2.199 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Kupferspiralen von Eurogine CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil
Fehlerhafte Kupferspiralen von Eurogine CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, Berlin 21.10.2022 – Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, welche bereits mehrere Klageverfahren gegen den spanischen Hersteller Eurogine führt, hat nunmehr vor dem Landgericht Limburg a.d. Lahn ein wegweisendes Urteil zugunsten der …
Kündigung von Prämiensparverträgen – Sparkasse Trier – Kunden wehren sich
Kündigung von Prämiensparverträgen – Sparkasse Trier – Kunden wehren sich
| 25.10.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Prämiensparverträge mit langen Laufzeiten sind für viele Banken und Sparkassen unrentabel geworden. Daher versuchen sie nach wie vor Kunden aus ihren Sparverträgen zu drängen und verschicken Kündigungen. Allein die Sparkasse Trier hat in …
Autokredit bei Mercedes Bank und VW Bank erfolgreich widerrufen – OLG Schleswig
Autokredit bei Mercedes Bank und VW Bank erfolgreich widerrufen – OLG Schleswig
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der Europäische Gerichtshof hat die Tür für den Widerruf von Autokrediten weit aufgestoßen. Mit Urteilen vom 9. September 2021 machte der EuGH deutlich, dass der Widerruf noch Jahre nach Abschluss möglich ist, wenn die Bank nur …
Neuer OLG-Beschluss zu Online-Casinos: Geld zurück auch bei Wissen um Illegalität des Spielangebots
Neuer OLG-Beschluss zu Online-Casinos: Geld zurück auch bei Wissen um Illegalität des Spielangebots
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler in Online-Casinos können verlorenes Geld auch dann zurückfordern, wenn sie von der Illegalität des Spielangebots wussten. Dies hat das OLG München in einem Beschluss entschieden (20.09.2022, Az. 18 U 538/22). »Dies ist der erste …
Spieler erhält Verlust vom Online-Casino zurück
Spieler erhält Verlust vom Online-Casino zurück
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Online-Casino muss rund 12.800 Euro zurückzahlen – Urteil des Landgerichts Freiburg München, 18.10.2022. Im Online-Casino hatte ein Spieler kein Glück. Bei Automatenspielen, sog. Slots, verlor er rund 12.800 Euro. Jetzt hat sich das Blatt …
BGH: Zulässige Berichterstattung über mutmaßliche Liebesbeziehung von Luke Mockridge
BGH: Zulässige Berichterstattung über mutmaßliche Liebesbeziehung von Luke Mockridge
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Berichterstattung über mutmaßliche Liebesbeziehung von Luke Mockridge war zulässig Auf die Revision der Beklagten hin hob der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 02. August 2022 das Urteil des Berliner Kammergerichts vom 22. Oktober 2020 …
Online-Casino muss Spielerin Geld zurückzahlen
Online-Casino muss Spielerin Geld zurückzahlen
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Illegale Online-Glücksspiele - Urteil des Landgerichts Konstanz München, 13.10.2022. In nicht einmal drei Monaten hatte eine Spielerin rund 12.800 Euro in einem Online-Casino verspielt. Nach einem Urteil des Landgerichts Konstanz vom 7. …
Spieler erhalten Verluste aus Online-Glücksspiel zurück
Spieler erhalten Verluste aus Online-Glücksspiel zurück
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteile des Landgerichts Augsburg – Anbieter der Glücksspiele hat keinen Anspruch auf das Geld München, 12.10.2022. Über eine deutschsprachige Webseite hatten zwei Spieler an Online-Glücksspielen teilgenommen und dabei rund 10.600 bzw. …
Online-Sportwetten – bet365 muss Verlust zurückzahlen
Online-Sportwetten – bet365 muss Verlust zurückzahlen
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Spieler erhält ca. 10.600 Euro zurück – Urteil des Landgerichts Potsdam München, 10.10.2022. Ein Spieler hatte bei bet365 rund 10.600 Euro bei Online-Sportwetten verloren. Nach einem Urteil des Landgerichts Potsdam vom 13. September 2022 …
Geld zurück vom Online-Casino: Ist Prozesskostenfinanzierung bloß Abzocke?
Geld zurück vom Online-Casino: Ist Prozesskostenfinanzierung bloß Abzocke?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Kunden von Online-Casinos, die viel Geld verspielt haben, können die verlorenen Spieleinsätze vom Betreiber zurückfordern. Der Grund: In Deutschland war Online-Glücksspiel bis zum 01. Juli 2021 weitgehend illegal, und seitdem ist das …
LG Hamburg: Preisstreit zwischen Edeka und Coca-Cola
LG Hamburg: Preisstreit zwischen Edeka und Coca-Cola
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Einstweilige Verfügung gegen Coca-Cola Was ist passiert? Anfang September 2022 stellte Coca-Cola die Lieferung ihrer Produkte an Edeka ein. Grund dafür war, dass Edeka die Preise nicht akzeptieren wollte. Coca-Cola hatte diese zuvor …
Schufa muss Daten eines Insolvenzschuldners löschen
Schufa muss Daten eines Insolvenzschuldners löschen
05.10.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Schufa muss Daten löschen: Schufa darf die Daten eines Insolvenzschuldners nicht länger verarbeiten als sie im „Insolvenzbekanntmachungsportal“ veröffentlicht werden dürfen Grundlage der Entscheidung des Oberlandesgerichts …
Abmahngefahr: Vertrieb von nachgemachten LEGO-Minifiguren
Abmahngefahr: Vertrieb von nachgemachten LEGO-Minifiguren
| 04.10.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Düsseldorf untersagte mit Urteil vom 12.08.2022 einem Spielwarenhändler den Verkauf von Minifiguren (Konkurrenzprodukte aus China). Der Gesamteindruck der beanstandeten Minifiguren war zu nahe an den originalen …
BGH: Harsche Kundenkritik ist nicht gleich Schmähkritik
BGH: Harsche Kundenkritik ist nicht gleich Schmähkritik
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Harsche Kundenkritik ist nicht gleich Schmähkritik Erst kürzlich entschied Deutschlands höchstes Zivilgericht, der Bundesgerichtshof (BGH), dass eine harsche Kundenkritik nicht zwangsläufig auch eine unzulässige Schmähkritik sein muss (BGH, …
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 82.000 Euro zurück
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 82.000 Euro zurück
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Münster München, 29.09.2022. Die Verluste beim Online-Glücksspiel türmten sich für einen Mandanten von CLLB Rechtsanwälte auf mehr als 82.000 Euro auf. Nun kann er aufatmen, denn …
Online-Glücksspiel – bwin muss Verlust erstatten
Online-Glücksspiel – bwin muss Verlust erstatten
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Bielefeld – Verstoß gegen Verbot von Glücksspielen im Internet München, 28.09.2022. Bei bwin hatte ein Spieler an Online-Glücksspielen teilgenommen und dabei insgesamt rund 23.500 Euro verloren. Das Landgericht …
Markenabmahnung wegen Bekleidung mit "SAUFI" erhalten? Wir helfen!
Markenabmahnung wegen Bekleidung mit "SAUFI" erhalten? Wir helfen!
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der Verkauf von Bekleidung (z.B. T-Shirts, Hoodies) mit Schriftzügen und Fun-Sprüchen birgt rechtliche Risiken, sofern diese markenrechtlich geschützt sind. Derzeit machen z.B. Markenabmahnungen wegen der Verwendung von "SAUFI SAUFI" die …
51.000 Euro beim Online-Glücksspiel verloren – Tipico muss Verlust zurückzahlen
51.000 Euro beim Online-Glücksspiel verloren – Tipico muss Verlust zurückzahlen
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Frankfurt München, 27.09.2022. Innerhalb weniger Wochen hatte ein Spieler bei Glücksspielen im Internet mehr als 51.000 Euro verloren. Nun kann er aufatmen, denn CLLB …
Bet365 Rückerstattung von Sportwetten Verlusten
Bet365 Rückerstattung von Sportwetten Verlusten
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Unter der Seite bet365.de verspielte Sportwetten Verluste können von dem Betreiber von Bet365 Hillside (Sports) ENC zurückgefordert werden. Wichtig ist, dass Sie vor dem 20.10.2020 über die deutschsprachige https://bet365.com von Ihrem …
Online-Casino muss Verlust in Höhe von 211.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Verlust in Höhe von 211.000 Euro erstatten
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Geld bei Online-Glücksspielen und Sportwetten verloren – Urteil des Landgerichts Berlin München, 22.09.2022. Mehr als 211.000 Euro muss die Betreiberin eines Online-Casinos einem Spieler zurückzahlen. Das hat das Landgericht Berlin mit …
Geld zurück von Online-Casinos: Rechtsprechung ist zurzeit klar auf Seiten der Spieler
Geld zurück von Online-Casinos: Rechtsprechung ist zurzeit klar auf Seiten der Spieler
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Beim Thema Geld zurück vom Online-Casino ist die Rechtsprechung derzeit klar auf Seiten der Spieler. Seit dem bahnbrechenden Beschluss des OLG Frankfurt am Main im April 2022 (Az. 23 U 55/21), dass Betreiber von Online-Casinos aufgrund …
Datenleck bei ZAP-Hosting - Gamer fordern Schadensersatz
Datenleck bei ZAP-Hosting - Gamer fordern Schadensersatz
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, Berlin 20.09.2022. Der für seine leistungsstarken Gameserver bei vielen Gamern beliebte Hosting Anbieter ZAP sorgt nun wiederholt für negative Schlagzeilen in Sachen Datenschutz. Die Daten von mehr als 746.000 Kunden wurden am 22. …
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts München
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts München
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts München München, 20.09.2022. Bei Online-Sportwetten hat ein Spieler knapp 10.000 Euro verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Das Landgericht München hat …
Geld zurück bei Online-Sportwetten
Geld zurück bei Online-Sportwetten
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Anbieter muss Verlust erstatten – Entscheidung des Landgerichts Dresden München, 19.09.2022. Nicht nur Verluste aus Online-Glücksspielen können zurückgefordert werden, sondern auch Verluste aus Online-Sportwetten. Das zeigt ein Urteil des …