599 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rechtsfragen rund um den Geschäftsführer
Rechtsfragen rund um den Geschäftsführer
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Kündigung Der Geschäftsführer steht gewissermaßen an der Schnittstelle von Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht bzw. Dienstvertragsrecht. Man unterscheidet zwischen der gesellschaftsrechtlichen Organstellung, welche durch die Berufung bzw …
Der Betriebsübergang nach § 613a BGB
Der Betriebsübergang nach § 613a BGB
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… auf den Betriebserwerber widersprechen. Die Frist für die Ausübung des Widerspruchs beträgt einen Monat In diesem Fall bleiben sie Arbeitnehmer des bisherigen Arbeitgebers. Obwohl es in § 613a Abs. 4 BGB heißt, dass eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… durch den Kündigenden in Betracht kommen. Der katholische Kläger war langjährig bei der beklagten Kirchengemeinde (Beklagte zu 1.) als Organist, Chorleiter und Dekanatskantor beschäftigt. Nachdem der kirchliche Arbeitgeber erfahren hatte …
924,63 €-Rechnung für „Handelsregistereintrag“ von der DZHR GmbH – zahlen Sie nicht!
924,63 €-Rechnung für „Handelsregistereintrag“ von der DZHR GmbH – zahlen Sie nicht!
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… aufgrund von Täuschung anzufechten, zu kündigen sowie zu widerrufen (in einem Schreiben). Verschicken Sie den Brief zudem so, dass Sie einen Zustellnachweis erhalten. Benötigen Sie beim Verfassen Hilfe? Dann können Sie sich gerne …
Opti 2020 – Rechtsfragen im Optikerbusiness
Opti 2020 – Rechtsfragen im Optikerbusiness
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Einstellungen, Arbeitsverträge, Abmahnungen, Urlaub, und manchmal natürlich auch um Kündigungen. Das ist also so wie in jedem anderen Betrieb auch. c) Gewerbliches Mietrecht In der Regel betreibt der Optiker sein Geschäft in gemieteten …
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… in dem Muster elementare Regelungen, die in den meisten Fällen unbedingt in einem Unternehmen geregelt sein sollten. So enthält das Muster keine Regelungen zur Kündigung, dem Ausscheiden eines Gesellschafters, der Übertragung von Gesellschaftsanteilen …
Verkauf eines Friseursalons
Verkauf eines Friseursalons
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… werden automatisch zu Mitarbeitern des Erwerbers, haben allerdings ein Widerspruchsrecht. Der Erwerb des Salons gibt dem neuen Inhaber nicht das Recht, die Arbeitsverhältnisse mit den Mitarbeitern zu kündigen. Er muss bei seiner Finanzplanung …
Der Handelsvertreter in Österreich: Was darf er? Welche Rechte stehen ihm zu?
Der Handelsvertreter in Österreich: Was darf er? Welche Rechte stehen ihm zu?
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Wie bei anderen Verträgen gibt es auch hier mehrere Möglichkeiten, wie der Vertrag enden kann: durch Ablauf der Frist bei einem zeitlich befristeten Vertrag durch ordentliche Kündigung zum Ende eines Kalendermonats (außer etwas anderes wurde …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Eine fristlose Kündigung ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. schwere oder wiederholte Pflichtverletzung oder Straftat) möglich. Eine Abberufung als Geschäftsführer ist jederzeit möglich. Dies hat aber keine Auswirkungen …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… die aber kostet: 0,5 % Zinsen im Monat. 5. Versicherungen rückabwickeln oder kündigen? Arbeitgeberzuschüsse verlangen? Dadurch, dass rückwirkend Sozialversicherungspflicht festgestellt wurde, können sich Erstattungsmöglichkeiten eröffnen …
Lease Trend AG kündigt per Gerichtsvollzieherzustellung atypisch stille Beteiligung zum 31.12.20
Lease Trend AG kündigt per Gerichtsvollzieherzustellung atypisch stille Beteiligung zum 31.12.20
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Zustellung per Gerichtsvollzieher Am heutigen Tage kontaktierte uns ein mehr als verunsicherter Anleger der Lease Trend AG. Ihm wurde per Gerichtsvollzieherzustellung durch die Karlsruher Obergerichtsvollzieherin M. Mauth eine Kündigung
LeaseTrend AG – Kündigung der Beteiligung per Gerichtsvollzieherzustellung zum 31.12.2020
LeaseTrend AG – Kündigung der Beteiligung per Gerichtsvollzieherzustellung zum 31.12.2020
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Darlegung, wie sich dieser angebliche negative Wert ergibt, haben die Anleger bis heute nicht erhalten. Kündigung per Gerichtsvollzieherzustellung im Dezember 2019 Nunmehr schlägt die Lease Trend AG erneut zu: Diejenigen Anleger, die bislang noch …
Kündigung des Handelsvertretervertrags
Kündigung des Handelsvertretervertrags
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Unternehmer und Handelsvertreter stellen sich immer wieder die Frage, wie der Handelsvertretervertrag durch Kündigung beendet werden kann und was bei der Beendigung des Vertrags zu beachten ist. An die Beendigung …
Handelsvertreter – Rechte, Pflichten & Vertragsgestaltung
Handelsvertreter – Rechte, Pflichten & Vertragsgestaltung
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… und Unterstützungspflichten des Unternehmers Regelung des Provisionsanspruchs: Voraussetzung, Höhe, Wegfall, Abrechnung Wettbewerbsverbot – vertraglich und nachvertraglich; Karenzentschädigung Vertragsdauer, Kündigung
Geschäftsführervertrag GmbH
Geschäftsführervertrag GmbH
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… Ende eines Monats, Ende eines Quartals), und die Frist, welche für die Erklärung der Kündigung eingehalten werden muss (zum Beispiel 4 Wochen zum Ende eines Monats, 6 Wochen zum Ende eines Quartals), zu benennen. Andernfalls gilt …
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… vor: Ein Ausgleichsanspruch besteht nicht, wenn der Handelsvertretervertrag durch den Handelsvertreter selbst gekündigt wurde. Zu beachten ist die Ausnahme, dass die Kündigung durch den Handelsvertreter erfolgt ist, weil das Verhalten …
Vorsicht vor Rechnung für angeblichen Handelsregistereintrag (Digi Medien / DHR / HRZ GmbH, ...)
Vorsicht vor Rechnung für angeblichen Handelsregistereintrag (Digi Medien / DHR / HRZ GmbH, ...)
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… einen Eintrag in ein weiteres Verzeichnis wünschen, raten wir Ihnen davon ab, die Rechnung zu zahlen. Vorsichtshalber empfiehlt es sich zudem, den Vertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten, zu kündigen und vorsichtshalber zu widerrufen …
Vertriebsmöglichkeiten in Italien
Vertriebsmöglichkeiten in Italien
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… Ergänzend gelten ggf. sog. Kollektivvereinbarungen („accordi economici collettivi“), d. h., Tarifverträge zwischen den Verbänden von Unternehmern und Handelsvertretern. Sie enthalten Sonderregeln (insbesondere für Vertragsänderungen, Kündigung
Vorstandsvertrag AG – Abschluss, Vergütung, Haftung und Kündigung
Vorstandsvertrag AG – Abschluss, Vergütung, Haftung und Kündigung
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… des Vorstandsvertrages gibt es in der Praxis sechs Möglichkeiten: Kündigung des Vertrages durch den Vorstand Kündigung des Vertrages durch die Gesellschaft einvernehmliche Aufhebung des Vertrages durch Vorstand und Gesellschaft automatische …
Besteht ein Kündigungsschutz für Geschäftsführer einer GmbH?
Besteht ein Kündigungsschutz für Geschäftsführer einer GmbH?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Klaus Schlockermann
… einen Rechtsstreit um die Wirksamkeit einer Kündigung zuständig sind. Das Bundesarbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht Köln haben dies in aktuellen Entscheidungen z. B. auch für den Fall bestätigt, das Unternehmen (z. B …
Gesellschafterstreit: Ausschluss von Gesellschaftern in der GmbH
Gesellschafterstreit: Ausschluss von Gesellschaftern in der GmbH
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Bei Konflikten unter GmbH-Gesellschaftern kommt es immer wieder zu feindlichen Ausschlussklagen, Einziehungsbeschlüssen und zwangsweisen Abtretungen. Angegriffene Gesellschafter-Geschäftsführer müssen mit Abberufungen und Kündigungen
Thomas Lloyd: Versäumnisurteil gegen CT Infrastructure Holding Ltd.
Thomas Lloyd: Versäumnisurteil gegen CT Infrastructure Holding Ltd.
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Aktien der neuen Firma geworden sei. Daraufhin hatte der Kläger über AdvoAdvice die außerordentliche Kündigung seiner Beteiligung erklärt und die Beklagte zur Zahlung aufgefordert. Nachdem dies keinen Erfolg brachte, reichte der Kläger …
GmbH-Geschäftsführer: Abberufung und Kündigung - kurz erklärt (Teil 2)
GmbH-Geschäftsführer: Abberufung und Kündigung - kurz erklärt (Teil 2)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Teil 1 des Beitrags hat Strategien und taktische Überlegungen des angegriffenen Geschäftsführers näher beleuchtet. In diesem Folgebeitrag geht es um den verfahrensrechtlichen Rahmen für Geschäftsführerabberufungen, Kündigungen
Geschäftsführer–Abberufung und Kündigung: wichtige Strategien (Teil 1)
Geschäftsführer–Abberufung und Kündigung: wichtige Strategien (Teil 1)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Wenn der Mehrheitsgesellschafter die Trennung vom GmbH-Geschäftsführer durch eine Abberufung und Kündigung betreibt, stellen sich viele verfahrensrechtliche und taktische Fragen. Kommt es in einer GmbH zum Streit, etwa über die richtigen …