355 Ergebnisse für Unbefristeter Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… an den Bedingungen. Das Verlangen nach einer unbezahlten Probearbeit ist ein schlechtes Zeichen. Wenn die Firma eine unbefristete Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung und eine mehrjährige Tätigkeit vorweisen kann, ist das ein gutes Indiz …
Arbeitsrecht: Unzulässigkeit eines befristeten Arbeitsvertrages mit „Optionskommune“
Arbeitsrecht: Unzulässigkeit eines befristeten Arbeitsvertrages mit „Optionskommune“
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich mit dem sogenannten Fall der „Optionskommune" und der Zulässigkeit von damit verbundenen befristeten Arbeitsverträgen zu befassen. Im Ergebnis kam das Gericht (BAG 11.09.2013, 7 AZR 107/12) dazu …
Befristung im Arbeitsverhältnis
Befristung im Arbeitsverhältnis
| 09.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als unbefristeter Arbeitsvertrag gilt und nur noch gekündigt werden kann; diese Rechtsfolge kann dann für den Arbeitgeber ungünstig sein, wenn tarifliche Unkündbarkeit besteht oder aber das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist mit der Folge …
Dauerhafte Befristung im Arbeitsverhältnis wegen ständiger Vertretung?
Dauerhafte Befristung im Arbeitsverhältnis wegen ständiger Vertretung?
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bietet sich der Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages mit der Vertretungskraft an. Eine derartige Befristung kann mit Sachgrund nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz vereinbart werden. Voraussetzung hierfür …
Unwirksamkeit von Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
Unwirksamkeit von Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsverträge der betroffenen Mitarbeiter. Viele Mitarbeiter wurden daraufhin versetzt. So auch die hiesige Klägerin. Die Klägerin griff diese Versetzung an und war in allen Instanzen bis hin zum Bundesarbeitsgericht damit erfolgreich …
Dauerthema – Missbrauch von befristeten Arbeitsverträgen
Dauerthema – Missbrauch von befristeten Arbeitsverträgen
| 08.07.2013 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… des befristeten Arbeitsvertrags bei dem zuständigen Arbeitsgericht eingehen muss. Stellt das Gericht hierbei dann fest, dass die Befristung aus rechtlichen Gründen nicht vereinbart wurde, führt dies zur Annahme einer unbefristeten Stelle …
Was ist eine Änderungskündigung?
Was ist eine Änderungskündigung?
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Von Zeit zu Zeit sieht sich der Arbeitgeber veranlasst, den Arbeitsvertrag zu ändern oder sogar Regelungen Ihres Arbeitsvertrages teilweise ganz zu streichen. Dies kann z. B. eine Änderung Ihrer Arbeitsaufgaben sein, ein Wechsel …
Zulässigkeit der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
Zulässigkeit der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… eigenständigen - Arbeitsvertrages insgesamt mit einem Sachgrund im Sinne von § 14 Abs. 1 Satz 2 TzBfG rechtfertigen könnte, überwiegt in aller Regel das Interesse des Arbeitgebers an der nur befristeten Erhöhung der Arbeitszeit das Interesse des Arbeitnehmers an der unbefristeten Vereinbarung des Arbeitsumfangs." (BAG, Urteil vom 15.12.2011, Aktenzeichen: 7 AZR 394/10).
Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit / Leiharbeit: aktuelle Übersicht
Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit / Leiharbeit: aktuelle Übersicht
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… kann die Erlaubnis unbefristet erteilt werden. Mindestlohn In der Arbeitnehmerüberlassung gilt ein gesetzlicher Mindestlohn, der derzeit bei 8,19 EUR (West) bzw. 7,50 EUR (Ost) brutto je Stunde liegt. Equal Treatment Zudem gilt der Grundsatz …
Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag befristen, wenn man schonmal beschäftigt war?
Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag befristen, wenn man schonmal beschäftigt war?
| 17.05.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… darf nur nicht zu lang sein und nur eingeschränkt verlängert werden (max. 3 mal). Verstößt der Arbeitgeber hiergegen, so ist die Befristung unwirksam und der Arbeitnehmer kann sich über einen unbefristeten Arbeitsvertrag freuen. Um …
Auch der langjährig Erwerbsunfähige kann eine Urlaubsabgeltung beanspruchen
Auch der langjährig Erwerbsunfähige kann eine Urlaubsabgeltung beanspruchen
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… meint das Arbeitsgericht Herne. Mit Arbeitsvertrag vom 1. April 1969 wurde eine 1951 geborene Frau zum 1. April 1969 in den Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen als Angestellte beim Amtsgericht Recklinghausen eingestellt. Am 11 …
Kettenbefristung zulässig? Ja, wenn man's richtig macht!
Kettenbefristung zulässig? Ja, wenn man's richtig macht!
| 24.03.2013 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… längere Zeit hinweg immer nur befristete Arbeitsverträge abschließt, ist das ein Indiz für einen Rechtsmissbrauch. Es kann sich lohnen, näher hinzuschauen: Falls die Befristung nicht wirksam ist, entfällt sie, und der Arbeitnehmer hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag in der Tasche.
Vereinbarung einer Altersgrenze in Betriebsvereinbarungen
Vereinbarung einer Altersgrenze in Betriebsvereinbarungen
| 08.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) keine Altersdiskriminierung dar. Eine solche Betriebsvereinbarung ist auch nicht deswegen unwirksam, so das BAG, da der Arbeitnehmer einen unbefristeten Arbeitsvertrag geschlossen hatte. Denn …
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Gesamtdauer der Elternzeit ist man in zusätzlicher Weise vor einer Kündigung des Arbeitgebers geschützt. Das gilt aber nur, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Dann ist jede Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche …
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
| 14.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Befristeter Arbeitsvertrag - kann der Arbeitgeber beliebig oft befristete Arbeitsverträge verlängern? Kann man auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag klagen? Grundsätzlich führt eine Befristung dazu, dass der teilweise hohe …
Tarifvertrag ermöglicht längere Befristung
Tarifvertrag ermöglicht längere Befristung
26.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… immer das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) beachtet werden. Ist eine Befristung nicht zulässig, hat der Arbeitnehmer in der Regel Glück. Nach der Feststellung durch das Arbeitsgericht besteht ein unbefristeter Arbeitsvertrag
Zu lange und zu viele Befristungen von Arbeitsverhältnissen sind unzulässig!
Zu lange und zu viele Befristungen von Arbeitsverhältnissen sind unzulässig!
| 09.11.2012 von Rechtsanwältin Stefanie Weber
Zu lange und zu viele Befristungen von Arbeitsverhältnissen sind unzulässig Immer mehr Arbeitnehmer haben befristete Arbeitsverträge und leben damit in sozialer Unsicherheit. Das deutsche Arbeitsrecht verlangt für Zeitverträge …
Saisonarbeitsverhältnisse
Saisonarbeitsverhältnisse
| 27.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wie kann der Arbeitsvertrag mit einer Saisonkraft wirksam befristet werden? Grundsätzlich kommen eine kalendermäßige Befristung (Zeitbefristung) oder eine Zweckbefristung oder aber eine sogenannte Doppelbefristung (kombiniert aus Zeit und Zweck) in Betracht. 2 …
Befristung ohne Sachgrund
Befristung ohne Sachgrund
| 25.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dreimal zulässig. Erforderlich ist, dass sich die einzelnen Verlängerungen unmittelbar aneinander anschließen und dass die wesentlichen arbeitsvertraglichen Bedingungen unverändert bleiben. Die Gesamtdauer der Befristung einschließlich …
Die Befristung
Die Befristung
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darf einen befristet beschäftigten Arbeitnehmer wegen der Befristung des Arbeitsvertrags nicht schlechter behandeln als einen vergleichbaren unbefristeten Beschäftigten. Dieses Gleichbehandlungsgebot gilt für alle Beschäftigungsbedingungen …
Zulässigkeit einer mehrfachen Befristung von Arbeitsverträgen?
Zulässigkeit einer mehrfachen Befristung von Arbeitsverträgen?
| 11.09.2012 von Rechtsanwalt Martin Klein
… sind daher unter Umständen als unbefristete Arbeitsverträge anzusehen und sollten daher im Einzelfall überprüft werden. Quelle: BAG-Urteil vom 20.07.2012, 7 AZR 443/09 Autor: Rechtsanwalt Klein , Ansbach, www.anwaltskanzlei-klein.de
Verfall von Urlaubsansprüchen langjährig arbeitsunfähiger Arbeitnehmer
Verfall von Urlaubsansprüchen langjährig arbeitsunfähiger Arbeitnehmer
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Karsten Klug
… der Fleischwarenabteilung zu einem Bruttomonatsverdienst von 2.626,00 DM beschäftigt. Es galt ein schriftlicher Arbeitsvertrag vom 14.01.2000. In § 1 Abs. 3 dieses Vertrages war zwischen den Parteien vereinbart, dass die Tarifverträge für …
Anspruch auf Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Anspruch auf Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… nicht verlängert bzw. entfristet. Der Kläger/Arbeitnehmer verlangte nun mit seiner Klage den Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrages, er verlangte also die Entfristung, da die Nichtverlängerung eine Bestrafung (Maßregelung) des Arbeitgeber …
Mehrfache Befristung eines Arbeitsvertrages wegen ständigen Vertretungsbedarfs ist zulässig
Mehrfache Befristung eines Arbeitsvertrages wegen ständigen Vertretungsbedarfs ist zulässig
| 02.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 18. Juli 2012 ( Az.: 7 AZR 443/09 ) entschieden, dass die mehrfache nahtlose Befristung eines Arbeitsvertrages wegen ständigen Vertretungsbedarfs grundsätzlich zulässig ist. Der sachliche Grund …