750 Ergebnisse für Nötigung

Suche wird geladen …

Geblitzt in Melle, BAB 30, km 101,049, Rheine- Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt in Melle, BAB 30, km 101,049, Rheine- Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle des Landkreises Osnabrück hat Ihnen einen Anhörungsbogen zugesandt, weil Sie hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten oder den Mindestabstand nicht einhielten? Wenn Sie nicht angemessen reagieren, folgt …
Hackerangriffe auf Bankkonten (Phishing), die das Spush-TAN-Verfahren der Sparkassen nutzen
Hackerangriffe auf Bankkonten (Phishing), die das Spush-TAN-Verfahren der Sparkassen nutzen
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Fälle des Leeräumens von Bankkonten durch unbekannte Straftäter (Phishing) nehmen nach der Einführung der sogenannten Zwei-Faktor-Authentisierung schon seit 2021 massiv zu und die Fallzahlen sind auch 2024 hoch. Von Hackerangriffen, bei …
Bauträgervertrag – Mängelhaftung des Bauträgers und Abtretungsklausel
Bauträgervertrag – Mängelhaftung des Bauträgers und Abtretungsklausel
| 13.03.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Einleitung In notariellen Bauträgerverträgen finden sich regelmäßig Klauseln, wonach der veräußernde Bauträger seine ihm zustehenden Gewährleistungsansprüche gegenüber den am Bau und der Planung Beteiligten an den Erwerber abtritt. Treten …
PKV unwirksame Beitragserhöhungen: Vorsicht vor dubiosen Makler- und Optimierer-Tipps
PKV unwirksame Beitragserhöhungen: Vorsicht vor dubiosen Makler- und Optimierer-Tipps
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Verbraucherschützer warnen beim Thema unwirksame PKV-Beitragserhöhungen vor dubiosen Tipps von Maklern und Optimierern. Spätestens seit den BGH-Urteilen vom 16. Dezember 2020 gegen die AXA Versicherung (IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) haben …
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In einem Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg wird Ihnen vorgeworfen, Sie hätten nicht den nötigen Sicherheitsabstand eingehalten oder die zulässige Geschwindigkeit überschritten? Dann folgt meist zeitnah der …
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Eine Studie hat ergeben, dass die Mehrheit der Krankenversicherten in Deutschland nicht versteht, warum ihr Versicherer Beitragserhöhungen vorgenommen hat. Laut eines Berichts des Wirtschaftsmagazins „Versicherungswirtschaft heute“ können …
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht kann fristlose Kündigung riskieren!
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht kann fristlose Kündigung riskieren!
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitnehmer aufgepasst: Wer dem Arbeitgeber mit einer Krankschreibung droht, um einer unliebsamen Weisung des Chefs zu entgehen, riskiert eine fristlose Kündigung. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat am 21. Juli 2020 (Az. 8 Sa …
Hackerangriff 2024: Bankkonten von Kunden der Sparkasse und der Deutschen Kreditbank AG (DKB AG) geplündert
Hackerangriff 2024: Bankkonten von Kunden der Sparkasse und der Deutschen Kreditbank AG (DKB AG) geplündert
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Bei ilex Rechtsanwälte häufen sich seit mehr als drei Jahren Anfragen von Bankkunden, die über Fälle des erfolgreichen Abgreifens von Bankzugangsdaten im Online-Banking berichten, die auf einen IT-Hackerangriff mit gleichgelagertem Muster …
Unwirksame PKV-Beiträge zurückfordern: Versicherte sollten sich anwaltlich beraten lassen
Unwirksame PKV-Beiträge zurückfordern: Versicherte sollten sich anwaltlich beraten lassen
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
PKV-Kunden sollten sich anwaltlich beraten lassen, wenn sie Beiträge aus unwirksamen Beitragserhöhungen ihrer privaten Krankenversicherung zurückfordern wollen. Dies raten Verbraucherschützer allen privat Krankenversicherten. Oftmals …
Coronavirus: Darf man sich während der Arbeitszeit impfen lassen?
Coronavirus: Darf man sich während der Arbeitszeit impfen lassen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Arbeitnehmer hat einen Impftermin während der Arbeitszeit: Wird die Zeit, die er für den Termin und die Wegstrecke braucht, wie …
Verteidigung gegen Insolvenzanfechtungen
Verteidigung gegen Insolvenzanfechtungen
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Feil
Sind Sie vom Insolvenzverwalter mit Anfechtungsansprüchen konfrontiert worden? Insolvenzanfechtungen bzw. Anfechtungen durch Insolvenzverwalter kommen häufig im Anschluß an eröffnete Insolvenzverfahren vor. Zunächst fordert Sie ein in der …
Stellenabbau bei MAN – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei MAN – Tipps für Arbeitnehmer
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN will 3.500 Stellen in der Bundesrepublik abbauen, „sozialverträglich“ und ohne …
ThomasLloyd: Verlängerung zum Fondsplitting wirft viele Fragen auf.
ThomasLloyd: Verlängerung zum Fondsplitting wirft viele Fragen auf.
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die meisten Anleger der Cleantech Infrastrukturgesellschaft erhielten in den letzten Tage einmal mehr Post von ihrer Anlagegesellschaft. Diese wirft leider mehr Fragen auf, als sie an Antworten gibt. AdvoAdvice bemüht sich, für die Anleger …
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Möchte sich der Arbeitgeber von Mitarbeitern trennen, stellt sich für ihn die Frage, welche Vorgehensweise mehr Vorteile bringt. Der Aufhebungsvertrag oder die Kündigung ? Ebenso wollen Arbeitnehmer wissen, ob sie eher einen …
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Verbraucherschützer sehen bei Beitragsrückforderungen in der privaten Krankenversicherung kein »Nullsummenspiel« für Versicherte. Nach der verbraucherfreundlichen BGH-Entscheidung vom Dezember 2020 zu unwirksamen Beitragserhöhungen in der …
Anlegerschutz: Stärkung der staatlichen Aufsicht
Anlegerschutz: Stärkung der staatlichen Aufsicht
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern Betrug und Finanzkriminalität frühzeitig aufdecken und effektiv verhindern – Anmerkungen aus der Praxis von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt und Fachautor und mithilfe von Valentin Schulte, Volkswirt, stud. …
Dieselskandal: Kläger erhält 24.000 Euro Schadensersatz nach erwirkter Zwangsvollstreckung gegen VW
Dieselskandal: Kläger erhält 24.000 Euro Schadensersatz nach erwirkter Zwangsvollstreckung gegen VW
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Landgericht Hamburg hat einem vom Dieselskandal betroffenen Kläger knapp 24.000 Euro Schadensersatz für seinen VW Tiguan zugesprochen. Das rechtskräftige Urteil in diesem Verfahren (Az. 321 O 312/19), das von der BRR Verbraucherkanzlei …
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unter welchen Voraussetzungen erhält man Arbeitslosengeld? Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld? Wie lange dauert eine Sperrzeit, die …
Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen Betreiber von Shisha- Bars- Rat vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen Betreiber von Shisha- Bars- Rat vom Fachanwalt!
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Immer wieder sind Shisha- Bars Ziel der Razzien von Zoll und Steuerfahndung. Fast immer lautet der Vorwurf Hinterziehung der Tabaksteuer. Diese ist die zweithöchste Verbrauchssteuer und bringt dem Staatshaushalt jedes Jahr zweistellige …
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
PKV-Beitragsrückforderungen: Für viele privat Krankenversicherte ergibt sich durch ein aktuelles BGH-Urteil die Möglichkeit, sich Geld von ihrer Versicherung zurückzuholen. Aber viele Kunden haben Angst, dass ihre private …
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Hallo liebe Abgas-Geschädigte, ich werde immer wieder gefragt, wann Audi sich vergleicht, wie lange ein Verfahren dauert und was der Mandant dabei für einen Aufwand (auch finanzieller Art) hat. Ich möchte hier einmal den Weg skizieren, wie …
Geblitzt: In 12347 Bln NK BAB 100 Tunnel/OT Britz Sued Ri BAB  A 113 SK31B- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: In 12347 Bln NK BAB 100 Tunnel/OT Britz Sued Ri BAB A 113 SK31B- Bußgeld vermeiden!
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sollen hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften überschritten haben, § 41 Abs. 1 iVm. Anlage 2, § 49 StVO, § 24 StVG, 11.3.1 BKat. Falls Sie schon einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid …
Geblitzt: Wuppertal, A 1, km 373,030, Fahrtrichtung Dortmund- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: Wuppertal, A 1, km 373,030, Fahrtrichtung Dortmund- Bußgeld vermeiden!
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Wuppertal wirft Ihnen in einem Anhörungsschreiben ein Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften vor und damit einen Verstoß gegen die § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 49 …
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, gem. § 266 a StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, gem. § 266 a StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der Straftatbestand des Vorenthalten und Veruntreuend von Arbeitsentgelt, gem. § 266 a StGB richtet sich mit einer erheblichen Strafandrohung ausschließlich an Arbeitgeber oder denen gleichgestellte Personen. Nach der amtlichen Statistik …