung
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Corbis GmbH wegen Urheberrechtsverletzung
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Corbis GmbH von einer anderen Rechtsanwaltskanzlei übernommen. In dem Abmahnschreiben wird unserer Partei vorgeworfen, ein urheberrechtlich geschütztes Bildwerk, an dem die Corbis GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte halte …
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… Webseite und in verschiedenen anderen Medien bestimmte Designermöbel bzw. eine spezielle Leuchte. Dagegen klagte jeweils die Inhaberin der ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte auf Unterlassung und Schadensersatz. Wie schon …