931 Ergebnisse für Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

E-Bay & Co – Rechtssicherheit im Internet, insbesondere im privaten und gewerblichen Online-Handel
E-Bay & Co – Rechtssicherheit im Internet, insbesondere im privaten und gewerblichen Online-Handel
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Online-Verkaufsplattformen machen den überregionalen Verkauf von gebrauchten und neuen Waren leichter. Allerdings gibt es auch einige rechtliche „Fallstricke“ und Besonderheiten, die jeder Nutzer kennen sollte. Allgemeines : Online …
DSGVO: Unzulässige Nutzung einer Personenabbildung: € 5.000,00! [Update: 24.10.23]
DSGVO: Unzulässige Nutzung einer Personenabbildung: € 5.000,00! [Update: 24.10.23]
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… sowohl mit § 15 AGG, also dem Gesetz gegen unzulässige Ungleichbehandlung, als auch nach Art. 26 Abs. 2 S. 3, 82 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit dem Kunsturheberrechtsgesetz. Die Begründung: Nach dem allgemeinen Gleichstellungsgesetz braucht …
YouTube & Recht: Prankvideos auf YouTube verboten? Was droht?
YouTube & Recht: Prankvideos auf YouTube verboten? Was droht?
| 15.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass das Veröffentlichen von Videos mit fremden Personen darauf gegen das Recht am eigenen Bild verstoßen kann. Dieses Recht ist eine Ausprägung des grundrechtlich geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts und ist in den §§ 22, 23 KUG geregelt …
Reaction Videos – rechtliche Gefahren
Reaction Videos – rechtliche Gefahren
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Persönlichkeitsrecht Ein weiteres Problemfeld liegt in der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Dritter. Daraus ergeben sich mögliche Unterlassungs-, Beseitigungs- und Schadensersatzansprüche nach §§ 1004 Abs. 1 analog, 823 Abs. 1 …
Heute schon über den Chef gelästert? Gefahren und Grenzen von „kritischen Äußerungen“ in sozialen Netzwerken
Heute schon über den Chef gelästert? Gefahren und Grenzen von „kritischen Äußerungen“ in sozialen Netzwerken
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und Kragen; denn je nach Umständen werden unwissentlich arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur Kündigung riskiert. Zunächst einmal geht den Arbeitgeber mit Blick auf die Meinungsfreiheit und die allgemeinen Persönlichkeitsrechte
Impfpflicht für Arbeitnehmer – ja oder nein?
Impfpflicht für Arbeitnehmer – ja oder nein?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… Verschulden verhindert sind" (§ 616 S. 1 BGB), gilt im Allgemeinen der Grundsatz, dass Sie als Arbeitnehmer ihr Recht auf Vergütung nicht verlieren. Häufig aber gibt es in Tarif- oder Arbeitsverträgen Klauseln, die beispielsweise genau …
Videoüberwachung auf Privatgrundstück
Videoüberwachung auf Privatgrundstück
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… um Streitigkeiten mit den Nachbarn, als auch mögliche Schadensersatzforderungen wegen Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts zu vermeiden. Marc E. Evers Rechtsanwalt zert. DSB zert. DS-Auditor
Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch: fristlose Kündigung wirksam
Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch: fristlose Kündigung wirksam
| 02.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG) der anderen Teilnehmer an dem Personalgespräch. Denn das allgemeine Persönlichkeitsrecht beinhaltet auch das Recht einer jeden Person, darüber zu bestimmen, wer Tonaufnahmen von einem Gespräch anfertigt …
Ansprüche des Arbeitnehmers wegen Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot Teil 2 – Schäden i.S.d. § 15 AGG
Ansprüche des Arbeitnehmers wegen Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot Teil 2 – Schäden i.S.d. § 15 AGG
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Immaterieller Schaden eines Arbeitnehmers nach § 15 Abs. 2 AGG Unter immaterielle Schäden nach § 15 Abs. 1 AGG fallen Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aber auch die Folgen für die Psyche von Beleidigung, Benachteiligung, Mobbing …
Geblitzt auf der B 169, zw. Röderau u. Zeithain in H. Abzweig Nünchritz, Ri. Gröditz
Geblitzt auf der B 169, zw. Röderau u. Zeithain in H. Abzweig Nünchritz, Ri. Gröditz
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… sich die Geschwindigkeit. Ist der eingegebene Grenzwert überschritten, wird eine Videoaufnahme ausgelöst. Deren Verwertbarkeit kann aber mit einem entsprechenden anwaltlichen Antrag verhindert werden. Diese Aufnahmen verstoßen gegenlas allgemeine
Tattoos – Rechtsfragen rund um das Tätowieren
Tattoos – Rechtsfragen rund um das Tätowieren
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Dem gegenüber steht aber das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers. In manchen Branchen und bei manchen Arbeitgebern/Kunden herrscht sicher (noch) die Vorstellung vor, dass zumindest bestimmte Tätowierungen nicht gerade für …
Geblitzt in Herbrechtingen, LK 1164, Bolheim, Einmündung Riedstraße, Fahrtrichtung Dettingen- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Herbrechtingen, LK 1164, Bolheim, Einmündung Riedstraße, Fahrtrichtung Dettingen- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Diese dauernde Videoaufnahme verstößt aber gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 Abs. 1 iV.m. Art. 1 Abs. 1 GG in seiner Ausprägung als Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Für diesen gibt es auch keine ausdrückliche …
Corona Ausgangssperren und Notbremse rechtswidrig?
Corona Ausgangssperren und Notbremse rechtswidrig?
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… sich zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht nach Art. 2 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG ab. Inhalt und Schutzbereich sind das Recht jedes Menschen, jeden zulässigen Ort seiner Wahl zu betreten, dort zu verbleiben und diesen zu verlassen, ohne …
Videoüberwachung im Unternehmen
Videoüberwachung im Unternehmen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… auch Mitarbeiter, Besucher oder Kunden. Dies stellt allerdings einen erheblichen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht, konkret in das Recht am eigenen Bild, der betroffenen Personen dar. Hinzu kommt, dass Betroffene meist entweder …
TikTok & Recht: Fremde Personen in TikTok Videos - Das kann ziemlichen Ärger bringen!
TikTok & Recht: Fremde Personen in TikTok Videos - Das kann ziemlichen Ärger bringen!
| 16.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und auf einige besondere Gefahren hinzuweisen. Recht am eigenen Bild und allgemeines Persönlichkeitsrecht Sicherlich haben die meisten schon einmal die Begriffe allgemeines Persönlichkeitsrecht sowie Recht am eigenen Bild gehört. Stark vereinfacht …
Fotos der Enkel als Profilbild auf dem Handy?
Fotos der Enkel als Profilbild auf dem Handy?
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Rambow
… eines Persönlichkeitsrechts. In einigen Fällen ist das Verbreiten, insbesondere von im privaten Bereich aufgenommenen Fotos (Spannerbilder), oder das Verbreiten von Fotos, welche den Gezeigten in seinem Ansehen verletzen ebenso wie die Verbreitung …
„Prank-Videos“ – ein Spaß mit Folgen?
„Prank-Videos“ – ein Spaß mit Folgen?
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… ist nur konsequent. Denn die Veröffentlichung von Bildern anderer Personen verstößt regelmäßig gegen das deutsche Kunsturhebergesetz (KUG). Als besondere Ausprägung des aus dem Grundgesetz abgeleiteten allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Gewinnspiele auf Instagram – Was gibt es rechtlich zu beachten?
Gewinnspiele auf Instagram – Was gibt es rechtlich zu beachten?
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass bei der Organisation einer Promotion auch sämtliche weitere Gesetze und Vorschriften eingehalten werden müssen. In diesem Zusammenhang dürfte das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Recht am eigenen Bild zu nennen sein. Wollen …
Diskriminierung durch Stellenanzeige: "junges Team"
Diskriminierung durch Stellenanzeige: "junges Team"
| 02.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher von Harbou
… Offensichtlich habe er mit seinen 61 Jahren nicht in das in der Stellenanzeige beschriebene „junge Team“ gepasst. Er verlangte von dem Arbeitgeber eine Entschädigung wegen der Verletzung seines Persönlichkeitsrechts. Der Arbeitgeber lehnte …
Fotografieren verboten! Upskirting und der § 201a Abs. I Nr. 4 StGB
Fotografieren verboten! Upskirting und der § 201a Abs. I Nr. 4 StGB
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes auf Schmerzensgeld klagen. Hier wurden schon bisher teils empfindliche Schmerzensgeldzahlungen den Betroffenen zugesprochen. Zusätzlich konnte nach § 118 OWiG wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen Belästigung …
Ruinierte Haare durch Friseur: Ansprüche richtig geltend machen
Ruinierte Haare durch Friseur: Ansprüche richtig geltend machen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
… Handlungen, wie z. B. Verletzungen, beziehen. 1.Deliktische Ansprüche: Bei deliktischen Ansprüchen kommt vor allem eine Verletzung von Körper und Gesundheit, aber auch des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Betracht. Bei solchen …
Spottvideo im Internet veröffentlicht - Rechte Betroffener
Spottvideo im Internet veröffentlicht - Rechte Betroffener
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… kursiert, möchte dieses in der Regel schnell aus dem Internet entfernen lassen. Denn nicht selten verletzen diese Videos das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen. Aber wie können Sie als Betroffener am besten gegen den Täter …
Mobbing! Wann habe ich Schmerzensgeldansprüche?
Mobbing! Wann habe ich Schmerzensgeldansprüche?
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Belange der anderen Seite überwiegt. Voraussetzung ist außerdem, dass es sich um einen schwerwiegenden Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht handelt. Ob eine solche schwerwiegende Verletzung des Persönlichkeitsrechts vorliegt …
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… der Geschwindigkeitsermittlung führen. Läuft die Kamera ununterbrochen ist ein entsprechendes Beweiserhebungsverbot wegen der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts geltend zu machen. Diese und noch viele andere Fehler können durch eine Auswertung …