416 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gezielte Behinderung: Markenbeschwerde bei Google-AdWords-Anzeigen
Gezielte Behinderung: Markenbeschwerde bei Google-AdWords-Anzeigen
| 05.11.2015 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Der BGH hat erneut über einen Google-Fall entschieden: Markenbeschwerden gegen Google-AdWords-Anzeigen können eine gezielte Behinderung darstellen, wenn der Markeninhaber auf eine individuelle Anfrage eine Erlaubnis zur Verwendung des …
VW und das Risiko der Managerhaftung
VW und das Risiko der Managerhaftung
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Gut vier Wochen nach Bekanntwerden des VW-Abgas-Skandals ist die Frage der Verantwortlichkeit noch nicht geklärt. VW-Chef Martin Winterkorn nahm zwar seinen Hut und andere Manager mussten gehen. Wer aber letztlich die Manipulationen an dem …
Abmahnung durch Rechtsanwalt S. i. A. von Vitalji Lang wegen Wettbewerbsverstoß auf eBay
Abmahnung durch Rechtsanwalt S. i. A. von Vitalji Lang wegen Wettbewerbsverstoß auf eBay
| 08.10.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Rechtsanwalt S. mahnt im Auftrag von Herrn Vitalji Lang (www.pcsysteme24.de) wegen eines wettbewerbsrechtlichen Verstoßes auf der Internethandelsplattform eBay ab. Der Abgemahnten wird eine Verletzung der Widerrufsbelehrungspflicht …
Markenrecht: BGH zur Verkehrsdurchsetzung einer abstrakten Farbmarke
Markenrecht: BGH zur Verkehrsdurchsetzung einer abstrakten Farbmarke
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 09. Juli 2015 betreffend die Löschung der bekannten „Nivea“-Farbmarke der Beiersdorf AG (BGH-Beschluss vom 09.Juli 2015 I ZB 65/13 – Nivea-Blau) festgestellt, dass für den Nachweis einer …
LG Frankfurt am Main: In Onlineshops darf Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode angeboten werden
LG Frankfurt am Main: In Onlineshops darf Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode angeboten werden
15.07.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 26.06.2015 entschieden, dass die Bezahlmöglichkeit „Sofortüberweisung" keine zumutbare Bezahlmöglichkeit für Verbraucher im Sinne von § 312 a Abs.4 BGB ist, sofern nur diese als …
Waldorf Frommer mahnt für Design Pics Inc. ab – Rechtsanwälte beraten
Waldorf Frommer mahnt für Design Pics Inc. ab – Rechtsanwälte beraten
| 13.07.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Internetseitenbetreiber erhalten aktuell Abmahnungen von der Münchener Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer. Beauftragt hat sie die Design Pics Inc. Dies geht aus Abmahnungen vor, die der Rechtsanwaltskanzlei Werdermann | von Rüden von …
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der Bundesgerichtshof hat mit Entscheidung vom 02. April 2015 (I ZR 59/13 zur Presseerklärung) entschieden, dass der Inhaber der bekannten „Puma“-Marke die Löschung einer eingetragenen Marke, die sich an diese Marke nach Ansicht des …
Was tun bei Abmahnung durch IDO Interessenverband?
Was tun bei Abmahnung durch IDO Interessenverband?
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Uns wurden bereits zu Beginn des Jahres erstaunlich viele Abmahnungen des IDO Interessenverbands für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. aus Leverkusen von ratsuchenden Gewerbetreibenden vorgelegt. Was …
Abmahnung - Waldorf Frommer - „Kill the Boss 2“ (Film) - Wie reagiert man richtig?
Abmahnung - Waldorf Frommer - „Kill the Boss 2“ (Film) - Wie reagiert man richtig?
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen Filesharings des Filmes „Kill the Boss 2“ 1. Was ist Gegenstand der Abmahnung Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt aktuell für die Warner Bros. Entertainment GmbH Anschlussinhaber ab. Den …
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Meterangaben in Verbindung mit Wasserdichtigkeit bei Uhren
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Meterangaben in Verbindung mit Wasserdichtigkeit bei Uhren
| 05.03.2015 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW) mahnt derzeit sowohl Händler als auch Uhrenhersteller ab, die Armbanduhren mit Meterangaben in Verbindung mit der Wasserdichtigkeit bewerben. Nach Ansicht des Verbandes stelle die Angabe „50 …
Weihnachtsgrüße mit Folgen - Was bei der Weihnachtspost rechtlich zu beachten ist
Weihnachtsgrüße mit Folgen - Was bei der Weihnachtspost rechtlich zu beachten ist
| 02.12.2014 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
Wenn nicht schon geschehen, beginnen die meisten Unternehmen ihre Weihnachtspost vorzubereiten und zu versenden. Den Kunden soll für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr gedankt werden und natürlich will sich das Unternehmen in …
Markenschutz - Eintragung eines Begriffs oder Slogans als Marke, ist jeder Begriff eintragungsfähig?
Markenschutz - Eintragung eines Begriffs oder Slogans als Marke, ist jeder Begriff eintragungsfähig?
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Markenschutz erreicht man durch die Eintragung eines Zeichens im Register, beispielsweise im deutschen Patent- und Markenamt oder im Harmonisierungsamt (EU-Marke). Jedoch ist nicht jeder Begriff eintragungsfähig und kann deshalb keinen …
IDO Interessenverband mahnt Online-Händler wegen Wettbewerbsverstößen ab
IDO Interessenverband mahnt Online-Händler wegen Wettbewerbsverstößen ab
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Wer ist der Abmahner (IDO)? IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online- Unternehmen e.V. ist, wie der Name bereits sagt, ein Interessenverband, dem nach eigenen Angaben des Verbandes mehr als 1700 Mitglieder …
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom heutigen Tag (Presserklärung) entschieden, dass die Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche im Einzelfall geeignet sein kann, die Dienstleistungen des Anmelders von denen …
Neues Verbraucherrecht - RA Wilfried Jaenecke versendet für die eboxu UG die ersten Abmahnungen
Neues Verbraucherrecht - RA Wilfried Jaenecke versendet für die eboxu UG die ersten Abmahnungen
| 18.06.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Kaum ist die Verbraucherrechtelinie der EU in kraft, mahnen bereits die ersten Rechtsanwälte vermeintliche Verstoße gegen die Richtlinie ab. Der Berliner Rechtsanwaltskanzlei Werdermann | von Rüden wurden am Montag die ersten Abmahnungen …
Pressemitteilung BGH: wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains
Pressemitteilung BGH: wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains
| 04.03.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Der BGH hat sich in einer Pressemitteilung vom 22.01.2014 zum Zeichen C-466/12 zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains wie z. B. „www.wetteronline.de" und „www.wetteronlin.de" geäußert: Die Verwendung einer …
Pressemitteilung BGH: Zulässiger Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kündigung eines Girokontos
Pressemitteilung BGH: Zulässiger Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kündigung eines Girokontos
| 03.03.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Pressemitteilung des BGH vom 6.2.2014, zum Verfahren I ZR 75/13 Der Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kündigung eines Girokontos kann ausnahmsweise zulässig sein. Der BGH hat diesbezüglich eines Inkassounternehmens entschieden, welches …
LG Köln: Streaming einer Video-Datei und Anschauen eines Streams sind keine Urheberrechtsverletzungen
LG Köln: Streaming einer Video-Datei und Anschauen eines Streams sind keine Urheberrechtsverletzungen
| 28.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
In vier Beschlüssen vom 24.01.2014 hat eine Zivilkammer des Landgerichts Köln Beschwerden von Anschlussinhabern stattgegeben, die von der "The Archive AG" wegen Ansehens eines Streaming-Videos auf der Plattform www.redtube.com abgemahnt …
LG Oldenburg: 90 EUR Schadensersatz pro Bild bei urheberrechtswidrigem Fotoklau
LG Oldenburg: 90 EUR Schadensersatz pro Bild bei urheberrechtswidrigem Fotoklau
| 21.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Die Frage, wie viel Schadensersatz bei der unberechtigten Übernahme von Fotos zu zahlen ist, beschäftigte die Gerichte in der Vergangenheit wiederholt. Es gibt weder gesetzliche Vorgaben noch eine feste Größe für alle Fälle des Fotoklaus, …
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
| 03.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das AG Bielefeld hat entschieden ( Urteil vom 12.09.2013, 42 C 58/13 ), dass für die ungenehmigte Online-Nutzung eines Stadtplans ein Schadensersatzanspruch von 100,- EUR ausreichend sein könne. Die Höhe des Schadensersatzes hänge stets von …
Die Werbe-Anzeige
Die Werbe-Anzeige
| 21.10.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Wer kennt das nicht? Man blättert die Zeitung durch, liest einige Artikel und merkt plötzlich, dass ein ganz bestimmtes Produkt in einem bestimmten Artikel immer wieder genannt und positiv hervorgehoben wird. Nach und nach fällt auf, dass …
Fliegender Gerichtsstand - Filesharing
Fliegender Gerichtsstand - Filesharing
| 25.09.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
Tauschbörsen- Beschluss AG Köln 01.08.2013 Az: 137 C99/13 Das AG Köln hat in einem Beschluss bezüglich der Nutzung eines Filesharing-Programms vom 01.08.2013 sich für örtlich unzuständig erklärt. Damit verneint es den sogenannten …
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken
| 03.09.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Am 27.Juni 2013 das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken verabschiedet. Das Gesetz zielt in erster Linie darauf ab, Verbraucher vor missbräuchlichem Verhalten im Bereich von Abmahnungen, Telefonwerbung und Inkasso zu schützen. Bevor es …
Abmahnung durch RA Daniel Sebastian im Auftrag der DigiRights Administration GmbH -
Abmahnung durch RA Daniel Sebastian im Auftrag der DigiRights Administration GmbH -
| 02.09.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Uns liegen neuen Abmahnungen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian im Auftrag der DigiRights Administration GmbH vor. Gegenstand der Abmahnung ist das Lied „So Good To Me" des Künstlers Chris Malinchak. Der Adressat soll das Werk in einer …