2.339 Ergebnisse für Ordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Wie Sie Mietnomaden erkennen und wieder loswerden
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie Mietnomaden erkennen und wieder loswerden
| 27.04.2022
… Sollte diese Frist ohne Zahlungseingang verstreichen, ist es möglich, eine ordentliche Kündigung auszusprechen. Bei Nichtzahlung der Kaution ist bereits eine Kündigung über § 569 Abs. 2a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) möglich …
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… arbeitsrechtliche Sanktionen bis hin zur Kündigung befürchten. Die betroffenen Arbeitnehmer müssen eine Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses befürchten, wenn sie in einer Strafanzeige gegen den Arbeitgeber wissentlich oder leichtfertig falsche …
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… Kündigungsfrist gilt. Ein Irrtum! Die Kündigungsfrist hängt von vielen Faktoren ab. Der Kündigungsgrund und die Kündigungsfrist Vereinfacht gesagt, gibt es zwei große Bereiche: Es gibt die außerordentliche (fristlose) Kündigung und die ordentliche
Kündigung: Gesundheitsprognose entscheidend
Kündigung: Gesundheitsprognose entscheidend
| 04.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein Arbeitnehmer längerfristig krank, so muss er unter Umständen mit einer Kündigung seines Arbeitsverhältnisses rechnen. Gemäß § 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist eine krankheitsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt …
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung wegen fehlender Impfung?
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung wegen fehlender Impfung?
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Schutzimpfung hat, noch vor Vertragsbeginn kündigen darf. Im entschiedenen Fall hatte die Darstellerin mit zwei Veranstaltungsgesellschaften Arbeitsverträge für die Proben und die Beschäftigung in einem Musical geschlossen …
Angestellte in Privathaushalten – verlängerte gesetzliche Kündigungsfrist?
Angestellte in Privathaushalten – verlängerte gesetzliche Kündigungsfrist?
| 29.08.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich zum 30.09.2014. Klage eingereicht Die Frau war mit der Kündigung nicht einverstanden und reichte schließlich Klage ein. Sie ist der Meinung, dass in ihrem Fall die verlängerte gesetzliche …
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… vor einer Ansteckung fern, kann diese Weigerung eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Dies umso mehr, wenn der Arbeitnehmer sich lieber zu Hause aufhalten wollte, um eine anstehende private Ferienreise nicht zu gefährden. Das Arbeitsgericht …
Weltnichtrauchertag-Spezial: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
Weltnichtrauchertag-Spezial: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
| 31.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch das Recht des rauchenden Arbeitnehmers auf seine Privatsphäre beachtet werden. Gilt im Betrieb ein Rauchverbot, müssen sich die Arbeitnehmer daran halten. Bei einem Verstoß ist in der Regel eine Abmahnung und im Wiederholungsfall eine ordentliche
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Dauer der Entsendung Diese beträgt üblicherweise zwischen 2 und 4 Jahren mit der Option zur ein- oder mehrmaligen Verlängerung. Hier ist auch die Rückrufmöglichkeit durch den Arbeitgeber zu regeln. Die ordentliche Kündigung kann während …
BGH erleichter Kündigung von Wonhraummietverhältnissen durch Vermieter
BGH erleichter Kündigung von Wonhraummietverhältnissen durch Vermieter
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Markus Lutz
… Regelung eine (fristlose) Kündigung möglich, wenn der Rückstand mehr als zwei Monatsmieten beträgt und länger als zwei Monate dauert. Daneben ist nun auch eine ordentliche Kündigung möglich, wenn der Mieter seine Pflichten zur monatlichen Zahlung einmalig verletzt. Bislang war hier umstritten, ab wann ein Zahlungsrückstand eine solche ordentliche Kündigung rechtfertigt.
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gemacht hat. Dramatisch für den Mieter allerdings: Eine solche Zahlung beseitigt nach Auffassung des Bundesgerichtshofs nur die fristlose Kündigung. Die ordentliche Kündigung bleibt ihm gegenüber wirksam, d.h. der Mieter muss unter Umständen …
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… dann kann das Mietverhältnis entweder ordentlich (mit Frist) oder fristlos gekündigt werden. In dem vorliegenden Beitrag geht es um die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung eines Mietvertrags. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt …
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… Arbeitsleistung eine ordentliche Kündigung auszusprechen, sei es nun personenbedingt oder verhaltensbedingt. Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer jedoch nur verpflichtet, eine Arbeitsleistung mittlerer Art und Güte zu erbringen. Der Arbeitnehmer …
Wie genau muss in einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses der Kündigungstermin benannt werden?
Wie genau muss in einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses der Kündigungstermin benannt werden?
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Blocher , MBA
In der Regel kündigen Arbeitgeber das bestehende Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers mit Netz und doppeltem Boden „ordentlich fristgerecht zum xx.xx.xxxx, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt“. Manche ergänzen diese Formulierung sogar …
Heimlicher Mitschnitt Gespräch am Arbeitsplatz: Kann man Mitarbeitende (fristlos) kündigen?
Heimlicher Mitschnitt Gespräch am Arbeitsplatz: Kann man Mitarbeitende (fristlos) kündigen?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… geeignet ist, sowohl eine ordentliche verhaltensbedingte, als auch eine außerordentliche / fristlose Kündigung „an sich“ zu rechtfertigen . Dabei kommt es nicht entscheidend darauf an, ob die heimliche Aufzeichnung auch strafbar war …
Das stornierte Hotelzimmer
Das stornierte Hotelzimmer
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… ist, dass der Ausschluss der ordentlichen Kündigung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Mieter jeglicher Art von Räumen, ebenso wie der Ausschluss von Kündigungsfristen oder die Verkürzung der Kündigungsfristen zu Lasten …
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
| 23.12.2009 von Rechtsanwalt und Notar Volker Starken
… und bei der Tatkündigung auf eine sicher erwiesene Tat ab. Beide Kündigungen haben gemeinsam, dass dem Arbeitgeber das Einhalten der ordentlichen Kündigungsfrist unzumutbar sein muss, was vielfach über einen nachhaltigen Vertrauensverlust begründet …
Fitnessstudiovertrag und fristlose Kündigung
Fitnessstudiovertrag und fristlose Kündigung
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… nach den Erfolgsaussichten einer außerordentlichen Kündigung. Wann kann der Fitnessstudiovertrag außerordentlich gekündigt werden? Während eine ordentliche Kündigung jeweils nur fristgerecht zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit möglich …
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Thomas Klaes
Wenn Arbeitsverhältnisse ordentlich gekündigt werden, müssen Fristen beachtet werden. Die für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen geltenden Kündigungsfristen können in unterschiedlichen Rechtsquellen geregelt sein. So finden …
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
kündigen kann. Die rechtliche Grundlage für eine ordentliche Kündigung (= mit Kündigungsfrist) ist § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB: Bezahlt ein Mieter die Miete nicht rechtzeitig, kommt er in Zahlungsverzug. Zur Kündigung berechtigt …
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
Mieter von Wohnraum können grundsätzlich nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses i.S.d. § 573 Abs. 2 BGB ordentlich gekündigt werden. Oftmals wird die ordentliche Kündigung des Vermieters mit Eigenbedarf begründet. Bereits …
Die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
Die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… Zunächst müssen die allgemeinen Voraussetzungen für eine Kündigung erfüllt sein. Der Arbeitgeber muss im Falle einer beabsichtigten ordentlichen Kündigung also die jeweils geltende Kündigungsfrist beachten. Außerdem muss ein Kündigungsgrund …
Zugang einer Kündigung des Arbeitgebers an Ehegatten außerhalb der Wohnung
Zugang einer Kündigung des Arbeitgebers an Ehegatten außerhalb der Wohnung
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Kündigungen entfalten als empfangsbedürftige Willenserklärungen ihre Wirksamkeit erst, wenn sie dem Kündigungsempfänger zugegangen sind. Sie sollten daher unbedingt nachweisbar zugestellt werden, da sonst unter Umständen bei fehlendem …
Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers - Zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse
Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers - Zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse
| 30.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… dass die Abberufung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zulässig sein soll. Daneben muss aber auch der Anstellungsvertrag mit dem Geschäftsführer gekündigt werden. Eine ordentliche Kündigung - also unter Einhaltung der Kündigungsfrist - ist nur …