424 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Abgasskandal – LG Wuppertal spricht Schadenersatz bei Mercedes GLK 220 CDI zu
Abgasskandal – LG Wuppertal spricht Schadenersatz bei Mercedes GLK 220 CDI zu
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… und den Kläger dadurch vorsätzlich sittenwidrig geschädigt. Der Kläger könne daher die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer verlangen, so das LG Wuppertal. Der Kläger hatte den Mercedes GLK 220 …
OLG München: Kein Nutzungsersatz nach erfolgreichem Widerruf eines Sixt-Leasingvertrags
OLG München: Kein Nutzungsersatz nach erfolgreichem Widerruf eines Sixt-Leasingvertrags
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… ist (Az.: 32 U 7119/19). Besonders erfreulich für den Verbraucher: Für die gefahrenen Kilometer muss er sich keine Nutzungsentschädigung anrechnen lassen. „Das OLG München hat entschieden, dass die Widerrufsbelehrung in dem Leasingvertrag …
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… gegen VW können aber nicht unbegrenzt durchgesetzt werden. Das hat der BGH mit drei weiteren Urteilen vom 30. Juli entschieden. Er stellte klar, dass die Nutzungsentschädigung den Schadensersatzanspruch vollständig aufzehren …
Abgasskandal – LG Osnabrück spricht Schadensersatz beim VW Bulli T5 zu
Abgasskandal – LG Osnabrück spricht Schadensersatz beim VW Bulli T5 zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… durch das KBA komme es nicht an, entschied das Gericht. Der Kläger könne gegen Rückgabe des Fahrzeugs die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer verlangen, so das LG Osnabrück. „Es zeigt …
Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor zu
Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… sittenwidriger Schädigung ein Anspruch auf Schadensersatz zusteht. Gegen Rückgabe des Fahrzeugs habe sie einen Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer. Das OLG Koblenz stellte …
Abgasskandal - BGH bekräftigt Schadensersatzpflicht von VW
Abgasskandal - BGH bekräftigt Schadensersatzpflicht von VW
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Der BGH hatte mit seinen Urteil vom 25. Mai zwar festgestellt, dass VW schadensersatzpflichtig ist. Es hat aber auch entschieden, dass der Autobauer eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen …
Abgasskandal – Weitere Verhandlungen vor dem BGH Ende Juli
Abgasskandal – Weitere Verhandlungen vor dem BGH Ende Juli
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… einer Nutzungsentschädigung kein Anspruch mehr vorhanden, so das OLG Braunschweig. In dem anderen Fall zum Aktenzeichen VI ZR 367/19 hatte der Kläger das Software-Update aufspielen lassen. Damit sei nach Ansicht des OLG Braunschweig der Schaden beseitigt worden …
Abgasskandal: BGH entscheidet zu Deliktszinsen – VI ZR 397/19
Abgasskandal: BGH entscheidet zu Deliktszinsen – VI ZR 397/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… und auch der Abzug einer Nutzungsentschädigung zum Teil wieder ausgeglichen werden“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. In einem weiteren Verfahren zum Abgasskandal wird der BGH am 28. Juli u. a. zu klären haben, ob …
BGH verhandelt im Abgasskandal – VW zu Schadensersatz verpflichtet
BGH verhandelt im Abgasskandal – VW zu Schadensersatz verpflichtet
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Prozentpunkten über Basiszinssatz besteht, macht finanziell einen großen Unterschied, und kann eine Nutzungsentschädigung zum Teil wieder auffangen“, sagt Rechtsanwalt Michael Staudenmayer aus Stuttgart. Ein weiterer Aspekt, den der BGH Ende …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi A3 TDI mit Motor EA 288
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi A3 TDI mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Das Autohaus müsse gegen Rückgabe des Fahrzeugs den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Die Audi AG ist verpflichtet der Klägerin Schadensersatz für alle bereits entstandenen …
Abgasskandal – Daimler muss Schadensersatz bei Mercedes CLS 250 CDI leisten
Abgasskandal – Daimler muss Schadensersatz bei Mercedes CLS 250 CDI leisten
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… mit der Abgasnorm Euro 5 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten ( Az.: 3 O 209/19 ). In dem Fahrzeug wird die Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung verwendet. Diese sorge dafür, dass der Stickoxid …
Abgasskandal - LG Heilbronn verurteilt VW bei Bulli T6 zu Schadensersatz
Abgasskandal - LG Heilbronn verurteilt VW bei Bulli T6 zu Schadensersatz
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Volkswagen muss im Abgasskandal einen Bulli T6 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. VW habe den Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sei daher …
OLG Koblenz: Schadensersatz im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugkauf 2016
OLG Koblenz: Schadensersatz im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugkauf 2016
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… der Fahrzeuge müsse VW den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahren Kilometer ersetzen, urteilte das OLG Koblenz. „Die Urteile können allen Verbraucher Mut machen, die im Rahmen der Musterklage kein Vergleichsangebot …
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Rückgabe des Fahrzeugs den Kaufpreis erstatten. Für die gefahrenen Kilometer dürfe VW aber eine Nutzungsentschädigung anrechnen. Gegen dieses Urteil legten beide Parteien Revision ein. VW, weil nach Meinung des Autobauers überhaupt kein …
Abgasskandal – VW vor dem BGH mit schlechten Karten
Abgasskandal – VW vor dem BGH mit schlechten Karten
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… einer Nutzungsentschädigung erstatten. Sowohl VW als auch der Kläger legten gegen das Urteil Revision ein. VW argumentierte, dass kein Schaden entstanden sei, und spätestens seit dem Software-Update keine Gefahr bestanden habe, dass das Fahrzeug …
BGH-Urteil im Abgasskandal
BGH-Urteil im Abgasskandal
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… zum Umweltschutz zu leisten. Der Kaufpreis wird mit 5 Prozent Zinsen ab Einreichung der Klage verzinst. Der Kläger muss sich eine Nutzungsentschädigung für die Verwendung des Fahrzeuges abziehen lassen auf Basis einer zu erwartenden Lebensdauer …
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… auf Schadensersatz, da er von VW durch die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorsätzlich sittenwidrig getäuscht worden sei. VW müsse den Golf VII zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten, so …
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… wird, dass der Bundesgerichtshof auch über die Frage entscheidet, ob VW ein Anspruch auf Nutzungsentschädigung zusteht. Lehnt der BGH diesen Anspruch ab, fällt die Entschädigungssumme deutlich höher aus. Wenn Verbraucher im Musterfeststellungsverfahren kein …
Neues Urteil des EuGH: Möglichkeit für Kreditnehmer, sich vorzeitig vom Vertrag zu lösen?
Neues Urteil des EuGH: Möglichkeit für Kreditnehmer, sich vorzeitig vom Vertrag zu lösen?
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
… an das Autohaus ausbezahlt, muss der Kreditnehmer u. U. auch nur das Fahrzeug zurückgeben. Anstelle einer Nutzungsentschädigung für die Kreditüberlassung schuldet der Kreditnehmer einer Autofinanzierung einen Wertersatz für die Nutzung …
Vergleich im VW-Musterverfahren – BGH entscheidet zur Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
Vergleich im VW-Musterverfahren – BGH entscheidet zur Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… ein Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung zusteht, und wenn ja, wie diese berechnet wird. „Vielfach wird erwartet, dass der BGH seine verbraucherfreundliche Rechtsprechung beibehält, und VW den Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung abspricht …
VW-Vergleich: Darfs ein bisschen mehr sein?
VW-Vergleich: Darfs ein bisschen mehr sein?
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… eine Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs zu einem besseren Ergebnis führen würde als die angebotene Einmalzahlung. Aktuell berechnen die meisten Gerichte die Zahlung bei einer Rückabwicklung so: Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für …
OLG Hamburg: Nutzungsentschädigung im Abgasskandal nur zeitlich begrenzt
OLG Hamburg: Nutzungsentschädigung im Abgasskandal nur zeitlich begrenzt
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Frage der Nutzungsentschädigung spielt im VW-Abgasskandal eine immer größere Rolle. Immer mehr Gerichte halten eine Nutzugsentschädigung für VW nicht für gerechtfertigt, da der Autobauer als Verursacher des Abgasskandals …
Abgasskandal trifft immer mehr Fahrzeuge und Hersteller
Abgasskandal trifft immer mehr Fahrzeuge und Hersteller
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… und vor dem BGH am 5. Mai Verhandlungen zum VW-Abgasskandal anstehen. Da könnte es für VW noch dicker kommen, z. B. wenn die Gerichte entscheiden, dass VW keinen Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung hat oder zur Zahlung von Deliktzinsen ab …
OLG Oldenburg: Schadensersatzansprüchen im VW-Abgasskandal 2019 und deren Verjährung
OLG Oldenburg: Schadensersatzansprüchen im VW-Abgasskandal 2019 und deren Verjährung
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… und wird sich voraussichtlich dabei auch zur Verjährung und zur Nutzungsentschädigung äußern“, so Rechtsanwalt Staudenmayer. Die Frage der Verjährung im Dieselskandal stellt sich derzeit ausschließlich bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 189. Bei Modellen …