3.449 Ergebnisse für Steuerrecht

Suche wird geladen …

Im Ausland gezahlte Steuern können nicht in jedem Fall zum Abzug gebracht werden
Im Ausland gezahlte Steuern können nicht in jedem Fall zum Abzug gebracht werden
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
BFH-Urteil vom 2.3.2016 (I R 73/14) Das Urteil des BFH betraf den Abzug von ausländischen Steuern nach § 34c Absatz 3 EStG. Dabei sei Grundvoraussetzung, dass bei der Festsetzung der Berechnungen für die Einkommenssteuer sowohl im Ausland, …
Steuer-CDs im Strafverfahren endgültig zulässig
Steuer-CDs im Strafverfahren endgültig zulässig
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Urteil vom 6.10.2016 – 33696/11 Seit einigen Jahren gehört die Frage nach der Zulässigkeit der sogenannten Steuer-CDs zu den absoluten Dauerbrennern des Steuerstrafrechts. Eine Steuer-CD liegt …
Zum Zeitpunkt des Beginns der Verzinsung bei Steuerhinterziehung
Zum Zeitpunkt des Beginns der Verzinsung bei Steuerhinterziehung
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Finanzgericht Münster, Urteil vom 24.11.2016, Aktenzeichen: 3 K 1628/15 Erb Bei einer Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung ist in der Regel nicht nur der verkürzte Steuerbetrag nachzuzahlen, sondern zusätzlich die Zinsen, die angefallen …
Mailkommunikation im Verkehr mit Behörden
Mailkommunikation im Verkehr mit Behörden
| 29.04.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Finanzgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 1.3.17, 7 K 7210/15 Die E-Mail ist als alltägliches Kommunikationsmittel schon längst im Rechtsverkehr angekommen. Die Schnelligkeit als ihr größter Vorteil bedeutet aber auch das größte Problem …
Zu den Abzugsverboten beim häuslichen Arbeitszimmer
Zu den Abzugsverboten beim häuslichen Arbeitszimmer
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 22.02.2017 – III R 9/16 Kaum ein Thema scheint den Bundesfinanzhof in letzter Zeit so sehr zu beschäftigen, wie das häusliche Arbeitszimmer. In regelmäßigen Abständen ergehen Urteile und Beschlüsse zu dieser …
Wenn sich das Werbegeschenk nicht mehr lohnt: Zur Einkommenssteuer bei unentgeltlichen Zuwendungen
Wenn sich das Werbegeschenk nicht mehr lohnt: Zur Einkommenssteuer bei unentgeltlichen Zuwendungen
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 30.03.2017, IV R 13/14 Im Geschäftsalltag stellt es ein alltägliches Phänomen dar: Das Geschenk an einen Geschäftspartner, sei es zu Gewinnung von Neukunden, sei es zur Bindung von bestehenden Kontakten oder …
Sind Fahrschulen umsatzsteuerpflichtig?
Sind Fahrschulen umsatzsteuerpflichtig?
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Beschluss (EuGH-Vorlage) vom 16.3.2017; Aktenzeichen: V R 38/16 Der Bundesfinanzhof hat beschlossen, dem Europäischen Gerichtshof in Straßburg eine Reihe von Fragen vorzulegen, die sich allesamt mit der Frage beschäftigen, …
Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von Gemeinnützigkeit
Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von Gemeinnützigkeit
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 17.5.2017 – V R 52/15 Aus einem erst jetzt veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs aus dem Mai 2017 könnten sich enorme Auswirkungen auf die deutsche Vereinslandschaft entwickeln. Im konkreten Fall ging es …
Prozesskosten für Scheidungsverfahren nicht länger steuerlich abziehbar
Prozesskosten für Scheidungsverfahren nicht länger steuerlich abziehbar
| 10.09.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 18.05.2017 – Aktenzeichen: VI R 9/16 Am Ende einer Ehe gönnen sich die Partner häufig nichts mehr. Es kommt auf jeden Cent an. Die eigentliche Scheidung erfolgt nach bürgerlichen Recht. Gem. § 1564 BGB wird eine …
Zur steuerlichen Bedeutung von Gewinnen aus Glücksspielen
Zur steuerlichen Bedeutung von Gewinnen aus Glücksspielen
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof Urteil vom 30.8.2017 – XI R 37/14 Pokerspieler dürfen aufatmen: Preisgelder oder Spielgewinne, die ein professioneller Spieler durch die erfolgreiche Teilnahme an Turnieren erzielt, unterliegen nicht der Umsatzsteuer. So …
Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen
Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 20.6.2017, X R 26/15 Schon das Grundgesetz gestattet die Errichtung von Privatschulen bzw. den Besuch dieser anstelle einer staatlichen Schule. In Art. 7 Absatz IV Satz 1 GG heißt es: Das Recht zur Errichtung von …
Zur Schenkungsteuer bei überhöhten Zuwendungen
Zur Schenkungsteuer bei überhöhten Zuwendungen
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 13.9.2017 (II R 54/15), Urteil vom 13.9.2017 (II R 32/16) und Urteil vom 13.9.2017 (II R 42/16) Schenkungsteuer fällt analog zur Erbschaftsteuer nach § 1 ErbStG beim Erwerb von Todes wegen, der Schenkung unter …
Das Haftungsverfahren im Steuerrecht: Ein erster Überblick.
Das Haftungsverfahren im Steuerrecht: Ein erster Überblick.
22.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1.) Einführung Das steuerrechtliche Haftungsverfahren in Deutschland ist ein spezieller Teil des Steuerrechts, der sich mit der Durchsetzung von Steueransprüchen gegenüber Dritten befasst, die nicht der eigentliche Steuerschuldner …
Strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht
27.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Selbstanzeige im deutschen Steuerrecht ist eine Möglichkeit, trotz vollendeter Steuerhinterziehung straffrei auszugehen. Darauf weist der Wiesbadener Rechtsanwalt Cäsar-Preller hin. Trotz der Formfreiheit der Selbstanzeige müssen …
Geplante Änderungen der Selbstanzeige im Steuerrecht
Geplante Änderungen der Selbstanzeige im Steuerrecht
05.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Bundesministerium der Finanzen und die Länderfinanzministerien haben sich auf neue Regelungen zur Selbstanzeige im Steuerrecht geeinigt. Zwar soll die Möglichkeit, durch eine vollständige Selbstanzeige Straffreiheit im Hinblick …
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
06.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… vorgeschriebenen – Scheidungsanwaltes sollte daher unbedingt vorab sorgfältig Ausschau gehalten werden, ob der in Frage kommende Kandidat eine umfassende Beratungsexpertise aufweist – so beispielsweise auch zu den steuerrechtlichen Aspekten …
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
09.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… bei der Ausgestaltung einer Satzung oder bei der Erstellung einer Mittelverwendungsrechnung. Ich bin Fachanwältin für Steuerrecht und Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz und betreue Mandanten im gesamten Bundesgebiet …
Einkünfte aus Kryptowährungen
Einkünfte aus Kryptowährungen
09.05.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Was ist steuerrechtlich zu beachten? Wenn Sie Erträge aus Kryptowährungen (auch „digitale“ oder „virtuelle“ Währungen) erzielen, dann kann dies zu Einkünften aus allen Einkunftsarten führen. Damit Sie keinen Steuerstraftatbestand erfüllen …
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
In den letzten Jahren hat sich ein neuer Berufszweig etabliert – die Influencer. Hierbei handelt es sich um Entertainer, die sich selber vermarkten und hierbei Produkte und/der Marken bewerben und hierfür Geld bekommen. Aufgrund der …
Was macht ein Steueranwalt?
anwalt.de-Ratgeber
Was macht ein Steueranwalt?
Steueranwalt bezeichnet einen vorzugsweise im Steuerrecht tätigen Anwalt. Ein Fachanwalt für Steuerrecht hat zusätzlich zu seiner Anwaltseigenschaft eine weitergehende Ausbildung und eine festgelegte Reihe von praktischen Fällen …
Fachreport China Steuern und Buchführung
Fachreport China Steuern und Buchführung
04.03.2022 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… gründen wollen oder es bereits haben – Eine gute Kenntnis des chinesischen Steuerrechts ist für den Erfolg unerlässlich. Das chinesische Steuerrecht ist sehr komplex und wird oft regional unterschiedlich ausgelegt. Daher ist es besonders …
Das Sammelauskunftsersuchen und die Bedeutung für die Krypto-Szene
Das Sammelauskunftsersuchen und die Bedeutung für die Krypto-Szene
16.07.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… oder Haftstrafen, abzuwenden. Ziehen Sie dafür unbedingt einen erfahrenen Fachanwalt für Steuerrecht oder einen Steuerberater zur Seite, der auch das Krypto-Handwerk beherrscht! Zu dem Thema Sammelauskunftsersuchen im Kryptogeschäft sowie …
Die Besteuerung von Renten wird nur noch vorläufig festgesetzt
Die Besteuerung von Renten wird nur noch vorläufig festgesetzt
13.10.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
steuerrechtlichen Themen beraten wir Sie gerne umfassend. Sie erreichen uns unter der Nummer 040/528 403 – 0 oder per E-Mail unter info@rugefehsenfeld.de . RUGE FEHSENFELD Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater Sascha Fehsenfeld LL.M. Steuerberater und Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Fachberater für Internationales Steuerrecht Fachanwalt für Erbrecht
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Haftungsbescheid nach § 71 AO Der Haftungsbescheid nach § 71 der Abgabenordnung (AO) ist ein zentrales Thema im deutschen Steuerrecht, das für viele Betroffene sowohl komplex als auch beunruhigend sein kann. Dieses rechtliche …