652 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Darlehensnehmer aufgepasst! Darlehenswiderruf jetzt!
Darlehensnehmer aufgepasst! Darlehenswiderruf jetzt!
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer aufgepasst! Sie wollen ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig aus Ihrem Darlehensvertrag aussteigen? Dann sollten Sie den Vertrag - häufig handelt es sich um Auto-/KFZ-Darlehen anwaltlich überprüfen lassen …
Vorauszahlungen trotz Unsicherheit in Zeiten von Corona ?
Vorauszahlungen trotz Unsicherheit in Zeiten von Corona ?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
… nach deren erfolglosem Verstreichen er von dem Vertrag zurück treten kann. Für die mangelnde Leistungsfähigkeit kommt nicht nur die Vermögensverschlechterung beim Vertragspartner in Betracht. Auch sonstige Leistungshindernisse reichen aus, um …
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… der AvP im Vertrag mit den Apotheken: „Die AvP unterhält zum Ausgleich der Apotheken-Forderungen bei einem Geldinstitut ein für alle Kunden einheitliches Fremdgeldkonto. Die AvP verfügt über dieses Konto nur zu Gunsten ihrer Apotheken, zu Gunsten …
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… jedoch benötigen auch sie hierfür gem. § 107 BGB grds. der Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters. Sofern ein beschränkt geschäftsfähiger Minderjähriger ohne die erforderliche Zustimmung einen Vertrag abschließt, der nicht „lediglich …
Nachfolgeplanung Patchworkfamilie
Nachfolgeplanung Patchworkfamilie
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… nichts übrig bleibt. Dem könnte man mit einem sog. Verfügungsunterlassungsvertrag entgegenwirken. Durch diesen schuldrechtlichen Vertrag verpflichtet sich der zukünftige Erblasser, also der länger lebende Ehegatte dazu, über den Nachlass …
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Dieses ist in diesen Fällen meist derart in eine finanzielle Schieflage geraten, dass es ohne die Übernahme einer Bürgschaft kein Darlehen gewährt bekommt. Bei der Bürgschaft handelt es sich um einen einseitig verpflichtenden Vertrag
Eigentumserwerb vom Miteigentümer - Besonderheiten bei Ausspruch der Kündigung
Eigentumserwerb vom Miteigentümer - Besonderheiten bei Ausspruch der Kündigung
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… wenn der Erwerber bereits Miteigentümer und damit (Mit-) Vermieter war! Es besteht nach Ansicht des BGH dann keine Anwendungsmöglichkeit des § 566 BGB. Denn nach § 566 BGB muss „ein Dritter“ in den Vertrag eintreten …
Nichtabnahmeentschädigung beim Darlehen - ja oder nein?
Nichtabnahmeentschädigung beim Darlehen - ja oder nein?
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… wegen Nichterfüllung. Dieser Anspruch steht der Bank dann zu, wenn bereits eine vertragliche Beziehung zwischen Kreditinstitut und Kreditnehmer aufgrund des wirksamen Abschlusses eines Kreditvertrags zu Stande gekommen …
Vorfälligkeitsentschädigung zurück? OLG Frankfurt a.M./17. Senat verurteilt Commerzbank.
Vorfälligkeitsentschädigung zurück? OLG Frankfurt a.M./17. Senat verurteilt Commerzbank.
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Darlehensvaluta bei der Bank eingeht. Im Einzelnen rechnet die Bank wie folgt: Zunächst ermittelt die Bank unter Berücksichtigung etwa vertraglich vereinbarter Sondertilgungsrechte wann und in welcher Höhe Zahlungen vom Darlehensnehmer …
Fallstricke beim Kaufvertrag über einen Onlineshop/ Webshop
Fallstricke beim Kaufvertrag über einen Onlineshop/ Webshop
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… Geschäftsgeheimnisse/ Know-how Insbesondere die vertragliche Regelung hinsichtlich der Webshop-Software, des Kundenstamms und der Domain bedürfen einer detaillierten Regelung. Da die Webshop-Software idR nicht von dem Verkäufer selbst programmiert …
OLG Frankfurt am Main: Günstiger Ausstieg aus Kredit möglich
OLG Frankfurt am Main: Günstiger Ausstieg aus Kredit möglich
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Zunächst ermittelt die Bank unter Berücksichtigung etwa vertraglich vereinbarter Sondertilgungsrechte wann und in welcher Höhe Zahlungen vom Darlehensnehmer zu entrichten gewesen wären, wenn das Darlehen fortgeführt worden wäre …
(Rest-)Urlaub in Zeiten von Corona und Kurzarbeit?
(Rest-)Urlaub in Zeiten von Corona und Kurzarbeit?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… verzichten kann, können Sie Ihren Resturlaub in das Folgejahr mitnehmen. Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer in Deutschland einen gesetzlichen Mindesturlaub von 20 Tagen im Jahr. Darüber hinaus gibt es zumeist vertraglich zugesicherten …
Vorfälligkeitsentschädigung – Darlehensnehmer müssen keineswegs immer zahlen!
Vorfälligkeitsentschädigung – Darlehensnehmer müssen keineswegs immer zahlen!
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… ist, dass der Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung ausgeschlossen ist, wenn die Angaben im Vertrag unzureichend sind. Kein Anspruch bei Kündigung des Kredits durch die Bank Aber auch in anderen Fällen ist es Banken- bzw. Darlehensgebern …
BGH: Vorfälligkeitsentschädigung entfällt bei Falschangaben zu dessen Berechnung
BGH: Vorfälligkeitsentschädigung entfällt bei Falschangaben zu dessen Berechnung
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Vielmehr wies der Vertrag die Höchstsummen fälschlicherweise als Regelsätze aus. Rechtsfolge dieser Falschangaben ist es, dass die Bank ihren Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung bei Verbraucherkrediten verliert. Grundsätzlich sieht …
Dienstreisen und Corona
Dienstreisen und Corona
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Auch wenn eine vertragliche Vereinbarung über Dienstreisen besteht, kann der Arbeitgeber gem. §106 GewO einen Arbeitnehmer nicht ohne weiteres einfach auf eine Dienstreise schicken. Das ihm zustehende Weisungsrecht hat er vielmehr …
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… der „Wunsch-Immobilie“ Bevor Sie schriftlich oder mündlich etwas vereinbaren (auch mündliche Verträge können nach spanischem Recht gültig sein), vergewissern Sie sich genau über das ins Auge gefasste Objekt, insbesondere über folgendes …
Anwalt wegen Pfando?
Anwalt wegen Pfando?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… zurückerhalten würde, obwohl mündige Bürger schriftliche Verträge mit Pfando geschlossen haben. Dass bei dem Wunsch der Rückabwicklung der Verträge das eigene (vertragliche) Wort gegenüber dem Geschäftspartner aufgrund einer juristischen …
Anlageberatung innerhalb der Familie/des Bekanntenkreises und die Haftung des Anlageberaters:
Anlageberatung innerhalb der Familie/des Bekanntenkreises und die Haftung des Anlageberaters:
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zudem gilt: Lediglich die Unentgeltlichkeit der Beratung führt nicht dazu, dass eine vertragliche Verpflichtung abgelehnt wird - die Anlageberatung kann auch unentgeltlich und trotzdem rechtlich verbindlich und mit weitreichenden …
Jameda darf keine Warnhinweise auf Nutzerprofil von Ärzten einblenden
Jameda darf keine Warnhinweise auf Nutzerprofil von Ärzten einblenden
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… war, wurde vom Landgericht Kassel als eine Verletzung der Schutz- und Loyalitätspflichten des Vertrags zwischen Jameda und dem Arzt angesehen. Die Schutz- und Loyalitätspflicht besagt, dass der Ruf und die Vermögensinteressen des anderen …
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… des Schenkers (§ 528 BGB), grober Undank des Beschenkten (§ 530 BGB) oder die vertragliche Vereinbarung eines Widerrufsvorbehalts. Wurde die Schenkung von der Erfüllung einer Auflage abhängig gemacht, kann der Schenker bei Nichterfüllung …
Wirecard AG: Wer haftet für Verluste aus Aktien und Anleihen?
Wirecard AG: Wer haftet für Verluste aus Aktien und Anleihen?
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… im Rahmen der Sonderprüfung durch KPMG nur sehr verzögert vorgelegt worden sind, Datenbestände vorenthalten wurden, wesentliche Verträge keine Unterschriften aufwiesen und Geschäftsprozesse von schriftlichen Vereinbarungen abwichen, stützen …
Auswärtiges Amt: Die Kosten für die Corona-Rückholflüge stehen fest
Auswärtiges Amt: Die Kosten für die Corona-Rückholflüge stehen fest
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Die Kosten für stornierte Flüge müssen sogar innerhalb einer Woche zurückgezahlt werden. Gibt es ein generelles Kündigungs- oder Rücktrittsrecht? Ob aufgrund der Einschränkungen durch „Corona“ ein Vertrag gekündigt oder zurückgetreten werden darf …
Problem: Privatschriftlicher Immobilienkaufvertrag in Spanien ohne Eintragung im Grundbuch
Problem: Privatschriftlicher Immobilienkaufvertrag in Spanien ohne Eintragung im Grundbuch
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Lösungsmöglichkeit: Ersitzung In Spanien wird häufig vor Abschluss des notariellen Kaufvertrags, der so genannten Escritura Pública de Compraventa, ein privatschriftlicher Vertrag abgeschlossen. Bereits der privatschriftliche Kaufvertrag …
Darf mein Arbeitgeber mich zwingen, die Corona-Warn-App zu installieren?
Darf mein Arbeitgeber mich zwingen, die Corona-Warn-App zu installieren?
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… ist das Direktionsrecht des Arbeitgebers eingeschränkt aufgrund dieser Mitbestimmungsrechte. Gibt es eine Offenbarungspflicht, wenn die Warn-App anschlägt? Aus den vertraglichen Nebenpflichten ergibt sich eine Pflicht, den Arbeitgeber in Kenntnis …